Werbehinweis für alle Beiträge: Wir verlinken auf Online-Shops und Partner, von denen wir evtl. eine Vergütung erhalten.

Ist Knäckebrot gesund?

Für eine bewusste Ernährung ist Knäckebrot gesund. Es hat wenige Kalorien, kaum Fett, dafür aber Proteine und Ballaststoffe. Die enthaltenen Nährstoffe sind gut für unsere Gesundheit und helfen beim Abnehmen.

Ist Knaeckebrot gesund

Zusammenfassung:
Knäckebrot ist gesund. Bei der klassischen Herstellung kommt Knäckebrot mit drei Zutaten und ohne jegliche Zusatz- und Konservierungsstoffe aus.

Ist Knäckebrot gesund oder ungesund?

Auf Basis der untenstehenden Kriterien bewerten wir Knäckebrot als gesund. Es enthält viele Mineralstoffe und Vitamine, die unsere Gesundheit fördern. Ballaststoffe und Proteine halten lange satt und die Kohlenhydrate liefern langfristige Energie.

Grad der Verarbeitung: stark verarbeitet
Offizieller Nova Score: 3
Offizieller Nutri Score: A
Kalorien pro 100g: 350g
Zucker pro 100g: 1,1 g
Ballaststoffe pro 100g: 14,6 g
Ohne Palmöl: Ja
Vegetarisch: Ja
Vegan: Ja
Halal: Ja
Enthaltene Vitamine & Mineralien: Wegen seiner vielen Vitamine ist Knäckebrot gesund. Die Vitaminbombe enthält Vitamin E, Vitamin B1 (Thiamin), Vitamin B2 (Riboflavin), Vitamin B6 (Pyridoxin), Vitamin K, Pantothensäure, Biotin, Retinoläquivalent und Niacinäquivalent. Zudem enthält Knäckebrot viele Mineralien: Kalium, Natrium, Chlorid, Calcium, Magnesium, Eisen, Phosphor, Kupfer, Zink, Fluorid, Jod, Mangan und Schwefel.

Nährstoffe
Nährstoffe pro 100g essbarer AnteilGehaltEinheit
Energie Kilojoule1400 kJ
Energie Kalorien332 kcal
Fett total1,7 g
Fettsäuren gesättigt0,3 g
Fettsäuren einfach ungesättigt0,2 g
Fettsäuren mehrfach ungesättigt1,1 g
Cholesterin0 mg
Kohlenhydrate_verfügbar61,1 g
Zucker3,3 g
Stärke57,6 g
Balaststoffe12,4 g
Protein12 g
Salz NaCl1,5 g
Alkohol0 g
Wasser13,7 g
Mikro-Nährstoffe
Nährstoffe pro 100g essbarer AnteilGehaltEinheit
Vitamin-A Aktivität RE 0 µgRE
Vitamin-A Aktivität RAE0 µgRE
Retinol0 µg
Betacarotin Aktivität2 µgBCE
Betacarotin2 µg
Vitamin-B1 Thiamin0,31 mg
Vitamin-B2 Riboflavin0,18 mg
Vitamin-B6 Pyridoxin0,36 mg
Vitamin-B12 Cobalamin0 µg
Niacin1,19 mg
Folat29,6 µg
Pantothensäure0,85 mg
Vitamin-C Ascorbinsäure0 mg
Vitamin-D Calciferol0 µg
Vitamin-E Aktivität1,21 mgATE
Kalium K380 mg
Natrium Na610 mg
Chlorid Cl950 mg
Calcium Ca26 mg
Magnesium Mg100 mg
Phosphor P340 mg
Eisen Fe4 mg
Jod I3,7 µg
Zink Zn3,4 mg
Selen Se4 µg
Quelle der Daten: naehrwertdaten.ch

Wie gesund ist Knäckebrot laut NOVA und Nutri-Score?

Wer sich die Frage stellt, wie gesund ist Knäckebrot, kann einen Blick auf NOVA und den Nutri-Score werfen. Laut dem Nutri-Score ist Knäckebrot gesund und wird mit einem A eingestuft.

NOVA Score 3

Laut NOVA ist Knäckebrot stark verarbeitet und wird, obwohl viele Sorten nur aus drei Zutaten hergestellt werden, mit einer Drei eingestuft.

Nutri Score A

Wie viel Knäckebrot sollte man am Tag essen?

Knäckebrot ist gut für die Gesundheit und kann mehrmals täglich gegessen werden. Pro Mahlzeit werden drei belegte Scheiben empfohlen, damit ein Sättigungsgefühl eintreten kann, ohne dass man zu viel isst.

Mehr als zwei Hauptmahlzeiten am Tag sollten jedoch nicht aus Knäckebrot bestehen. Zudem sollte Vollkornknäckebrot bevorzugt werden, da es mehr Ballaststoffe enthält und länger satt macht.

Ist Knäckebrot gut zum Abnehmen geeignet?

Obwohl Knäckebrot als gesund gilt, fragen sich viele: Wie gesund ist Knäckebrot zum Abnehmen wirklich? Da es wenige Kalorien und wenig Fett hat und zugleich reich an Ballaststoffen und Proteinen ist, eignet sich Knäckebrot sehr gut zum Abnehmen.

Die Inhaltsstoffe sind gut für unsere Gesundheit, liefern Energie, machen lange satt und richtig belegt bringen sie die Kilos zum Schmelzen.

Ist Knaeckebrot gut zum Abnehmen geeignet

Ist Knäckebrot abends gesund?

Auch zum Abendbrot ist Knäckebrot gesund. Wichtig ist, dass es spätestens zwei Stunden vor dem Schlafengehen gegessen und mit fettarmen Belag konsumiert wird. Dann kann der Körper es gut verdauen.

Knäckebrot für Diabetiker – geeignet oder nicht?

Auch für Diabetiker ist Knäckebrot gesund, da sollte allerdings nur auf die Vollkorn Variante gesetzt werden. Vollkorn-Knäckebrot macht lange satt und sorgt dafür, dass der Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigt. Dadurch bleiben Heißhungerattacken aus.

Was hat Knäckebrot mit Acrylamid zu tun?

Früher war Acrylamid häufiger Bestandteil im Knäckebrot. Der Stoff entsteht beim Rösten und soll krebserregend sein. Heutzutage greifen die meisten Hersteller jedoch auf schonende Verfahren zurück und rösten das Knäckebrot länger bei niedrigen Temperaturen.

Selbst wenn es vorkommt, liegt der Gehalt in Deutschland weit unter den in der EU zugelassenen Werten.

Was hat Knaeckebrot mit Acrylamid zu tun

Vollkorn-Knäckebrot, Roggen-Knäckebrot, belegtes Knäckebrot, Sesam-Knäckebrot: Welches Knäckebrot ist am gesündesten?

  • Vollkorn-Knäckebrot: Vollkorn-Knäckebrot ist die gesündeste Variante. Es besteht aus Weizenmehl, jedoch aus dem vollen Korn und enthält viele wichtige Nährstoffe.
  • Roggen-Knäckebrot: Als Roggenvariante ist Knäckebrot empfehlenswert. Es wird aus Roggenmehl hergestellt und ist eine gute Alternative zu Weizenmehl.
  • Belegtes Knäckebrot: Besonders mit Lachs und fettarmen Käse belegt, ist Knäckebrot eine vollwertige und gesunde Mahlzeit, die den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
  • Sesam-Knäckebrot: Sesam-Knäckebrot ist in Maßen ebenfalls geeignet, da es viele wichtige Nährstoffe enthält. Dennoch kann es nicht mit der Roggen- oder Vollkorn Variante mithalten.

Relevante Beiträge:

4.9/5 - (145 Bewertungen)
Tobias Bantle