Folsäure ist für die Zellteile und für die Neubildung von körpereigenen Zellen extrem wichtig und wenn Sie sich die Frage stellen, welche Lebensmittel mit viel Folsäure vorhanden sind, sind Sie bei unserem Artikel genau richtig. Wir haben für Sie eine detaillierte Tabelle mit Lebensmittel mit viel Folsäure erstellt. Diese Tabelle wird Ihnen die Frage beantworten, in welchen Lebensmitteln ist Folsäure enthalten.
- Bierhefe, getrocknet (3.200 µg je 100 g)
- Bäckerhefe, gepresst (642 µg je 100 g)
- Bohnen (alle Arten), getrocknet (410 µg je 100 g)
- Kichererbsen, getrocknet (340 µg je 100 g)
- Sojamehl, entfettet (303 µg je 100 g)
Das Nahrungsergänzungsmittel AG1 eignet sich gut dazu, die Aufnahme an Mikronährstoffen, Mineralien und Spurenelementen zu erhöhen. Auch Folsäure ist in AG1 enthalten.
Lebensmittel mit viel Folsäure: Die Tabelle
Wenn Sie sich fragen, in welchen Lebensmitteln ist Folsäure enthalten, dann könnte Ihnen unsere ausführliche Tabelle dabei helfen, diese Frage ausführlich zu beantworten. Vor allem ist es wichtig zu wissen, was enthält Folsäure, wenn Sie an einem Folsäuremangel leiden und Ihren Folsäurehaushalt mit natürlichen Lebensmitteln verbessern möchten.
Lebensmittel | Folat (µg) -Pro 100g essbarer Anteil |
---|---|
Bierhefe, getrocknet | 3200 |
Bäckerhefe, gepresst | 642 |
Bohne (alle Arten), getrocknet | 410 |
Kichererbse, getrocknet | 340 |
Sojamehl, entfettet | 303 |
Sojabohne, getrocknet | 250 |
Kalb, Leber, roh | 240 |
Hülsenfrüchte (Durchschnitt), getrocknet | 239,7 |
Malzgetränk mit Kakao, Vitamine und Mineralien angereichert, pulver | 238 |
Sonnenblumenkerne | 227 |
Rind, Leber, roh | 220 |
Leber (Durchschnitt aus Rind, Kalb, Schwein), gebraten (ohne Zusatz von Fett und Salz) | 205,9 |
Erbse, reif, getrocknet | 200 |
Leber (Durchschnitt aus Rind, Kalb, Schwein), roh | 198,7 |
Weizenkleie | 195 |
Sojamehl, vollfett | 190 |
Bohne, grün, getrocknet | 186 |
Brunnenkresse, roh | 173 |
Sesamsamen ungeschält | 171 |
Sojasprossen, roh | 160 |
Linse, ganz, getrocknet | 150 |
Weizenkeime | 143 |
Mango, getrocknet | 142 |
Schwein, Leber, roh | 136 |
Petersilie, roh | 132 |
Schnittlauch, roh | 130 |
Kürbiskerne | 129 |
Hühnereigelb, roh (Eidotter) | 122 |
Sesamsamen, geschält | 115 |
Quinoa, roh | 114,6 |
Baumnuss | 112,1 |
Pfefferminze, roh | 110 |
Endivie, roh | 109 |
Spinat, roh | 103,8 |
Passionsfrucht, roh | 102,6 |
Erdnuss | 101,7 |
Rucola, roh | 97 |
Lauch, roh | 96 |
Samen, Kerne, Nüsse (Durchschnitt), ungesalzen | 90,3 |
Linse, geschält, getrocknet | 88 |
Weizen (Weichweizen), ganzes Korn | 87 |
Weizenflocken, Vollkorn | 87 |
Federkohl, roh | 85,4 |
Rande, roh | 83 |
Blumenkohl, roh | 83 |
Spinat, gedämpft (ohne Zugabe von Salz) | 81,9 |
Kalb, Niere, roh | 80 |
Camembert, vollfett | 80 |
Bohne (alle Arten), gekocht (ohne Zugabe von Fett und Salz) | 76,8 |
Haselnuss | 76,6 |
Spargel, roh (weiss und grün) | 76,3 |
Camembert, Rahm | 75,2 |
Pommes Chips fettreduziert | 72,8 |
Leinsamen | 71,6 |
Nüsslisalat, roh | 71,1 |
Chia-Samen | 70,7 |
Roggenmehl, Vollkorn, Schrot, Typ 1800 | 70 |
Erbse, grün, roh | 70 |
Bohne, grün, roh | 70 |
Pistazie | 68,4 |
Weichkäse, Rahm | 68,2 |
Tomate, getrocknet | 68 |
Kichererbse, gekocht (ohne Zugabe von Fett und Salz) | 68 |
Hühnerei, ganz, roh | 67 |
Buchweizenmehl | 66,8 |
Erdnuss, geröstet, gesalzen | 66,6 |
Brie, vollfett | 65 |
Lattich, roh | 64,9 |
Lauch, gedünstet (ohne Zugabe von Fett und Salz) | 64,7 |
Amaranth, Samen, roh | 64,3 |
Federkohl, gedünstet (ohne Zugabe von Salz und Fett) | 63,6 |
Pinienkerne | 63,4 |
Rande, gedämpft (ohne Zugabe von Salz) | 62,3 |
Brie, Rahm | 61,1 |
Pommes Chips | 60,5 |
Hühnerei, ganz, festgekocht | 59,6 |
Blattsalat (Durchschnitt), roh | 59 |
Nussschnecke aus Hefeteig | 58,3 |
Broccoli, roh | 58,1 |
Hartweizengriess, trocken | 57 |
Mandel | 55,9 |
Mandel, ohne Fett geröstet, gesalzen | 55 |
Fenchel, roh | 55 |
Weichkäse, Doppelrahm | 55 |
Edelkastanie, roh | 54,7 |
Artischocken, Herz, abgetropft (Konserve) | 54,3 |
Tomatenpüree | 54 |
Wirz, roh | 53,4 |
Limburger (Münster) | 53,4 |
Erdnussbutter | 53 |
Weichkäse (Durchschnitt ohne fettreduzierte Varianten) | 52,8 |
Rosenkohl, roh | 52,7 |
Müeslimischung, Getreideflocken mit Früchten und Nüssen, ungesüsst | 52,4 |
Blumenkohl, gedämpft (ohne Zugabe von Salz) | 52,4 |
Erbsen und Karotten (Konserve) | 52,2 |
Haferkleie | 52 |
Gorgonzola | 52 |
Chicorée, roh | 52 |
Vacherin Mont d’Or | 51,5 |
Chinakohl, roh | 51,2 |
Täglicher Bedarf an Folsäure
Nachdem wir die Frage geklärt haben, wo ist Folsäure drin, möchten wir uns dem von DGE empfohlenen täglichen Bedarf wenden. Hierbei handelt es sich um 300 µg Folsäure pro Tag, die Jugendliche und Erwachsene zu sich nehmen sollten.
Schwangere und stillende Frauen haben einen leicht erhöhten täglichen Bedarf, der bei Schwangeren bei 550 µg Folsäure und bei Stillenden bei 450 µg Folsäure liegt.
Ist Folat und Folsäure dasselbe?
Im Grunde genommen handelt es sich bei Folat und Folsäure um dasselbe. Der Unterschied liegt nur daran, dass Folat ausschließlich in tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln vorkommt.
Wenn Sie sich also fragen, wo ist Folsäure drin, dann lässt sich die Frage damit beantworten, dass Folsäure eine synthetisch hergestellte Form von Folat ist.
Folsäure Kapseln und Pulver sinnvoll?
Die Frage, was enthält Folsäure lässt sich einfach beantworten, denn Folsäure kann mit der Nahrung aufgenommen werden und auch dank Präparate, die sich Nahrungsergänzungsmittel nennen, kann man Folsäure auch in synthetischer Form einnehmen.
In der Regel wird Frauen während der Schwangerschaft ärztlich empfohlen, Folsäure in Form von Kapseln oder Pulver einzunehmen. Darüber hinaus kann es nur dann sinnvoll sein, Folsäure einzunehmen, wenn Sie an einem Folsäuremangel leiden.
Was essen bei zu wenig Folsäure?
Wenn bei Ihnen ein Folsäuremangel besteht, sollten Sie auf bestimmte Lebensmittel achten, die viel Folsäure aufweisen. Vor allem Blattgemüse, Brokkoli, Spargel und Zitrusfrüchte stecken voller Folsäure.
Darüber hinaus können Sie auf Leber und andere Innereien zurückgreifen. In mit Trockenhefe angereicherten Brotsorten, Nudelgerichten und Getreideprodukten ist viel Folsäure enthalten.
Welches Obst hat am meisten Folsäure?
Wenn Sie gerne frisches Obst essen und auf Folsäure achten müssen, dann empfiehlt es sich, Sauerkirschen auszuprobieren. Weintrauben, Bananen und Orangen enthalten ebenfalls viel Folsäure.
Ist in Haferflocken Folsäure?
In 100 Gramm Haferflocken sind 87 µg Folsäure enthalten. Das entspricht ungefähr 20 Prozent des täglichen Bedarfs.
Relevante Beiträge:
- Lebensmittel mit viel Selen
- Lebensmittel mit viel Magnesium
- Lebensmittel mit viel Kalium
- Lebensmittel mit viel Jod
- Lebensmittel mit viel Eisen
- Lebensmittel mit viel Calcium

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25