Alle die sich Low-Carb oder Paleo ernähren sollten jetzt genau aufpassen. Es gibt eine super Alternative zu Cappuccino die auch mit der Low-Carb Ernährungsform vereinbar ist. Butterkaffee ist außerdem dafür bekannt einen extra Energieschub auszulösen. Die Idee Butter in den Kaffee zu rühren ist nicht neu. In Tibet und anderen asiatischen und afrikanischen Ländern ist es eine Jahrhunderte alte Tradition Kaffee und Tee mit Butter zu trinken.
Seit die Ernährungsform Paleo immer weiter auf dem Vormarsch ist wir jetzt auch in Amerika und Europa wieder mehr Butterkaffee getrunken. In Englisch wird diese Art des Kaffee meistens Bulletproof Coffee genannt.
Butterkaffee Rezept
Die Zubereitung von Butterkaffee ist recht einfach. Der Kaffee sollte so heiß wie nur möglich sein und der Butter am besten direkt aus dem Kühlschrank kommen.
- 200ml frisch gebrühter Kaffee
- 40-80g Butter oder alternativ Kokosbutter / Kokosöl
Den Kaffee und die Butter mit einem Pürierstab, Handmixer oder Milchaufschäumer durchmixen und fertig. Die Konsistenz und das Aussehen sind sehr ähnlich zu Cappuccino.
Vorteile und Nachteile von Butterkaffee:
Vorteile von Butterkaffee:
- Schnelle Energie
- Keine Kohlenhydrate
- Keine Lactose, kein Gluten, kein Soja
- Leckerer Geschmack
- Geeignet für Paleo, Low-Carb, LCHF
Nachteile von Butterkaffee:
- Viele Kalorien (kein Problem wenn die Kalorien in den Tagesbedarf eingerechnet werden)
Kalorien von Butterkaffee
Die Kalorien des Butter Kaffee sind ganz leicht zu berechnen. Da in dem Kaffee ausser der Butter oder dem Kokosöl keine Kalorien enthalten sind musst du nur die Kalorien der Butter berücksichtigen. Bei ca. 50g Butter pro ml Kaffee sind das ca. 370 Kalorien.
Kaffee mit Kokosöl / Kokosbutter
Ich trinke meinen Morgenkaffee am liebsten mit Kokosöl bzw. Kokosbutter (bezeichnet beide das gleiche) da ich den Kokosgeschmack sehr mag aber auch normale Butter hat einen sehr angenehmen Geschmack im Kaffee. Kokosöl hat außerdem noch weitere gesundheitliche Vorteile denn Kokosöl liefert (zusammen mit Palmkern Öl) mit Abstand die größten Mengen an MCT (mittelkettige Triglyceride) unter den natürlichen Lebensmitteln. Mittelkettige Fettsäuren unterscheiden sich in Ihrem Metabolismus stark von langkettigen Fettsäuren.
Anders als Diese benötigen Sie zur Verdauung keine Gallensäuren und keine Verdauungsenzyme und gelangen so direkt vom Darm zur Leber. Dies macht Sie im Gegensatz zu langkettigen Fettsäuren zu schnelleren Energielieferanten. In der Leber angekommen nutzt die Leber MCT zunächst um sich selbst mit Energie zu versorgen, ein anderer Teil wird sofort in Ketone umgewandelt. Wer mit der Fettverdauung Schwierigkeiten hat, kann diese möglicherweise mit mittelkettigen Fettsäuren (MCT) umgehen.
Kokosöl / Kokosbutter kaufst du am besten hier:
- mituso Bio Kokosöl nativ enthält bis zu 53% Laurinsäure sowie die Caprylsäure bis zu 8 %, die Caprinsäure bis zu 6,5 %
- Erstklassige Bio Qualität aus erster Kaltpressung und kontrolliert biologischen Anbau von Kleinfarmen in Sri Lanka
- Frei von Transfettsäuren, nicht raffiniert, desodoriert, gehärtet oder gebleicht
- Unser Kokosöl ist vielseitig einsetzbar, zum Braten und Backen, für Wok- und Pfannengerichte, Brotaufstrich und Saucen
- Verwendung auch in der Kosmetik für Haut und Haare
Hier noch ein Video wie Butterkaffee (Bulletproof coffee) gemacht wird:

Probiert es aus und schreibt als Kommentar ob es euch geschmeckt hat.
Viele Grüße,
Tobi

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25
Ich trinke den Butterkaffe schon seit Dienstag, dem 2.9.2015 , es stimmt, er macht satt. Aber ich habe zu viel hergestellt, die Butter und die Kokosmilch hab ich in einen Messbecher und in ein Wasserbad gestellt und hab noch einen Teelöffel Kakao dran gerühert und mit einer Großen Tasse ganz starken Kaffee und Stevia aufgeschäumt, ergab fast 2 große Tassen von dem köstlichen Getränk.Hatte bis mittag wirklich keinen hunger und brauchte bis heute keine Abführmittel.
Es passiert schon ganz schön was im Körper und am Anfang war mir auch schlecht, das bessert sich jetzt.Man kann sich dran gewöhnen.
Gisela
Hi Gisela, freut mich dass du mit dem Butterkaffee gut zurecht kommst. DEINE Variante mit Kakao hört sich auch sehr interessant an :)
Schmeckt es eigentlich kokosöl überhaupt?
Hi Flo, ja es schmeckt sehr gut