Abnehmen mit Peloton wird bei vielen Menschen immer beliebter. Dies hängt vor allem mit der Effektivität des Peloton-Trainings zusammen, denn hier werden viele Kalorien verbrannt. Peloton bietet Fitnessgeräte für Zuhause an, wobei das Bike und das Laufband am bekanntesten sind. Zudem werden von Peloton auch digitale Fitnesskurse angeboten, welche über eine App gestreamt werden können. Es sollte beachtet werden, dass der Kalorienverbrauch beim Training auf dem Bike und dem Laufband am höchsten ausfällt. Kurse für Yoga, das Krafttraining, das Stretching, ein sogenanntes Bootcamp und einen Meditations-Kurs bietet Peloton ebenfalls an.
Kalorienverbrauch von Peloton:
15 Minuten Peloton verbrennt 125 Kalorien, entspricht ~ 18g Körperfett
30 Minuten Peloton verbrennt 250 Kalorien, entspricht ~ 36g Körperfett
45 Minuten Peloton verbrennt 375 Kalorien, entspricht ~ 54g Körperfett
60 Minuten Peloton verbrennt 500 Kalorien, entspricht ~ 71g Körperfett
Um durch Peloton 1kg Körperfett abzunehmen, muss man ca. 840 Minuten trainieren.
Hinweis: Es handelt sich um Durchschnittswerte. Der Kalorienverbrauch ist auch abhängig von Körpergewicht und Intensität des Trainings. Wer hart trainiert, verbrennt auch mehr Kalorien als jemand, der gemütlich vor sich hin trainiert.
Abnehmen mit Peloton – Der optimale Trainingsplan
Anfänger können mit dem untenstehenden Trainingsplan bereits nach einigen Wochen einen Gewichtsverlust erzielen, welcher sichtbar ist. Mit der Zeit wird hier generell die Intensität gesteigert.
Wichtig: Peloton hilft dabei Kalorien zu verbrennen. Ob man letztlich abnimmt oder nicht, hängt davon ab, dass man weniger Kalorien zu sich nimmt, als man verbrennt.
Peloton Trainingsplan für Gewichtsverlust – Monat 1
Während des ersten Monats des Peloton-Trainings sollten die Einheiten etwas kürzer ausfallen. Außerdem wird mit einer leichten Intensität trainiert.
Montag: 30 Minuten Peloton-Training (Bike, Laufband, Krafttraining, Bootcamp oder Yoga) mit leichter Intensität, 1 kurze Pause zwischendurch
Dienstag: 30 Minuten Peloton-Training (Bike, Laufband, Krafttraining, Bootcamp oder Yoga) mit leichter Intensität, 1 kurze Pause zwischendurch
Mittwoch: Pause
Donnerstag: 30 Minuten Peloton-Training (Bike, Laufband, Krafttraining, Bootcamp oder Yoga) mit leichter Intensität, 1 kurze Pause zwischendurch
Freitag: 30 Minuten Peloton-Training (Bike, Laufband, Krafttraining, Bootcamp oder Yoga) mit leichter Intensität, 1 kurze Pause zwischendurch
Samstag: Pause
Sonntag: 30 Minuten Peloton-Training (Bike, Laufband, Krafttraining, Bootcamp oder Yoga) mit leichter Intensität, 1 kurze Pause zwischendurch
Peloton Trainingsplan für Gewichtsverlust – Monat 2
Im zweiten Monat fallen die Trainingseinheiten schon etwas länger aus. Da mit einer mittleren Intensität trainiert wird, dürfen 2 kurze Pausen zwischendurch eingelegt werden.
Montag: 45 Minuten Peloton-Training (Bike, Laufband, Krafttraining, Bootcamp oder Yoga) mit mittlerer Intensität, 2 kurze Pausen zwischendurch
Dienstag: 45 Minuten Peloton-Training (Bike, Laufband, Krafttraining, Bootcamp oder Yoga) mit mittlerer Intensität, 2 kurze Pausen zwischendurch
Mittwoch: Pause
Donnerstag: 45 Minuten Peloton-Training (Bike, Laufband, Krafttraining, Bootcamp oder Yoga) mit mittlerer Intensität, 2 kurze Pausen zwischendurch
Freitag: 45 Minuten Peloton-Training (Bike, Laufband, Krafttraining, Bootcamp oder Yoga) mit mittlerer Intensität, 2 kurze Pausen zwischendurch
Samstag: Pause
Sonntag: 45 Minuten Peloton-Training (Bike, Laufband, Krafttraining, Bootcamp oder Yoga) mit mittlerer Intensität, 2 kurze Pausen zwischendurch
Peloton Trainingsplan für Gewichtsverlust – Monat 3
Deutlich mehr gefordert wird der Körper im dritten Trainingsmonat. Beim Abnehmen durch Peloton kommt es daher hier auch zu den größten Erfolgen.
Montag: 60 Minuten Peloton-Training (Bike, Laufband, Krafttraining, Bootcamp oder Yoga) mit hoher Intensität, 2 kurze Pausen zwischendurch
Dienstag: 60 Minuten Peloton-Training (Bike, Laufband, Krafttraining, Bootcamp oder Yoga) mit hoher Intensität, 2 kurze Pausen zwischendurch
Mittwoch: Pause
Donnerstag: 60 Minuten Peloton-Training (Bike, Laufband, Krafttraining, Bootcamp oder Yoga) mit hoher Intensität, 2 kurze Pausen zwischendurch
Freitag: 60 Minuten Peloton-Training (Bike, Laufband, Krafttraining, Bootcamp oder Yoga) mit hoher Intensität, 2 kurze Pausen zwischendurch
Samstag: Pause
Sonntag: 60 Minuten Peloton-Training (Bike, Laufband, Krafttraining, Bootcamp oder Yoga) mit hoher Intensität, 2 kurze Pausen zwischendurch
Abnehmen mit Peloton: Gibt es Vorher-Nachher-Bilder?
Vorher-Nachher-Bilder lassen sich unter anderem in den sozialen Medien finden. Darüber hinaus gibt es aber auch spezielle Peloton-Webseiten, auf welchen diese von Trainierenden veröffentlicht werden.
Eignet sich das Peloton Bike zum Abnehmen?
Das Bike des Herstellers eignet sich sehr gut zum Abnehmen durch Peloton, denn hier ist der Kalorienverbrauch unter allen Peloton-Übungen nahezu am höchsten.
Gibt es ein Peloton-Forum mit Erfahrungen?
Es gibt sowohl deutschsprachige – als auch englischsprachige Peloton-Foren. Hier kann man seine Erfahrungen beim Abnehmen untereinander austauschen und zudem viele Informationen zum Peloton-Training sammeln.
Kann man mit dem Peloton Laufband abnehmen?
Das Abnehmen durch Peloton ist auch mit dem Peloton Laufband möglich, denn hier ist der Kalorienverbrauch besonders hoch. So lassen sich hier die größten Erfolge beim Abnehmen durch Peloton verbuchen.
Relevante Beiträge:
- Abnehmen mit Nordic Walking
- Abnehmen mit EMS-Training
- Abnehmen mit Pilates
- Abnehmen mit dem Ergometer-Fahrrad
- Abnehmen mit Tanzen
- Abnehmen mit Muskelaufbau-Training

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25