Abnehmen mit der Vibrationsplatte ist besonders beliebt, denn schließlich werden durch die Übungen auf der vibrierenden Platte viele Kalorien verbrannt. Welcher Trainingsplan sich eignet, um durch Vibrationsplatte abnehmen zu können und wie viele Kalorien auf dem Vibrationstrainer verbrannt werden, kann nachfolgend gelesen werden.
Kalorienverbrauch von Vibrationsplatte:
15 Minuten Vibrationsplatte verbrennt 148 Kalorien, entspricht ~ 21g Körperfett
30 Minuten Vibrationsplatte verbrennt 295 Kalorien, entspricht ~ 42g Körperfett
45 Minuten Vibrationsplatte verbrennt 443 Kalorien, entspricht ~ 63g Körperfett
60 Minuten Vibrationsplatte verbrennt 590 Kalorien, entspricht ~ 84g Körperfett
Um durch Vibrationsplatte 1kg Körperfett abzunehmen, muss man ca. 712 Minuten trainieren.
Hinweis: Es handelt sich um Durchschnittswerte. Der Kalorienverbrauch ist auch abhängig von Körpergewicht und Intensität des Trainings. Wer hart trainiert, verbrennt auch mehr Kalorien als jemand, der gemütlich vor sich hin trainiert.
Abnehmen mit Vibrationsplatte – Der optimale Trainingsplan
Um durch Vibrationsplatte abnehmen zu können, sollte ein Trainingsplan verwendet werden. Wird dieser strikt eingehalten, so kann nämlich deutlich schneller abgenommen werden. Welcher Trainingsplan sich zum Abnehmen mit der Vibrationsplatte für Anfänger eignet, wird nachfolgend vorgestellt.
Wichtig: Vibrationsplatte hilft dabei Kalorien zu verbrennen. Ob man letztlich abnimmt oder nicht, hängt davon ab, dass man weniger Kalorien zu sich nimmt, als man verbrennt.
Vibrationsplatte Trainingsplan für Gewichtsverlust – Monat 1
Die Übungen auf dem Vibrationstrainer sollten im ersten Monat leicht ausfallen, denn so kann sich der Körper an den neuen Trainingsstil gewöhnen. Pro Woche werden 2 Pausetage eingelegt.
Montag: 30 Minuten leichtes Training auf der Vibrationsplatte, 1 Pause nach 15 Minuten
Dienstag: 30 Minuten leichtes Training auf der Vibrationsplatte, 1 Pause nach 15 Minuten
Mittwoch: Pause
Donnerstag: 30 Minuten leichtes Training auf der Vibrationsplatte, 1 Pause nach 15 Minuten
Freitag: 30 Minuten leichtes Training auf der Vibrationsplatte, 1 Pause nach 15 Minuten
Samstag: Pause
Sonntag: 30 Minuten leichtes Training auf der Vibrationsplatte, 1 Pause nach 15 Minuten
Vibrationsplatte Trainingsplan für Gewichtsverlust – Monat 2
Im zweiten Monat können die Übungen auf der Vibrationsplatte bereits mittelschwer ausfallen. Außerdem wird die Trainingszeit etwas erhöht. Während des Trainings sollten 2 kurze Pausen eingelegt werden.
Montag: 45 Minuten mittelschweres Training auf der Vibrationsplatte, 2 kurze Pausen
Dienstag: 45 Minuten mittelschweres Training auf der Vibrationsplatte, 2 kurze Pausen
Mittwoch: Pause
Donnerstag: 45 Minuten mittelschweres Training auf der Vibrationsplatte, 2 kurze Pausen
Freitag: 45 Minuten mittelschweres Training auf der Vibrationsplatte, 2 kurze Pausen
Samstag: Pause
Sonntag: 45 Minuten mittelschweres Training auf der Vibrationsplatte, 2 kurze Pausen
Vibrationsplatte Trainingsplan für Gewichtsverlust – Monat 3
Im dritten Monat werden schwere Übungen auf der Vibrationsplatte ausgeführt. Damit die körperliche Erschöpfung nicht zu groß ausfällt, werden 3 kurze Pausen während des Trainings eingelegt.
Montag: 45 Minuten schweres Training auf der Vibrationsplatte, 3 kurze Pausen
Dienstag: 45 Minuten schweres Training auf der Vibrationsplatte, 3 kurze Pausen
Mittwoch: Pause
Donnerstag: 45 Minuten schweres Training auf der Vibrationsplatte, 3 kurze Pausen
Freitag: 45 Minuten schweres Training auf der Vibrationsplatte, 3 kurze Pausen
Samstag: Pause
Sonntag: 45 Minuten schweres Training auf der Vibrationsplatte, 3 kurze Pausen
Ist das Abnehmen mit der Vibrationsplatte am Bauch möglich?
Durch Vibrationsplatte abnehmen am Bauch – es gibt wohl kaum ein effektiveres Trainingsgerät dafür, denn beim Training auf der Vibrationsplatte wird der Bauch stets angespannt. Dadurch kann besonders effektiv Bauchfett verbrannt werden.
Wo findet man Vorher-Nachher-Bilder zum Abnehmen mit der Vibrationsplatte?
Wer sich von den Trainingsergebnissen anderer Menschen beim Abnehmen mit der Vibrationsplatte überzeugen möchte, kann sich Vorher-Nachher-Bilder anschauen. Diese können unter anderem auf Fitness-Webseiten oder Foren für Vibrationsplatten gefunden werden.
Welche Vibrationsplatte-Übungen eignen sich, um Bauchfett zu verbrennen?
Um auf der Vibrationsplatte Bauchfett zu verbrennen, kommen unter anderem Übungen wie Crunches oder Sit-Ups in Frage. Planks kommen ebenfalls für den Bauch in Frage, um durch Vibrationsplatte abnehmen zu können.
Kann man auf der Vibrationsplatte ohne Übungen abnehmen?
Ohne Übungen kann nicht sehr effektiv auf der Vibrationsplatte abgenommen werden. Das liegt daran, dass der Kalorienverbrauch minimal ausfällt, wenn man lediglich auf der Vibrationsplatte steht.
Was bringt 10 Minuten auf dem Vibrationstrainer?
Wer die Vibrationsplatte für einen Zeitraum von 10 Minuten benutzen möchte, sollte ein intensives Ganzkörpertraining durchführen. In dieser Zeit können rund 100 Kalorien verbrannt werden. Besser als gar kein Training ist dies in jedem Fall. Allerdings sollte die Trainingszeit auf der Vibrationsplatte etwas länger ausfallen, um abzunehmen.
Relevante Beiträge:
- Abnehmen mit dem Crosstrainer
- Abnehmen mit Krafttraining
- Abnehmen mit Joggen
- Abnehmen mit Yoga
- Abnehmen mit Fahrrad fahren
- Abnehmen mit Hula Hoop

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25