Die High Knees Übung beansprucht die gesamte Beinmuskulatur und aktiviert zudem auch die Rumpfmuskulatur. Besonders vorteilhaft ist, dass man die Übung Zuhause ausführen kann und auf kein weiteres Equipment angewiesen ist. Die richtige Ausführung der High Knee Übung wird in den folgenden Absätzen erläutert.
High Knees Übung: Die richtige Ausführung
Die Ausführung von High Knees ist äußerst simpel und auch für Anfänger leicht verständlich: Man stellt sich dazu hüftbreit auf den Boden oder auf eine Trainingsmatte. Jetzt hebt man das linke Bein an und zieht dieses so weit wie möglich nach oben. Dies sollte mit einem gewissen Tempo stattfinde. Gleichzeitig führt man den rechten Arm nach oben, sodass dieser zur Hilfe genommen wird. Die gleiche Bewegung wird danach auf der anderen Seite ausgeführt. Man sollte bei der High Knee Übung stets darauf achten, den Rücken gerade zu halten. So kann die Balance während der Übung gehalten werden.
Das Wichtigste zusammengefasst:
- Hüftbreiter Stand
- Knie so hoch wie möglich ziehen
- Arme zur Hilfe nehmen
- Rücken gerade halten
- Auf Schnelligkeit und Koordination achten
High Knees Übung: Diese Muskelgruppen werden trainiert
Mit den High Knees trainiert man den Beinstrecker, den Beinbeuger, die geraden Bauchmuskeln sowie die Wadenmuskeln. So werden der gesamte Unterkörper und der Rumpf trainiert.
Diese Muskelgruppen werden bei der High Knees Übung trainiert:
- Beinstrecker (Musculus quadriceps femoris) – Starke Beanspruchung
- Beinbeuger (Musculus biceps femoris) – Mittlere Beanspruchung
- Wadenmuskulatur (Musculus gastrocnemius) – Starke Beanspruchung
- Gerade Bauchmuskeln (Musculus rectus abdominis) – Leichte Beanspruchung
Häufige Fehler bei High Knees
Die häufigsten Fehler bei den High Knees liegen in einer falschen Ausführung: Oftmals werden die Beine nicht hoch genug gezogen. Zudem wird der Rücken teilweise gekrümmt. Des Weiteren wird das Bein nicht parallel zu dem gegenüberliegenden Arm angehoben.
Wie nennt man die High Knees Übung auf Deutsch?
Eine allgemeine deutsche Bezeichnung gibt es grundsätzlich nicht. Einige Menschen bezeichnen die beliebte Übung aber als “Knieziehen”.
Wie lange sollte man High Knees machen (Sätze & Wiederholungen)?
Da sich High Knees durch ein hohes Tempo auszeichnen, werden hier typischerweise viele Wiederholungen gemacht. Pro Satz können daher gerne zwischen 20 und 30 Wiederholungen gemacht werden.
Welche Alternativen gibt es zur High Knees Übung?
Da die High Knees hauptsächlich die Beine beanspruchen, kommen zahlreiche alternative Übungen in Frage: Beispielsweise lassen sich dazu Kniebeugen, Donkey Kicks oder Reverse Lunges zählen.
Kann man die High Knees Übung z.B. mit einem Band schwieriger machen?
Wird zwischen das Knie und den Fuß ein Band geklemmt, so kann der Widerstand erhöht werden. Dadurch wird die Übung schwieriger.
Relevante Beiträge:
- Bird Dog Übung
- Übungen gegen Hüftspeck
- Übungen gegen Nackenverspannungen
- Hüftbeuger Übungen
- Übungen gegen Knieschmerzen
- Übungen bei ISG Blockade

- Personal Trainer in Esslingen 2023 - 2023-12-11
- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06