„Hams“ leitet sich vom engischen Wort „Hamstring“ ab. Damit ist die Beinbeuger Muskulatur an der Oberschenkel Rückseite gemeint. Anatomisch gesehen handelt es sich dabei nicht um einen Muskeln, sondern um 3, nämlich biceps femoris, semitendinosus und semimembranosus. Umgangssprachlich wird diese Muskelgruppe auch oft als Beinbizeps bezeichnet.
Die Abkürzung stammt aus dem Englischsprachigen ist inzwischen aber auch in Deutschland in der Fitnessszene ein gängiger Begriff.
„Hams“ im Bodybuilding Sprachgebrauch:
Aussage: Du solltest Rumänisches Kreuzheben machen, damit bekommst du riesige Hams.
Bedeutung: Du solltest Rumänisches Kreuzheben machen, damit bekommst du einen riesigen Beinbizeps.
Zurück zum Bodybuilding Wiki

Letzte Artikel von Tobias Bantle
- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25