Beanspruchte Muskelgruppen beim Boxen befinden sich in erster Linie im Oberkörper, wobei auch die Beine eine wichtige Rolle spielen, da man beim Boxen stets in Bewegung ist. Das Boxen stellt ein intensives Ganzkörpertraining dar, denn beim Boxen trainiert man die Muskeln am gesamten Körper. Welche Muskelgruppen genau trainiert werden, kann nachfolgend nachgelesen werden.
Beim Boxen trainiert man die Muskeln in den Armen, den Schultern, dem Nacken, der Brust und dem Bauch. Außerdem stellen die Beine und das Gesäß beanspruchte Muskelgruppen beim Boxen dar. Dabei ist das Boxen eine Sportart, welche Muskeln mit einer hohen Intensität trainiert.
Beanspruchte Muskelgruppen beim Boxen?
Beanspruchte Muskelgruppen beim Boxen sind die vorderen, seitlichen und hinteren Schultern, der Trizeps und der Bizeps, der große Brustmuskel, die Nackenmuskeln und die geraden Bauchmuskeln. Es handelt sich zudem um eine Sportart, welche Muskeln im Quadrizeps, Beinbeuger, Gesäß und in den Waden trainiert. Welche Muskelgruppen zu welchem Grad beansprucht werden, lässt sich in den folgenden Absätzen nachlesen.
Folgende Muskelgruppen werden am Oberkörper und an den Armen trainiert:
- Vordere Schultermuskeln (Musculus deltoideus pars clavicularis) – Starke Beanspruchung
- Seitliche Schultermuskeln (musculus deltoideus pars acromialis) – Mittlere Beanspruchung
- Hintere Schultermuskeln (Musculus deltoideus pars spinalis) – Mittlere Beanspruchung
- Großer Brustmuskel (Musculus pectoralis major) – Mittlere Beanspruchung
- Nackenmuskeln (Musculi nuchae) – Mittlere Beanspruchung
- Trizeps (Musculus triceps brachii) – Starke Beanspruchung
- Bizeps (Musculus biceps brachii) – Mittlere Beanspruchung
- Gerade Bauchmuskeln (Musculus rectus abdominis) – Mittlere Beanspruchung
Folgende Muskelgruppen werden am Unterkörper trainiert:
- Quadrizeps (Musculus quadriceps femoris) – Starke Beanspruchung
- Beinbeuger (Musculus biceps femoris) – Mittlere Beanspruchung
- Wadenmuskeln (Musculus gastrocnemius) – Mittlere Beanspruchung
- Großer Gesäßmuskel (Musculus gluteus maximus) – Mittlere Beanspruchung
Wie verändert sich der Körper durch Boxen?
Beim Boxen trainiert man die Muskeln der Arme, der Schultern und der Beine besonders stark und so lassen sich hier die größten Veränderungen feststellen. Es handelt sich aber auch um eine Sportart, welche Muskeln der Körpermitte stark trainiert, sodass hier ebenfalls Veränderungen festgestellt werden können.
Kann man nur durch Boxen Muskeln aufbauen?
Da es sich beim Boxen um eine Übung handelt, welche Muskeln sehr intensiv trainiert, ist es definitiv möglich, mit dem Boxen Muskeln aufzubauen. Beim Boxen trainiert man die Muskeln aber auch im Bezug auf die Ausdauer.
Wie gut ist Boxen für den Körper?
Ganz unabhängig davon, welche Muskelgruppen beim Boxen beansprucht werden, handelt es sich um ein gutes Training für den Körper. Schließlich werden die Kraft und die Muskelausdauer verbessert. Allerdings muss bei einem Boxkampf auch mit Verletzungen gerechnet werden.
Was bringt das Training am Boxsack?
Welche Muskelgruppen am Boxsack primär trainiert werden, lässt sich einfach beantworten: Der Fokus liegt hier auf den Armmuskeln, den Schultermuskeln und der Körpermitte. Die Beine werden hier nicht so stark benötigt wie bei einem echten Boxkampf.
Warum sind Boxer so muskulös?
Das liegt vor allem daran, dass das Boxen einen extremen Kraftaufwand erfordert und zudem eine gewisse Stärke voraussetzt.
Relevante Beiträge:
- Welche Muskeln werden beim Walken trainiert?
- Welche Muskeln werden beim Schwimmen trainiert?
- Welche Muskeln werden bei Bankdrücken trainiert?
- Welche Muskeln werden bei Burpees trainiert?
- Welche Muskeln werden bei Sit-Ups trainiert?
- Welche Muskeln werden beim Joggen trainiert?

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25