Die Frage, ist Birkenzucker gesund, lässt sich schwer beantworten. Birkenzucker enthält keine Inhaltsstoffe, die förderlich für die Gesundheit sind, aber er enthält weniger Kalorien als Haushaltszucker. Zudem sind keine gesundheitlichen Risiken bekannt, außer Blähungen und Durchfall bei übermäßigem Verzehr.
Ist Birkenzucker gesund oder ungesund?
Auf Basis der untenstehenden Kriterien bewerten wir Birkenzucker als gesund im Vergleich zum Haushaltszucker. Er hat nur halb so viele Kalorien wie Zucker, Honig oder Sirup und kann keine Karies oder Diabetes auslösen.
Grad der Verarbeitung: Hochverarbeitetes Lebensmittel
Offizieller Nova Score: 4
Offizieller Nutri Score: B
Kalorien pro 100 g: 236
g Zucker pro 100 g: 0,0 g
Ballaststoffe pro 100 g: 0,0 g
Ohne Palmöl: Ja
Vegetarisch: Ja
Vegan: Ja
Halal: Ja
Enthaltene Vitamine & Mineralien: Die Frage, wie gesund ist Birkenzucker, lässt sich schwer beantworten. Der Zuckerersatz enthält weder Mineralien noch Spurenelemente oder Vitamine. Es sind somit “leere” Kalorien.
Wie gesund ist Birkenzucker laut NOVA und Nutri-Score?
Die Frage, wie gesund ist Birkenzucker, beantworten NOVA und Nutri-Score unterschiedlich. Laut NOVA ist Xylit ungesund, da es hoch verarbeitet ist, deshalb wird es mit einer Vier eingestuft.
Laut dem Nutri-Score hingegen ist Birkenzucker gesund, da es kein Fett oder Zucker enthält und daher mit einem B eingestuft wird.
Ist Birkenzucker als Alternative gesünder als normaler Zucker?
Im Vergleich zum Zucker ist Birkenzucker gesund. Er hat nur etwa halb so viele Kalorien wie Haushaltszucker, schmeckt aber sehr ähnlich und kann daher gut zum Backen und Süßen genutzt werden.
Zudem löst er keinen Diabetes aus. Wer abnehmen möchte, ist mit Birkenzucker besser beraten als mit Haushaltszucker, da er sehr ähnlich schmeckt, aber weniger auf das Körpergewicht geht.
Welche Nebenwirkungen hat Birkenzucker?
Als Zuckerersatz ist Birkenzucker gesund, da er weniger gesundheitliche Risiken birgt. Die einzigen bekannten Nebenwirkungen von Xylit sind Blähungen und Durchfall, wenn die tägliche Verzehrmenge überschritten wird. Ansonsten sind keine Risiken bekannt.
Wie geeignet ist Birkenzucker Xylit für Kinder?
Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr können Xylit vertragen. Allerdings nur in kleinen Mengen, da es bei Kindern schnell abführend wirken kann. Kinder bis fünf Jahre sollten maximal 5 g Xylit am Tag bekommen.
Gesundheit: Ist Birkenzucker gut für die Zähne?
Für die Zähne ist Birkenzucker gesund, da es keine Karies auslösen kann. Die Kariesbakterien können Xylit nicht verwerten und sterben im Mund ab.
Wie wirkt sich Birkenzucker auf die Darmflora aus?
Erwachsene können bis zu 0,5 g Xylit pro Kilogramm Körpergewicht vertragen. Alles darüber hinaus kann der Darmflora schaden und zu Blähungen und Durchfall führen.
Ist Birkenzucker für Diabetiker geeignet?
Diabetiker können ebenfalls Birkenzucker zu sich nehmen, da es den Blutzucker kaum beeinflusst. Die Broteinheit liegt bei 8,2, zudem enthält es Kalorien. Daher sollte nur wenig Birkenzucker pro Tag gegessen werden.
Relevante Beiträge:
- Ist Zwieback gesund?
- Ist Stevia gesund?
- Sind Salzstangen gesund?
- Sind Pilze gesund?
- Ist Karottensaft gesund?
- Sind Süßkartoffeln gesund?

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25