100 Lebensmittel mit viel Selen (Tabelle)

Um den Organismus vor Zellschädigung durch Radikale zu schützen, muss man auf seinen Selenhaushalt achten und die 100 Lebensmittel mit viel Selen kennen. Folglich haben wir für Sie eine detaillierte Tabelle erstellt, die Ihnen die Frage beantwortet, in welchen Lebensmitteln ist Selen enthalten. Darüber hinaus gehen wir auf einige wichtige Fragen, die sich rund um das Thema Selen drehen.

Lebensmittel mit viel Selen

5 sehr selenreiche Lebensmittel sind:
  1. Paranuss (230 µg je 100 g)
  2. Teigwaren mit Ei, trocken (86 µg je 100 g)
  3. Sesamsamen, geschält (56 µg je 100 g)
  4. Alge, Nori, getrocknet (51 µg je 100 g)
  5. Teigwaren ohne Ei, trocken (51 µg je 100 g)

Produktempfehlung (Werbung)

Das Nahrungsergänzungsmittel AG1 eignet sich gut dazu, die Aufnahme an Mikronährstoffen, Mineralien und Spurenelementen zu erhöhen. Auch Selen ist in AG1 enthalten. 


Lebensmittel mit viel Selen: Die Tabelle

Sollten Sie Ausschau nach Lebensmittel mit viel Selen halten, dann kommt unsere Tabelle mit den 100 selenreichen Lebensmitteln sehr gut gelegen.

Diese Tabelle beantwortet Ihnen ausführlich die Frage, in welchen Lebensmitteln ist Selen enthalten und sorgt dafür, dass Sie jetzt wissen, auf welchen Lebensmittel bei einem Selenmangel geachtet werden soll.

Lebensmittel Selen (Se) (µg) – Pro 100g Lebensmittel
Paranuss 230
Teigwaren mit Ei, trocken 86
Sesamsamen, geschält 56
Alge, Nori, getrocknet 51
Teigwaren ohne Ei, trocken 51
Hühnereigelb, roh (Eidotter) 48
Poulet, Schenkel, mit Haut, gebraten (ohne Zusatz von Fett und Salz) 37
Teigwaren mit Ei, gekocht im Salzwasser (unjodiert) 32
Erdnuss 30
Poulet, Schenkel, mit Haut, roh 28
Samen, Kerne, Nüsse (Durchschnitt), ungesalzen 27
Egli, roh 27
Dorsch, Filet, gedämpft (ohne Zusatz von Fett und Salz) 26
Hühnerei, ganz, festgekocht 26
Schwein, Kotelett, gebraten (ohne Zusatz von Fett und Salz) 26
Hecht, roh 24
Schwein, Hals, Steak, gebraten (ohne Zusatz von Fett und Salz) 24
Teigwaren ohne Ei, gekocht im Salzwasser (unjodiert) 24
Dorsch, roh 23
Hühnerei, ganz, roh 23
Felche, roh 21
Sesamsamen ungeschält 20
Eieromeletten, zubereitet 20
Rührei, zubereitet 20
Eieromeletten mit Speck, zubereitet 19
Eieromeletten mit Schinken, zubereitet 18
Rührei mit Schinken, zubereitet 18
Schwein, Eckstück, Plätzli, gebraten (ohne Zusatz von Fett und Salz) 18
Poulet, Brust, Schnitzel oder Geschnetzeltes, gebraten (ohne Zusatz von Fett und Salz) 18
Schwein, Kotelett, roh 17
Hamburger, doppelt 16
Schwein, Hals, Steak, roh 16
Rohschinken 15
Coppa 15
Plätzli (Durchschnitt aus Rind, Kalb, Schwein, Geflügel), paniert, gebraten 15
Cashewnuss 15
Schwein, Geschnetzeltes, gebraten (ohne Zusatz von Fett und Salz) 15
Trockenfleisch 14
Mostbröckli 14
Poulet, Brust, ohne Haut, roh 14
Reis poliert, trocken 13
Schwein, Nierstück, roh 13
Salami 13
Minipic Würstchen 13
Magermilchpulver 12
Hühnereiweiss, roh (Eiklar) 12
Rind, Entrecôte, “medium” gebraten (ohne Zusatz von Fett und Salz) 12
Truthahn, Brust, Schnitzel oder Geschnetzeltes, grebraten (ohne Zusatz von Fett und Salz) 12
Rollschinken, gekocht (ohne Zusatz von Fett und Salz) 12
Salami (Billiglinie) 12
Salsiz 12
Lemon Curd 11
Rind, Hohrücken, roh 11
Kürbiskerne 11
Kochspeck 11
Schwein, Eckstück, roh 11
Landjäger 11
Schweinsbratwurst, gebraten (ohne Zusatz von Fett und Salz) 10
Crêpes nature, zubereitet 10
Crêpes mit Speck, zubereitet 10
Vorderschinken 10
Schwein, Geschnetzeltes, roh 10
Sonnenblumenkerne 9,9
Chia-Samen 9,7
Kochpökelware (Durchschnitt) 9,7
Rohessspeck 9,6
Saucisson vaudois 9,4
Crêpes mit Schinken, zubereitet 9,4
Surimi 9,2
Rollschinken 9,2
Teigwaren, frisch, gefüllt mit Fleisch, gekocht (ohne Zugabe von Fett und Salz) 9
Rind, Entrecôte, roh 9
Truthahn, Brust, Schnitzel oder Geschnetzeltes, roh 8,9
Crêpes mit Zimt und Zucker, zubereitet 8,8
Vollmilchpulver 8,7
Lamm, Nierstück, roh (Australien, Neuseeland) 8,7
Geflügellyoner 8,6
Schweinswurst 8,4
Schweinsbratwurst 8,3
Hinterschinken 8
Rind, Runder Mocken, roh 8
Mehlomeletten, zubereitet 7,7
Rind, Geschnetzeltes, roh 7,6
Cotto (Fleischerzeugnis) 7,4
Mehlomeletten mit Zimt und Zucker, zubereitet 7,3
Rührteigcake “Gleichschwer” 7,3
Wienerli 7,3
Wienerli, gekocht 7,1
Mayonnaise, mit Rapsöl, hausgemacht 7
Lamm, Gigot, gebraten (ohne Zusatz von Fett und Salz) 7
Lamm, Kotelett, roh (Schweiz) 7
Sojamehl, vollfett 7
Kokosnuss, getrocknet (Kokosrapseln, Kokosflocken) 6,9
Dinkelmehl, Vollkorn, Typ 1900 6,8
Pistazie 6,8
Cervelat 6,8
Cheeseburger 6,6
Kokosmakronen 6,6
Fotzelschnitte ungezuckert 6,4
Lyoner 6,1

Täglicher Bedarf an Selen

Wir haben bereits die Frage beantwortet, wo ist Selen drin und nun möchten wir uns den täglichen Bedarf gemeinsam anschauen. Der tägliche Bedarf an Selen liegt für weibliche Jugendliche und Erwachsene bei 60 µg Selen pro Tag.

Die männlichen Jugendlichen und Erwachsenen sollen etwas mehr zu sich nehmen, und zwar 70 µg Selen pro Tag. Diese Angaben stammen von der DGE (Deutschen Gesellschaft für Ernährung).

Selen Präparate: Kapseln und Pulver sinnvoll?

Auf die Frage, was enthält Selen, gibt es mehrere Antworten, und zwar Lebensmittel und synthetische Präparate wie Nahrungsergänzungsmittel.

Jedoch sollten Sie beachten, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht unkontrolliert eingenommen werden sollten. Vielmehr sollte die Einnahme von einem Arzt angeordnet werden, wenn Ihre Selenwerte nicht gut sind und Sie an einem Selenmangel leiden.

Selen Praeparate Kapseln

Was tun bei zu hohem Selenwert?

Sollte der Arzt bei Ihnen festgestellt haben, dass Ihre Selenwerte viel zu hoch ausfallen, müssen Sie die selenhaltige Nahrung reduzieren. In jedem Fall ist jetzt zu empfehlen, von Selen-Nahrungsergänzungsmittel abzusehen.

Vergessen Sie nicht, dass es viele Lebensmittel mit viel Selen gibt und diese sollten Sie möglichst nicht verzehren, wenn Ihre Selenwerte zu hoch sind.

5 vegane selenhaltige Lebensmittel

Sollten Sie sich vegan ernähren und sich fragen, was enthält Selen, dann möchten wir Ihnen die fünf selenhaltigen Lebensmittel hiermit vorstellen:

  • Kokosnuss
  • Steinpilz
  • Pistazie
  • Weizenkleie
  • Paranuss

5 vegetarische selenhaltige Lebensmittel

Wenn Sie jedoch auf die vegetarische Ernährung setzen, stellt sich die Frage, wo ist Selen drin, wenn Sie sich vegetarisch ernähren. Wir stellen die fünf vegetarischen und selenhaltigen Lebensmittel vor:

  • Steinpilz
  • Brokkoli
  • Kartoffel
  • Kakaopulver
  • Grünkohl

Für was ist Selen alles gut?

Selen ist hauptsächlich dafür verantwortlich, die Zellmembran vor freien Radikalen im Körper zu schützen. Aus diesem Grund wird Selen auch als eine natürliche Waffe im Kampf gegen Krebs bezeichnet.

Zudem spielt Selen bei der DNA-Synthese, Zellwachstum und Zellteilung eine wichtige Rolle.

sehr selenreiche Lebensmittel

Symptome: Wie äußert sich zu viel Selen?

Sollten Sie mehr als 900 µg Selen pro Tag zu sich nehmen, kann eine schädigende Wirkung erwartet werden. Das heißt, es treten die folgenden Symptome auf: Übelkeit, Erbrechen, Haarausfall, Durchfall, Hautausschläge, Nagelanomalie, Müdigkeit und Nervenschäden.

In welchem Obst ist viel Selen?

Grünkohl, Kartoffel, Brokkoli und Steinpilz zählen zum selenreichsten Gemüse. Allerdings enthält Gemüse grundsätzlich nicht viel Selen, denn das meiste Selen steckt in Getreide, Früchten und Obst.

Symptome: Wie äußerst sich ein Selenmangel?

Sollten Sie zu wenig Lebensmittel mit viel Selen zu sich nehmen und anschließend an einem Selenmangel leiden, könnte sich die Symptome wie folgt äußern: Fingernägel weisen weiße Flecken auf, Störung der Leber, schuppige Haut, Bluthochdruck, Muskelschwäche und Gelenkbeschwerden, Wachstumsverzögerung, Anfälligkeit für verschiedene Krankheiten.

Enthalten Paranüsse viel Selen?

Ja, in den Paranüssen ist verhältnismäßig zu anderen Lebensmitteln viel Selen enthalten. So enthalten 100 Gramm von Paranuss ca. 230 µg Selen. Das ist ein sehr guter Selenwert.


Relevante Beiträge:

4.7/5 - (109 Bewertungen)
Tobias Bantle