Unser Pinienpollen Erfahrungsbericht soll aufzeigen ob der vermeintliche Testosteron Booster eine Erhöhung des Testosteron-Levels zur Folge hat. Pinienpollen werden als Testosteron-Booster verkauft und genießen in letzter Zeit große Beliebtheit bei Kraftsportlern. Neben Tribulus Terrestris, Maca und Tonkat Ali gibt es noch weitere Naturstoffe denen nachgesagt wird eine positiven Einfluss auf den Testo-Wert zu haben.
Wir haben in unserem Erfahrungsbericht den Testosteron Booster 3 Monate eingenommen und machen mit einem Labortest die Probe ob sich am Testosteronspiegel etwas geändert hat.
Studien zu Pinienpollen als Testosteron Booster
Wir haben nach Studien zu Pinienpollen gesucht und wurden auch fündig. Leider aber nicht im Zusammenhang als Testosteron booster.
Wir haben zwei Studien aus dem Jahr 2009 gefunden die darauf hindeuten, dass der Stoff entzündungshemmende und Anti-Oxidative Eigenschaften hat. (Link zur ersten Studie , Link zur zweiten Studie). In der traditionellen chinesischen Medizin und anderen Systemen der Naturheilkunde werden Pinien Pollen schon lange eingesetzt.
Für uns viel interessanter ist jedoch, dass auch geringste Mengen an Testosteron, Epitestosterone und Androstenedione enthalten sind. Folgenden Mengenangaben werden für Pinienpollen (Pinus sylvestris) genannt:
- Testosterone (80ng/g)
- Epitestosterone (110ng/g)
- Androstenedione (590ng/g)
Außerdem ist folgende Menge Vitamin D enthalten:
- Vitamin D3 (200ng/g), entspricht 8 IU pro Gramm
Quelle: Examine.com und Pupmed
Natürlich haben wir auch nach Studien gesucht welche die Wirkung als Testosteron Booster nahe legen aber wir konnten dazu keine Studien finden. Die oben genannten Mengen an Inhaltsstoffen ist so extrem gering, dass aus medizinischer Sicht keine Wirkung zu erwarten ist. Wir sind dennoch gespannt was sich in unserem Erfahrungsbericht herausstellen wird. Viele Nutzer sprechen dem Produkt ja eine sehr hohe Wirkung zu.
Pinienpollen TESTO-TURBO von Vitafuel

Pinienpollen trinkfertig zubereitet
Vita Fuel hat uns freundlicherweise ihren “Pinienpollen Testo-Turbo” zur Verfügung gestellt um ihn ausführlich zu testen. Jede Dose enthält 100 Gram Pinienpollen und außerdem wurde zusätzlich Zink zugesetzt, welches ja ebenfalls die Produktion des männlichen Hormons unterstützen soll.
Die Zutaten laut Herstellern:
- Pinienpollen (91,8%)
- Mittelkettige pflanzliche Triglyceride
- Zinkbisglycinat

Zutaten
Dosierung: 3-5 Tag pro Tag
Einnahme: 1 x täglich ca.2 Messlöffel in ca. ca. 50 ml Flüssigkeit auflösen und diese min. 4 Minuten im Mund halten. Danach trinken.
Einnahmezeitraum: ca. 3 Monate (16.01. – 09.04.)
Der Geschmack ist etwas gewöhnungsbedürftig und leicht sandig. Die Pollen lösen sich sehr gut im Wasser auf. Nachdem das Gemisch 4 Minuten im Mund hin und her geschwenkt und damit gegurgelt wurde muss es geschluckt werden. Am besten man spült nicht direkt mit Wasser nach und lässt die Reste der Pinienpollen-Tinktur noch etwas im Mundraum einwirken.
Bluttest: Steigerung des Testosteronwert durch Pinienpollen?
Wir wollten natürlich wissen ob Pinienpollen als Testosteron Booster auch tatsächlich das bewirken womit geworben wird also hat unsere Testperson vor des Einnahmezeitraums und danach seinen Testosteronwert messen lassen. Die Ergebnisse sind leider ernüchternd.
Der Wert ist minimal gesunken, was jedoch durch völlig natürliche Schwankungen zu erklären ist. Ein Anstieg hat definitiv nicht stattgefunden. Das deckt sich auch mit dem subjektiven Empfinden unserer Testperson die keine überraschenden Kraftanstiege verzeichnen konnte. In unserem Erfahrungsbericht zeigen sich Pinien Pollen als wirkungslos.
Messung des Testosteronwertes: 13.01. und 13.04
Testosteronwert vor Einnahme 13.01.17: 6,63 ng/ml
Testosteronwert nach Einnahme 13.04.17: 5,74 ng/ml

Testosteronwert vor Einnahme am 13.01.17

Testosteronwert nach Einname am 13.04.17

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25
Nicht der Vergleich der Absolutwerte (6,63 versus 5,74) ist relevant, sondern der relative Wert, sprich wo befindet sich der absolut gemessene Wert innerhalb des jeweiligen Normbereichs. Zu diesem Thema hier ein Rechner, zwar für die Schilddrüse gemacht, das Grundprinzip ist aber das gleiche:
[Link vom Admin entfernt]
Nur mit diesem relativen Wert kann man diese zwei absoluten Werte etwas besser vergleichen. Nutzt man die relativen Werte kommt man auf 70,53 % (Ausgangswert) versus 69,56 % (Folgewert nach 3 Monaten). Statistisch ist das nicht signifikant, sprich keine Veränderung, weder positiv noch negativ. Prinzipiell also zunächst per saldo auch mit dieser relativen Betrachtung ein ernüchterndes Ergebnis aber:
1. Es wurden zwei unterschiedliche Labore verwendet, das lädt immer zu Vergleichsproblemen ein, die durch die o.g. relative Betrachtung nur begrenzt gelöst werden.
2. Wurde darauf geachtet, dass der Proband die Blutabnahme zum gleichen Zeitpunkt vorgenommen hat (Testosteron ist sehr stark tageszeitabhängig).
3. War der Proband am Probenanfang und Probenende in der gleichen Verfassung (gleiche Schlafdauer etc.).
4. etc.
Ich will dieses Einzel-Experiment nicht verteufeln, aber es reicht wissenschaftlich nicht aus, um die Pollen bzgl. deren potenziellen Testowirkung zu falsifizieren.
Hallo Herr Dr. Heller,
absolut richtig was sie schreiben. Punkt 2 und 3 können wir mit Ja beantworten.
Letzten Endes ist ein Experiment mit einer Testperson ist natürlich bei weitem nicht so relevant wie eine richtige Doppelblind Studie mit 500 Teilnehmer, allerdings gibt es das unseren Wissens nach zu dieser Thematik nicht.
Sportliche Grüße
Euch ist aber schon klar gewesen, das das Testosteron im Pinienpollen Pulver viel zu gering ist und man deswegen auf eine Tinktur (in der das Testo drastisch verstärkt wirkt) hätte zurückgreifen müssen?
Das Produkt wurde eingenommen wie vom Hersteller empfohlen. Gerne würden wir auf Studienergebnisse verlinken, dass eine Tinktur besser wirkt. Wenn dir solche Quellen vorliegen kannst du sie gerne posten.
Hallo ihr Spezialisten :-) .
Pinien Pollen erhöhen ja auch nicht deinen Testospiegel .Sie enthalten Phytohormone , die einen Mangel ersetzen .Natürlich nur bei dem der einen hat.Also ist euer Test leider völlig unbrauchbar!
Bitte Nachweise zu Studienergebnisen posten.