Nachhaltige Sportmode findet sich heute bei namhaften Herstellern ebenso wie bei neuen, kleinen Nischenproduzenten. Während weltweit tätige Konzerne eigene Produktlinien für ihre nachhaltige Sportmode einführen, können kleine, neu entstehende Marken auch mit Nischenanbietern für Rohstoffe kooperieren. Von recycelten Plastikflaschen über Polyester und andere Synthetikfasern bis hin zu Holz, Mais, Zuckerrohr, Bambus oder tierische Materialien aus zertifiziert nachhaltiger und artgerechter Haltung wie Merino, Seide und Leder reicht die Auswahl.
Die beste nachhaltige Sportmode
Die beste nachhaltige Sportmode muss dem Träger passen, seine Anforderungen erfüllen und dennoch nachweisen können, dass seine Textilien ohne Tierleid und Raubbau an Ressourcen hergestellt wurden.
Schonende Prozesse in der Verarbeitung und Vermeidung von toxischen Stoffen in der Aufarbeitung von wiederverwendeten Materialien müssen gewährleistet sein.
Diese Faktoren muss nachhaltige Sportmode erfüllen:
- Verzicht auf giftige Chemikalien bei Aufbereitung und Vorbereitung von Fasern
- Natürliche Materialien müssen aus nachhaltiger Kreislaufwirtschaft kommen
- Schon die Erzeugung der Fasern muss ohne toxische Stoffe möglich sein
- Kurze Lieferwege des Materials zur Schneiderei und weiter zum Kunden
- Fairtrade und Öko-Tex Zertifizierungen geben erste Hinweise
Empfehlung 1: VAUDE – Escape Damen Regenjacke

Empfehlung 2: Patagonia – Damen Hose

Empfehlung 3: ELKLINE – Herren Strickfleece Jacke

Empfehlung 4: Trigema – Herren Jogginghose

Empfehlung 5: Löffler – Damen Unterhemd

Sind die Sportmarken Ocean und Teveo wirklich nachhaltig?
Auf den Seiten und in den Reportagen über Teveo ist zum Thema Naturschutz und Nachhaltigkeit leider nichts zu finden. Es geht um Design und das Tragen der Sportmode auch im Alltag und bei allen Körperformen. Da es sich um ein sehr junges Label handelt, sollte es diesbezüglich weiter beobachtet werden.
Ocean Sportswear verwendet zum Teil zertifizierte Materialien aus biologischem Anbau und investiert auch in soziale Projekte für Kleinbauern in den Baumwolle produzierenden Ländern. Die Marke Ocean legt großen Wert auf Sozialprogramme und hält seine Lieferanten und Partner dazu an, ökologisch zu wirtschaften.
Ist nachhaltige Sportmode aus Deutschland und Österreich für Herren und Damen gleichermaßen geeignet?
Nachhaltig produzierende Sportmodehersteller aus Deutschland und Österreich bieten Kollektionen für Herren und Damen, oft auch noch Kinder, gleichermaßen an. So kann sich eine Familie guten Gewissens mit nachhaltiger Sportmode aus einem einzigen Store oder der Lieblingsmarke einkleiden.
Es gilt, die verschiedenen Zertifizierungen zu verstehen. Öko-Tex 100 bedeutet beispielsweise Schadstoffarm. GOTS zertifiziert ist zum Beispiel Wolle, auch Baumwolle, wenn auf nachhaltige Tierhaltung wie Landwirtschaft geachtet wird.
Gibt es bei Tchibo nachhaltige Sportmode zu kaufen?
Tchibo hat ein eigenes nachhaltiges Modelabel gelauncht und setzt auch bei Sportmode mehr und mehr auf nachhaltige Produkte.
Die aktuelle nachhaltige Sportmode bei Tchibo besticht vor allem durch die Verwendung recycelter Materialien aus dem Synthetik Bereich, um die Funktionalität wie auch Atmungsaktivität, die die Kunden gewohnt sind zu gewährleisten.
Des Weiteren macht Tchibo darauf aufmerksam, dass zu nachhaltiger Sportmode auch eine schonende Pflege derselben gehört, um die Langlebigkeit zu garantieren.
Wie nachhaltig ist Sportkleidung von C&A?
C&A hat frühzeitig einzelne Linien in seine Kollektionen gebracht, welche zertifizierte Bio-Baumwolle und andere nachhaltige Materialien verwertet hatten. Mittlerweile gibt es online und im stationären Handel auch nachhaltige Sportkleidung bei C&A zu kaufen.
Hier wird vor allem auf recycelte Materialien gesetzt. Von der Plastikflasche über Fischernetze bis hin zu Naturmaterialien wie Wolle, Baumwolle und Kaschmir, selbstverständlich auch Jeans, wollen Ressourcen geschont werden.
Nylon hat eine extrem lange Lebensdauer und kann gar mehrmals neu aufbereitet werden.
Fair produziert – Was bedeutet das eigentlich?
Fair produziert in Ableitung des bereits bekannten Fair Trade, das sich lange vor allem für die Produktionsbedingungen und Vermarktungsmöglichkeiten von Kleinbauern in aller Welt eingesetzt hat, bedeutet, dass Verantwortung für die Arbeiter in den Nähereien, aber auch Gerbereien und Recyclingbetrieben übernommen wird.
Arbeitsbedingungen werden ebenso überprüft wie faire Entlohnung, Weiterbildungsmöglichkeiten und soziales Engagement generell.
Vor allem aufstrebende, neuere Marken in der Welt der nachhaltigen Sportmode setzen vermehrt auf kleinere, lokale Nähereien, was faire Bedingungen eher garantieren kann und durch kurze Lieferwege zusätzlich punktet.
Welche Modemarken bieten nachhaltige Sport Leggins an?
Nachhaltige Sportleggins, Yoga-Leggins und auch tauglich für die Kombination mit herkömmlicher Kleidung für den Alltag ist eine Nische, welche von vielen, neuen und kleineren Labels frisch besetzt wird.
Dazu gehört beispielsweise Kossmann. Schadstoffarme Produktion und Nähereien in Deutschland, Ungarn und Portugal. Trigema aus Deutschland mit ebendiesem Produktionsstandort hat eine eigene nachhaltige Sportmodelinie aufgelegt, welche neben PET-Flaschen auch Altkleidung verwertet.
Naturfasern aus nachhaltiger Landwirtschaft und recyceltes Polyester verarbeitet die österreichische Marke Nice to meet me mit einer Näherei in Tschechien. Patagonie, Vaude und Löffler setzen ebenfalls vermehrt auf recycelte Materialien in ihren Produktlinien, nicht zuletzt die beliebten, nachhaltigen Sportleggins.
Relevante Beiträge:
- Nachhaltige Yogakleidung
- Nachhaltige Sportleggins
- Nachhaltige Laufschuhe
- Trainingsjacke für Damen und Herren
- Beste Sporthose für Herren
- Sportschuhe für Damen
- Nordic Walking Stöcke Test

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25