Calcium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff und sollte Sie auf der Suche nach einem Lebensmittel mit viel Calcium sein, dann ist unser Artikel genau für Sie geeignet. In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Tabelle vor, die Ihnen aufzeigt, wo ist Calcium drin und wir gehen im weiteren Verlauf detailliert auf das Thema Calcium ein.
- Parmesan (1.340 mg je 100 g)
- Magermilchpulver (1.290 mg je 100 g)
- Zimt (1.230 mg je 100 g)
- Reibkäse (1.190 mg je 100 g)
- Appenzeller, viertelfett (1.090 mg je 100 g)
Das Nahrungsergänzungsmittel AG1 eignet sich gut dazu, die Aufnahme an Mikronährstoffen, Mineralien und Spurenelementen zu erhöhen. Auch Calcium ist in AG1 enthalten.
Lebensmittel mit viel Calcium: Die Tabelle
Wir möchten Ihnen die Frage beantworten, in welchen Lebensmitteln ist Calcium enthalten. Aus diesem Grund haben wir für Sie eine Tabelle erstellt, der Sie entnehmen können, was enthält Calcium. Folglich werden Sie bei Ihrem nächsten Einkauf wissen, welche Lebensmittel Sie bei einem möglichen Calciummangel in Betracht ziehen müssen.
Lebensmittel | Calcium (Ca) (mg) – Pro 100g essbarer Anteil |
---|---|
Parmesan | 1340 |
Magermilchpulver | 1290 |
Zimt | 1230 |
Reibkäse | 1190 |
Appenzeller, viertelfett | 1090 |
Vollmilchpulver | 1060 |
Emmentaler, vollfett | 1030 |
Sbrinz | 1030 |
Sesamsamen ungeschält | 930 |
Berner Alpkäse | 920 |
Hart- und Halbhartkäse, vollfett (Durchschnitt) | 910 |
Tilsiter, Rohmilch, vollfett | 900 |
Greyerzer, vollfett | 900 |
Glarner Schabziger | 860 |
Tilsiter, pasteurisiert, vollfett | 840 |
Appenzeller, vollfett | 740 |
Fondue klassisch, zubereitet | 710 |
Tête de Moine | 700 |
St. Paulin | 700 |
Fondue alkoholfrei, zubereitet | 680 |
Raclettekäse | 670 |
Agar Agar | 660 |
Freiburger Vacherin | 640 |
Gorgonzola | 610 |
Blauschimmelkäse (Durchschnitt) | 610 |
Roquefort | 600 |
Schmelzkäse, streichfähig, viertelfett | 600 |
Schmelzkäse, Scheibe, viertelfett | 600 |
Schmelzkäse, Scheibe, vollfett | 600 |
Chia-Samen | 550 |
Schmelzkäse, Scheibe, Rahm | 550 |
Bohne, grün, getrocknet | 540 |
Camembert, halbfett | 530 |
Fondue moitié-moitié, zubereitet | 520 |
Brie, Rahm | 500 |
Schmelzkäse, streichfähig, vollfett | 500 |
Melasse, Melassesirup | 500 |
Käse in Salzlake (Kuhmilch) | 480 |
Käse in Salzlake (Schaf- und Ziegenmilch) | 450 |
Malzgetränk mit Kakao, Vitamine und Mineralien angereichert, pulver | 440 |
Weichkäse (Durchschnitt ohne fettreduzierte Varianten) | 440 |
Vacherin Mont d’Or | 430 |
Weichkäse, Rahm | 420 |
Brie, vollfett | 420 |
Sardine im Öl, abgetropft | 400 |
Schmelzkäse, streichfähig, Rahm | 400 |
Reblochon | 390 |
Camembert, vollfett | 370 |
Weichkäse, vollfett | 360 |
Käsekuchen, gebacken (mit Kuchenteig) | 360 |
Käsekuchen, gebacken (mit Blätterteig) | 360 |
Camembert, Rahm | 350 |
Mozzarella | 340 |
Alge, Nori, getrocknet | 320 |
Thymian, roh | 310 |
Käseschnitte, zubereitet | 310 |
Federkohl, gedünstet (ohne Zugabe von Salz und Fett) | 290 |
Tomme | 290 |
Sardelle im Öl, abgetropft | 290 |
Wurst-Käse-Salat, zubereitet | 290 |
Kondensmilch, gezuckert | 280 |
Federkohl, roh | 270 |
Mandel | 270 |
Mandel, ohne Fett geröstet, gesalzen | 270 |
Weichkäse, Doppelrahm | 270 |
Salbei, roh | 270 |
Schokolade, weiss | 260 |
Basilikum, roh | 250 |
Milchschokolade mit Mandel-Honig-Nougat | 250 |
Milchschokolade | 250 |
Sojamehl, entfettet | 240 |
Leinsamen | 240 |
Mandel, geröstet, gesalzen | 240 |
Kondensmilch, ungezuckert | 240 |
Limburger (Münster) | 230 |
Kartoffelflocken, mit Milchpulver und Salz (Instant-Kartoffelstock) | 230 |
Milchschokolade mit Nüssen | 230 |
Sardellenpaste | 220 |
Petersilie, roh | 210 |
Pfefferminze, roh | 210 |
Eieromeletten mit Käse, zubereitet | 210 |
Milchschokolade mit Weinbeeren, Nüssen und Mandeln | 210 |
Pizza Quattro Formaggi, gebacken | 210 |
Dulce de Leche | 210 |
Rosmarin, roh | 210 |
Sojabohne, getrocknet | 200 |
Sojamehl, vollfett | 200 |
Cannelloni mit Spinat-Ricotta-Füllung, zubereitet | 200 |
Branchli (Milchschokolade mit Haselnusscrèmefüllung) | 190 |
Feige, getrocknet | 190 |
Croque Monsieur | 180 |
Schafmilch | 180 |
Paprika (Gewürz) | 180 |
Ziger weiss | 170 |
Samen, Kerne, Nüsse (Durchschnitt), ungesalzen | 170 |
Hummus | 170 |
Milchschokolade mit Crèmefüllung (Gianduja, Nougat) | 170 |
Kaffee löslich, Pulver | 170 |
Brunnenkresse, roh | 160 |
Täglicher Bedarf an Calcium
Nachdem wir die Frage ausführlich geklärt haben, was enthält Calcium, möchten wir uns dem täglichen Calciumbedarf wenden.
Hierbei empfehlen medizinische Fachgesellschaften eine reine tägliche Calciumaufnehme durch Nahrung in Höhe von 700 bis 1.200 mg Calcium für Erwachsene. Kinder zwischen dem vierten und siebten Lebensjahr sollten ca. 700 mg Calcium täglich zu sich nehmen.
Calcium und Kalzium dasselbe?
Die Bezeichnung Calcium und Kalzium beschreibt genau denselben Mineralstoff. Der Unterschied liegt lediglich in der Schreibweise und laut Duden sind beide Schreibweisen korrekt. Somit können Sie Kalzium oder Calcium schreiben, denn beide Schreibweisen sind hier richtig.
Calcium Kapseln und Pulver sinnvoll?
Wo ist Calcium drin? Auf diese Frage gibt es zwei Antworten in natürlichen Lebensmitteln und in Präparaten, den sog. Nahrungsergänzungsmitteln.
Diese werden in Form von Kapseln oder Pulver angeboten. Nahrungsergänzungsmittel werden meistens nur dann eingenommen, wenn bei Ihnen ein sog. Calciummangel festgestellt worden ist. Im Normalfall reicht es aus, wenn Calcium über die normale Ernährung aufgenommen wird.
Welche Lebensmittel sind Kalziumräuber?
Der Stoff Phosphat gehört zu einem echten Kalziumräuber und wenn Sie einen Calciummangel haben, sollten Sie unbedingt darauf achten, folgende Lebensmittel nicht zu verzehren: Wurst- und Fleischwaren, Fast Food und Cola.
Aus diesem Grund sollten Menschen mit der Erkrankung Osteoporose darauf achten, dass Sie Lebensmittel mit versteckten Salzen nicht verzehren.
Welches Obst und Gemüse hat viel Calcium?
Wenn Sie gerne Obst und Gemüse essen und sich fragen, in welchen Lebensmitteln ist Calcium enthalten, dann verraten wir Ihnen die besten vegetarischen Calciumlieferanten.
Das Obst mit dem meisten Calcium ist: Kiwi, Orangen und Mandarinen, getrocknete Feigen, Rhabarber, Guaven, Pflaumen und Brombeeren.
Das Gemüse mit dem meisten Calciumgehalt ist: Kürbis, Brokkoli, Zucchini, Spinat und Blumenkohl.
Wie viel Calcium ist in Haferflocken?
Leider enthalten Haferflocken nicht viel Calcium im Vergleich zu anderen Lebensmittel mit viel Calcium. In 100 Gram Haferflocken sind 50 mg Calcium enthalten.
Symptome für eine Calcium-Überdosierung?
Es gibt einige Anzeichen dafür, dass bei Ihnen eine Calcium-Überdosierung vorliegt. Es handelt sich um folgende Symptome: Erbrechen, Übelkeit, Verstopfung, Appetitlosigkeit und Bauchschmerzen.
Außerdem kann eine Dehydration auftreten und Menschen mit einer Calcium-Überdosierung weisen einen vermehrten Harndrang auf.
Woran erkenne ich Calciummangel?
Natürlich sollte Sie den Calciummangel erstmal ärztlich abklären lassen. Jedoch gibt es bekannte Symptome für einen Calciummangel. Zu diesen zählen: Herz- und Kreislaufprobleme, Brüchige Fingernägel, Muskelkrampf und Muskelzittern, Haut- und Haarveränderungen, Karies und Parodontose, Grauer Star, psychische Störungen und Verdauungsstörungen.
Welche Lebensmittel mit viel Calcium eignen sich für Babys, Kinder & während der Schwangerschaft?
Baby: Muttermilch, Milch und Milchdrinks, Joghurt, Quark und eventuell Käse bei Babys ab 10 Monaten.
Kinder: Milch, Milchdrinks, Joghurt, Quark, Sesam, Nüsse, grünes Gemüse und Trockenfrüchte.
Schwangerschaft: Milch- und Milchprodukte, Joghurt, Käse, Brokkoli, Fenchel, Grünkohl, Rucola und Blattspinat.
Relevante Beiträge:
- Lebensmittel mit viel Selen
- Lebensmittel mit viel Magnesium
- Lebensmittel mit viel Kalium
- Lebensmittel mit viel Jod
- Lebensmittel mit viel Folsäure
- Lebensmittel mit viel Eisen

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25