Deadlift Muskelgruppen, welche Muskeln werden beim Kreuzheben trainiert? Das Kreuzheben zählt zu den wichtigsten Grundübungen für den Muskelaufbau. Das liegt daran, dass die Muskelgruppen die beim Kreuzheben trainiert werden, den gesamten Körper betreffen.
Beanspruchte Deadlift Muskelgruppen
Beanspruchte Muskelgruppen beim Kreuzheben sind die wichtigsten großen Muskelgruppen im unteren Körperbereich und im hinteren Oberkörperbereich. Welche Muskelgruppen beim Deadlift spezifisch angesteuert werden, wird untenstehend erwähnt.
Folgende Deadlift Muskelgruppen werden am Oberkörper und an den Armen trainiert:
- Rückenstrecker (Musculus erector spinae) – Starke Beanspruchung
- Trapezmuskel (Musculus trapezius) – Mittlere Beanspruchung
- Breiter Rückenmuskel (Musculus trapezius) – Mittlere Beanspruchung
- Rautenmuskulatur (Musculus rhomboideus major) – Leichte Beanspruchung
- Größter Unterarmmuskel (Musculus brachioradialis) – Mittlere Beanspruchung
- Bauchmuskeln (Musculus rectus abdominis) – Mittlere Beanspruchung
Folgende Deadlift Muskelgruppen werden am Unterkörper trainiert:
- Oberschenkelmuskel (Musculus quadriceps femoris) – Starke Beanspruchung
- Beinbeuger (Musculus biceps femoris) – Mittlere Beanspruchung
- Großer Gesäßmuskel (Musculus gluteus maximus) – Starke Beanspruchung
Muskelaufbau: Kann man Muskelgruppen beim Kreuzheben alleine aufbauen?
Da die Muskelgruppen die beim Kreuzheben trainiert werden, in der Regel mit einem hohen Gewicht bei einer mittleren Wiederholungszahl beansprucht werden, gehört der Deadlift zu den besten Übungen, um Muskeln aufzubauen. Gerade zum Aufbau der Rückenmuskulatur, der Beinmuskulatur und zur Stärkung der Körpermitte ist der Deadlift essenziell und darf auf keinem Trainingsplan fehlen.
Für was ist Kreuzheben gut?
Beanspruchte Muskeln beim Kreuzheben sind nicht nur die größten Muskelgruppen am Oberkörper und Unterkörper, sondern auch zahlreiche Hilfsmuskeln. Diese werden durch den Deadlift aktiv gestärkt. Da die Muskelgruppen die beim Kreuzheben trainiert werden und gestärkt werden, auch bei anderen Übungen zum Einsatz kommen, können deutlich schnellere Trainingserfolge festgestellt werden.
Welche Muskeln werden bei Rumänischem, Sumo und Einbeinigem Kreuzheben besonders beansprucht?
Rumänisches Kreuzheben: Welche Muskelgruppen beim Kreuzheben trainiert werden, hängt von der Art des Kreuzhebens ab: Beim rumänischen Kreuzheben liegt der Fokus eher auf den Oberschenkelmuskeln und der Gesäßmuskulatur, denn schließlich wird dieses im Stehen ausgeführt. Außerdem zeichnet sich das rumänische Kreuzheben durch einen breiteren Stand aus.
Sumo Kreuzheben: Beim Sumo Kreuzheben wird ein breiterer Stand vorausgesetzt. Außerdem zeigen die Knie nach außen. Welche Muskeln werden also beim Sumo Kreuzheben im Gegensatz zum regulären Kreuzheben beansprucht? Der Fokus liegt hier in erster Linie auf der Oberschenkelvorderseite.
Einbeiniges Kreuzheben: Das einbeinige Kreuzheben wird in der Regel mit Kurzhantel ausgeführt. Beanspruchte Muskeln beim Kreuzheben auf einem Bein sind daher in erster Linie der Beinbeuger und der Rückenstrecker.
Werden die Bauchmuskeln bei Kreuzheben trainiert?
Zu den Deadlift Muskelgruppen die trainiert werden, lässt sich unter anderem auch die Bauchmuskulatur zählen, denn diese kommt als Hilfsmuskulatur zum Einsatz. So ist es definitiv möglich, durch den Deadlift eine starke Körpermitte aufzubauen.
Relevante Beiträge:
- Welche Muskelgruppen werden bei Kniebeugen trainiert?
- Welche Muskelgruppen beansprucht der Plank?
- Welche Muskelgruppen werden beim Rudern trainiert?
- Hula Hoop, welche Muskeln werden trainiert?
- Welche Muskeln werden beim Joggen trainiert?

- Top 5 Übungen gegen einen Blähbauch - 2023-05-22
- Ist Milchreis gesund? - 2023-05-15
- Ist Weizenkleie gesund? - 2023-05-15