Beanspruchte Muskelgruppen beim Schwimmen befinden sich im gesamten Körper. Genau aus diesem Grund wird das Schwimmen oftmals zu den besten Ganzkörperübungen überhaupt gezählt. Welche Muskeln beim Schwimmen trainiert werden, hängt jedoch von der Art des Schwimmens ab:
Beanspruchte Muskelgruppen beim Schwimmen
Beanspruchte Muskelgruppen beim Schwimmen sind die Rückenmuskeln, die vorderen und seitlichen Bauchmuskeln, der Trizeps, der Bizeps, die Nackenmuskeln, die Schultermuskeln, der Beinbeuger, der Beinstrecker sowie die Wadenmuskeln und die Schienbeinmuskeln. Je nach Schwimmstil kann sich jedoch die Belastung der unterschiedlichen Muskeln unterscheiden:
Brustschwimmen
Folgende Muskelgruppen werden am Oberkörper und an den Armen trainiert:
1. Breitester Rückenmuskel (Musculus latissimus dorsi) – Mittlere Beanspruchung
2. Rückenstrecker (Musculus erector spinae) – Mittlere Beanspruchung
3. Seitliche Bauchmuskeln (Musculus obliquus externus abdominis) – Mittlere Beanspruchung
4. Vordere Bauchmuskeln (Musculus rectus abdominis) – Mittlere Beanspruchung
5. Trizeps (Musculus triceps brachii) – Starke Beanspruchung
6. Bizeps (Musculus biceps brachii) – Leichte Beanspruchung
7. Nackenmuskeln (Musculi nuchae) – Leichte Beanspruchung
8. Deltamuskeln (Musculus deltoideus) – Mittlere Beanspruchung
Folgende Muskelgruppen werden am Unterkörper trainiert:
1. Beinbeuger (Musculus biceps femoris) – Starke Beanspruchung
2. Quadrizeps (Musculus quadriceps femoris) – Mittlere Beanspruchung
3. Wadenmuskeln (Musculus gastrocnemius) – Leichte Beanspruchung
4. Schienbeinmuskeln (Musculus tibialis anterior) – Leichte Beanspruchung
Kraulen
Folgende Muskelgruppen werden am Oberkörper und an den Armen trainiert:
1. Breitester Rückenmuskel (Musculus latissimus dorsi) – Mittlere Beanspruchung
2. Rückenstrecker (Musculus erector spinae) – Mittlere Beanspruchung
3. Seitliche Bauchmuskeln (Musculus obliquus externus abdominis) – Mittlere Beanspruchung
4. Vordere Bauchmuskeln (Musculus rectus abdominis) – Mittlere Beanspruchung
5. Trizeps (Musculus triceps brachii) – Mittlere Beanspruchung
6. Bizeps (Musculus biceps brachii) – Mittlere Beanspruchung
7. Nackenmuskeln (Musculi nuchae) – Leichte Beanspruchung
8. Deltamuskeln (Musculus deltoideus) – Starke Beanspruchung
Folgende Muskelgruppen werden am Unterkörper trainiert:
1. Beinbeuger (Musculus biceps femoris) – Mittlere Beanspruchung
2. Quadrizeps (Musculus quadriceps femoris) – Starke Beanspruchung
3. Wadenmuskeln (Musculus gastrocnemius) – Leichte Beanspruchung
4. Schienbeinmuskeln (Musculus tibialis anterior) – Leichte Beanspruchung
Wie gut ist Schwimmen für die Figur?
Beim Schwimmen trainiert man die Muskeln am gesamten Körper und somit handelt es sich hierbei um eine der besten Übungen für eine schöne Figur: Sowohl der Oberkörper als auch der Unterkörper werden durch das Schwimmen gestärkt.
Ganz unabhängig davon, welche Muskelgruppen beim Schwimmen trainiert werden, stellt das Schwimmen auch eine tolle Übung zum Abnehmen dar. Schließlich kurbelt das Schwimmen effektiv die Fettverbrennung an.
Ist Schwimmen gut für den Muskelaufbau?
Beanspruchte Muskelgruppen beim Schwimmen befinden sich in erster Linie in den Beinen, den Armen, den Schultern und im Bauch. So werden die Muskeln primär in diesen Körperregionen aufgebaut und gestärkt.
Beim Schwimmen trainiert man die Muskeln mit einer hohen Intensität und somit ist dieses definitiv förderlich für den Muskelaufbau. Welche Muskeln am meisten gestärkt und aufgebaut werden, hängt aber vor allem von dem Schwimmstil ab.
Jeden Tag schwimmen, gibt es vorher-nachher Bilder?
Vorher-Nachher-Bilder lassen sich unter anderem über Google oder die verschiedenen Fitness-Webseiten finden. Auf diesen ist ein deutlicher Unterschied im Körperbau und den Fettreserven am Körper zu erkennen.
Welche Muskelgruppen werden beim Schwimmen trainiert –
Brustschwimmen, Kraulen und Rückenschwimmen im Vergleich
Beim Schwimmen trainiert man die Muskeln im Rücken, im Oberschenkel und in den Armen am stärksten, wenn auf den Bruststil gesetzt wird.
Beim Kraulen liegt der Fokus wiederum auf den Armen und den Schultern sowie dem Quadrizeps. Beim Rückenschwimmen werden neben den Beinen auch der große Gesäßmuskel und die Schultern sehr effektiv trainiert.
Relevante Beiträge:
- Welche Muskeln werden bei Bankdrücken trainiert?
- Welche Muskeln werden bei Burpees trainiert?
- Welche Muskeln werden bei Sit-Ups trainiert?
- Welche Muskeln werden beim Joggen trainiert?
- Welche Muskelgruppen werden beim Kreuzheben trainiert?
- Welche Muskelgruppen werden bei Kniebeugen trainiert?

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25