Werbehinweis für alle Beiträge: Wir verlinken auf Online-Shops und Partner, von denen wir evtl. eine Vergütung erhalten.

Donkey Kicks: Anleitung, Technik & beanspruchte Muskeln

Da tritt mich doch ein Esel und das soll deinen Po kräftigen? Die Rede ist von den sogenannten „Donkey Kicks“. Warum du regelmäßig „den Esel machen“ solltest, das erklären wir dir heute. Beginnend mit der richtigen Ausführung und Technik. Inklusive der Vorstellung von zwei Alternativen im Kabelzug und der Multipresse. Danach gehen wir noch auf die beanspruchten Muskeln ein und zeigen dir ein effektives Donkey Kicks Workout.


Donkey Kicks: Anleitung, Ausführung & Technik

Los geht es mit unserer Anleitung zu Donkey Kicks. Wir zeigen wir was es bei der Ausführung zu beachten gilt und wie die richtige Technik aussieht.

Donkey Kicks Uebung Anleitung

Donkey Kicks Anleitung richtige Technik

  1. Du beginnst die Übung im Vierfüßlerstand. Stütze dich mit gestreckten Oberarmen ab und spanne deine Bauchmuskeln an um deinen Rumpf zu stabilisieren.
  2. Hebe nun dein rechtes Bein so weit an, das es eine Linie mit Po und Rücken bildet. Konzentriere dich dabei auf die Gesäß-Muskulatur, damit diese den Großteil der Arbeit erledigt. Du behältst die ganze Zeit den rechten Winkel zwischen Oberschenkel und Wade bei.
  3. Halte die oberste Position für eine Sekunde
  4. Gehe dann die Ausgangsposition zurück bis dein Knie knapp über dem Boden ist. Du setzt während eines Satzes dein Bein nicht ab und hältst somit die Spannung.
  5. Führe das Bein wieder langsam zurück,

Weitere Tipps: Achte auf einen geraden Rücken. Bei Donkey Kicks neigst du schnell zum Hohlkreuz. Dein Schwerpunkt bleibt in der Mitte. Wenn du mit rechts kickst, drückst du dich vielleicht nach links. Dem musst du entgegenwirken, damit keine Rotation in deiner Wirbelsäule entsteht. Dein Fuß bleibt in einer neutralen Position. Er schwenkt nicht zur Seite, noch zeigt er nach oben. Schau dir dazu dieser kurze Video-Anleitung an:

YouTube video

Varianten der Donkey Kicks: Kabelzug & Multipresse

Es gibt verschiedene Varianten der Donkey Kicks. Sollte dich die oben vorgestellte Basis-Übung nicht mehr fordern kannst du den Schwierigkeitsgrad steigern. Wir stellen dir nun kurz 3 Variationen vor. Einmal mit Zusatzgewicht und dann noch am Kabelzug und einmal an der Multipresse.

Donkey Kicks mit Zusatzgewicht: Du hast zunächst die Möglichkeit bei den normalen Donkey Kicks eine Gewichtsmanschette an den Knöcheln zu befestigen um den Trainingsreiz zu steigern. Alternativ kannst du sogenannte Mini-Bänder verwenden. Das sind elastische Gummibänder ähnlich eines Thera-Bandes. Im nachfolgenden Video siehst Donkey Kicks mit diesen Mini-Bändern:

YouTube video

Donkey Kicks am Kabelzug: Donkey Kicks am Kabelzug sind ebenfalls möglich. Beginne mit dem kleinsten Gewicht, weil diese Bewegung sehr ungewohnt ist. Stelle die Umlenkrollen auf die niedrigste Position ein. Führe deinen Fuß in die Schlaufe ein. Halte dich an der Kabelzugmaschine fest. Du führst diese Übung im Stehen aus. Auf allen Vieren könnte das Kabel an deinen Armen, Oberkörper oder Beinen scheuern. Außerdem lässt sich dann die Technik nicht mehr korrekt ausführen.

YouTube video

Donkey Kicks in der Multipresse: Entweder besitzt du eine separate Multipresse oder diese ist in einer Kraftstation integriert. Den Ausgangspunkt stellst du ziemlich weit unten ein. Du gehst vor der Multipresse in den Vierfüßlerstand, sodass dein Fuß die Stange berührt. Und zwar dann, wenn du in etwa den rechten Winkel zwischen Oberschenkel und Wade gebildet hast. Von dort aus beginnst du das Gewicht nach oben zu drücken.

YouTube video

Donkey Kicks am Kabelzug und der Multipresse eignen sich für Fortgeschrittene. Wenn du die Übung ohne Widerstand schon sehr oft wiederholen kannst, setzt du damit neue Reize zum Muskelwachstum.


Donkey Kicks: Beanspruchte Muskeln

Wirklich schön an den Eselstritten als Übung ist, dass Sie nicht nur einen Muskel isoliert trainieren. Dein Po steht im Fokus, aber kann diese Technik nicht allein ausführen. Hierfür braucht es die Hilfe deiner Oberschenkelmuskulatur und des Rückenstreckers.

Deine Arme halten währenddessen immer das Gleichgewicht und eine Bauchmuskulatur stabilisiert den Rumpf und das Becken. Somit baust du eine umfassende Körperspannung auf. Natürlich wirst du damit nicht in allen genannten Bereichen Muskeln aufbauen, die Hauptarbeit liefert wie erwähnt der Po. Eine sehr gute Übung wenn du Zuhause an einem perfekten knackigen Po arbeitest.

Das 10 Minuten Donkey Kicks Workout Video

Wenn du jetzt nicht einfach nur die Donkey Kicks praktizieren möchtest, kannst du diese Übung in ein Workout integrieren. Wenn du dabei Bauch, Beine und Po involvierst, ist es genau das Richtige, um deine Körpermitte in Form zu bringen. Ein gutes Beispiel für ein 10 Minuten Donkey Kicks Workout findest du in diesem Video:

YouTube video

Folgende Beiträge könnten Dich auch interessieren:

 

 

4.3/5 - (3 votes)
Tobias Bantle
Letzte Artikel von Tobias Bantle