Den besten Zuckerersatz zu finden ist nicht einfach. Wir erklären, worauf beim Kauf geachtet werden muss und stellen unsere Favoriten vor. Alle Produkte aus unserem Vergleich sind uns positiv aufgefallen, jedoch entscheidet letzten Endes der jeweilige Einsatzzweck und die persönlichen Präferenzen welches Produkt am besten geeignet ist. Die Produkte aus unserem Vergleich haben wir alle auf Basis der Herstellerangaben und der bestehenden Kundenrezensionen verglichen.

Zuckerersatz kaufen: Worauf achten?
  • Wie hoch ist die Süßkraft im Vergleich zu herkömmlichem Zucker?
  • Bringt der Zuckerersatz einen Eigengeschmack mit?
  • Wofür soll der Zuckerersatz eingesetzt werden?
  • Wie wirkt sich der Zuckerersatz auf die Verdauung aus?
  • Wie natürlich ist der Zuckerersatz?
  • Hat der Zuckerersatz Kalorien und wenn ja, wie viele?
Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Zuckerersatz bei Amazon ansehen:


Zuckerersatz: Unsere Empfehlungen

Im Vergleich stellen wir beliebte Produkte vor und vergleichen diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenrezensionen sind in der Bewertung ebenfalls berücksichtigt worden. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt. Unser Süßstoff-Vergleich legt besonderen Wert auf die Süßkraft und damit die Möglichkeit in einfach 1:1 gegen herkömmlichen Zucker auszutauschen.


Welz Care – Sweet Care Premium Kristallzucker

SweetCare PREMIUM Kristallzucker – 1kg - Zuckerersatz – 100% Vegan – keine Kalorien – Low Carb – mit Erythritol und Stevia – Made in Germany

Marke: Welz Care
1:1 austauschbar: Ja
Welcher Süßstoff: Erythrit und Stevia
Preis für 1 kg: ca. 13,99 €
Kalorien auf 100g: 0
Kariesschutz: nur bedingt

Der Allrounder unter den Zuckerersatzstoffen kann wirklich eingesetzt werden wie Du es von Deinem Haushaltszucker gewohnt bist. Kein lästiges Umrechnen und Papierverpackung für Nachhaltigkeit. Durch die Beimischung von Stevia kann es sein, dass Du Dich an einen leicht veränderten Geschmack gewöhnen musst.  Bewertung: Einfach in der Handhabung bei gutem Preis-Leistungsverhältnis.


nu3 – Erythrit

Der teuerste in unserer Auswahl, aber praktisch und immer verwendbar. Erythrit ist der geschmacklich neutralste Zuckerersatz und besticht schon allein dadurch. Wer ohnehin nur wenig Zucker benötigt hat mit nu3 auch eine praktische Verpackung.

Bewertung: Preislich höher, dafür aber überall einsetzbar.


Xucker – Xucker Light Erythrit

Sale
Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier Kristallzucker Ersatz als Vegane & zahnfreundliche Zucker Alternative I zuckerfrei 0 kcal 100% sweet

Marke: Xucker
1:1 austauschbar: Nein
Welcher Süßstoff: Erythrit
Preis für 1 kg: ca. 9,99 €
Kalorien auf 100g: 0
Kariesschutz: Ja

Der deutsche Markenführer bietet Zuckerersatz für alle Gelegenheiten. Die Süßkraft liegt bei etwa 70 % und das kann am Anfang entweder zu einem Verlust an Süße kommen oder lästiges Umrechnen bedingen. Für ein langsames Ausschleichen von Zucker und Süße im Leben, perfekt geeignet.

Bewertung: Nur auf den ersten Blick das günstigste Angebot pro Kilogramm.


NoSugar Sugar – Xylit

Premium Xylit mit 1:1 Süßkraft gegenüber Zucker 1kg verwendbar als kalorienarmer Zuckerersatz, bekannt aus Supermarkt und Drogerie in Deutschland, feinkörnig (1 kg)

Marke: NoSugar Sugar
1:1 austauschbar: Ja
Welcher Süßstoff: Xylit (Birkenzucker)
Preis für 1 kg: ca. 7,49 €
Kalorien auf 100g: 240
Kariesschutz: Ja

Birkenzucker ist quasi der Zahnarzt unter den Zuckerersatzstoffen. Xylit findet seine Anwendungsbereiche sogar in der Zahnpasta, nicht nur für Kinder. Die einfache Handhabung verbunden mit dem großartigen Preis führen zu seiner steigenden Beliebtheit. Die Kalorien werden vom Körper nicht als Zucker wahrgenommen.

Bewertung: Trotz Kalorien ein herausragender Zuckerersatz aus Tradition.


Intenson – Erythrit

Keine Produkte gefunden.

Für dieselbe gewohnte Süßkraft muss ein wenig mehr Erythrit in den Kaffee oder den Kuchen. Nichtsdestotrotz bietet dieser Zuckerersatz sich zum Süßen von selbstgemachten Eiscremes und Limonaden an, da Erythrit keinen Eigengeschmack mitbringt. Das Preis-Leistungsverhältnis spricht dafür es jedenfalls auszuprobieren.

Bewertung: Preislich guter Einstieg in die Welt der Zuckerersatzstoffe.


Vorteile und Nachteile von Zuckerersatz

Die Vorteile

  • Auch wenn Kalorien vorhanden sind, beeinflussen sie Deinen Blutzucker nicht!
  • Die Süßkraft ist meist ausreichend, auch für einen 1:1 Tausch.
  • Endlich Naschen, ohne Angst vorm Zahnarzt!
  • Erythrit und Xylit werden aus Pflanzen gewonnen und sind somit ebenfalls natürlich.

Die Nachteile

  • Übermäßiger Genuss von Süßstoffen kann zu Verdauungsproblemen führen.
  • Richtig Zuckersüchtige sollten auch vor Süßstoffen Respekt behalten.
  • Süßstoffe sind nicht in allen Bereichen der Paleo Ernährung erwünscht!
  • Süßkraft mit 0 Kalorien kann zu mehr Verzehr von Süßigkeiten führen.

Welche Zuckersatz-Möglichkeiten gibt es?

Paleo erlaubt nur Honig als Süßstoff. Dieser hat den Vorteil seiner gesunden Inhaltsstoffe trotz des Zuckergehalts, wie aber sieht es mit anderen Alternativen aus?

Zuckerersatz Testsieger

Erythrit: Es wird durch Fermentation aus Pflanzen gewonnen und greift die Verdauung nicht so schnell an. Erythrit wird als unverdaulich von Körper einfach wieder ausgeschieden.

Stevia: Diese ursprünglich aus Südamerika stammende Pflanze besitzt eine natürliche Süßkraft und kann einfach als getrocknete Blätter in Kaffee oder Tee für ein wenig Süße mit gekocht werden.

Xylit: Xylit wird von vielen Organismen, auch dem menschlichen Körper als Zwischenstufe zu Glukose hergestellt. Birkenzucker muss nicht notwendigerweise aus der Birkenrinde stammen.

Sorbit: Dieser Zuckerersatz hat die schnellste abführende Wirkung und da nur 50 % der Süßkraft von Zucker, kann sich diese schnell einstellen, weil zu viel davon verwendet wird!

Zuckeraustauschstoffe vs. Süßungsstoffe

Unter Zuckeraustauschstoffen sind natürliche, süße Stoffe aus Pflanzen und kommen auch in einigen Obstsorten in dieser Form vor. Süßungsstoffe sind meist unnatürliche und schädliche Stoffe wie Aspartam.

Zuckersatz für verschiedene Zielgruppen – wichtige Hinweise

Wer darf, soll oder kann, welche Zuckerersatzstoffe verwenden?

Für DiabetikerFür KinderFür Babys

Die Zuckerersatzstoffe Stevia, Erythrit und Xylit sind für Diabetiker unbedenklich, da sie den Blutzucker nicht beeinflussen.

Kinder sollten generell nur mit der natürlichen Süße aus regionalem Obst in Verbindung kommen. Für ihre Zähne ist Xylit bei Backwerken am besten geeignet.

Babys brauchen weder Zucker noch Süßstoffe.

Warum kann klassischer Zucker schädlich sein?

Der klassische Zucker belastet neben Deinen Zähnen vor allem Deinen Blutzuckerspiegel. Da alle Kohlehydrate im Körper zu Zucker umgebaut werden und somit Dein Blutzucker ständig schwankt, kommt es zu Heißhunger und folglich Übergewicht und Diabetes, neben Karies.

Beliebte Verwendungsmöglichkeiten von Zuckerersatz

Beim KaffeeBei MarmeladeBeim Backen

Wer seinen Kaffee gerne süßt wird eher zu Erythrit und Xylit greifen, da Stevia einen eigenen Geschmack hat.

Spezieller Gelierzucker wird heute auch von den Herstellern der Alternativen angeboten.

Wer nicht umrechnen will, der sollte sich intensiv damit auseinandersetzen, ob sein Zuckerersatz dieselbe Süßkraft besitzt oder weniger Süße in Kauf nehmen!

Weitere Möglichkeiten: Ahornsirup, Agavendicksaft & mehr

Alle nun aufgeführten Alternativen sind dennoch reich an Kalorien!

Ahornsirup: Ist vor allem bei Vegetariern und Veganer sehr beliebt.

Kokosblütenzucker: Eignet sich durch seinen karamellartigen Geschmack gut zum Backen.

Agavendicksaft: Ist vor allem durch seine langen Transportwege keine Empfehlung als Alternative!

Datteln: Sind ein traditionelles Süßungsmittel und Backzutat vor allem in der Küche unter orientalischem Einfluss.

Können Zuckerersatzstoffe schädlich sein?

Zuckerersatz Testbericht

Im Übermaß genossen ist so ziemlich jeder Stoff schädlich! Die Zuckerersatzstoffe Erythrit und vor allem Xylit können vom menschlichen Organismus nicht verdaut werden, er will sie also schnellstmöglich wieder ausscheiden. Zu hoher Verzehr führt somit unweigerlich zu Durchfall!

 

4.9/5 - (124 Bewertungen)
Tobias Bantle