Werbehinweis für alle Beiträge: Wir verlinken auf Online-Shops und Partner, von denen wir evtl. eine Vergütung erhalten.

Sind Feigen gesund?

Aufgrund ihrer vielen Vitamine und Mineralstoffe sind Feigen gesund. Zudem haben sie eine geringe Kaloriendichte, wenig Fett, Proteine und reichlich Ballaststoffe. Zwar ist der Zuckergehalt etwas höher, dennoch gleichen die anderen Inhaltsstoffe den Zucker aus. Vor allem in den kalten Monaten sind Feigen gut für unsere Gesundheit, denn die Vitamine schützen das Immunsystem.

Sind Feigen gesund (1)

Zusammenfassung
  Feigen sind gesund. Sie enthalten wichtige Nährstoffe und sind fettarm. Sie sind zwar zuckerreich, dennoch stellen sie ein echtes Superfood mit vielen Vorteilen dar.

Sind Feigen gesund oder ungesund?

Auf Basis der untenstehenden Kriterien bewerten wir Feigen als gesund. Die enthaltenen Ballaststoffe und der hohe Wassergehalt sorgen für ein längeres Sättigungsgefühl und der Zucker spendet Energie.

Grad der Verarbeitung: Geringe Verarbeitung
Offizieller Nova Score: 1
Offizieller Nutri Score: nicht bekannt
Kalorien pro 100g: 71
g Zucker pro 100g: 12,2
Balaststoffe pro 100g: 4,1
Ohne Palmöl: Ja
Vegetarisch: Ja
Vegan: Ja
Halal: Ja
Enthaltene Vitamine & Mineralien: Feigen enthalten viele Mineralstoffe und Vitamine, daher sind Feigen gesund. In der Frucht sind folgende Vitamine enthalten: Vitamin A, Retinol, Beta-Carotin, Vitamin B1 (Thiamin), Vitamin B2 (Riboflavin), Vitamin B6 (Pyridoxin), Niacin, Folat, Pantothensäure, Vitamin C (Ascorbinsäure), Vitamin D (Calciferol) sowie Vitamin E. An Mineralien sind Kalium, Natrium, Chlorid, Calcium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Jod, Zink und Selen enthalten.

Nährstoffe
Nährstoffe pro 100g essbarer AnteilGehaltEinheit
Energie Kilojoule301 kJ
Energie Kalorien71 kcal
Fett total0,5 g
Fettsäuren gesättigt0,1 g
Fettsäuren einfach ungesättigt0,1 g
Fettsäuren mehrfach ungesättigt0,2 g
Cholesterin0 mg
Kohlenhydrate_verfügbar13,5 g
Zucker12,2 g
StärkeSp. g
Balaststoffe4,1 g
Protein1,2 g
Salz NaCl0 g
Alkohol0 g
Wasser80,2 g
Mikro-Nährstoffe
Nährstoffe pro 100g essbarer AnteilGehaltEinheit
Vitamin-A Aktivität RE 17 µgRE
Vitamin-A Aktivität RAE9 µgRE
Retinol0 µg
Betacarotin Aktivität102 µgBCE
Betacarotin87 µg
Vitamin-B1 Thiamin0,04 mg
Vitamin-B2 Riboflavin0,03 mg
Vitamin-B6 Pyridoxin0,06 mg
Vitamin-B12 Cobalamin0 µg
Niacin0,35 mg
Folat24,5 µg
Pantothensäure0,2 mg
Vitamin-C Ascorbinsäure3,4 mg
Vitamin-D Calciferol0 µg
Vitamin-E Aktivität0,5 mgATE
Kalium K230 mg
Natrium Na5 mg
Chlorid Cl18 mg
Calcium Ca57 mg
Magnesium Mg22 mg
Phosphor P21 mg
Eisen Fe0,3 mg
Jod I1,5 µg
Zink Zn0,2 mg
Selen Se1,6 µg
Quelle der Daten: naehrwertdaten.ch

Wie gesund sind Feigen laut NOVA und Nutri-Score?

Laut NOVA sind Feigen gesund, da sie kaum verarbeitet wurden.

NOVA Score 1

Dies gilt sowohl für frische als auch für getrocknete Feigen. Doch wie gesund sind Feigen laut dem Nutri-Score, besonders im Hinblick auf den Zucker? Zu frischen Feigen gibt es keine Angaben des Nutri-Scores. Getrocknete Feigen, die mehr Zucker und weniger Wasser als frische Feigen enthalten, werden mit C eingestuft. Sie sind also nur bedingt gesund.

Nutri Score C

Wie viele Feigen darf man am Tag essen?

Obwohl Feigen eine positive Wirkung auf unsere Gesundheit haben, sollten maximal zwei frische Feigen pro Tag gegessen werden. Eine höhere Menge kann hingegen abführend wirken.

Wer unter einer Verstopfung leidet, kann sich diesen Aspekt jedoch durch einen höheren Konsum zum Vorteil machen. Getrocknete Feigen wirken noch stärker abführend. Deshalb, und wegen des hohen Zuckers, sollten maximal 40 g getrocknete Feigen gegessen werden.

Wie viele Feigen darf man am Tag essen

Gesundheit: Welche Wirkungen haben Feigen?

Feigen wirken sich positiv auf den gesamten Körper aus. Sie gelten als entgiftend, immunstärkend und verdauungsfördernd. Außerdem machen sie lange satt und helfen morgens bei einem guten Start in den Tag. Auch für Herz- und Kreislauf gilt die Frucht als besonders gesund.

Darm und Leber: Für welche Organe sind Feigen gut?

Besonders für den Magen-Darm-Trakt sind Feigen gesund. Sie fördern die Verdauung und können durch ihre abführende Wirkung Verstopfungen lösen. Feigen helfen der Niere bei der Entgiftung.

Zusätzlich haben die Früchte eine entzündungshemmende Wirkung. Dank des Kaliums und Magnesiums wirken Feigen gut aufs Herz, und die Knochen profitieren durch Kalium und Calcium.

Sind Feigen für Männer oder Frauen besonders gesund?

Für beide Geschlechter sind Feigen gesund. Besonders in der Schwangerschaft und der Stillzeit profitieren Frauen von den Nährstoffen der Feige. Zudem können sich Feigen beruhigend auf die Menstruation und positiv auf die Gewichtskontrolle auswirken, hormonelle Störungen lindern und den Alterungsprozess verlangsamen.

Männer hingegen können vor allem bei Erektionsstörungen von den Vorteilen der Frucht profitieren. Auch Erkrankungen der Prostata, das Risiko für Alzheimer und Arteriosklerose können verringert werden.

Welche Wirkungen haben Feigen

Sind Feigen gut für Diabetiker geeignet?

Besonders Diabetiker müssen sich die Frage stellen: Wie gesund sind Feigen trotz des Zuckers? Wenn ein Diabetiker frische Feigen isst, kann es zum Vorteil für die Gesundheit kommen. Denn die Früchte können aufgrund der Enzyme den Blutzucker senken und die Ballaststoffe helfen bei einem hohen Cholesterinspiegel.

Dennoch sollten nur Diabetiker mit leichten bis mittleren Langzeitzucker Feigen essen und dabei die Menge von einer Feige nicht überschreiten. Trockene Feigen sollten hingegen wegen des hohen Zuckergehalts gemieden werden.

Sind frische oder getrocknete Feigen gesünder?

Frische Feigen sind deutlich gesünder als getrocknete. Denn getrocknete Früchte verlieren ihren wertvollen Wassergehalt, wodurch der Zuckergehalt stark ansteigt und Ballaststoffe verschwinden. Somit steigt auch die gesamte Kaloriendichte an.

Getrocknete Feigen enthalten das Doppelte bis Dreifache an Zucker und etwa doppelt so viel Fett. Gleichzeitig gehen Vitamine und Mineralien verloren.


Relevante Beiträge:

4.9/5 - (136 Bewertungen)
Tobias Bantle