Werbehinweis für alle Beiträge: Wir verlinken auf Online-Shops und Partner, von denen wir evtl. eine Vergütung erhalten.

Sind Kürbiskerne gesund?

Es soll in diesem Beitrag der Frage nachgegangen werden, ob Kürbiskerne gesund sind. Besonders als kleiner Snack zwischendurch oder als Zutat für andere Leckereien werden Kürbiskerne gern verwendet. Am Markt lassen sich aufgrund der hohen Beliebtheit eine Vielzahl an Produkten finden.

Sind Kuerbiskerne gesund

Zusammenfassung:
Bis heute gelten Kürbiskerne als ein gesunder Snack, welcher für den gesamten Körper interessant ist und wichtige Mineralien und Vitamine bietet.

Sind Kürbiskerne gesund oder ungesund?

Auf Basis der untenstehenden Kriterien bewerten wir Kürbiskerne als ein gesundes Lebensmittel, welches sehr viele Mineralien und Vitamine aufweisen kann. Je nach Verarbeitung sind Kürbiskerne auch halal geeignet.

Zudem werden die meisten Produkte ohne Palmöl hergestellt. Für Vegetarier und Veganer sind die meisten Produkte ebenfalls gut geeignet.

Grad der Verarbeitung: Unverarbeitet
Offizieller Nova Score: 1
Offizieller Nutri Score: B
Kalorien pro 100g: 615
Zucker pro 100g: 1,4 g
Ballaststoffe pro 100g: 18 g
Ohne Palmöl: Ja
Vegetarisch: Ja
Vegan: Ja
Halal: Ja
Enthaltene Vitamine & Mineralien: Vitamin A,B1,B2,B6,C,E, Niacin, Folat, Pantothensäure, Natrium, Kalium, Calcium, Chlorid, Phosphor, Magnesium, Jod, Eisen, Selen, Zink

Nährstoffe
Nährstoffe pro 100g essbarer AnteilGehaltEinheit
Energie Kilojoule2550 kJ
Energie Kalorien615 kcal
Fett total49,1 g
Fettsäuren gesättigt8,7 g
Fettsäuren einfach ungesättigt16,2 g
Fettsäuren mehrfach ungesättigt21 g
Cholesterin0 mg
Kohlenhydrate_verfügbar4,7 g
Zucker1,4 g
Stärke1,5 g
Balaststoffe6 g
Protein35,6 g
Salz NaCl0 g
Alkohol0 g
Wasser5,2 g
Mikro-Nährstoffe
Nährstoffe pro 100g essbarer AnteilGehaltEinheit
Vitamin-A Aktivität RE 2 µgRE
Vitamin-A Aktivität RAE1 µgRE
Retinol0 µg
Betacarotin Aktivität9 µgBCE
Betacarotin9 µg
Vitamin-B1 Thiamin0,29 mg
Vitamin-B2 Riboflavin0,16 mg
Vitamin-B6 Pyridoxin0,1 mg
Vitamin-B12 Cobalamin0 µg
Niacin2,74 mg
Folat129 µg
Pantothensäure0,39 mg
Vitamin-C Ascorbinsäure1,9 mg
Vitamin-D Calciferol0 µg
Vitamin-E Aktivität1,97 mgATE
Kalium K900 mg
Natrium Na5,3 mg
Chlorid Cl80 mg
Calcium Ca63 mg
Magnesium Mg520 mg
Phosphor P1090 mg
Eisen Fe8,2 mg
Jod I2,7 µg
Zink Zn5 mg
Selen Se11 µg
Quelle der Daten: naehrwertdaten.ch

Wie gesund sind Kürbiskerne laut NOVA und Nutri-Score?

Es lassen sich am Markt viele unverarbeitete Produkte finden, sodass viele Kürbiskerne direkt den NOVA Wert 1 erhalten.

NOVA Score 1

Der Nutri-Score von Kürbiskernen liegt im Mittel etwa bei B, was ein guter Wert ist. Je nach Produkt und Hersteller können die Werte entsprechend abweichen. Deshalb ist es immer wichtig auf die entsprechenden Skalen zu achten.

Nutri Score B

Wie viele Kürbiskerne soll man täglich essen?

Um wirklich von den Inhaltsstoffen von Kürbiskernen profitieren zu können sollten täglich etwa 30 g verzehrt werden. Alternativ können in diesem Zusammenhang auch etwa 1 bis 3 Esslöffel Kürbiskernöl verzehrt werden.

Welche Nebenwirkungen haben Kürbiskerne?

Generell sind Kürbiskerne besonders gut verträglich und haben in diesem Zusammenhang keine Nebenwirkungen. Lediglich bei Unverträglichkeiten von bestimmten Stoffen in Kürbiskernen kann es zu Reaktionen wie Hautausschlag oder Durchfall kommen. Generell treten diese Nebenwirkungen sehr selten auf.

Welche Nebenwirkungen haben Kuerbiskerne

Sind Kürbiskerne für Männer oder Frauen wichtiger für die Gesundheit?

Kürbiskerne sind sowohl für Frauen als auch für Männer wichtig. So können beim Mann damit unter anderem Prostatakrebs vorgebeugt werden. Bei Frauen kann mit Kürbiskernen Brustkrebs vorgebeugt werden. Bei Frauen ist die Einnahme besonders in der Menopause zu empfehlen.

Medizinische Wirkung: Sind Kürbiskerne gut für den Darm, die Blase, für die Haare und für die Prostata?

Im Folgenden sollen verschiedene medizinische Wirkungen aufgeführt werden für was Kürbiskerne alles gut sein können. Es handelt sich in diesem Zusammenhang lediglich um eine Aufzählung.

Zudem kann die individuelle Wirkung unterschiedlich sein. Im Zweifelsfall sollte immer ein Arzt hinzugezogen werden.

  • Darm: In Kürbiskernen ist unter anderem viel Kalium enthalten. Der Mineralstoff wird unter anderem für den Darm benötigt. Demzufolge sind Kürbiskerne durchaus gut für den Darm.
  • Blase: Bis heute sind Kürbiskerne eine gute Methode in der Naturheilkunde, um Blasenschwäche zu behandeln. In der medizinischen Anwendung gibt es keine genauen Studien darüber, ob Kürbiskerne bei Blasenbeschwerden helfen können.
  • Haare: Speziell für das Wachstum und die Dicke und Kraft der Haare sind Kürbiskerne besonders gut. Zudem können Kürbiskerne bei erblich bedingtem Haarausfall helfen.
  • Prostata: Die Phytosterine in Kürbiskernen können nicht nur Blasenleiden, sondern auch Prostataleiden lindern oder vorbeugen. Deshalb werden Kürbiskerne bei Prostataproblemen bis heute angewendet.

Medizinische Wirkung Sind Kuerbiskerne gut fuer den Darm, die Blase, fuer die Haare und für die Prostata

Sind Kürbiskerne gut geeignet für eine Diät zum Abnehmen?

Obwohl Kürbiskerne einen hohen Fettanteil haben, können diese beim Abnehmen helfen. Für eine Diät ist Magnesium oft besonders wichtig für den Körper. In Kürbiskernen ist ein entsprechend hoher Anteil an Magnesium enthalten.

Sind Kürbiskerne für Hunde gesund?

Kürbiskerne sind auch für Hunde gesund. Deshalb können auch Hunde Kürbiskerne essen. Diese können beispielsweise in das tägliche Futter unter gemengt werden. Dennoch sollte auch hier auf eine passende Dosis geachtet werden.

Kürbiskerne können den Hund ebenfalls mit vielen verschiedenen wichtigen Mineralstoffen und Vitamine versorgen.

Wir hoffen, dass der Beitrag die Frage, ob Kürbiskerne gesund sind beantwortet hat und im besten Fall weiteres Wissen vermittelt werden konnte.


Relevante Beiträge:

4.8/5 - (164 Bewertungen)
Tobias Bantle