Ernährungsexperten sind sich einig darüber, dass Buchweizen gesund ist. Dieses Pseudogetreide enthält kein echtes Weizen und eignet sich somit bei Glutenunverträglichkeit. Zudem enthält Buchweizen viele Mineralstoffe, die gut für unsere Gesundheit sind und unterstützt bei chronischen Krankheiten wie Diabetes.
Ist Buchweizen gesund, ja oder nein?
Wir bewerten Buchweizen als gesundes Lebensmittel. Es enthält viel Protein, wenig Fett und ist zudem reich an Vitaminen, Wasser und Mineralstoffen. Zudem ist es zuckerarm, wodurch es sich bei Diabetes eignet.
Verarbeitungsgrad: minimal verarbeitet
Nova Score: 1
Nutri Score: A
Kalorien (je 100g): 346
g Zucker (je 100g): 0,4 g
Ballaststoffe (je 100g): 3,7 g
Palmölfrei: Ja
Vegetarisch: Ja
Vegan: Ja
Halal: Ja
Enthaltene Vitamine & Mineralien: Das Pseudogetreide ist eine wahre Vitaminbombe und enthält viele Mineralstoffe. Daher ist Buchweizen gesund. An Vitaminen enthält es Vitamin A, Betacarotin, Vitamin B1 (Thiamin), Vitamin B2 (Riboflavin), Vitamin B6 (Pyridoxin), Niacin, Folat, Pantothensäure sowie Vitamin E. Zusätzlich sind die Mineralien Kalium, Natrium, Chlorid, Calcium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Jod und Zink enthalten.
Nährstoffe
Nährstoffe pro 100g essbarer Anteil | Gehalt | Einheit |
---|---|---|
Energie Kilojoule | 1470 | kJ |
Energie Kalorien | 346 | kcal |
Fett total | 1,7 | g |
Fettsäuren gesättigt | 0,4 | g |
Fettsäuren einfach ungesättigt | 0,6 | g |
Fettsäuren mehrfach ungesättigt | 0,6 | g |
Cholesterin | 0 | mg |
Kohlenhydrate_verfügbar | 71 | g |
Zucker | 0,4 | g |
Stärke | 70,6 | g |
Balaststoffe | 3,7 | g |
Protein | 9,8 | g |
Salz NaCl | 0 | g |
Alkohol | 0 | g |
Wasser | 12,8 | g |
Mikro-Nährstoffe
Nährstoffe pro 100g essbarer Anteil | Gehalt | Einheit |
---|---|---|
Vitamin-A Aktivität RE | 2 | µgRE |
Vitamin-A Aktivität RAE | 1 | µgRE |
Retinol | 0 | µg |
Betacarotin Aktivität | 13 | µgBCE |
Betacarotin | 13 | µg |
Vitamin-B1 Thiamin | 0,37 | mg |
Vitamin-B2 Riboflavin | 0,15 | mg |
Vitamin-B6 Pyridoxin | 0,36 | mg |
Vitamin-B12 Cobalamin | 0 | µg |
Niacin | 2,9 | mg |
Folat | 50 | µg |
Pantothensäure | 1,23 | mg |
Vitamin-C Ascorbinsäure | 0 | mg |
Vitamin-D Calciferol | 0 | µg |
Vitamin-E Aktivität | 0,84 | mgATE |
Kalium K | 390 | mg |
Natrium Na | 2 | mg |
Chlorid Cl | 12 | mg |
Calcium Ca | 18 | mg |
Magnesium Mg | 140 | mg |
Phosphor P | 320 | mg |
Eisen Fe | 3,8 | mg |
Jod I | 0,5 | µg |
Zink Zn | 2,7 | mg |
Buchweizen laut NOVA und Nutri-Score gut oder schlecht?
Sowohl NOVA als auch der Nutri-Score beantworten die Frage, wie gesund ist Buchweizen, positiv. Da Buchweizen nur minimal verarbeitet wird, bewertet NOVA das Pseudogetreide mit einem A.
Wegen seines geringen Zucker- und Fettgehalts und des Proteingehalts wird es vom Nutri-Score ebenfalls als gesund mit einer 1 eingestuft.
Hat Buchweizen gesundheitliche Nachteile bzw. Risiken?
Obwohl Buchweizen gesund ist, gibt es tatsächlich gesundheitliche Risiken. Die Schale der Körner enthält den roten Farbstoff Fagopyrin, der als gesundheitsschädlich gilt.
Er erhöht die Lichtempfindlichkeit der Haut, wodurch es schneller zu Entzündungen und Verbrennungen kommen kann. Deshalb sollte Buchweizen immer geschält verzehrt werden, dann kann nichts passieren.
Wie gesund ist Buchweizen also wirklich? Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Vorteile und Inhaltsstoffe deutlich überwiegen, solange auf die Schale verzichtet wird.
Darf man jeden Tag Buchweizen essen?
Tatsächlich kann Buchweizen täglich gegessen werden und somit eine Portion Getreide am Tag ersetzen. Es empfiehlt sich, mindestens 100 g Buchweizen pro Tag zu essen, denn dadurch wird die Hälfte des täglichen Bedarfs an Magnesium gedeckt.
Gesundheit: Was genau bewirkt Buchweizen?
Buchweizen wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit aus. Die enthaltenen Proteine sowie das Calcium sind wichtig für die Muskulatur. Eine gesunde Muskulatur verhindert chronische Krankheiten und verbrennt Fett.
Zudem minimiert Buchweizen nachweislich das Risiko an Diabetes zu erkranken und senkt den Blutdruck. Auch bei Krampfadern und einem hohen Cholesterinspiegel hilft Buchweizen, zusätzlich unterstützt es die Leber.
Wirkt Buchweizen entzündungshemmend?
In Buchweizen sind sogenannte Flavonoide enthalten. Das sind sekundäre Pflanzenstoffe, die nachweislich entzündungshemmend wirken und gleichzeitig die Durchblutung fördern.
Ist Buchweizen gesund für den Darm?
Das Pseudogetreide fördert die Gesundheit des Darms. Die komplexen Kohlenhydrate sind gut verdaulich, machen lange satt und helfen bei Blähungen, Durchfall und Verstopfungen. Daher ist Buchweizen gesund für den Darm.
Kann man Abnehmen mit Buchweizen?
Wer Abnehmen möchte, sollte langfristig seinen Konsum an Kohlenhydraten reduzieren. Buchweizen stellt eine gute Alternative dar, denn es ist gut verdaulich und macht lange satt.
Je länger ein Lebensmittel satt macht, desto später tritt der nächste Heißhunger auf Süßes oder Fettiges ein. Zudem helfen die Proteine beim Muskelaufbau, der wiederum die Fettverbrennung ankurbelt.
Dürfen Diabetiker Buchweizen essen?
Auch für Diabetiker ist Buchweizen gesund, da es nachweislich langfristig den Blutzuckerspiegel sowie den Cholesterinspiegel senkt. Verantwortlich dafür ist das Chiro-Inositol, eine Substanz, die zusätzlich dem Risiko einer Diabetes-Erkrankung entgegenwirkt.
Infos zu Buchweizen Pasta, Brot und Brötchen
Buchweizen ist eine gesunde Alternative zu verschiedenen Getreidesorten. Es lässt sich schnell und einfach zu Mehl verarbeiten und kann für verschiedene Gerichte wie Brot und Pasta verwendet werden.
Buchweizen Brot und Brötchen: Brot und Brötchen aus Buchweizen sind sehr gesund, da sie mehr Proteine und kein Gluten enthalten. Sie lassen sich mit wenigen Zutaten (Buchweizenmehl, Salz, Trockenhefe, Wasser und Sonnenblumenöl) und völlig ohne Zucker und Zusatzstoffe selbst backen und in Bäckereien, Bio-Läden, Reformhäusern und Supermärkten kaufen.
Buchweizen Pasta: Auch Pasta aus Buchweizen ist gesund. Mit einer Pastamaschine und Buchweizenmehl lassen sich die Nudeln selbst herstellen, ohne Zusatz- oder Konservierungsstoffe. Zudem gibt es die getreidefreie Alternative in vielen Supermärkten. Dennoch sollten sie maximal drei Mal die Woche wegen ihrer hohen Kaloriendichte gegessen werden.
Infos zu gekeimtem und gepufftem Buchweizen
Gekeimter Buchweizen: Gekeimter Buchweizen ist gut bekömmlich und leicht verdaulich und lässt sich gut in Salate, Müsli, Smoothies und Protein Shakes einbauen.
Gepuffter Buchweizen: Gepuffter Buchweizen ist ebenfalls leicht bekömmlich und eignet sich vor allem für Müsli und zum Backen.
Welche gesunden Rezepte mit Buchweizen gibt es?
Es gibt viele gesunde Rezepte mit Buchweizen im Internet. Die Klassiker sind Brot und Brötchen, hierbei sollte jedoch nach Rezepten mit wenigen Zutaten gegoogelt werden und die Varianten mit Essig und Ahornsirup gemieden werden.
Zudem gibt es Rezepte für Kekse, Kuchen, Smoothies und zu allem, was auch aus Getreidemehl hergestellt werden kann.
Relevante Beiträge:
- Sind Kapern gesund?
- Ist Reis gesund?
- Sind Linsen gesund?
- Ist Kürbiskernöl gesund?
- Ist Edamame gesund?
- Ist Spinat gesund?

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25