Im Xylit Vergleich erklären wir worauf beim Kauf geachtet werden muss und wir stellen unsere Favoriten vor. Alle Xylit Produkte aus unserem Vergleich sind uns positiv aufgefallen, jedoch entscheidet letztenendes der jeweilige Einsatzzweck und die persönlichen Präferenzen welches Xylit am besten geeignet ist. Die Produkte aus unserem Vergleich haben wir alle auf Basis der Herstellerangaben und der bestehenden Kundenrezensionen verglichen. Bevor wir zu unserem Vergleich kommen, möchten wir Ihnen noch zeigen, auf was Sie beim Kauf von Xylit Zuckerersatz achten müssen.

Xylit kaufen: Worauf achten?
  • Die richtige Menge: Xylit besitzt eine ähnliche Süßkraft wie Zucker – kaufen Sie also nicht zu viel oder zu wenig
  • Xylit hat etwa 60% der Kalorien von Zucker, bedenken Sie das bei Ihren Rezepten
  • Eine Dosenverpackung ist praktikabler als eine Verpackung in der Tüte
  • Als Naturprodukt können Sie auch auf den Ort der Herstellung und Abfüllung achten
  • Auch gute Xylit Produkte kosten nicht die Welt – der Preis sollte angemessen sein
Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte Xylit-Produkt bei Amazon ansehen:

Bestseller Nr. 1 Premium Xylit mit 1:1 Süßkraft gegenüber Zucker 1kg verwendbar als kalorienarmer Zuckerersatz, bekannt aus Supermarkt und Drogerie in Deutschland, feinkörnig (1 kg)
Premium Xylit mit 1:1 Süßkraft gegenüber Zucker...

Xylit Vergleich: Unsere Empfehlungen

Unser Vergleich von Xylit stellt beliebte Produkte vor und vergleicht diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenrezensionen sind in der Bewertung ebenfalls berücksichtigt worden. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt. Unser Xylit Vergleich legt besonderen Wert auf eine einheitliche Darstellung der zentralen Produktkriterien. Dies ist notwendig, um eine schnelle Vergleichbarkeit zu gewährleisten, trotz der unterschiedlichen Produkte. So sehen Sie beispielsweise auf einen Blick, wie viel Xylitol in der Packung ist oder von welcher Art diese überhaupt ist. Auch Details zum Herstellungsort und weitere Eigenschaften haben wir aufgeführt.


Kaufempfehlung: Xucker – Premium

Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker - Kalorienreduzierter Zuckerersatz I Vegane & zahnfreundliche Kristallzucker Alternative zum Kochen & Backen zuckerfrei (1 kg)
Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker - Kalorienreduzierter Zuckerersatz I Vegane & zahnfreundliche Kristallzucker Alternative zum Kochen & Backen zuckerfrei (1 kg)

Marke: Xucker
Farbe: Rot
Füllmenge: 1 kg
Verpackung: Dose
Herstellungsort: k.A.
Sonstige Eigenschaften: Markenhersteller, allergenfrei, ohne GVO/GMO hergestellt

Mit dem Xucker Premium präsentieren wir unseren Preistipp im Xylit Vergleich, der insbesondere für Einsteiger interessant ist oder diejenigen, die nicht gleich mehrere Kilogramm Xylit kaufen möchten. Das vom Markenhersteller Xucker angebotene Premium ist Xylit, welches hier in einer Dose angeboten wird. Das macht nicht nur die Dosierung, sondern auch die Lagerung sehr einfach. Bewertung: Eine gute Menge, ein guter Preis, eine gute Verpackung und Inhalt von Markenqualität – klar, dass Xucker Premium ein Top Preis-Leistungsverhältnis aufweist.


Preistipp: Finnischer Birkenzucker Xylit

Xylit Xylitol - Finnischer Birkenzucker Premiumqualität - 3 kg
Xylit Xylitol - Finnischer Birkenzucker Premiumqualität - 3 kg

Marke: Biebelshofer
Farbe: Weiß
Füllmenge: 3 kg
Verpackung: Wiederverschließbarer Plastikbeutel
Herstellungsort: Skandinavien
Sonstige Eigenschaften: In Deutschland abgefüllt, Großpackung

Der Kauftipp im Xylit Vergleich kommt vom Hersteller Biebelshofer und trägt den Produktnamen “Finnischer Birkenzucker Xylit”. Die wiederverschließbare Tüte aus Plastik hat eine Füllmenge von 3 Kilogramm – das reicht für eine sehr ausgelassene Backsession bzw. mehrere Torten. Die große Menge drückt den Kilopreis nach unten, was auch ein Grund dafür ist, warum dieser Zuckerersatzstoff von Biebelshofer hier so gut abschneidet. Bewertung: Hohe Qualität für wenig Geld, zumindest dem Kilopreis entsprechend. Absolut gesehen lohnt sich der hohe Preis nur, wenn Sie so viel Xylit auch wirklich brauchen!


Wiezucker – Premium Birkenzucker aus Finnland

Wiezucker Premium Birkenzucker aus Finnland Xylit, hergestellt aus Laubhölzern - kein Mais, 1er Pack (1 x 1 kg)
Wiezucker Premium Birkenzucker aus Finnland Xylit, hergestellt aus Laubhölzern - kein Mais, 1er Pack (1 x 1 kg)

Marke: Wiezucker
Farbe: Weiß, Lila
Füllmenge: 1 kg
Verpackung: Wiederverschließbarer Plastikbeutel
Herstellungsort: Finnland
Sonstige Eigenschaften: Aus Laubhölzern hergestellt (ohne Mais), frei von GMO/GVO

Die Marke Wiezucker bietet hier einen Premium Birkenzucker aus Finnland an. Das Xylit kommt in einem wiederverschließbaren Plastikbeutel mit einer Füllmenge von 1 kg. Wie auch viele andere Produkte wurde es ohne den Einsatz gentechnisch veränderter Pflanzen hergestellt. Die Tüte eignet sich aber nur bedingt als Dosierpackung – viel eher als Nachfüllpackung. Bewertung: Wem 1 kg als Nachfüllpackung ausreichen oder wer sich nicht viel aus der Verpackung macht, kann hier zugreifen.


nu3 – Xylitol

nu3 Premium Xylit (Xylitol) 750g - Birkenzucker aus Finnland - mit 40% weniger Kalorien als herkömmlicher Zucker - Perfekt zum Backen & Kochen - gesunde und vegane Zuckeralternative
nu3 Premium Xylit (Xylitol) 750g - Birkenzucker aus Finnland - mit 40% weniger Kalorien als herkömmlicher Zucker - Perfekt zum Backen & Kochen - gesunde und vegane Zuckeralternative

Marke: nu3
Farbe: Weiß
Füllmenge: 750 g (auch als 2,25 kg Packung erhältlich)
Verpackung: Dose
Herstellungsort: Finnland
Sonstige Eigenschaften: Markenhersteller, vegan

nu3 gibt bei seinem Xylitol an, dass es sich um einen veganen Zuckerersatzstoff handelt. Entsprechend ist dieses Produkt für Veganer geeignet – allerdings genauso wie praktisch alle anderen Xylit-Produkte. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal ist hingegen die Füllmenge von 750 Gramm, dank der sich diese Packung auch für Einsteiger eignet, die nicht so viel Xylit benötigen. Die meisten anderen Produkte verkaufen 1 kg oder mehr – kosten allerdings ähnlich viel. Bewertung: Wer wirklich nur 750 Gramm Xylit braucht und auf eine praktische Dose Wert legt, kann hier zugreifen.


Kräuterladen – Echter Birkenzucker Xylit

Kräuterladen Echter Birkenzucker (Xylit), natürlicher Zuckerersatz ohne Mais aus Finnland (1 x 1kg)
Kräuterladen Echter Birkenzucker (Xylit), natürlicher Zuckerersatz ohne Mais aus Finnland (1 x 1kg)

Marke: Kräuterladen
Farbe: Blau, Braun
Füllmenge: 1 kg
Verpackung: Papierbeutel, wiederverschließbar (aber nicht richtig dicht)
Herstellungsort: Finnland
Sonstige Eigenschaften: Vegan, glutenfrei

Der aus Finnland stammende “Echter Birkenzucker Xylit” von Kräuterladen ist ebenfalls in unserem Xylit Vergleich vertreten. Das Alleinstellungsmerkmal bei diesem Produkt ist die Verpackung: Die ist nämlich aus umweltschonendem Papier und lässt sich dennoch wiederverschließen. Dafür sorgt ein Verschließdraht oben am Falz, ganz ähnlich wie bei Packungen für losen Tee. Bewertung: Etwas teurer, aber dafür mit einer umweltschonenden Papiertüte als Verpackung.


Birkengold – Birkenzucker

Birkengold Birkenzucker Xylit 1 kg Beutel | 100% Xylit aus Finnland | aus Birken- und Buchenrinde | vegan | 40% weniger Kalorien als Zucker | glutenfrei | zahnfreundlich
Birkengold Birkenzucker Xylit 1 kg Beutel | 100% Xylit aus Finnland | aus Birken- und Buchenrinde | vegan | 40% weniger Kalorien als Zucker | glutenfrei | zahnfreundlich

Marke: Birkengold
Farbe: Orange
Füllmenge: 1 kg
Verpackung: Wiederverschließbarer Plastikbeutel
Herstellungsort: Finnland
Sonstige Eigenschaften: Aus Birken- und Buchenrinde in Europa

Der Birkenzucker von Birkengold entstammt ausgewiesenermaßen alleine aus Europa: Er wird aus Buchen- und Birkenrinde in Finnland hergestellt. Das macht ihn offenbar aber auch etwas teurer als die Konkurrenzprodukte, denn die Verpackung ist eine einfache Plastiktüte mit Wiederverschluss. Bewertung: Wenn Sie Gewissheit haben möchten, dass das Xylitol alleine aus Laubbäumen in Europa stammt, können Sie den Birkenzucker von Birkengold kaufen.


Xylit Ratgeber: Oft gestellte Fragen und wichtige Infos

Xylit ist ein Zuckerersatzstoff, der erst seit wenigen Jahren den Sprung in den Alltag geschafft hat. Entsprechend viele Fragen wirft Xylit bzw. Xylitol nach wie vor auf. Wir möchten Sie in diesem Teil unseres Beitrags darüber informieren:

Xylit Xucker Test

Vorteile und Nachteile von Xylit

Die Vorteile

  • Schmeckt ähnlich süß wie Zucker
  • Hat 40% weniger Kalorien als Zucker
  • Zahnfreundlich

Die Nachteile

  • Deutlich teurer als Zucker
  • Oft klappen Rezepte mit Xylit als Zuckerersatz nicht (daher nur 50% ersetzen)
  • Weniger Kalorien (ja, das kann auch ein Nachteil sein)
  • Nicht jeder verträgt es (besonders in größeren Mengen)

Das ist Xylit und so wirde es hergestellt

Xylit ist ein stereoskopisches Isomer von Pentanpentol, ein Alditol bzw. Zuckeralkohol bestehend aus einer Kette aus 5 C-Atomen mit je einer OH-Gruppe. Es wurde erstmals im Jahr 1890 aus der Späne von Buchenholz extrahiert und kommt darüber hinaus auch in vielen Obst- und Gemüsesorten wie z.B. Blumenkohl oder Erdbeeren vor – allerdings mit einem entsprechend kleinen Anteil an der Trockenmasse. Die Herstellung von Xylitol erfolgt durch die katalytische Umsetzung ausgehend von Xylose, welches wiederum aus landwirtschaftlichen Nebenprodukten oder aus Rinde von Birke und Buche gewonnen wird. Diese aufwendige Herstellung macht Xylit auch teuer als Zucker.

Gibt es einen Unterschied zwischen Xylit und Xylitol?

Nein, es gibt keinen Unterschied zwischen diesen beiden Trivialnamen. Die Endung “-ol” in Xylitol weist schlicht darauf hin, dass OH-Gruppen enthalten sind. Die genaue chemische Bezeichnung ist (2R,3R,4S)-Pentan-1,2,3,4,5-pentol.

Low Carb & Keto Ernährung: Ist Xylit als Süßungsmittel geeignet?

Ja, Xylit ist in der Tat als Süßungsmittel geeignet, da bei beiden Ernährungsweisen Kohlenhydrate noch zu einem gewissen, wenn auch kleinen, Anteil erlaubt sind. Wer an Stelle von Zucker Xylit verwendet, kann fast doppelt so viel damit süßen, da Xylit ca. 40% weniger Kalorien als Zucker hat.

Hat Xylit Kalorien?

Ja, Xylit ist zwar ein Zuckerersatzstoff, aber kann dennoch vom menschlichen Verdauungssystem verwertet werden. Xylit hat pro 100 Gramm 240 kcal oder 1006 KJ.

Xylit und Diabetes – Was ist zu beachten?

Mit einem glykämischen Index von 8 beeinflusst Xylit im Gegensatz zu Zucker kaum den Blutzuckerspiegel. Deshalb ist Xylitol abseits des geringeren Brennwerts nicht nur für das Abnehmen, sondern auch für Diabetiker interessant.

Verhindert Xylit Karies und Parodontose?

Ja! Xylit wirkt nicht direkt gegen Karies und Parodontose, aber fördert das Bakterienwachstum nicht und sorgt dafür, dass der pH-Wert im neutralen Bereich bleibt, weil keine Zersetzung zu säurewirkenden Substanzen stattfindet.

Ist Birkenzucker oder Erythrit gesünder?

Keine der Alditole sind “gesund” im eigentlichen Sinne – tatsächlich können sie in größeren Mengen Verdauungsprobleme wie Übelkeit auslösen. Allerdings gilt das für alle anderen Nahrungsmittel auch. In Maßen kann sowohl Birkenzucker bzw. Xylit als auch Erythrit verwendet werden. Letzteres hat für den menschlichen Körper aber wirklich Null Kalorien und ist im Sinne der Gewichtszunahme und der Kohlenhydrataufnahme bei entsprechender Diät daher gesünder – dafür ist es aber auch deutlich weniger süß und hat andere chemische Eigenschaften wie z.B. eine schlechte Lößlichkeit in Wasser, was die Verwendung in Rezepten etwas erschwert. Wir würden zu Erythrit nur greifen, wenn es auf die Null Kalorien wirklich ankommt.

Kann man Xylit mit Zucker mischen?

Ja, Sie können Xylit mit Zucker mischen. Viele Ratgeber empfehlen dies sogar bei Rezepten, die mit Zucker gemacht sind: Eine 1:1 Mischung von Zucker zu Xylit ist an dieser Stelle dann zu verwenden.

Xylit Birkenzucker Testsieger

Günstig kaufen bei: Aldi, dm, & mehr

Sie können Xylit nicht nur online bei Amazon kaufen, sondern zum Beispiel auch im Einzelhandel. Wir zeigen Ihnen 4 Anlaufstellen von Xylit und geben zu jeder eine kurze Information.

Aldi: Derr Discounter Aldi hat Xylitol nicht immer im Sortiment, aber zeitweise im Saisonsortiment, meist dann, wenn auch Fitnessgeräte oder ähnliche gesundheitliche Waren angeboten werden. Auch zu Weihnachten bzw. vor der Weihnachtszeit findet sich oft ein Angebot an Xylit, als Backersatz für Zucker.

dm: Bei DM gibt es Xylit bzw. Birkenzucker dauerhaft im Sortiment, ebenso wie Stevia und viele andere Zuckerersatzstoffe. In der Regel sind die Mengen aber eher klein, beispielsweise im Streuer zur Verwendung als Süßstoff.

Rewe: Da Rewe anders als DM und Aldi sehr unterschiedliche Filialgrößen hat, variiert hier auch das Angebot je nach Größe der Filile. In den größeren ist Xylit bei den Backwaren dauerhaft im Sortiment, bei kleineren ist es hingegen praktisch nie zu finden, selbst nicht vor Weihnachten. Online können Sie es bei Rewe aber immer kaufen!

Edeka: Auch bei Edeka variieren die Filial- bzw. Marktgrößen, noch stärker als bei Rewe. Die großen Märkte in den Einkaufszentren haben gleich mehrere Marken von Xylit im Sortiment, in kleineren ist es hingegen nur selten zu finden.

Mit Xylit Kuchen backen & Kochen: Gibt es Rezeptbücher?

Natürlich gibt es zum Backen und Kochen mit Xylit Kochbücher! Sie können sich einfach eines der vielen Angebote auf Amazon heraussuchen oder sich in der nächsten Buchhandlung an einem schönen Nachmittag danach auf die Suche machen. Alternativ können Sie online nach einem Xylit-Rezept schauen.

Zubereitung von Hefeteig mit Birkenzucker möglich?

Die Hefebakterien können den Birkenzucker nicht aufspalten – deshalb ist die Zubereitung von Hefeteig mit reinem Xylitol nicht zu empfehlen. Genau das ist auch mit ein Grund, warum Ratgeber empfehlen, bei Rezepten mit Zucker diesen nicht zu 100%, sondern nur zur Hälfte durch Xylit zu ersetzen.


Quellen und Links

4.9/5 - (136 Bewertungen)
Tobias Bantle