Im ersten Teil dieses Beitrags vergleichen wir diverse Faszienrolle und erklären welche Produkte zu empfehlen sind und im zweiten Teil zeigen ob es einen Faszienrolle Test von Stiftung Warentest, Ökotest und anderen Verbrauchermagazinen gibt. Oft werden sie auch als Faszienrolle oder Massagerollen oder Foam Roller bezeichnet. Begonnen hat der Siegeszug dieser Faszienrollen eher im therapeutischen Bereich der Physiotherapie. Viel Erfolg bei der Suche nach der besten Faszienrolle!
- Schmerztoleranz und Trainingsziel bestimmt den Härtegrad der Faszienrolle
- Abhängig von deinem Ziel könnte auch ein Faszienball oder ein Faszienstab besser geeignet sein
- Günstige Faszienrollen sind meist genauso effektiv wie teure Markenprodukte
- Lies dir die Kundenrezensionen im Online-Shop genau durch
In unserem Video geben wir dir noch weitere Tipps:

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Faszienrolle bei Amazon ansehen:
Faszienrolle Vergleich: Blackroll, The Grid & weitere
Unser Faszienrolle Vergleich stellt beliebte Produkte vor und vergleicht diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenbewertungen sind in der Bewertung ebenfalls berücksichtigt worden. Einen ausführlichen Praxistest haben wir nicht durchgeführt wir konnten jedoch einige Faszienrollen in Augenschein nehmen.














Infos zur Bestenliste
Die Bestenliste mit unseren Empfehlungen aktualisieren wir in regelmäßigen Abständen. Ungefähr einmal pro Jahr kontrollieren wir ob die Faszienrollen noch im Handel erhältlich sind. Falls nein, nehmen wir sie aus unserem Vergleich und ersetzen sie durch aktuelle Massagerollen.
Faszienrolle Test: Die Testsieger der letzten Jahre
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Kassenstuz Magazin | Nein | – | – | – |
Ökotest | Ja | 2016 | Link | Nein (Kosten 2,00€) |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Haus & Garten | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Faszienrolle sind aus dem Fitness & Physio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Deshalb haben wir uns auf die Suche nach einem unabhängigen Faszienrolle Test bei den bekannten Verbrauchermagazinen begeben. Ökotest hat einen Faszienrolle Test veröffentlicht, insgesamt 16 Produkte wurden dabei getestet. Die Testergebnisse und Testsieger dürfen wir aus rechtlichen Gründen leider nicht veröffentlichen aber wir haben den Beitrag in unserer Tabelle verlinkt.
Wir werden weiter recherchieren und sollten die anderen Verbrauchermagazine in Zukunft ebenfalls einen Form Roller Test veröffentlichen, dann werden wir die Tabelle selbstverständlich aktualisieren.

Leider hat bislang nur eine Verbraucher-Zeitschrift einen Faszienrolle Test veröffentlicht
Häufig gestellte Fragen zu Faszienrollen
Nachdem wir im ersten Abschnitt auf das Thema Faszienrolle Test eingegangen sind und uns im zweiten Teil einem eigenen Produktvergleich gewidmet haben, geht es nun um die am häufigsten gestellten Fragen zu Massagerollen.
Definition & Anwendung
Eine Faszienrolle wird häufig auch Hartschaumrolle genannt. Letztlich handelt es sich dabei um ein Massagegerät zur Selbstmassage, welches aus PU oder einem Polyethylenschaum besteht. Es wird nicht nur zu Hause, sondern auch in sportmedizinischen oder orthopädischen Einrichtungen eingesetzt. Das Ziel, welches man mithilfe von Übungen mit der Faszienrolle erreichen will, ist, die Struktur der sogenannten Faszien zu beeinflussen. Was Faszien sind, wird im nächsten Unterpunkt geklärt.
Durch Übungen mit der Hartschaumrolle bzw. mit der Faszienrolle sollen das Gleichgewicht, die Kraftfähigkeit, die Beweglichkeit und die Körperwahrnehmung im Rahmen eines therapeutischen Trainings verbessert werden. Die eigentliche Wirkung dahinter ist die Massage durch das eigene Körpergewicht. Dadurch wird Druck auf die Skelettmuskulatur bzw. deren Verhärtungen ausgeübt.
Dass Ziel dabei ist, die Muskelverspannungen zu lösen. Außerdem soll die Durchblutung gesteigert werden. Wie massiert wird, wird durch unterschiedliche Techniken beschrieben, mit denen man die Dehnfähigkeit der Faszien gegenüber zu den Muskeln wiederherstellen kann. Diese Techniken fassen sich unter dem englischen Begriff „SelfMyofascial Release“ bzw. „SMR“ zusammen.
Was sind Faszien?
Die Weichteilkomponenten unseres Bindegewebes, welche den gesamten Körper als ein einziges verbundenes Spannungsnetzwerk durchdringen, werden Faszien genannt. Konkret zählen dazu insbesondere die Organ- und Gelenkkapseln sowie alle weiteren kollagenen Fasern und Bindegewebe wie Muskelsehen, Sehnen, Bänder und Muskelbinden. Je nach Autor wird der Begriff der Faszien auf flächige Strukturen beschränkt oder beispielsweise um das Unterhautfettgewebe erweitert.
Material und Form der Faszienrollen
Faszienrollen bestehen aus verschiedenen Materialien und haben verschiedene Formen. Das Material und die Form geben indirekt darüber Auskunft, wie die Faszienrolle wirkt bzw. für welche Trainingsarten sie geeignet ist und wie intensiv die Massage ausfällt. Harte Faszienrollen mit großen Noppen üben beispielsweise großen lokalen Druck aus und schaffen es, tief in das Gewebe vorzudringen.
Allerdings kann es dafür auch schnell schmerzhaft werden. Demgegenüber verteilen weiche Faszienrollen beispielsweise aus PU-Schaum mit hohlen Kern, die über keine oder nur sehr feinen Noppen verfügen, den Druck gleichmäßig auf eine größere Fläche. Die Wirkung geht daher nicht so tief. Anfänger können mit einer weichen Faszienrolle wenig falsch machen.
Der Mittelweg zwischen der harten und der weichen Rolle ist eine Mehrkomponenten-Rolle, bestehend beispielsweise aus einem weichen Kern mit harter Oberfläche. Hier ist die Tiefenwirkung größer, wenngleich der Druck trotzdem auf eine größere Fläche verteilt wird. Details über verschiedene Variationen der Faszienrolle finden Sie im Folgenden:
Besondere Variationen
Nicht nur verschiedene Materialien und Formen sorgen für eine große Vielfalt unter den Faszienrollen. Tatsächlich gibt es auch mehrere besondere Varianten. Eine kurze Übersicht:
Manche Faszienrollen verfügen über Noppen. Sie ähneln damit den bekannten Massagebällen. Die Noppen können die Massagewirkung tiefer in das Gewebe einbringen, sorgen aber für größere punktuelle Belastung.
Kerben wiederum, so wie sie auch beim Autoreifen vorkommen, sorgen im Vergleich zu Noppen für eine sehr sanfte Massagewirkung.
Es gibt auch Faszienrollen, die über einen Motor verfügen, welcher die Faszienrolle vibrieren lassen kann. Das soll die Massagewirkung erhöhen und insbesondere zu einer Stärkung des Bindegewebes führen – ganz so, wie beispielsweise beim Vibrationsteller oder beim Vibrationsgürtel.
Für manche Übungen ist es notwendig, dass die Faszienrolle über einen Griff verfügt, an dem die Faszienrolle gehalten werden kann.
Wer eine Faszienrolle am Rücken einsetzt, der kann das ohne weiteres nur mit einer weichen Faszienrolle tun. Der Grund ist, dass unser Rücken durch die Wirbelsäule mit einer sehr harten Struktur versehen ist, die bei einer harten Faszienrolle den Großteil der Belastung aufnehmen würde. Die Rollen, die sich für Übungen mit dem Rücken eignen, haben deshalb eine Entlastungskerbe bzw. eine Rille für die Wirbelsäulenentlastung.
Einsatz an verschiedenen Körperpartien
Faszienrollen können, wie bereits implizit erwähnt, an verschiedenen Körperpartien eingesetzt werden. Im Folgenden finden Sie eine kurze Übersicht der Körperpartien, an denen man Faszienrollen einsetzen kann:
Gerade haben wir die Wirbelsäule erwähnt. Diese ist oft Gegenstand physiologischer Behandlungen, bedingt durch Verspannungen oder Fehlstellungen, die sich durch den Alltag bilden. Eine prominente Ursache ist beispielsweise das stundenlange falsche Sitzen am Schreibtisch.
Die Behandlung der Wirbelsäule kann bei Bedarf auf den gesamten Rücken ausgedehnt werden. Das schließt z.B. auch die Schultergelenke mit ein. Wer den Rücken behandeln will, sollte eine Faszienrolle mit Wirbelsäulenentlastung benutzen.
Faszienrollen eignen sich auch zur Behandlung der Oberschenkel. Bei Bedarf kann die Behandlung auf das gesamte Bein ausgedehnt werden:
Das würde dann beispielsweise auch die Waden miteinschließen. Wer die Waden mit dem eigenen Körpergewicht behandeln will, muss dabei auf dem Rücken liegen. Man benötigt hier eine große Körperspannung.
Mit kleineren Faszienrollen ist es auch möglich, den Nacken zu massieren. Oft verfügen auch diese Faszienrollen über eine Wirbelsäulenentlastung bzw. eine Kerbe.
Mit den kleinen Faszienrollen, die man beispielsweise für den Nacken verwendet, lassen sich auch die Füße massieren.
Nicht zuletzt werden Faszienrollen auch zur Entspannung der Faszien rund um das Knie eingesetzt, da sich auch hier oft Verhärtungen bilden.
Spezielle Anwendungsgebiete
Inzwischen werden die meisten Faszienrollen (Auch Rückenrolle oder Massagerolle genannt) zu Regenerationszwecken eingesetzt. Personal Trainer und Privatpersonen arbeiten mit den Rollen aus verschiedensten Gründen. Hier ein Überblick zu den verschiedenen Anwendungsgebieten von Faszienrollen.
Vorteil / Nutzen von Faszienrollen
- Training mit der Faszienrolle ist zu Hause möglich
- Faszienrollen verbessern die Regeneration
- Massage mit der Faszienrolle hilft bei Schmerzen
- Massage mit der Faszienrolle löst Verspannungen
- Übungen mit der Faszienrolle sind einfach zu lernen
- Faszienrollen sind günstig
- Faszienrollen Massage kann alleine durchgeführt werden
- Faszienrolle hilft bei Muskelkater
Wer bislang noch keine Erfahrungen mit einem Faszienrolle hat, für den empfiehlt sich der Kauf eines Trainingsbuchs in dem die wichtigsten Übungen genau erklärt werden. Bei den Produkten selbst werden zwar auch teilweise Übungsbeschreibungen mitgeliefert. Diese sind oft allerdings sehr dürftig. Für tiefer gehende Infos können wir die weiter unten genannten Bücher und DVDs empfehlen.
Faszienrollen werden im Zusammenhang mit unterschiedlichen speziellen Anwendungsgebieten eingesetzt. Hier eine kurze Übersicht über fünf spezielle Anwendungsgebiete:
Beim Warm-Up wird die Gleitfähigkeit der Muskeln und durch Aktivierung der Propriorezeptoren auch die sensomotorische Kontrolle verbessert. Das Ganze wird durch Ausrollen mit der Hartschaumrolle erreicht.l
Im vielleicht zum Warm-Up wird das Ausrollen der Muskeln beim Cool-Down langsamer vorgenommen. Auch dauert das länger. Im Fokus steht hier die Steigerung der Durchblutung, wodurch die Muskeln besser mit Sauerstoff versorgt werden. Zeitgleich wird der Abtransport der Stoffwechselendprodukte gefördert.
Da die Faszien der Ort sind, an dem sich die Schmerzrezeptoren befinden, stammen die meisten Schmerzsymptome aus dem Gewebe der Faszien. Faszienrollen werden auch dazu eingesetzt, Schmerz zu bekämpfen. Durch die Steigerung der Eigenwahrnehmung, bei dem die eigenen Schmerzpunkte ausgerollt und erkundet werden, wird dies erreicht.
Eine Massage der Muskeln eignet sich auch dazu, Muskelkater zu behandeln. Dies wird wie beim Cool-Down durch eine Förderung des Abtransports der Stoffwechselendprodukte erreicht.
Im Rahmen einer Physiotherapie können auch Übungen mit Faszien eingesetzt werden. Neben anderen Zielen der Therapie, wie beispielsweise der Wiederherstellung der Beweglichkeit, wird über die Faszienrollen die Eigenwahrnehmung verbessert.
Bei welchen Krankheitsbildern wird es oft verwendet?
Übungen mit der Faszienrolle werden oft verwendet, wenn die folgenden Krankheitsbilder vorhanden sind:
Wenn man die Faszienrolle bei Rückenschmerzen benutzen kann, dann ist das selbstredend auch bei Nackenschmerzen möglich. Hierbei sollte die Faszienrolle aber eine relativ geringe Größe aufweisen und ebenfalls über eine Wirbelsäulenentlastung verfügen.
Hüftschmerzen werden deshalb gerne mit den Faszienrollen behandelt, weil man die Hüfte gut in die Übungen miteinschließen kann und weil die Schmerzen wie fast alle in dem Fasziengewebe entstehen.
Prominent ist der Einsatz der Faszienrolle auch bei Rückenschmerzen. Hier sollte man jedoch darauf achten, eine Faszienrolle zu nutzen, die über eine Wirbelsäulenentlastung verfügt.
Auch beim verspannten Tennisarm kann die Faszienrolle bzw. eine damit durchgeführte Übung Linderung verschaffen.
Selbst bei ernsteren Krankheiten wie Arthrose, kann die Faszienrolle zur Behandlung eingesetzt werden. Gerne genutzt wird sie zum Beispiel bei der Kniearthrose bzw. ganz allgemein bei der Behandlung von Knieschmerzen.
Zerrungen der Muskeln lassen sich ebenfalls mit Faszienrollen behandeln. Durch die Selbstmassage wird der Auf- und Abbau der Stoffwechselprodukte beschleunigt, was die Heilung begünstigt.
Beliebte Marken: Sissel, Trigger Point, Togu & mehr
Welche Hersteller verkaufen eigentlich Faszienrollen? Eine Marktübersicht mit den fünf bekanntesten Herstellern:
Blackrollist ein sehr bekanntes Unternehmen, welches sich ausschließlich der Produktion von Faszienrollen widmet. Die Marke ist in professionellen Kreisen sehr bekannt, da es für die Blackroll verschiedene Kombinationen gibt – zum Beispiel auch Vibrationsgeräte. Im ganz oben verlinkten Faszienrolle Test von ÖKOTest war auch ein Modell von Blackroll mit dabei. Mehr Infos zu den Produkten finden Sie auf der Blackroll Webseite: blackroll.com
Das Unternehmen Togu ist ein deutsches Unternehmen, welches Faszienrollen und andere physiologische Sportgeräte produziert. Dazu zählen beispielsweise auch Gymnastik- oder Medizinbälle. Eine gute Übersicht bekommt man auf der Webseite des Unternehmens: Togu.de
So ähnlich Unternehmen Togu baut auch die Marke Sissel physiologische Produkte, zu denen neben medizinischen Liftgeräten auch Pilatesringe, Massagebälle oder ebenFaszienrollen gehören. Die Homepage wirkt etwas langweilig, zeigt aber auch, welche Produkte der Shop anbietet: sissel.de
Vom Unternehmen TriggerPoint gibt es vibrierende Faszienrollen ebenso wie Faszienstäbe mit Griffen. Die Massageprodukte sind sehr innovativ und sehen allesamt äußerst futuristisch aus. Es gibt sie außerdem in verschiedenen Größen. Hinsichtlich des Designs hat man seine Hausaufgaben hier gemacht: tptherapy.com
Im Gegensatz zu TriggerPointoder Blackroll ist Lex Quinta kein reines Faszienrollenunternehmen, sondern ein Hersteller von Fitnessgeräten. Hier gibt es z.B. den bekannten Kettleball oder Schwergewichtswesten ebenso wie die beliebten Faszienrollen zu kaufen: lexquinta.de
Videos zu Faszienrolle Übungen?
Wer sich für eine Massagerolle aus unserem Faszienrolle Vergleich entschieden hat der möchte natürlich auch die Übungen richtig ausführen. Die besten Faszienrolle Übungen für verschiedene Muskelgruppen findet man auf Youtube. Videos sind dafür besser geeignet als Bilder daher sucht man am besten dort nach einer Anleitung. Im untenstehenden Video sind die besten Faszienrolle Übungen detailliert erklärt:

Rückenübungen mit der Faszienrolle?
Der Rücken mach oft am meisten Probleme und viele wollen hauptsächlich ihre Rückenschmerzen behandeln. Um sämtliche Rückemuskeln zu erwischen und die Verspannungen effektiv zu lösen gibt es verschiedene Übungen. Hier ein extra Anleitunsvideo für Rückenübungen mit dem Foamroller.

Faszienrolle selber bauen?
Auch das ist Möglich, allerdings sollte man sich allgemein gut mit Heimwerken auskennen und es Bedarf Material aus dem Baumarkt und natürlich Zeit. In Punkto Funktion stehen die selbstgebauten Faszienrolle den gekauften oft in nichts nach. Optisch machen die Eigenproduktionen jedoch einen schlechten Eindruck. Wer also auch Wert auf Optil legt der sollte zu einer Massagerolle aus unserem Faszienrolle Vergleich greifen. Es gibt viele Anleitungen im Internet um einen Foam Foller selber zu bauen. Hier ist eine dieser Anleitungen
Wo günstige Faszienrolle kaufen?
Nachdem sie einen Faszienrolle Test gelesen und sich auch unseren Produktvergleich zu Gemüte geführt haben steht ihr Favorit nun sicher fest. Doch wo sollte man die Massagerolle kaufen? Das klappt nicht nur im Internet! Tatsächlich gibt es auch im Einzelhandel sehr gute Angebote. Wir stellen Ihnen sieben Anlaufstellen vor:
In direkter Konkurrenz zu Intersport steht das Unternehmen Decathlon. Auch Decathlonverfügt über Filialen und ist etwas bekannter, das Sortiment richtet sich jedoch nicht an Profis, sondern eher an Fortgeschrittene und Anfänger. Deshalb sind die Artikel etwas günstiger. Hier geht es zur Webseite von Decathlon: Decathlon.de
Bei Pino bekommen Sie alle möglichen physiologischen Produkte, inklusive Massageliege, Spannband und Gymnastikball. Dazu zählt selbstverständlich auch der Faszienball. Es gibt jedoch auch Produkte rund um thermische Anwendungen oder für die Hautpflege.
Der Discounter Aldi bzw. Aldi Süd oder Aldi Nord ist in Deutschland sehr bekannt. Der Fokus liegt bei dem Discounter zwar auf preiswerten und dennoch hochwertigen Lebensmitteln. Jedoch hat Aldi auch ein Saison-Sortiment, welches ständig wechselt. Teil dessen sind je nach Saison auch Faszienrollen.
So ähnlich wie Aldi operiert auch Lidl: Auch Lidl ist deutschlandweit tätig und verfügt über ein ähnliches Sortiment bzw. eine ähnliche Vorgehensweise, was Saisonartikel betrifft. Leider findet man die Hausmarken von Aldi und Lidl nur selten in einem Faszienrolle Test von renommierten Verbraucher-Zeitschriften. Auch hier finden sich demnach Faszienrollen mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Man könnte Tchibo ebenfalls mit Aldi und Lidl vergleichen, jedoch liegt der Fokus nicht auf Lebensmitteln, sondern auf Kaffee. Außerdem ist das Saison-Sortiment kleiner, dafür aber ausgesuchter. Online wiederum gibt es eine größere Vielfalt von Produkten.
Anders als Aldi oder Lidl fokussiert sich Intersport ganz auf Sportartikel und zwar für den fortgeschrittenen oder professionellen Bereich. Da es sich um Markenprodukte handelt, sind die Artikel nicht immer günstig. Dennoch lassen sich auch hier gute Schnäppchen machen.
Wer kennt es nicht: Das große online Auktionshaus eBay hat sich inzwischen zum echten Onlinehändler gemausert. Anstatt gebrauchte Ware kauft man hier inzwischen Neuware, so wie bei Amazon von verschiedensten Händlern aus aller Welt. Der Konkurrenzdruck ist hoch und daher sind die Preise niedrig. Schauen Sie selbst: ebay.de
Kurze Fragen & Kurze Antworten
Immer wieder erreichen uns ähnliche oder dieselben Fragen zum Thema Faszienrolle. Wir fassen sie im Folgenden zusammen und geben auch gleich die Antwort darauf:
Ja, Faszienrollen sind auch für Kinder geeignet. Man muss jedoch darauf achten, eine geeignete Größe zu wählen. Außerdem sollte man auf keinen Fall überanstrengende Übungen durchführen.
Ja, es gibt auch Faszienrollen für Pferde. Allerdings beschränken sich diese auf die Massage durch die Hand des Menschen. Eine Selbstmassage ist bei Pferden mit der Faszienrolle praktisch ausgeschlossen.
Faszienrollen sind auch zum Abnehmen geeignet. Allerdings sollte man in diesem Rahmen auch auf anstrengende Übungen zurückgreifen. Massagen alleine machen nämlich nicht schlank.
Ob Faszienrollen zur Behandlung gegen Cellulitegeeignet sind, lässt sich genauso wenig durch belastbare Studien belegen, wie die positive Wirkung von Faszienrollen im Allgemeinen. Es gibt positive und negative Berichte darüber.
Alternativen und ähnliche Produkte
Sicherlich haben Sie sich beim Lesen dieses Artikels gefragt, ob es nicht Alternativen zu Faszienrolle gibt. Die Antwort: Ja, es gibt Alternativen zur Faszienrolle. Wir stellen Ihnen im folgenden Alternativen und ähnliche Produkte vor:
Der Faszienball oder Crossball ist letztlich genauso aufgebaut wie eine Faszienrolle, allerdings ist die Form eben nicht eine Rolle, sondern ein Ball. Man kennt den Faszieball manchmal auch unter dem Begriff des Massageballs.
Es gibt auch weitere Varianten bzw. Formen von Faszienrollen. Dazu gehört Beispielweise der Faszienstarb, der oft auch Massagestab genannt wird.
Das Shiatsu-Kissen ist deshalb eine Alternative zur Faszienrolle, weil auch damit eine Selbstmassage durchgeführt werden kann. Allerdings ist man nicht so flexibel, was die Behandlung angeht. Denn es gibt für die Kissen eigentlich keine Übungen oder dergleichen.
Die Gymnastikmatte eignet sich sehr gut für Übungen Zuhause und für das Training mit der Blackroll. Wer sich mit den Ellbogen auf dem Boden abstützen muss wird sich über eine weiche Gymnastikmatte freuen. Dünne Yogamatten sind dazu eher nicht zu gebrauchen. Eine Übersicht zu verschiedenen Gymnastikmatten findest du hier: Gymnastikmatte
Das Training mit der Flexi-Bar wird häufig beim Physiotherapeuten zur Stärkung der Tiefenmuskulatur verwendet. Das Prinzip ist das selbe wie bei Vibrationsplatten. Wer mehr über das Thema Flexi-Bar erfahren möchten sollte sich hier umsehen: Flexi-Bar
Mit einem Steppbrett lässt sich Zuhause trainieren. Es eignet sich sehr gut für Einsteiger oder Personen die im Rahmen einer Reha wieder ganz langsam mit dem Beintraining beginnen müssen: Steppbrett Test Vergleich
Ein Balance Kissen wird dazu verwendet die Koordination zu verbessern. Besonders für Übungen wie Ausfallschritte oder Kniebeugen eignet sich das Balance Kissen sehr gut. Mehr infos: Balance Kissen
Reviews & Empfehlungen für Faszienrollen
Nachdem du dir den Faszienrolle Test eines großen Verbrauchermagazins durchgelesen hast und mit Hilfe unseres Produktvergleich einen Favoriten gewählt hast interessieren dich nun vielleicht noch Reviews. Wir haben uns eine Faszienrollen genauer angesehen und dazu einen ausführlichen Erfahrungsberichte geschrieben.


Es ist eine der beliebtesten Faszienrollen und das zu Recht. In unserem Erfahrungsbericht gehen wir darauf ein durch was sich die Massagerolle auszeichnet und für wen sie nicht geeignet ist. Jetzt lesen: Review von The Grid
Und noch ein Video in welchem verschiedene Massagerollen zu sehen sind:

Weiterführende Links und Quellen
- Wissenschaftliche Studie zur Wirkung auf Regeneration und Preformance
- Wikipedia: Faszie
- Übersetzung aus dem Lateinischen
- Interessanter Betirag der TU Chemnitz
- Wikipedia: Faszienrolle
- Wissenschaftliche Studio zur Reduktion von Muskel-Ermüdung

- Top 5 Übungen gegen einen Blähbauch - 2023-05-22
- Ist Milchreis gesund? - 2023-05-15
- Ist Weizenkleie gesund? - 2023-05-15