Ein Blick auf die Nährwerttabelle verrät, dass Rosenkohl gesund ist. Das Gemüse ist arm an Kalorien und Fett und enthält zudem Proteine, Ballaststoffe und viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Es handelt sich dabei um ein Gemüse der Kohl-Familie, dessen Saison im Winter liegt.
Ist Rosenkohl gesund oder ungesund?
Auf Basis der untenstehenden Kriterien bewerten wir Rosenkohl als gesund. Das enthaltene Vitamin C hilft bei Erkältungen und stärkt das Immunsystem, während Kalium und Calcium die Knochen stärken.
Grad der Verarbeitung: Gering verarbeitet
Offizieller Nova Score: 1
Offizieller Nutri Score: A
Kalorien pro 100g: 43
g Zucker pro 100g: 2,9 g
Ballaststoffe pro 100g: 4,3
Ohne Palmöl: Ja
Vegetarisch: Ja
Vegan: Ja
Halal: Ja
Enthaltene Vitamine & Mineralien: Dank seiner vielen Vitamine und Mineralien ist Rosenkohl gesund. Es enthält Vitamin A, Betacarotin, Vitamin B1 (Thiamin), Vitamin B2 (Riboflavin), Vitamin B6 (Pyridoxin), Niacin, Folat, Pantothensäure, Vitamin C (Ascorbinsäure) und Vitamin E. Zudem enthält das Gemüse folgende Mineralien: Kalium, Natrium, Chlorid, Calcium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Jod und Zink.
Nährstoffe
Nährstoffe pro 100g essbarer Anteil | Gehalt | Einheit |
---|---|---|
Energie Kilojoule | 180 | kJ |
Energie Kalorien | 43 | kcal |
Fett total | 0,5 | g |
Fettsäuren gesättigt | 0,1 | g |
Fettsäuren einfach ungesättigt | 0,1 | g |
Fettsäuren mehrfach ungesättigt | 0,2 | g |
Cholesterin | 0 | mg |
Kohlenhydrate_verfügbar | 3,5 | g |
Zucker | 2,9 | g |
Stärke | 0,6 | g |
Balaststoffe | 4,3 | g |
Protein | 4 | g |
Salz NaCl | 0 | g |
Alkohol | 0 | g |
Wasser | 87 | g |
Mikro-Nährstoffe
Nährstoffe pro 100g essbarer Anteil | Gehalt | Einheit |
---|---|---|
Vitamin-A Aktivität RE | 19 | µgRE |
Vitamin-A Aktivität RAE | 10 | µgRE |
Retinol | 0 | µg |
Betacarotin Aktivität | 115 | µgBCE |
Betacarotin | 115 | µg |
Vitamin-B1 Thiamin | 0,15 | mg |
Vitamin-B2 Riboflavin | 0,13 | mg |
Vitamin-B6 Pyridoxin | 0,29 | mg |
Vitamin-B12 Cobalamin | 0 | µg |
Niacin | 0,7 | mg |
Folat | 52,7 | µg |
Pantothensäure | 0,63 | mg |
Vitamin-C Ascorbinsäure | 145,2 | mg |
Vitamin-D Calciferol | 0 | µg |
Vitamin-E Aktivität | 0,9 | mgATE |
Kalium K | 410 | mg |
Natrium Na | 9 | mg |
Chlorid Cl | 28 | mg |
Calcium Ca | 31 | mg |
Magnesium Mg | 23 | mg |
Phosphor P | 77 | mg |
Eisen Fe | 1,1 | mg |
Jod I | 0,7 | µg |
Zink Zn | 0,5 | mg |
Wie gesund ist Rosenkohl laut NOVA und Nutri-Score?
Wer sich gesund ernähren möchte, sollte sich die Frage stellen: Wie gesund ist Rosenkohl? Laut NOVA und Nutri-Score ist Rosenkohl gesund.
Da der Kohl kaum verarbeitet wird, stuft NOVA ihn mit A ein. Der Nutri-Score bewertet den Rosenkohl mit A.
Was genau macht Rosenkohl im Körper?
Rosenkohl wirkt an vielen Stellen positiv auf die Gesundheit unseres Körpers. Die Ballaststoffe wirken sich gut auf unsere Verdauung aus und das Eisen unterstützt die Produktion von roten Blutkörperchen, die den Sauerstoff durch unseren Körper transportieren.
Zudem hilft Rosenkohl beim Erhalt gesunder Knochen und Muskeln und reduziert das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen.
Ist zu viel Rosenkohl ungesund?
Zu viel Rosenkohl schadet unserem Körper. Er kann zu Blähungen führen und das enthaltene Vitamin K kann in einer Überdosis eine gerinnungshemmende Wirkung haben.
Zudem enthält der Rosenkohl kaum Fett. Bei purem Genuss können die Nährstoffe kaum aufgenommen werden, etwas Fett, z. B. in Form von Fisch, ist wichtig.
Gesundheit: Wann sollte man Rosenkohl nicht essen?
In der Regel können alle Menschen Rosenkohl essen, außer, wenn sie an Gicht erkrankt sind. Denn das enthaltene Purin kann die Situation der Patienten verschlimmern. Ebenso sollten Personen, die unter chronischem Durchfall leiden, wegen der anregenden Verdauung keinen Rosenkohl essen.
Ist Rosenkohl gut für Darm, Haut und Leber?
Darm: Wegen seiner enthaltenen Bitterstoffe ist der Rosenkohl gesund für den Darm und den Verdauungstrakt. Denn die Bitterstoffe schützen die Magenschleimhaut und regen die Verdauung an. Bei Durchfall sollte kein Rosenkohl gegessen werden.
Haut: Rosenkohl fördert die Gesundheit der Haut. Das enthaltene Vitamin A kurbelt die Zellerneuerung an und verjüngert somit die Haut. Es hält die Haut frei von Pickeln und Mitessern, sorgt für einen gesunden Teint und mildert Falten.
Leber: Auch für die Leber ist Rosenkohl förderlich. Er hilft bei der Reinigung der Leber und bekämpft Giftstoffe.
Ist Rosenkohl für Diabetiker gut geeignet?
Rosenkohl ist gut für Diabetiker geeignet, da er sehr wenig Fett und Zucker enthält. Der Blutzuckerspiegel und der Insulinspiegel steigen langsam an und fallen langsam ab.
Dies sorgt dafür, dass der Patient lange satt bleibt und weniger Heißhungerattacken erleidet. Zudem kann Rosenkohl das Risiko, an Diabetes zu erkranken, reduzieren und eine bereits diagnostizierte Diabetes positiv unterstützen.
Rezepte: Wie bereitet man Rosenkohl am gesündesten zu?
Wird Rosenkohl nicht richtig zubereitet, schmeckt er bitter. Mit der richtigen Zubereitung jedoch schmeckt er leicht süßlich und nussig. Mit den folgenden Schritten gelingt der Rosenkohl:
Putzen: Als Erstes muss der Strunk ein Stückchen abgeschnitten werden. Äußere Blätter werden nur entfernt, wenn sie dunkle Flecken aufweisen oder vertrocknet sind. Für ein gleichmäßiges Durchgaren, die Köpfe im Strunk mit einem Kreuz einschneiden und im Ganzen kochen. Vorher waschen.
Zubereitungszeit: Am gesündesten ist es, den Rosenkohl zu garen. Die Köpfe kommen in kochendes Salzwasser und müssen mit Deckel ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln: Zwischen 12 und 17 Minuten sollten Kostproben gemacht werden. Wer die Köpfe lieber dünsten möchte, muss sie zuvor in etwas Butter anbraten, wodurch sie Vitamine verlieren und der Fettgehalt ansteigt. Auch im Backofen und in der Pfanne kommt der Rosenkohl nicht ohne zusätzliches Fett aus, daher ist das Garen am gesündesten.
Für ein besonders gesundes Mittagessen, kann Rosenkohl mit Fisch, Kartoffeln und Sauce serviert werden, aber auch Hähnchenfleisch und Tofu eignen sich für ein gesundes Gericht. Zudem können die Kartoffeln durch Reis ersetzt werden.
Ist Rosenkohl gut zum Abnehmen geeignet?
Da Rosenkohl gesund ist, eignet er sich gut zum Abnehmen. Die Ballaststoffe und Proteine halten lange satt und lassen den Blutzuckerspiegel langsam ansteigen und abfallen. Dadurch bleiben Heißhungerattacken aus. Zudem hat Rosenkohl wenig Fett und Kalorien.
Wie gesund ist tiefgefrorener Rosenkohl?
TK-Rosenkohl ist fast so gesund wie frischer Rosenkohl, da es heutzutage schonende Methoden gibt, die den Verlust der meisten Vitamine und Nährstoffe verhindern.
Relevante Beiträge:
- Sind Paranüsse gesund?
- Ist Kaffee gesund?
- Ist Apfelessig gesund?
- Ist Kurkuma gesund?
- Sind Tomaten gesund?
- Sind Sonnenblumenkerne gesund?

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25