Werbehinweis für alle Beiträge: Wir verlinken auf Online-Shops und Partner, von denen wir evtl. eine Vergütung erhalten.

Welche Muskeln werden beim Walken trainiert?

Beanspruchte Muskelgruppen beim Walken sind nicht nur im Unterkörper, sondern auch im Oberkörper. Aus genau diesem Grund stellt das Walken eine der besten Ganzkörperübungen dar und kann in jeden Trainingsplan integriert werden. Beim Walken trainiert man die Muskeln nicht nur im Bereich der Kraft, sondern auch im Bereich der Ausdauer. Welche Muskelgruppen bei dem Trainingsstil beansprucht werden, wird nachfolgend vorgestellt.

Auf einen Blick - Diese Muskelgruppen werden beim Walken trainiert:

Beim Walken trainiert man die Muskeln, welche sich in den Beinen, dem Po, dem Rücken, den Armen, den Schultern und dem Nacken befinden. Es sollte grundsätzlich beachtet werden, dass das Walken im Gegensatz zum Nordic Walking ohne Stöcke ausgeführt wird.

Beanspruchte Muskelgruppen beim Walken

Beanspruchte Muskelgruppen beim Walken sind der Quadrizeps, der Beinbeuger, die Wadenmuskeln, die Schienbeinmuskeln, der Rückenstrecker (der breiteste Muskel des Rücken), der Bizeps, die Schultermuskeln sowie die Nackenmuskeln. Ein Großteil der Muskeln im Körper sind daher beanspruchte Muskeln beim Walken. Welche Muskelgruppen das Walken beansprucht, wird untenstehend detailliert vorgestellt.

Beanspruchte Muskelgruppen beim Walken

Folgende Muskelgruppen werden am Oberkörper und an den Armen trainiert:

  1.  Rückenstrecker (Musculus erector spinae) – Leichte Beanspruchung
  2. Breitester Rückenmuskel (Musculus latissimus dorsi) – Leichte Beanspruchung
  3. Bizeps (Musculus biceps brachii) – Mittlere Beanspruchung
  4. Deltamuskeln (Musculus deltoideus) – Mittlere Beanspruchung
  5. Nackenmuskeln (Musculi suboccipitales) – Leichte Beanspruchung

Folgende Muskelgruppen werden am Unterkörper trainiert:

  1. Quadrizeps (Musculus quadriceps femoris) – Starke Beanspruchung
  2. Beinbeuger (Musculus biceps femoris) – Mittlere Beanspruchung
  3. Wadenmuskeln (Musculus gastrocnemius) – Mittlere Beanspruchung
  4. Schienbeinmuskeln (Musculus tibialis anterior) – Leichte Beanspruchung
  5. Großer Gesäßmuskel (Musculus gluteus maximus) – Mittlere Beanspruchung

Kann man mit Walken Muskeln aufbauen?

Beim Walken trainiert man die Muskeln über einen langen Zeitraum und so ist es grundsätzlich auch möglich, Muskeln aufzubauen.

Welche Muskeln am stärksten aufgebaut werden, lässt sich einfach beantworten: Beim Walken trainiert die Muskeln in den Beinen am stärksten und so lassen sich hier nach einigen Monaten des Trainings auch die größten Veränderungen feststellen.

mit Walken Muskeln aufbauen

Was bringt täglich eine Stunde Walken?

Unabhängig davon, welche Muskeln beim Walken trainiert werden, wirkt sich 1 Stunde Walken pro Tag positiv auf die Ausdauer aus. Da gerade die Beine beanspruchte Muskelgruppen beim Walken sind, werden diese aufgebaut.

Welche Muskeln werden beim Walken ohne Stöcke trainiert?

Das Walken ohne Stöcke wird auf die gleiche Art und Weise ausgeführt wie mit Stöcken. Welche Muskeln werden hier trainiert werden, kann daher einfach beantwortet werden: Es handelt sich hierbei um die gleiche Muskeln.

Die Arme und die Schultern, welche Muskelgruppen im Oberkörper darstellen, werden jedoch mit einer geringeren Intensität trainiert.

Muskeln beim Walken ohne Stoecke trainiert

Ist Walken gut für den Po?

Beim Walken trainiert man die Muskeln, welche sich in den Beinen und dem Unterkörper befinden und so kann auch der Po dazugezählt werden. Welche Muskelgruppen am stärksten trainiert werden, hängt jedoch auch vom Walking-Stil ab, denn dieser kann sich unterscheiden.


Relevante Beiträge:

4.9/5 - (161 Bewertungen)
Tobias Bantle