Ob Tomatensaft gesund ist oder nicht wird in diesem Beitrag ausführlicher und intensiver erläutert. Der Saft wird nicht mehr nur auf Flugreisen getrunken, sondern findet bei immer mehr Leuten auch im täglichen Bereich immer mehr Einzug. Wohl auch aus diesem Grunde gibt es am Markt immer mehr Anbieter und Auswahl von verschiedenen Tomatensäften.
Ist Tomatensaft gesund oder ungesund?
Auf Basis der untenstehenden Kriterien bewerten wir Tomatensaft als ein gesundes Lebensmittel, welches besonders wichtige Mineralien und Vitamine enthält.
Viele der Produkte sind frei von Palmöl und für eine vegetarische und vegane Ernährung geeignet. Dennoch sollte immer auf die Inhaltsstoffe geachtet werden. Viele der angebotenen Produkte sind auch halal geeignet.
Grad der Verarbeitung: Verarbeitet
Offizieller Nova Score: 3
Offizieller Nutri Score: B
Kalorien pro 100g: 16 kcal
Zucker pro 100g: 2,1 g
Ballaststoffe pro 100g: 0,4 g
Ohne Palmöl: Ja
Vegetarisch: Ja
Vegan: Ja
Halal: Ja
Enthaltene Vitamine & Mineralien: Vitamin A,B1,B2,B6,C,E, Niacin, Folat, Pantothensäure, Chlorid, Kalium, Natrium, Magnesium, Phosphor, Calcium, Zink, Jod, Eisen
Nährstoffe
Nährstoffe pro 100 ml | Gehalt | Einheit |
---|---|---|
Energie Kilojoule | 70 | kJ |
Energie Kalorien | 16 | kcal |
Fett total | 0,1 | g |
Fettsäuren gesättigt | 0,1 | g |
Fettsäuren einfach ungesättigt | 0 | g |
Fettsäuren mehrfach ungesättigt | 0 | g |
Cholesterin | 0 | mg |
Kohlenhydrate_verfügbar | 3 | g |
Zucker | 2,1 | g |
Stärke | 0,1 | g |
Balaststoffe | 0,1 | g |
Protein | 0,8 | g |
Salz NaCl | 0,5 | g |
Alkohol | 0 | g |
Wasser | 95,3 | g |
Mikro-Nährstoffe
Nährstoffe pro 100 ml | Gehalt | Einheit |
---|---|---|
Vitamin-A Aktivität RE | 66 | µgRE |
Vitamin-A Aktivität RAE | 33 | µgRE |
Retinol | 0 | µg |
Betacarotin Aktivität | 397 | µgBCE |
Betacarotin | 397 | µg |
Vitamin-B1 Thiamin | 0,03 | mg |
Vitamin-B2 Riboflavin | 0,03 | mg |
Vitamin-B6 Pyridoxin | 0,05 | mg |
Vitamin-B12 Cobalamin | 0 | µg |
Niacin | 0,4 | mg |
Folat | 16 | µg |
Pantothensäure | 0,22 | mg |
Vitamin-C Ascorbinsäure | 9,9 | mg |
Vitamin-D Calciferol | 0 | µg |
Vitamin-E Aktivität | 0,82 | mgATE |
Kalium K | 220 | mg |
Natrium Na | 220 | mg |
Chlorid Cl | 400 | mg |
Calcium Ca | 14 | mg |
Magnesium Mg | 13 | mg |
Phosphor P | 26 | mg |
Eisen Fe | 0,5 | mg |
Jod I | 2 | µg |
Zink Zn | 0,2 | mg |
Wie gesund ist Tomatensaft laut NOVA und Nutri-Score?
Der offizielle NOVA Score von vielen Tomatensaft Produkten beträgt 3, was eine relativ starke Verarbeitung anzeigt. Dies ist nicht verwunderlich, da der Saft erst aus Tomaten gepresst werden muss und dann gewonnen werden kann. Lediglich die Zufuhr anderer Inhaltsstoffe wie Salz ist nicht zwingend erforderlich.
Der Nutri-Score von Tomatensaft beträgt im Durchschnitt vieler Produkte den Wert von B, was als gesund und hochwertig gilt.
Was genau macht Tomatensaft im Körper?
Speziell dann, wenn man regelmäßig Tomatensaft trinkt, kann dies dem Körper gut tun. Studien haben ergeben, dass die regelmäßige Zufuhr das Risiko an Osteoporose zu erkranken vermindern kann.
Zudem kann Tomatensaft für den gesamten Körper positiv sein. Dennoch sollte der Saft nicht in Unmengen getrunken werden.
Wann trinkt man am besten Tomatensaft?
Tomatensaft kann generell über den gesamten Tag hinweg getrunken werden. Da der Saft eher sättigend wirkt, sollte man Tomatensaft im besten Fall vor einer Mahlzeit trinken.
Was passiert, wenn man jeden Tag Tomatensaft trinkt?
Das tägliche Trinken von Tomatensaft in passenden Mengen kann sich positiv auf den gesamten Körper auswirken. So kann beispielsweise der Blutdruck oder die Cholesterinwerte nachhaltig verbessert werden.
Zudem soll Tomatensaft auch gegen Osteoporose vorbeugen und vor einigen Krebserkrankungen schützen.
Ist Tomatensaft gesund für Haut, Leber, Darm, bei Gicht und für Raucher?
- Haut: Tomatensaft kann direkt auf die Haut und das Gesicht aufgetragen werden. Es dient in diesem Fall als natürlicher Hautaufheller durch den hohen Anteil an Vitamin C in Tomatensaft.
- Leber: Forscher haben herausgefunden, dass der regelmäßige Verzehr von Tomatensaft vor Leberkrankengen schützen kann. Somit ist Tomatensaft eine natürliche Vorsorge.
- Darm: Es hat sich herausgestellt, dass Tomatensaft das Risiko von Darmtumoren bei entsprechend regelmäßigem Konsum verringern kann.
- Bei Gicht: Tomatensaft sorgt in der Regel für einen höheren Harnsäuregehalt im Körper. Dies kann ein Auslöser von Gicht sein. Demzufolge ist Tomatensaft in diesem Fall nicht empfehlenswert.
- Für Raucher: Einige spezielle Inhaltsstoffe von Tomatensaft können dafür sorgen, dass der Tabakrauch die Lungenzellen nicht schädigt oder zerstört. Jedoch ist die Wissenschaftslage diesbezüglich im Moment noch nicht eindeutig.
Ist Tomatensaft gut zum Abnehmen geeignet?
Tomatensaft sorgt schneller für ein Völlegefühl. Wenn also vor einer Mahlzeit Tomatensaft getrunken wird, dann kann dies zu weniger Appetit führen und dadurch beim Abnehmen helfen.
Wie gesund ist gesalzener Tomatensaft?
Tomatensaft mit viel Salt ist eher nicht zu empfehlen. Das Salz kann sich auf den Körper entsprechend negativ auswirken. In diesem Fall ist es besser, den Tomatensaft in reiner Form zu genießen.
Dadurch kommen alle Bestandteile in den Körper und können direkt verwertet werden. Zudem sind keine unliebsamen Zusatzstoffe enthalten.
Welche Nebenwirkungen hat Tomatensaft?
In Tomatensaft ist eine nicht unerhebliche Menge Oxalsäure vorhanden. Besonders Allergikern kann dies zur Bildung von Nierensteinen beitragen. Ebenfalls wird dadurch die Aufnahme von Eisen, Kalzium und Magnesium verhindert. Dies kann im Zweifelsfall zu Mangelerscheinungen führen.
Anhand des Artikels kann man nun selbst entscheiden, ob im individuellen Fall Tomatensaft gesund ist oder eher gemieden werden sollte.
Relevante Beiträge:
- Sind Kürbiskerne gesund?
- Ist Leinöl gesund?
- Sind Erdnüsse gesund?
- Sind Datteln gesund?
- Ist Knäckebrot gesund?
- Ist Blumenkohl gesund?

- Top 5 Übungen für die hinteren Oberschenkel (Hamstrings) - 2023-03-29
- Russian Twist Übung – Ausführung und Technik - 2023-03-29
- Ist Rohrzucker gesund? - 2023-03-29