Werbehinweis für alle Beiträge: Wir verlinken auf Online-Shops und Partner, von denen wir evtl. eine Vergütung erhalten.

Welche Muskelgruppen werden bei Klimmzügen trainiert?

Muskelgruppen die man bei Klimmzügen trainiert, betreffen hauptsächlich den Rücken. So handelt es sich bei Klimmzügen um eine der effektivsten Rückenübungen überhaupt. Die Übung sollte in jeden Trainingsplan integriert werden. Sollten Sie noch nach der passenden Klimmzustange finden, können wir diesen Beitrag empfehlen: Klimmzugstange Empfehlungen

Klimmzüge Technik und Ausführung

Auf einen Blick – Diese Muskelgruppen werden bei Klimmzügen trainiert:

Welche Muskelgruppen bei Klimmzügen trainiert werden, hängt unter anderem von der Art der Ausführung ab. In jedem Fall wird aber die gesamte Rückenmuskulatur trainiert. Die Arme sind ebenfalls beanspruchte Muskeln beim Klimmzug.

Beanspruchte Muskelgruppen bei Klimmzügen

Muskelgruppen die man bei Klimmzügen trainiert, betreffen den breitesten Rückenmuskel, die Trapezmuskeln, den Rückenstrecker, den Bizeps, den Unterarm sowie den großen Rundmuskel. Der Beinbeuger wird bei Klimmzügen ebenfalls trainiert, wenn die Beine bei der Ausführung der Übung angewinkelt werden. Alle Muskelgruppen die man bei Klimmzügen trainiert, werden untenstehend vorgestellt.

Folgende Muskelgruppen werden am Oberkörper und an den Armen trainiert:

  1. Breitester Rückenmuskel (Musculus latissimus dorsi) – Starke Beanspruchung
  2. Trapezmuskeln (Musculus trapezius) – Mittlere Beanspruchung
  3. Rückenstrecker (Musculus erector spinae) – Mittlere Beanspruchung
  4. Bizeps (Musculus biceps brachii) – Mittlere Beanspruchung
  5. Großer Unterarmmuskel (Musculus palmaris longus) – Starke Beanspruchung
  6. Großer Rundmuskel (Musculus teres major) – Mittlere Beanspruchung

Welche Muskelgruppen werden bei Klimmzuegen trainiert

Folgende Muskelgruppen werden am Unterkörper trainiert:

  • Beinbeuger (Musculus biceps femoris) – Leichte Beanspruchung

Was passiert, wenn man jeden Tag Klimmzüge macht?

Wer täglich Klimmzüge macht, wird schnell feststellen, dass die Muskelgruppen die man bei Klimmzügen beansprucht, gestärkt werden und wachsen. Gerade für den Aufbau der breitesten Rückenmuskulatur handelt es sich um eine der effektivsten Übungen überhaupt. Weiterhin kann eine Stärkung der Arme wahrgenommen werden.

Wie oft pro Woche Klimmzüge trainieren?

Klimmzüge sollten 2 bis 3 Mal pro Woche ausgeführt werden, um einen tatsächlichen Trainingserfolg feststellen zu können. Wenn möglich, können diese sogar noch häufiger ausgeführt werden.
Welche Muskeln werden im Untergriff, Obergriff & Hammergriff besonders beansprucht?

Klimmzug im Untergriff: Gerade der Bizeps und die Trapezmuskeln sind neben dem breitesten Rückenmuskel beanspruchte Muskeln beim Klimmzug im Untergriff. Weiterhin wird die Unterseite des Unterarms stärker trainiert.

Klimmzug im Obergriff: Der breiteste Rückenmuskel, der große Rundmuskel sowie der große Unterarmmuskel sind beanspruchte Muskeln beim Klimmzug im Obergriff.

Klimmzug im Hammergriff: Neben allen zuvor beschriebenen Muskeln sind vor allem der Unterarmmuskel Brachioradialis sowie der Bizeps beanspruchte Muskeln beim Klimmzug im Hammergriff.

Wie oft pro Woche Klimmzuege trainieren

Wie kann man bei Klimmzügen den Bizeps stärker trainieren?

Wer bei Klimmzügen seinen Fokus auf den Bizeps richten möchte, sollte die Klimmzüge im Untergriff ausführen. Dabei sollte versucht werden, den Bizeps zusätzlich anzuspannen.

Werden Bauchmuskeln und Brust bei Klimmzügen gar nicht trainiert?

Die Beanspruchung der Bauchmuskeln und der Brustmuskeln fällt bei Klimmzügen minimal aus. Schließlich werden diese Muskelgruppen bei der Ausführung der Klimmzüge nicht benötigt.

Welche Muskeln braucht man bei engen & weiten Klimmzügen?

Enge Klimmzüge: Enge Klimmzüge stärken eher die Oberarme und die Unterarme. Zwar wird auch der Rücken trainiert, allerdings nicht so intensiv wie bei Klimmzügen mit einem breiten Griff.

Weite Klimmzüge: Wer weite Klimmzüge ausführt, richtet seinen Fokus auf den breitesten Rückenmuskel.


Passende Themen: 

5/5 - (2 votes)
Tobias Bantle
Letzte Artikel von Tobias Bantle