Hula Hoop ist momentan wieder so angesagt, wie schon lange nicht mehr. Der Trend verspricht einen hohen Kalorienverbrauch. Doch nicht nur der Hula Hoop Reifen kann tolle Effekte bringen. Mittlerweile gibt es einige tolle Hula Hoop Alternativen, die ebenfalls Erfolg versprechen.
Wir zeigen Alternativen, die ebenfalls Zuhause verwendet werden können. Wichtig war uns auch, dass absolute Anfänger damit trainieren können.
5 Hula Hoop Alternativen, die man kennen sollte
Im Folgenden werden 5 Hula Hoop Alternativen vorgestellt. Sie bieten jeweils ein paar Vor-, aber auch einige Nachteile. Welche Variante die Richtige ist, muss jeder für sich selbst herausfinden.
Swingfit – Schwingstab
Der Swingfit-Schwingstab ist praktisch in seiner Anwendung und ein guter Hula Hoop Ersatz. Er ist extrem biegsam und schwingt nur in eine Richtung. Durch die Vibration des Stabes wird der Oberkörper und der Rücken gezielt gefordert.
VORTEILE | NACHTEILE |
---|---|
|
|
BeMaxx – Springseil
Mit dem Springseil von BeMaxx soll der größtmögliche Trainingseffekt erreicht werden. Das Springseil besitzt ein leichtgängiges 90° – senkrechtes Kugellager-Drehgelenk. Egal ob Profisportler oder Anfänger, Mann oder Frau – das Flagship-Springseil bietet alles, was man sich von einem Springseil wünscht. Somit ist das Seil auch ein guter Hula Hoop Ersatz.
VORTEILE | NACHTEILE |
---|---|
|
|
Suntric – Trampolin Indoor
Auch das Trampolin ist ein guter Hula Hoop Ersatz. Auf dem Indoor Trampolin von Suntric lassen sich verschiedene Übungen durchführen. 10 Minuten effektives Training auf dem Trampolin ist so erfolgreich wie 30 Minuten Yoga, 30 Minuten Rad fahren oder 20 Minuten schwimmen.
VORTEILE | NACHTEILE |
---|---|
|
|
Reebok – Crosstrainer
Auch durch einen Crosstrainer kann ein ähnliches Ergebnis erzählt werden. Der Reebok – Crosstrainer zählt zu den guten Hula Hoop Alternativen. Das Design ist an die Bedürfnisse der Athleten angepasst.
VORTEILE | NACHTEILE |
---|---|
|
|
Weitere Alternativen: Walking, Joggen, spazieren gehen, Plank, Workout & Sit-ups
Auch verschiedene Fitnessübungen oder Sportarten können eine gute Alternative zum Hula Hoop sein.
Walking: Nah am Körper geführte Stöcke helfen dabei, den zyklischen Bewegungsabläufe nachzugehen. Das verbrennt Kalorieren.
Joggen: Das lockere Laufen wirkt sich positiv auf Kondition, Muskulatur und Fitness aus.
Spazieren gehen: Bereits 180 Minuten Bewegung in der Woche helfen dabei, vor zahlreiche Krankheiten zu schützen.
Plank: Schon eine Minute am Tag stärkt die Rückenmuskulatur
Workout: Abwechslungsreiche Übungen, die große Effekte bringen können
Sit-ups: Bauchmuskeln werden bei korrekter Ausführung gestärkt
Hula Hoop Reifen besser mit oder ohne Noppen?
Heutzutage gibt es verschiedene Arten von Hula Hoop Reifen. Verschiedene Reifen bringen unterschiedliche Effekte. Mit Noppen: Die äußeren Hautschichten werden massiert und die Organe und Muskeln aktiviert Ohne Noppen: Verursachen nicht so häufig blaue Flecken
Was ist ein Smart Hoop?
Ein Smart Hoop erleichtert das Training enorm. Der Reifen besitzt zusätzliche Gewichte und Noppen, die das Training gleichzeitig intensiver gestalten.
Kann man tatsächlich mit Hula Hoop abnehmen?
Das Training mit dem Hula Hoop Reifen kann tatsächlich zwischen 400 und 600 Kalorien verbrennen. Die Übungen lassen sich abwechslungsreich gestalten und ersetzen bei längerer Übungszeit zum Beispiel eine ambitionierte Joggingeinheit. Es kann also, gemeinsam mit einer Ernährungsumstellung, zum abnehmen geeignet sein.
Verbessert Hula Hoop die Fitness?
Bei regelmäßigem Training wird die Wirbelsäule mobilisiert. Bauch- und Rückenmuskulatur wird gestärkt. Außerdem wird das Herz-Kreislauf-System in Schwung gebracht.

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25