Den besten Fitness Tracker zu finden ist nicht einfach. Wir erklären, worauf beim Kauf geachtet werden muss und stellen unsere Favoriten vor. Alle Fitness Tracker aus unserem Vergleich sind uns positiv aufgefallen, jedoch entscheidet letzten Endes der jeweilige Einsatzzweck und die persönlichen Präferenzen welches Fitness Tracker am besten geeignet ist.
Die Produkte aus unserem Vergleich haben wir alle auf Basis der Herstellerangaben und der bestehenden Kundenrezensionen verglichen. Ein guter Fitnesstracker muss auch nicht zwangsläufig teuer sein, es gibt für jedes Budget das passende Gerät. Darauf, und worauf es bei den einzelnen Produkten ankommt, gehen wir folgend näher ein.
- Auf den Funktionsumfang, was kann der Fitnesstracker?
- Ob der Fitnesstracker kompatibel mit iOS und Android ist.
- Natürlich auch auf das Preis-/Leistungsverhältnis.
- Ist der Fitnesstracker zum Schwimmen geeignet?
- Ob der Fitnesstracker unabhängig von einem Smartphone funktioniert.
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Fitness Tracker bei Amazon ansehen:
Fitness Tracker: Unsere Empfehlungen
Im Vergleich stellen wir beliebte Produkte vor und vergleichen diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenrezensionen sind in der Bewertung ebenfalls berücksichtigt worden. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt.
Unser Fitness Tracker Vergleich legt besonderen Wert auf das Preis-/Leistungsverhältnis, den Funktionsumfang und wie einfach die Handhabung ist. Wir sind sicher, Ihnen gute Kaufempfehlungen für Ihr Budget und Ihren Anwendungsbereich geben zu können.
















Kaufempfehlung: Garmin – vivoactive 4
Marke: Garmin
Für IOS und Android geeignet: Ja
GPS Empfänger verbaut: Ja
Funktionen: über 40 Trainingspläne, z.B. für Yoga, Cardio, Krafttraining, Laufen, wasserdicht;
Messung der Sauerstoffsättigung: Ja
Messung des Blutdrucks: Nein
Bluetooth/WIFI: beides
Musik abspielbar: Ja
In vielen stylischen Varianten ist die Garmin vivoactive 4 Smartwatch der ideale Begleiter für sportbegeisterte Menschen, beim Training und auch im Alltag. Hören Sie Musik, trainieren Sie mit animierten Programmen in über 40 verschiedenen Sportarten und bezahlen Sie ganz einfach mit Garmin Pay. Tipps zum Wasserhaushalt und für einen gesunden Schlaf fördern Ihre Aktivität.
Bewertung: Stylisch und robust bietet die Garmin vivoactive 4 einen hervorragenden Funktionsumfang für Sportler jedes Niveaus.
Preistipp: Fitbit – Charge 4
Marke: Fitbit
Für IOS und Android geeignet: Ja
GPS Empfänger verbaut: Ja
Funktionen: zahlreiche Sportarten, kontinuierliche Herzfrequenzmessung, Schlafüberwachung, Coach, wasserdicht;
Messung der Sauerstoffsättigung: Nein
Messung des Blutdrucks: Nein
Bluetooth/WIFI: beides
Musik abspielbar: Nein
Laufen, Schwimmen, Wandern können einfach getrackt werden, dank integriertem GPS. Endlich frei vom Smartphone sein. Zahlreiche Funktionen erleichtern die Auswertung und Bewertung des persönlichen Trainingserfolges, die Coaching Funktion motiviert und die Fitbit Community begeistert. Einige stylische Farben stehen zur Auswahl. Die Akkulaufzeit fällt mit 7 Tagen großzügig aus und auch das Tracken der Herzfrequenz, des Schlafes und des Schwimmtrainings sind kein Problem.
Bewertung: Preiswerter Einstieg in die Fitnesstracker Welt mit langer Akkulaufzeit und perfekt zum Schwimmen.
Garmin – Forerunner 45S
Marke: Garmin
Für IOS und Android geeignet: Ja
GPS Empfänger verbaut: Ja
Funktionen: mehrere Laufprogramme, Streckenaufzeichnung, Trainingspläne, Laufcoach;
Messung der Sauerstoffsättigung: Ja
Messung des Blutdrucks: Ja
Bluetooth/WIFI: beides
Musik abspielbar: Ja
Tolle, schlanke Smartwatch für Läufer (auch andere Sportarten verfügbar) in einem schicken Design. Dank den persönlichen Trainingsplänen und einem großen Display haben Sie Ihre Leistungen immer im Blick und streben stets nach Verbesserung. Mit dem optimal angepassten Training, werden Sie Ihre Ziele erreichen.
Bewertung: Schlank und leicht mit breitem Funktionsumfang ist die Forerunner 45S die perfekte Begleitung für passionierte Läufer.
Apple Watch SE
Marke: Apple
Für IOS und Android geeignet: Ja (volle Integration nur auf iOS)
GPS Empfänger verbaut: Ja
Funktionen: über 40 Sportarten, z.B. für Yoga, Schwimmen, Krafttraining, Laufen, Skifahren;
Messung der Sauerstoffsättigung: Nein
Messung des Blutdrucks: Nein
Bluetooth/WIFI: beides
Musik abspielbar: Ja
Die Apple Watch SE ist der günstigste Einstieg in die sportliche orientierte Smartwatch Linie von Apple und bietet alle wichtigen Funktionen für den Alltag und sportliche Höchstleistungen gleichermaßen. Apple schafft es mit den gebotenen Apps zu motivieren und gesetzte Trainingsziele leichter zu erreichen. Die perfekte Integration ins Apple Ökosystem, ihren persönlichen Alltag und eine Vielzahl an stylischem Zubehör macht die Apple Watch SE zu einem rundum ausgegorenen Begleiter.
Bewertung: Zig Sportarten, Apple Pay, perfekte Integration mit dem iPhone, für sportbegeisterte iPhone Besitzer führt kein Weg an der Apple Watch SE vorbei.
Fitbit – Inspire 2
Marke: Fitbit
Für IOS und Android geeignet: Ja
GPS Empfänger verbaut: Nein
Funktionen: Ganztägiges Tracking, Schlafüberwachung, Schrittzähler, Tagesaktivitäts-Überwachung;
Messung der Sauerstoffsättigung: Nein
Messung des Blutdrucks: Nein
Bluetooth/WIFI: Bluetooth
Musik abspielbar: Nein
Der Fitbit Inspire 2 Fitnesstracker eignet sich bestens dafür, die tägliche Aktivität zu überwachen. Erkennen Sie wann Sie besonders aktiv sind und wann Sie noch etwas “nachlegen” müssen. Die Herzfrequzenz kann ganztags überwacht werden und das Schlaftracking gibt nützliche Hinweise auf ein besseres, erholsameres Schlafverhalten. Es stehen verschiedene Farbvarianten zur Verfügung.
Bewertung: 24h Aktivitätstracking und Schlafüberwachung zum vernünftigen Preis.
Huawei – Watch GT 2 Pro
Marke: Huawei
Für IOS und Android geeignet: Ja
GPS Empfänger verbaut: Ja
Funktionen: 100+ Trainingsmodi, z.B. für Schwimmen, Laufen, Radfahren, Yoga;
Messung der Sauerstoffsättigung: Ja
Messung des Blutdrucks: Ja
Bluetooth/WIFI: beides
Musik abspielbar: Ja
2 Wochen Akkulaufzeit, 100+ Trainingsmodi, perfekte Konnektivität zum Smartphone, ein beeindruckend helles AMOLED Touch-Display und viele Alltagsfunktionen machen diese Smartwatch von Huawei nicht nur zu einem absolut beeindruckenden Zeitmesser, sondern auch zum optimalen und preiswerten Begleiter für Sportler jeder Fähigkeit. Passt perfekt ins Büro, ins Gym oder auf die Laufstrecke.
Bewertung: Beeindruckende Smartwatch für alles, egal ob im Alltag oder beim Sport.
Gibt es einen Fitness Tracker Test Stiftung Warentest?
Wir haben uns für Sie nach einem Stiftung Warentest Test zu Fitness Trackern umgesehen und sind bei unseren Recherchen auch tatsächlich fündig geworden. Es ist sogar ein brandneuer, aktueller Test den Sie hier einsehen und sogar als PDF-Datei herunterladen können. Leider, wie oft üblich, ist der Artikel nur nach einer kostenpflichtigen Freischaltung verfügbar. Darauf haben wir keinen Einfluss und bitten um Ihr Verständnis.
Definition: Was ist ein Fitness Tracker?
Als Fitness Tracker bezeichnet man üblicherweise ein Gerät im Formfaktor einer Armbanduhr, welches anhand verschiedener Sensoren die körperliche Aktivität misst. Dabei werden in einfachen Geräte Schritte gezählt und aufgrund der vorher eingegebenen Körperdaten der Kalorienverbrauch und der Trainingserfolg berechnet. Fortschrittlichere Geräte verfügen über eine Vielzahl von Sensoren und können anhand der körperlichen Aktivität zwischen verschiedenen Aktivitäten unterscheiden.
So können beim Schwimmen die Tempi gezählt werden, die Herzfrequenz gemessen und optimale, geführte Trainingseinheiten erstellt werden. Alles mit nur einem winzigen Gerät. In Verbindung mit einem Smartphone oder von den Herstellern zur Verfügung gestellten Apps und Webseiten, kann sich der persönliche Trainingsverlauf nicht nur protokollieren, sondern auch optimieren und auf bestimmte Trainingsziele hin erstellen lenken lassen.
Wie genau sind Fitness Tracker?
Die Genauigkeit von Fitness Trackern hängt von vielen Faktoren ab. Tracker mit eingebautem GPS sind meist genauer bei der Standortsbestimmung und somit Laufstreckenmessung als welche, die auf ein Smartphone angewiesen sind. Auch die Herzfrequenzmessung ist bei teureren Geräten oder Geräten mit Brustgurt genauer, als bei günstigen Einsteiger Trackern.
Nichts desto trotz bieten selbst günstige Tracker eine ausreichende Genauigkeit beim Erfassen der Aktivitäten und Biodaten, um das persönliche Training sinnvoll und motivierend zu unterstützen. Hochwertigere Tracker für Sportler bieten entsprechend höhere Genauigkeiten und meist auch einen höheren Funtkionsumfang.
Vorteile und Nachteile eines Fitness Trackers
Die Vorteile
- ausreichend genaue Trainingsüberwachung
- Analyse und Optimierung der Aktivitäten
- Trainingsprogramme können leicht erstellt und überprüft werden
- macht selbst kleinste Ergebnisse sichtbwar und das motiviert
- Einsteigergeräte relativ günstig
Die Nachteile
- Datenschutz – gerade bei günstigeren Geräten aus China ein Problem
- Geräte mit vollem Funktionsumfang können recht teuer sein
- nicht alle Fitness Tracker sind zum Schwimmen geeignet
Beliebte Funktionen: GPS, Blutdruckmessung, Höhenmesser, Pulsmesser & Sauerstoffsättigung
Ein guter Fitness Tracker lebt von den gebotenen Funktionen. Je größer der Funktionsumfang und je besser dieser auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zurechtgeschnitten ist, desto einfacher die Handhabung, genauer die Ergebnisse und größer die Freude den Fitness Tracker regelmäßig zu verwenden. Folgend die wichtigsten Funktionen und welche Vorteile sie bieten.
Das GPS (Global Positioning System) dient wie beim Auto Navi oder am Smartphone dazu, Ihren Standort zu bestimmen. Für Aktivitäten im Freien wie dem Wandern, Joggen, Radfahren, Skifahren, etc. ist die Standortbestimmung besonders wichtig um zu erfassen, wie viele Kilometer zurückgelegt wurden. Einfachere Fitnesstracker verlassen sich dabei auf die GPS Funktion Ihres Smartphones, welches Sie dann natürlich zuzsätzlich zum Tracker mitführen müssen. Ein Fitness Tracker mit eingebautem GPS ist meist genauer und zudem noch unabhängig vom Smartphone. Die GPS Funktion verbraucht aber zusätzlich Strom, weshalb hochwertige Fitness Tracker meist etwas größer und klobiger sind, um einen ausreichend großen Akku zu beinhalten.
Nur den Modellen in den höheren Preisklassen vorbehalten ist die Blutdruckmessung. Meist direkt am Handgelenk, wo der Fitness Tracker getragen wird, kann währen oder nach des Trainings der Blutdruck gemessen werden. Zusammen mit Ihren biometrischen Daten lässt das Ergebnis Rückschlüsse auf ihre körperliche Fitness zu und Trainingseinheiten können besser angepasst werden.
Ein Höhenmesser ist besonders dann interessant, wenn Sie Tourengeher, Mountainbiker oder einfach begeisterter Wanderer sind. Durch den integrieren Höhenmesser kann der Fitness Tracker, zusammen mit den GPS Daten, nicht nur Ihre Position zweidimensional auf einer virtuellen Karte, sondern auch dreidimensional im Gelände bestimmen. Auch Steigungen von Bergen oder Abfahrten können so erfasst werden, was wichtig ist, für eine akkurate Berechnung der verbrannten Kalorien. Zusammen mit anderen biometrischen Daten kann so die relative Last auf ihren Organismus errechnet werden und Rückschlüsse gezogen werden, wie gut Sie mit der Mehrbelastung einer Steigung zurecht kommen.
Der Pulsmesser ist das A und O im professionellen Ausdauertraining. Ihr Ruhepuls, Belastungspuls und die Zeit wie lange der Puls benötigt sich nach einer anstrengenden Aktivität zu erholen sind alles relevante Marker um Ihren Trainingserfolg zu messen und die Trainingseinheiten zu optimieren. Viele Trainingsprogramme, gerade zur Fettverbrennung, bauen darauf auf, Ihren Belastungspuls in einem bestimmten Bereich zu halten, damit Ihr Körper optimal arbeiten kann. Die meisten Fitnesstracker der mittleren Preisklasse und aufwärts verfügen über diese Funktion. Für eine besonders genaue Messung wird aber nach wie vor von Profis ein Brustgurt mit Bluetoothverbindung empfohlen.
Die Sauerstoffsättigung ist ein weiterer wichtiger Informant darüber, wie gut Ihr System unter Belastung funktioniert. Funktioniert der Stoffwechsel und arbeitet die Lunge während der Belastung auf Hochtouren, geben bestimme Sauerstoffsättigungswerte die vom Fitnesstracker über ein noch recht junges und kompliziertes Messsystem (zum Beispiel in der Apple Watch) erhoben werden, verlässliche Parameter für ein noch optimaleres und somit auch sichereres Training. Sinkt die Sauerstoffsättigung, kann der Fitness Tracker warnen, damit es nicht zu einer Überanstrengung oder ggf. einer Ohnmacht bei zu hartem Training kommt.
Beliebte Hersteller: Samsung, Apple, Polar, Huawei, Fitbit & Garmin
Zahlreiche Hersteller tummeln sich im lukrativen Markt der Personal Fitness und den Fitness Trackern. Wir haben die Wichtigsten davon für Sie zusammengefasst und kurz erläutert, damit Sie sich einen groben Überblick verschaffen können.
Samsung: Samsung und die Samsung Gear Wearable Serie bietet eine Vielzahl an Smartwatches und Fitness Trackern zum Kauf. Das aus Südkorea stammende Unternehmen bietet die beste Konkurrenz zu Apple wenn es um Smartwatches und Smartphones geht. Samsung Smartwatches bieten viele Fitness Funktionen und eine tolle Integration zu den Smartphones. Wie sicher biometrische Daten bei Samsung sind, ist nicht bekannt.
Apple: Apple und die Apple Watch sind nicht nur Lifestyle Marken, die Watch ist auch als Fitnesstracker und für tolle Trainingserfolge bestens geeignet. Apple war ganz vorne dabei das Sporteln für die Massen interessant und nachverfolgbar zu machen. Die Apple Watch informiert täglich ob die Tagesziele informiert wurden. Neueste Modelle verfügen sogar über eine Sauerstoffsättigungs-Funktion. Apple behauptet mit persönlichen Daten äußerst diskret und sensibel umzugehen.
Polar: Polar stammt aus Finnland und ist allen Sportlern die schon mit Brustgurten zur Herzfrequenzmessung trainiert haben ein Begriff. Polar richtet sich an den Spitzensport ebenso wie an den Breitensport und an Enthusiasten. Es gibt zahlreiche Fitnesstracker die oft in Kombination mit einem Brustgurt als äußert genau gelten. Auch für den Schwimmsport bietet sich Polar mit wasserdichten und sehr genauen Trackern an. Die Datenverararbeitung gilt als sicher.
Huawei: Dieses chinesische Unternehmen ist für genau zwei Dinge bekannt geworden. Einerseits für top Technologie zum vernünftigen Preis (siehe Smartphones und Modems) und dass die Datenverarbeitung über China läuft. Genau so setzt sich der Eindruck von Huawei auch bei den Fitness Trackern weiter. Es gibt eigene Tracker und auch Smartwatches mit breiterem Funktionsumfang von Huawei die allesamt viel für den Kaufpreis bieten.
Fitbit: Fitbit kommt aus den USA und ist einer der bekanntesten Fitnesstrackern und war ganz am Anfang im Trend mit dabei. Einfache Modelle haben erst nur Schritte gezählt und später kamen wirklich brauchbare Funktionen dazu. Für den Einsteiger in die Fitnesstracker Szene gut geeignet, jedoch werden die persönlichen, biometrischen Daten auch in Amerika auf Servern gespeichert und verarbeitet.
Garmin: Garmin stammt aus der Schweiz und ist bekannt für GPS Uhren für Tourengehern und Navigationssysteme. Da war der Sprung zum hochwertigen Fitness Tracker nicht mehr weit. Garmin Fitness Tracker sind meist sportlich und formschön, äußerst robust und für Expeditionen bis zum Training von Spitzensportlern gut geeignet. Die High End Modelle bieten die jeweils neuesten Funktionen, auch wenn Garmin relativ teuer sein kann. Die Datenverarbeitung findet in der Schweiz statt und gilt als sehr sicher.
Hinweise für Kinder, Senioren & Frauen
Fitness Tracker sind ein großer Motivator wenn es darum geht sich selbst zum Sport zu bewegen. Gerade für Kinder, die eventuell mit Übergewicht zu kämpfen haben, oder auch für Senioren, die bei gesundheitlichen Problemen informiert werden können, können Fitness Tracker nicht nur das Training, sondern generell auch die Lebensqualität verbessern.
Kinder: Eigene Modelle für Kinder sind besonders robust und stoßfest und reichen im Funktionsumfang von Schrittzähler bis hin zu pulsmessenden Trainingsgeräten. Durch Belohnungssysteme am Display werden Kinder so motiviert sich mehr zu bewegen und auch Eltern haben einen Überblick ob ihre Kinder ausreichend Bewegung bekommen haben.
Senioren: Gerade für Senioren ist es interessant wenn der Fitness Tracker Daten zur Herzrate, Sauerstoffsättigung und Blutdruck anzeigen, aufzeichnen und auswerten kann. Moderne Fitness Tracker und Smart Watches können zudem einige anstehende gesundheitliche Probleme frühzeitig erkennen und können dem behandelnden Arzt wichtige Hinweise auf den Gesundheitszustand der entsprechenden Person geben. Spezielle Seniorenmodelle verfügen sogar über eine Sturzerkennung und eine Notruffunktion.
Frauen: Fitness Tracker für Frauen machen genauso viel Sinn für alle anderen, doch gibt es spezielle Apps und Funktionen auf Smart Watches und speziellen Fitness Trackern für Frauen, um das Training speziell an den eigenen Zyklus und damit einhergehenden Leistungsniveau zu optimieren.
Ähnliche Gadgets: Fitness Ring und Schlaftracker
Fitness Ring: Klein, kleiner Fitness Ring. Auch für den Finger gibt es Fitness Tracker, diese bieten grundlegende Funktionalität, wie zum Beispiel Pulsmesser, Schlafüberwachung, Schrittzähler usw. Viele dieser Ringe bieten zusätzlich noch die Möglichkeit über das NFC Protokoll zum Beispiel die Garagentür zu öffnen. Die Ringe unterscheiden sich optisch kaum von gängigen Moderingen und sind so eine diskrete Art und Weise die täglichen Schritte auch im Berufsalltag zu überwachen. Ab bekanntesten ist der Oura Ring.
Schlaftracker: Manche Smartwatches, wie die von Apple und Samsung, bieten bereits die Funktion den Schlaf zu überwachen und auszuwerten. Auch moderne Smartphones können dies. Aber eine wirklich genaue Auswertung erfolgt nur dann, wenn das Messgerät am Körper getragen wird, wie eben ein Schlaftracker. Diese Geräte geben keine SAR-Strahlung ab und stören somit den Schlaf nicht.
Relevante Beiträge:

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25