Nachhaltige Yogamatten passen perfekt zu diesem Sport, dieser Entspannungstechnik, welche bewusste Bewegung und ganzheitliches Denken sowie Harmonie mit sich und seiner Umwelt vereint. Schließlich versucht man beim Yoga eine Verbindung zu sich selbst herzustellen und sich dann in Einklang mit seiner Umgebung zu bringen. Gesunder Geist und gesunder Körper benötigen fast eine nachhaltige Yogamatte, um den Erfolg, das Gleichgewicht zu erhöhen.
Die besten nachhaltigen Yogamatten
Weichmacher in Schaumstoffmatten waren gestern. Yogaanhänger, die sich nicht nur entspannen möchten, sondern der Idee von Einklang und Einheit, von Gleichgewicht folgen, verlangen heute auch nachhaltige Yogamatten. Es gibt so manche natürliche Rohstoffe, welche sich dafür eignen, wie beispielsweise Naturkautschuk, Bio-Baumwolle, Kork, Flachs oder auch recycelte Materialien, um Abfallberge zu reduzieren.
Diese Faktoren müssen nachhaltige Yogamatten erfüllen:
- Frei von PVC, PER, PU oder auch TPE – weichmachende Stoffe
- Frei von BPA oder Phtalaten und Schwermetallen
- Recycelte oder recycelbare Materialien maximal an der Unterseite
- Naturkautschuk oder Naturkork für rutschfeste Oberseite
- Mikrofaser oder Bio-Baumwolle auf der Oberseite zertifiziert
Empfehlung 1: BACKLAxx – Kork Yogamatte mit Naturkautschuk

Empfehlung 2: OCEAN BREEZE – Ökologische Trainingsmatte

Empfehlung 3: VESTA – Yogamatte aus Kork

Empfehlung 4: SECOROCO – Kork Yogamatte

Empfehlung 5: Yosana – Yogamatte aus Naturkautschuk

Gibt es einen nachhaltige Yogamatte Test von Stiftung Warentest oder ÖKOTEST?
Das Testergebnis für nachhaltige Yogamatten von Ökotest ist aus dem Jahr 2019. Seither können sich Produkte natürlich verbessert haben. Beanstandet wurden von insgesamt 18 Matten nur 5 mit dem Testergebnis mangelhaft oder ungenügend.
Ökotest hat nicht nur Yogamatten von nachweislichen Spezailisten für Yogabedarf getestet, sondern auch namhafte Sportartikelhersteller in seine Auswahl an Testkandidaten einbezogen.
Beanstandet wird zum Teil, dass Yogamatten aus recycelten Materialien oder auch aus Naturkautschuk nicht immer frei von allen Schadstoffen sind. 8 Yogamatten wurden mit dem Testurteil “Sehr gut” ausgestattet.
Sind Naturkautschuk, Kork und Bio-Baumwolle geeignete Materialien?
Nachwachsende Rohstoffe sollen bevorzugt für die Herstellung von nachhaltigen Produkten verwendet werden. Wir sehen uns kurz die beliebtesten Materialien für nachhaltige Yogamatten an.
- Kork: Der nachwachsende Rohstoff der Korkeiche ist langlebig, antimikrobiell und natürlich rutschfest sowie statisch abweisend. Der einzige Nachteil nachhaltiger Yogamatten aus Kork ist ihr höheres Gewicht.
- Naturkautschuk: Naturkautschuk wird von Gummibäumen geerntet und kann sogar recycelt werden. Er ist rutschfest und besitzt eine natürliche Dämpfung. Neben den Kosten für diese nachhaltige Yogamatte muss auch darauf hingewiesen werden, dass sie lange zum Trocknen braucht, sollte sie nass werden.
- Bio-Baumwolle: Reine Bio-Baumwolle Yogamatten sind zwar nachhaltig, nicht nur aufgrund der Zertifizierung, sondern weil sie ebenfalls recycelt werden können, aber sie benötigen eine zusätzliche Gummiauflage an der Unterseite, damit sie nicht rutschen können. Oft wird Bio-Baumwolle für Yogamatten auf der Oberseite zusätzlich aufgebracht.
Nachhaltige Yogamatte – Was empfiehlt Mady Morrsion?
Mady Morrison nutzt selbst und empfiehlt die Jade Yoga Matte Harmony. Mit 5 mm Dicke und einer guten Dämpfung ist sie vor allem für Einsteiger die perfekte Wahl. Sie findet sich in verschiedenen Längen und Farben zu kaufen.
Abgesehen davon, dass sie aus Naturkautschuk hergestellt ist, pflanzt Jade Yoga für jede verkaufte Matte auch noch jeweils einen neuen Baum.
Welche Dicke sollten nachhaltige Yogamatten haben für das Reisen?
Nachhaltige Reise Yogamatten aus Naturkautschuk oder Kork sowie Schur- oder Baumwolle sollten nicht dicker als 2 mm sein. Damit lassen sie sich enger und Platz sparender aufrollen und in Koffern oder Reisetaschen verstauen.
Korkmatten können allerdings mit ihrem Gewicht beim Fliegen zu Buche schlagen. Eine der leichtesten, nachhaltigen Yogamatten für das Reisen findet sich beim Hersteller Manduka mit 900 g.
Beliebte Eigenschaften: Faltbar, extra breit und rutschfest
Nachhaltige Yogamatten verfügen über alle Eigenschaften, welche bei Yogamatten nicht nur beliebt sind, sondern auch wichtig für entspannte Übungen.
Es gibt sie in verschiedenen Längen, Breiten und auch Naturkautschuk oder Kork kann in vielen Farben angeboten werden. Der größte Teil der Yogamatten wird nicht gefaltet. Sie werden gerollt und in eigens dafür angebrachten oder mitgelieferten Tragegurten fixiert.
Damit lassen sie sich bequem über der Schulter transportieren oder in Sporttaschen verstauen. Kork und Naturkautschuk sind außerdem natürlich rutschfeste Materialien.
Bedeutet schadstofffrei und nachhaltig dasselbe?
Schadstofffrei bedeutet nicht dasselbe wie nachhaltig. Es beginnt schon damit zu definieren, was überhaupt als Schadstoff eingestuft ist, bevor man eine Diskussion darüber starten kann, ob es besser wäre, den Gebrauchsgegenstand ohne Schadstoffe zu produzieren.
Nachhaltig wird im Kontext von Kreislaufwirtschaft gesehen und Langlebigkeit der daraus gewonnenen Produkte. Recycling fallen ebenso darunter wie ökologische Anbau- und Aufzuchtmethoden.
Nachhaltig bedeutet ebenso, dass er Rohstoff rasch nachwachsen kann, was beispielsweise bei Kork, Bambus, Mais oder Zuckerrohr der Fall ist.
Relevante Beiträge:
- Nachhaltige Sportmode
- Nachhaltige Yogakleidung
- Nachhaltige Sportleggins
- Nachhaltige Laufschuhe
- Mit Yoga abnehmen
- Yoga Geschenke
- Beste Yogahose für Damen
- Yoga Buch für Anfänger

- Personal Trainer in Esslingen 2023 - 2023-12-11
- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06