Im ersten Teil dieses Beitrags vergleichen wir diverse Power Racks und erklären welche Produkte zu empfehlen sind und im zweiten Teil zeigen ob es einen Power Rack Test von Stiftung Warentest, Ktipp und anderen Verbrauchermagazinen gibt. Viel Erfolg bei der Suche nach den besten Power Racks!
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte Power Rack bei Amazon ansehen:
Power Rack Vergleich: Ultra Sport, TecTake & weitere
Unser Power Rack Vergleich stellt beliebte Produkte vor und vergleicht diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenbewertungen sind in der Bewertung ebenfalls berücksichtigt worden. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt.
In unserem Power Rack Vergleich stellen wir dir verschiedene Power Racks vor. Zu Beginn die teureren Power Racks und weiter unten findest du dann auch günstigere Alternativen. Da die Anschaffung eines Power Racks oft ein Lifetime Investment ist, also man nur einmal im Leben ein Power Rack kauft, lohnt es sich hier gleich etwas hochwertiges zu kaufen und ein paar Euro mehr auszugeben. Entscheide selbst wie viel du investieren willst und such dir das passende Power Rack aus.
Vor dem Power Rack Kauf solltest du sicher wissen wo du das Rack hinstellst und wie die Raummaße des Zimmers sind. Ansonsten merkst du beim Aufbauen, dass der Raum zu niedrig ist und das wäre ärgerlich.
Kaufempfehlung: Ultra Sport – Power Rack
Marke: Ultra Sport
Maße: 145,5 x 141 x 213,5 cm
Material: massive Stahlkonstruktion
Funktionen: mit 2 Spottern, Klimmzugstange, Dip-Ständer, Lastzug- und Ruderzug-Erweiterung ausgestattet
Maximale Belastbarkeit der Hantelablage:
Maximale Gewichtsbelastung: 200kg
Dieses Power Rack ist ein gutes Gerät für alle Bedürfnisse. Die Hantel aus der Abbildung ist natürlich nicht im Preis inbegriffen. Mit einer Höhe von 213,5 cm ist es allerins nur für hohe Decken geeignet. Es sollte auch immer mit bedacht werden, dass über dem Hantelkäfig noch ca 30cm Platz sind damit man Klimmzüge ohne Probleme ausführen kann. Bisherige Kunden geben auf Amazon 4,7 von 5 Sternen.
Bewertung: Alles in allem ein guter Power Cage der auch sehr schweres Training aushält und damit auch für Fitnessstudios geeignet ist.
Preistipp: TecTake – Kraftstation

Maße: 120 x 142,5 x 215 cm (BxTxH)
Material: Stahl, Polypropylen
Funktionen: Klimmzug-Doppelstange, aufsteckbaren Dipstangen und Langhantelabnahme
Maximale Belastbarkeit der Hantelablage: 75 kg
Max. Belastbarkeit: 100kg
Das Power Rack von Gorilla Sports bietet eine Basisausstattung die man zum trainieren braucht. Ob Fitness Training oder hartes Krafttraining. Mit diesem Powerrack ist man bis 250Kg Trainingsgewicht auf der sicheren Seite. Bewertung: Gorilla Sports bietet bei diesem Cage gute Qualität zum kleinen Preis. Wer also nicht viel Geld zur Verfügung hat kann hier bedenkenlos zuschlagen!
Body-Solid – Powerline PPR200X
Dieses Power Rack von Body Solid ist sowohl für Heimstudio als auch für Fitnessstudios geeignet. Hantelaufnahme und Sicherheitsablage sind spezialgehärtet und halten auch schwere Gewichte aus. Die Höhe beträgt 208cm und ist damit etwas niedriger als vergleichbare Racks. Auch bei Amazon hat dieses Powerrack durchweg positive Bewertungen bekommen. Bewertung: Mit dem Kauf dieses Powerracks kann man nichts falsch machen. Gutes Produkt!
Body Solid – GPR 378
Marke: Body Solid
Maße: 135 x 118 x 202 cm
Material: Stahl
Funktionen: zwei Hantel- und Sicherheitsablagen, eingebaute Klimmzugstange
Maximale Belastbarkeit der Hantelablage: keine Angabe
Maximale Belastbarkeit: 400kg
Von Body Solid kommt ein Power Rack mit einer maximalen Belastung von 400 kg. Die Ablaggen sind in 20 Stufen verstellbar. Zusammen mit den sehr breiten und dicken Standpfeilern erhält man so einen stabilen Power Cage. Das Power Rack ist zudem durch verschiedene Geräte, wie einen Latzug Anbau oder eine Dip-Station erweiterbar. So bleibt das Gerät auch für Fortgeschrittene lange relevant. Top Gerät das keine Wünsche offen lässt. Wir haben keine Ahnung wer eine Gewichtsbelastbarkeit von 1000 kg benötigt aber mit diesem Cage hast du sie. Bewertung: Wenn du Powerlifter bist und nen Koffer mit Geld in der Ecke stehen dann hol dir dieses Power Rack.
Suprfit – Rango Power Rack Set Kraftstation
Marke: Suprfit
Maße: 122 x 144 x 222 cm
Material: Stahl
Funktionen: Klimmzugstange, Sicherheits- und Hantelablagen, Halterungen für Gummibänder
Maximale Belastbarkeit der Hantelablage: keine Angabe
Maximale Belastbarkeit: 250 kg
Dieses Power Rack kann mit unzähligen Trainingsmöglichkeiten erweitert werde. Doch auch die Grundstation bietet schon einiges. Gefertigt aus massivem Stahl ist sie stabil gebaut und bis 250 kg Belastbar. Klimmzüge, Hanteltraining oder Übungen mit Gummibändern sind kein Problem. Bewertung: Ein solides Rack für Einsteiger oder mit den Erweiterungen für Profis.
Power Rack Test: Die Übersicht
Herausgeber: | Power Rack Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, noch wurde kein Power Rack Test veröffentlicht. | – |
ÖKO-TEST | Nein, ist kein spezieller Power Rack Test vorhanden. | – |
Konsument.at | Nein, einen Power Rack Test gibt es leider noch nicht | – |
Ktipp.ch | Nein, bislang gibt es noch keinen Power Rack Test | – |
Um diesen Beitrag so informativ wie möglich zu machen, haben wir nach einem Power Rack Test recherchiert. Für unabhängige Tests sind die großen Verbrauchermagazine die wichtigste Quelle. Lieder konnten wir bei unserer Recherche keinen Power Rack Test finden.
Wir hoffen, dass zukünftig Kraftsport-Trainingsgeräte von den Verbrauchermagazinen häufiger getestet werden, damit mehr Informationen und Tests zur Verfügung stehen. Wir werden weiter recherchieren und die Tabelle gegebenenfalls aktualisieren.
Häufig gestellte Fragen zu Power Racks
Der Kauf eines Power Racks ist die wohl das Beste, dass du für dein Homegym tun kannst. Leider gibt es in den meisten kommerziellen Fitnessstudios keine Power Racks sondern wenn man Glück hat gerademal einen Kniebeugeständer. Gerade wenn man zu Hause trainiert und keinen Trainingspartner hat ist ein Power Rack Gold wert.
Die Sicherheitsablagen können flexibel individuell in der Höhe angepasst werden und sichern einen so bei schweren Grundübungen ab. Alleine mit Langhantel, Power Rack und einer Bank kann man einen beeindruckenden Körper und ordentlich Kraft aufbauen.
Power Rack gebraucht kaufen?
Hin und wieder sind auch gebrauchte Power Racks in Kleinanzeigen von lokalen Zeitungen oder in Internetforen zu bekommen. Auch auf Ebay kann man sich umsehen (Link zu Ebay). Auf diesem Weg ist es möglich ein Schnäppchen zu schlagen, leider wird die Kostenersparnis oft wieder durch die Versandkosten oder die Abholung deutlich weniger. Beim Neukauf sind die Versandkosten meistens inklusive.
Wo Power Rack kaufen?
Bei der Frage wo man das Power Rack kaufen sollte bieten sich eigentlich 2 Sachen an. Zum einen kann man in ein großes Sportfachgeschäft gehen. Da es das aber nur in Großsstädten gibt ist es für die meisten Leute am praktischsten beim Power Rack kaufen sich im Internet umzusehen. Fast alle Power Racks kann man bei Amazon kaufen. Die Versandkostenfreie Lieferung macht es einem noch einfacher!
Power Rack selber bauen?
In Bodybuilding- und Powerlifter-Foren im Internet finden sich Bauanleitungen für Power Racks. Entweder man gibt diese einem Schlosser oder man schweißt sich das Power Rack selber zusammen. Das ist aber nur für Leute zu empfehlen die sich mit der Materie sehr gut auskennen und darauf vertrauen, dass das selber gebaute Power Rack auch den späteren Belastungen stand hält.
Power Rack Training?
Da du dir den Kauf eines Power Racks überlegst wirst du ja wissen wie man darin trainiert. In einem Power Rack kann man sehr gut Kniebeugen trainieren da man durch die Sicherheitsstreben nach unten abgesichert ist.
Die Sicherheitsstreben eigenen sich auch sehr gut zur Ablage der Langhantel bei Rack Pulls. Zusammen mit einer Trainingsbank lassen sich auch eine Menge Oberkörperübungen ins Training integrieren. Bankdrücken, Schrägbankdrücken und Schulterdrücken sind nur ein paar der Power Rack Übungen die sich ins Power Rack Training einbauen lassen.
Auch Klimmzüge lassen sich an fast jedem Rack ausführen. Ein Power Rack Training ist immer ein Training mit freien Gewichten oder dem eigenen Körpergewicht. Da dies die effektivste Trainingsmethode überhaupt darstellt bist du mit einem Powerrack für alle zukünftigen Trainingsvorhaben bestens ausgestattet
In diesem Video erklärt ein Junger Mann etwas zu Übungen und Training im Power Rack:

Power Rack Trainingsplan?
Du kannst alle Freihantelübungen in einem Power Rack ausführen. Das Power Rack dient dir als normale Langhantel Ablage im Training und Sicherheitsablage in Notfällen. Einen speziellen Power Rack Trainingsplan wirst du mit diesem Namen nur schwer finden.
Du kannst jeden Trainingsplan verwenden der auf freien Hantelübungen basiert. Schau doch mal in unsere Kategorie „Trainingspläne“ hier auf unserer Seite. Dort findest du fast nur Trainingspläne die ausschließlich auf Freihantelübungen basieren.
Power Rack Empfehlung?
Unsere Power Rack Empfehlung haben wir dir ja bereits oben auf der Seite vorgestellt. Alle diese Power Racks sind empfehlenswert und qualitativ für ein hartes Training ausgelegt.
Je nachdem wie schwer du trainierst und wie viel Wert du auf Zusatzfunktionen wie Klimmzugstange und Latzug legst ist das eine oder das andere Power Rack für dich besser geeignet. Lies dir unsere Power Rack Empfehlung oben nochmal durch und such dir das für dich passende Rack aus.
Folgende Beiträge könnten Dich auch interessieren:

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25
Hey,
Ich bin auf der Suche nach einem power rack, welches ich bei mir auf dem Balkon platzieren kann. Dh Ideal währe ein Gerät aus einem wasserabweisenden Werkstoff. Dabei möchte ich maximal 1000 € investieren.
Kannst du mir da weiterhelfen?
Ps eine Stange für Dipstange und Klimmzugstange währen optimal.
Gruß
Hi, ich weiß von keinem Rack das wirklich rostfrei ist. Alternativ kannst du dir überlegen einfach eine Abdeckplane zu kaufen. Am besten eine Hochwertige mit der man sonst Beispielsweise ein Auto abdeckt. Damit solltest du gegen Wetterschäden und Rost ganz gut gerüstet sein.
Grüße, Tobi