Im Hula Hoop Reifen Vergleich stellen wir unsere Favoriten vor und anschließend zeigen wir, ob es einen Hula Hoop Reifen Test von großen Verbraucher-Magazinen gibt. Der Name Hula Hoop Reifen ist am gebräuchlichsten aber auch der Begriff Gymnastikreifen wird oft verwendet. Viel Spaß bei der Suche nach dem besten Hula Hoop Reifen!

Unsere Kauf-Tipps als Video ansehen:
  • Die richtige Größe ist entscheidend: Der ideale Hula Hoop Reifen reicht aufgestellt bis zum Bauchnabel
  • Größere Reifen eignen sich für Anfänger, kleinere Reifen für Fortgeschrittene
  • Das typische Gewicht beginnt bei 0,8 kg und endet ab 3 kg
  • Je schwerer der Reifen, desto mehr Muskeln kannst du aufbauen. Schwere Reifen führen zu blauen Flecken. Das Gewicht sollte demnach bei ungefähr 1 kg liegen
  • Massagenoppen lockeren verspannte Muskeln im Bauch- und Rückenbereich. Sie sind für den Trainingserfolg nicht zwingend notwendig
Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Hula Hoop Reifen bei Amazon ansehen:

SaleBestseller Nr. 1 Weight Hoop, Hula Hoop Reifen Erwachsene, 1,2kg, hullahub Reifen zum abnehmen, 6-8 Einzelteile verstellbar, hoola hoop zum abnehmen
Weight Hoop, Hula Hoop Reifen Erwachsene, 1,2kg,...

Hula Hoop Reifen Vergleich: Hoopmania, Health Hoop & weitere

Unser Hula Hoop Reifen Vergleich stellt beliebte Produkte vor und vergleicht diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenbewertungen sind in der Bewertung ebenfalls berücksichtigt worden. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt.

Die Gymnastikreifen unterschieden sich sowohl vom Material, Aussehen, Beschaffenheit und dem Preis. Hier findet sicher jeder den passendene Hula Hoop Reifen für sich.

Ist der richtige Hula Hoop Reifen erst mal gefunden kann direkt mit dem Training angefangen werden. Das schöne am Hula Hoop Training ist, dass es jederzeit und an an jedem Ort gemacht werden kann. Egal ob vor dem Fernsehen oder im Sommer im Garten. Generell kann gesagt werden, dass je schwerer die Person ist, desto schwerer kann auch der Hula Hoop Reifen sein.

Für kleine sehr leichte Personen eignen sich damit leichte Reifen besser, ebenso wie für Anfänger die generell eher mit einem leichten Reifen ins Training einsteigen sollten. Je schwerer der Gymnastikreifen, desto anstrengender ist das Training und damit auch der Fitness-Effekt.

Kaufempfehlung: KUYOU Fitness Hula Hoop

Ein leichterer Reifen ist der „Fitness Hula Hoop“ von KUYOU mit 1 kg Gewicht. Der Gymnastikreifen konnte im Hula Hoop Reifen Vergleich durch seine leichte Handhabung überzeugen. Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich der Reifen mit acht Teilen zusammenstecken, welche robust verankert sind. Der Reifen ist leicht zu reinigen. Dieser Reifen lässt sich leicht schwingen und fördert die Fettverbrennung sowie die Muskelstimulation. Wem es in erster Linie um Fettverbrennung geht der sollte zu diesem Hula Hoop greifen. Bewertung: Alles in allem ein wirklich guter Gymnastikreifen. Unsere Kaufempfehlung!


Preistipp: Mture – Hula Hoop-Serie

Der letzte Reifen, welcher in unserem Hula Hoop Reifen Vergleich bestehen musste, ist der Hula Hoop Reifen von Mture. Dieser Reifen unterscheidet sich in den wesentlichen Bestandteilen nicht sehr von den anderen Modellen, jedoch wurde der Reifen so gestaltet, dass er problemlos in seine Einzelteile zerlegt und überall hin mitgenommen werden kann. Somit erreichst Du mit diesem Hoop ein hohes Maß an Flexibilität, weswegen er im Hula Hoop Reifen Vergleich durchaus bestehen konnte. Bewertung: Da der Gymnastikring über keinerlei Massagenoppen verfügt ist er auch für Dance Hooping geeignet.


Dutison – Hula Hoop

Ein Gymnastikreifen, welcher im Hula Hoop Reifen Vergleich überzeugen konnte, ist dieses Modell von Dutison. Das Besondere dieses Reifens ist, dass dieser mit einem Schaumstoff überzogen wurde, was ein schmerzfreies und langanhaltendes Training ermöglicht. Der Schaumstoff und eingearbeitete Noppen verhindern ein Abrutschen des Hulas während des Schwingens, sodass du ausdauernd und mit viel Spaß trainieren kannst. Ebenso werden Bauch- und Rückenmuskulatur gestrafft und beim Schwingen massiert, was ein Training sehr angenehm gestaltet. Bewertung: Der Reifen lässt sich in acht Teile zerlegen und kann so leicht überall mit hingenommen werden.


TTMow- Hula Hoop

Keine Produkte gefunden.

Ein Gymnastikreifen, welcher im Hula Hoop Reifen Vergleich überzeugen konnte, ist der Hula Hoop von TTMow. Das Besondere dieses Reifens ist, dass dieser mit einem Schaumstoff überzogen wurde, was ein schmerzfreies und langanhaltendes Training ermöglicht. Mit 1,2 Kilogramm handelt es sich hierbei um einen relativ schweren Hula Hoop, doch das Gewicht unterstützt den Trainingseffekt ungemein. Der Schaumstoff und eingearbeitete Noppen verhindern ein Abrutschen des Hulas während des Schwingens. Ebenso werden Bauch- und Rückenmuskulatur gestrafft und beim Schwingen massiert, was ein Training sehr angenehm gestaltet.

Bewertung: Der Reifen lässt sich in acht Teile zerlegen und kann so leicht überall mit hingenommen werden.


Hula Hoop Reifen Test: Die Übersicht

Herausgeber: Hula Hoop Reifen Test vorhanden: Jahr:
Stiftung Warentest Nein, noch wurde kein Hula Hoop Reifen Test veröffentlicht.
ÖKO-TEST Nein, ist kein spezieller Hula Hoop Reifen Test vorhanden.
Konsument.at Nein, einen Hula Hoop Reifen Test gibt es leider noch nicht
Ktipp.ch Nein, bislang gibt es noch keinen Hula Hoop Reifen Test

Um unabhängige Tests zu finden sind die Verbrauchermagazine eine wichtige Quelle. Wir haben dort nach einem Hula Hoop Reifen Test recherchiert, blieben aber leider erfolglos. Auch unter dem Begriff Gymnastikreifen konnten wir keine Testberichte finden.

Trainingsgeräte sind keine Verbrauchsgegenstände, daher werden sie von den Verbrauchermagazinen nur unregelmäßig getestet. Wir hoffen, dass sich das in naher Zukunft ändert und wir dir hier Tests zur Verfügung stellen können.

Gibt es einen aktuellen Hula Hoop Test von Stiftung Warentest?

Bisher hat Stiftung Warentest noch keinen Testbericht speziell für Hula Hoop Reifen veröffentlicht. Die Stiftung Warentest ist bekannt für ihre unabhängigen und gründlichen Produkttests in einer Vielzahl von Kategorien, doch bisher ist ein Hula Hoop Test noch nicht dabei gewesen.

Sollte in der Zukunft ein solcher Test von Stiftung Warentest durchgeführt werden, können Verbraucher eine umfassende und objektive Bewertung der verschiedenen Hula Hoop Modelle erwarten.

Bis dahin ist es ratsam, auf andere seriöse Quellen und Nutzerbewertungen zurückzugreifen, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.

Welche Kriterien sind bei der Wahl eines Hula Hoop Testsieger wichtig?

Bei der Auswahl eines Hula Hoop Testsiegers spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Zunächst sollte der Reifen eine angenehme Griffigkeit aufweisen und gut in der Hand liegen. Weiterhin ist das Gewicht des Hula Hoops entscheidend – es sollte weder zu leicht noch zu schwer sein, um ein effektives Training zu ermöglichen.

Die Verarbeitungsqualität und die Materialien des Reifens sollten robust und langlebig sein, um auch bei regelmäßiger Nutzung standzuhalten. Zudem kann ein Hula Hoop mit Massagekugeln einen zusätzlichen Trainingseffekt erzielen. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Größe des Reifens, die individuell an den Nutzer angepasst sein sollte.

Abschließend spielt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis eine Rolle bei der Auswahl des Testsiegers. Ein Hula Hoop Testsieger sollte also nicht nur durch Qualität und Funktionalität überzeugen, sondern auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. 


Hula Hoop Ratgeber

Ob als Fitnessgerät, oder zum Spielen für Kinder; Der Hula Hoop Reifen ist sehr vielseitig. In unserem Hula Hoop Ratgeber zeigen wir, woher der Hula Hoop Reifen überhaupt kommt, ob sie mit dem Hula Hoop Reifen abnehmen können, und welche Varianten es gibt. Wir gehen auch darauf ein, wie sie mit dem Hula Hoop Reifen effektiv trainieren kann, und wie sie als Anfänger einen guten Einstieg in das Hobby schaffen.

Um fit zu werden und vor allen Dingen zu bleiben nehmen viele Frauen täglich straffe Sportprogramme in Anspruch, ohne das diese ihnen wirklich Spaß machen.

Der Kampf gegen den inneren Schweinehund ist somit immer präsent – aber das muss nicht sein. Sport sollte und muss Spaß machen damit das Training auch auf lange Sicht durchgehalten wird. Du brauchst lediglich einen Blick in die Kinderabteilung von Warenhäusern zu werfen und wirst das Sportgerät vorfinden, welches nicht nur für einen straffen Hintern und schmale Hüften sorgt, sondern auch unglaublich viel Freude bringt.

Die Rede ist natürlich vom Hula-Hoop-Ring, der durch seine knalligen Farben und seinen günstigen Anschaffungspreis das ideale Sportgerät für alle Frauen ist, die es satthaben mehrmals pro Woche einen Sport zu machen, den sie nicht mögen.

Hula Hoop: Hintergründe und Herkunft

Hula Hoop gehört zu den ältesten sportlichen Aktivitäten der Menschhheitsgeschichte. Bereits 500 Jahre vor Christus war Hula Hoop im Grundsatz bekannt. Damals waren die Ringe noch aus Weinreben geflochten. Auch im Mittelalter gehörte das Spiel mit dem Reifen in  England zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Der Name Hula Hoop stammt allerdings aus dem 19 Jahrhundert. Seefahrer bezeichneten so das Spiel, nachdem sie die Einheimischen in Hawaii dabei beobachteten. Erst in den 1950ern wurde Hula Hoop weltberühmt, als Richard Knerr und Arthur Melin Kinder in Australien beim Spiel mit selbstgebastelten Reifen sahen. Sie übernahmen die Idee und stellten die Reifen in Zukunft aus Plastik her.

Abnehmen mit Hula Hoop: Wie hoch ist der Kalorienverbrauch?

Wie viel Kalorien eine Aktivität verbrennt hängt von Alter, Gewicht und weiteren Faktoren ab. Im Schnitt verbrennt am aber ca. 300 Kcal in einer Stunde Hula Hoop. Beim Hot Hula, einer sportlichen Variante des Spiels, sind es sogar bis zu 900 Kcal. Das ist ein ordentlicher Wert. Hula Hoop ist also gut zum Abnehmen geeignet. Zu beachten ist aber, das es beim Abnehmen immer auf eine negative Energiebilanz ankommt. Eine nachhaltige Ernährungsumstellung ist also zu empfehlen.

Ab wann können Kinder mit Hula Hoop beginnen?

Hula Hoop Reifen gibt es in verschiedenen Größen, so dass bereits Kinder ab 3 Jahren mit den Reifen spielen können. Ab einem Alter von 10 -11 Jahren können Kinder bereits die großen Hula Hoop reifen benutzen.

Sind Hoopmania Reifen zu empfehlen?

Ja Hoopmania Reifen sind durchaus zu empfehlen. Die Hula Hoops sind hochwertig verarbeitet und sind in verschiedenen Online Shops sowei auch bei Amazon erhältlich.

Spezielle Bauarten: Reifen mit LED Lichter, aus Holz und vieles mehr

Reifen aus Holz: Ein Hula Hoop Reifen aus Holz ist im Vergleich zum Plastikreifen eher schwer. Also muss mehr Kraft aufgewendet werden, um den Reifen zu bewegen. Dies macht ihn gut für sportliche Aktivitäten mit dem Reifen geeignet.

Reifen mit LED Lichtern: Wer weniger sportlich aktiv sein will, für den ist der Hula Hoop Reifen mit Led Lichtern vielleicht die richtige Wahl. Besonders Nachts wird der Reifen damit zu einem echten Hingucker und ist ideal als Mitbringsel für das nächste Open-Air.

Reifen mit Wasser: Hula Hoop Reifen, die mit Wasser gefüllt sind lassen sich wesentlich einfacher um den Körper schwingen, weil das Wasser selbst für eine Balance sorgt. Für Anfänger sind solche Reifen ideal.

Reifen mit Gewichten: Wer den Hula Hoop Reifen vor allem als Fitnessgerät nutzt, sollte sich die Reifen mit Gewichten umschauen. Je schwerer ein Reifen, desto mehr Kraft muss aufgewandt, um ihn im Gleichgewicht zu halten.

Reifen mit Noppen: Hula Hoop Reifen mit Noppen dienen der Massage des Körpers. So schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. Durch die Bewegungen werden nicht nur Kalorien verbrannt und Ausdauer aufgebaut, sondern auch der Körper sanft massiert.

So sieht ein guter Trainingsplan für Hula Hoop aus

Wer den Hula Hoop reifen als Fitnessgerät benutzen will, sollte ein paar Dinge beachten:

  • Trainieren sie regelmäßíg für mindestens 15 Minuten.  Übungen, die kürzer dauern, sind nicht zu empfehlen, weil der Körper erstmal hochfahren muss, bevor das Training wirklich effektiv ist. 3-4 mal die Woche sind ideal, denn so bleibt genug Regenerationszeit für den Körper.
  • Variieren sie die Übungen, um möglichst viele Muskelgruppen abzudecken.
  • Nehmen Sie Gewichte hinzu, um die Schwierigkeit zu erhöhen.

Hula Hoop lernen für Anfänger: So geht’s

Beginnen Sie mit einfachen Übungen. Am Anfang sollten sie zunächst den Umgang mit dem Reifen erlernen. Kleine Bewegungen eng um den Körper sind dafür ideal. Bleiben sie aber nicht dabei stehen, sondern bauen sie schrittweise anspruchsvollere Übungen in das Training ein. Beim Reifen starten sie am besten mit einem leichten Modell aus Plastik, oder einen Hula Hoop Reifen mit Wasser. So fällt der Einstieg in den Reifensport leichter.


Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren:

Tobias Bantle
Letzte Artikel von Tobias Bantle