Einen bequemen und gut aussehenden Trainingsanzug zu finden ist nicht einfach. Wir zeigen im Vergleich unsere Empfehlungen für Damen und Herren. Außerdem erklären wir worauf beim Kauf geachtet werden muss. Alle Trainingsanzüge aus unserem Vergleich sind uns positiv aufgefallen, jedoch entscheidet letzten Endes der jeweilige Einsatzzweck und die persönlichen Präferenzen welcher Trainingsanzug am besten geeignet ist. Die Produkte aus unserem Vergleich haben wir alle auf Basis der Herstellerangaben und der bestehenden Kundenrezensionen verglichen. Wir wählen für unseren Vergleich 6 verschiedene Sportanzüge aus, die möglichst das ganze Spektrum repräsentieren – wir haben also sowohl günstige als auch besonders komfortable, zweckmäßige oder teure Sportanzüge für Damen und Herren im Vergleich.
- Die Größe! Wenn der Trainingsanzug nicht passt, kann er noch so toll und schön sein
- Komfortabel muss ein Trainingsanzug sein!
- Achten Sie darauf, dass der Trainingsanzug aus klimaregulierendem Material besteht
- Natürlich ist ein Trainingsanzug auch ein Modestück – er sollte Ihnen schmeicheln!
- Preislich sollte der Anzug in Ihrem Rahmen liegen

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Trainingsanzug bei Amazon ansehen:
Trainingsanzug für Damen und Herren: Unsere Empfehlungen
Unser Vergleich von Trainingsanzügen stellt beliebte Produkte vor und vergleicht diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenrezensionen sind in der Bewertung ebenfalls berücksichtigt worden. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt. Unser Vergleich von Trainingsanzügen für Damen und Herren legt besonderen Wert auf die direkte Vergleichbarkeit über alle Produkte hinweg. Das bewerkstelligen wir dadurch, dass wir die zentralen Produktkriterien vereinheitlicht darstellen. Dazu zählen beispielsweise die verfügbaren Farben und Größen, aber auch die Preise, Infos zu den Materialien und zu der Ausstattung sowie sonstige Eigenschaften.
Trainingsanzüge für Herren Trainingsanzüge für DamenTrainingsanzüge für Herren
Los geht es mit unseren Empfehlungen für Herren.
Nike – Academy 16 Knit
Marke: Nike
Verfügbare Farben: Schwarz, Dunkelblau, Hellblau/Dunkelblau, Rot/Schwarz
Verfügbare Größen: S – XXL
Materialmix: 100% Polyester
Ausstattung: Reißverschluss-Taschen
Sonstige Eigenschaften: Mesh-Einsätze, offener Beinabschluss, elastischer Bund mit Kordel, Dri-FIT-Technologie
Der Academy 16 Knit von Nike ist im Trainingsanzug für Herren Vergleich unser Kauftipp. Der Anzug trägt den Namen Academy 16 Knit und besteht zu 100% aus Polyester. Das Textil ist Teil der Dri-FIT Technologie von Nike, wodurch es besonders gut Feuchtigkeit ableitet und klimaregulierend wirkt. Außerdem gibt es Reißverschlusstaschen, die auch bei intensiven Sportarten geschlossen bleiben und den Inhalt am Herausfallen hindern. Mesh-Einsätze und ein elastischer Bund sind weitere Kleinigkeiten der hohen Wertigkeit. Den Anzug gibt es in 4 Farben bzw. Farbkombis und in den Größen von S bis XXL. Bewertung: Trainingsanzug vom Markenhersteller für Nike Fans.
Finchman – Finchsuit
Marke: Finchman
Verfügbare Farben: Viele verschiedene Farben bzw. Grau- und Weißtöne verfügbar
Verfügbare Größen: S – 5XL
Materialmix: 80% Baumwolle, 20% Polyester
Ausstattung: 2 Eingriff-Taschen an Hose und Sweatshirt, je nach Farbe mit Cargo-Seitentaschen, Gesäßtasche
Sonstige Eigenschaften: Reißverschluss-Sweatshirt mit Kapuze
Der Finchsuit von Finchman ist im Vergleich unser Preistipp. Die Trainingsanzüge sind in vielen verschiedenen Varianten verfügbar, wobei die Farben stets im Weiß-Grau-Dunkelgrün-Dunkelblau-Bereich bleiben. Dennoch sind die Anzüge modisch eine abgerundete Sache, der Schnitt ist locker und sportlich. Die Anzüge bestehen zu 80% aus Baumwolle, der Rest ist Polyester. Sie haben viele Taschen und sind je nach Farbe und Größe zu sehr günstigen bis mitteleren Preisen verfügbar. Bewertung: Günstige und gute Qualität von Finchman für alle, die etwas sparen möchten und mehr Wert auf Lässigkeit legen.
Adidas – Regista 18
Keine Produkte gefunden.
Im Trainingsanzüge für Herren Vergleich haben wir auch den Regista 18 von Adidas. Der Trainingsanzug ist in 5 verschiedenen Farben verfügbar, darunter auch so knallige wie Rot und Gelb. Die Hose ist dabei immer schwarz. Seitlich finden sich die drei Seitenstreifen von Adidas, hinsichtlich der Größe ist der Anzug von S bis 3XL erhältlich. Bewertung: Ein hochwertiger Anzug von Adidas, der vor allem durch die knalligen Farben hervorsticht.
Trainingsanzüge für Damen
Weiter geht es mit unseren Empfehlungen für Damen.
Adidas – Back2Basics
Marke: Adidas
Verfügbare Farben: Schwarz/Weiß
Verfügbare Größen: XS – XL
Materialmix: 100% Polyester
Ausstattung: 2 Seitentaschen
Sonstige Eigenschaften: Charakteristische Adidas-Seitenstreifen, elastischer Bund mit Kordel
Der Kauftipp beim Trainingsanzüge für Damen Vergleich ist der Adidas Back2Basics Anzug. Er besteht zu 100% aus Polyester und hat 2 Seitentaschen. Außerdem hat er einen elastischen Bund mit einem Kordelzug und natürlich die drei charakteristischen Seitenstreifen. Der Anzug ist in den Größen von XS bis XL verfügbar. Bewertung: Mit dem Back2Basics Trainingsanzug trifft Adidas Moderne und Nostalgie: Modisch ein klassischer Hingucker und für das Training praktisch genug.
PUMA – Tricot Suit op
Marke: PUMA
Verfügbare Farben: Schwarz
Verfügbare Größen: XS – L
Materialmix: 100% Polyester
Ausstattung: Seitentaschen
Sonstige Eigenschaften: Rippenbündchen, lockerer Schnitt, bluedesign-zertifiziertes Material
Wir haben in unserem Trainingsanzüge für Damen Vergleich einen Trainingsanzug von PUMA, einem Markenhersteller. Es handelt sich um den Anzug mit dem Namen Tricot Suit op. der Anzug besteht zu 100% aus Polyester und ist in den Größen von XS bis L verfügbar. Er hat zwei seitentaschen und einen Reißverschluss am Sweatshirt. Farblich gibt es leider nur eine Variante: Schwarz, mit weißen Akzenten an den Schultern und natürlich dem weißen Puma-Logo. Bewertung: Ein hochwertiger und doch günstigerer Trainingsanzug von einem Adidas-Konkurrenten: Puma.
Abollria – Nicky
Keine Produkte gefunden.
Als dritten Vertreter für Trainingsanzüge für Damen im Vergleich haben wir den Anzug Nicky von Abollria. Der Trainingsanzug ist besonders günstig. Ein großer Vorteil ist hier im Gegensatz zu anderen Anzügen die große Farbvielfalt, von Pink bis Blau oder Grün ist alles erhältlich. Lediglich Gelbtöne fehlen, so auch Orange. Neben der preislichen Attraktivität ist auch die optische nicht zu vernachlässigen, vor allem ist dies der Samtoptik zu schulden. Bemerkenswert ist auch, dass der Materialmix einen 5%-igen Anteil an Elasthan hat, was das Textil dehnbar macht. Bewertung: Schicker und gemütlicher Trainingsanzug in vielen Farben und zu einem guten Preis.
Trainingsanzug für Damen und Herren Ratgeber: Oft gestellte Fragen und wichtige Infos
In diesem Abschnitt unseres Vergleichs beschäftigen wir uns mit häufig gestellten Fragen sowie ihren Antworten. Außerdem geben wir zusätzliche wichtige Infos, beispielsweise über die unterschiedlichen Materialien.
Trainingsanzug Waschen: Worauf achten?
Wenn Sie einen Trainingsanzug waschen, müssen Sie darauf achten, dass Sie dabei so vorgehen, wie es vom Hersteller des Trainingsanzugs gewünscht ist. Sie müssen hierzu also die Wäscheschilder auf dem Zettel im Inneren des Trainingsanzugs lesen. Üblicherweise bestehen Trainingsanzüge wenigstens zu einem kleinen Teil aus Polyester und können deshalb nur bis zu einer Temperatur von maximal 30°C gewaschen werden. Manchmal ist sogar nur Handwäsche möglich. Die Anzüge aus Baumwolle hingegen vertragen auch Temperaturen bis min. 60 °C. Schließen Sie vor dem Waschen unbedingt die Reißverschlüsse. Das gilt natürlich auch für Sporthose und Laufhose.
Gibt es einen Trainingsanzug Test von ÖKOTEST?
Wir konnten leider keinen Trainingsanzgug Test von Ökotest finden. Das liegt daran, dass das Interesse seitens der Leser zu gering ist. Ein Trainingsanzug Test lohnt sich für Ökotest daher einfach nicht. Noch dazu ist die Durchführung eines solchen Tests überaus teuer: Es gibt nicht nur wahnsinnig viele verschiedene Angebote, es gibt zudem auch noch eine große Variation in jedem Produkt selbst (Größen, Farben, Ausstattung). Daher wird es unserer Meinung nach auch in naher Zukunft keinen Trainingsanzug Test von Ökotest geben.
Beliebte Materialien: Nylon, Polyester, Baumwolle & mehr
Trainingsanzüge werden aus textilen Materialien hergestellt. Die Grundstoffe dafür bilden Kunststoffe oder Naturstoffe. Ein Beispiel für letzteres ist Baumwolle. Nylon und Polyester wiederum sind ein Beispiel für Naturfasern. Wir gehen in der folgenden Auflistung genauer auf die unterschiedlichen Materialien ein:
Nylon oder Polyamid, wie der chemische Name lautet, ist eine Erfindung des 20. Jahrhunderts. Seinen Siegeszug feierte das Textil mit den Nylonstrümpfen, dank denen es auch heute noch sehr bekannt ist. Nylon ist hochfest und sehr biegsam, außerdem temperaturbeständig, ideal für Textilien.
Polyester ist Nylon deshalb ähnlich, weil es ein Kunststoff ist – im Aufbau unterscheiden sich die Kunststoffe jedoch. So ist Polyester am Ende weniger stabil und auch nicht so hitzefest, dafür aber deutlich günstiger herzustellen und zu verarbeiten.
Bei Baumwolle liegen wir hingegen auf der Seite der Naturfasern. Die Baumwollfasern wachsen am gleichnamigen Baumwollbusch, in Form von weißen Flocken bzw. Gewöllen. Baumwolle leitet Feuchtigkeit gut und ist ökologisch im Vorteil.
Samt zählt wiederum zu den künstlichen Textilien, jedenfalls meistes. Es handelt sich um ein Grundtextil, in welches vertikale Fasern eingearbeitet werden. Früher und heute gibt es das aus Seide, doch meistens handelt es sich z.B. um Polyester.
Auch Velours findet sich manchmal in Trainingsanzügen. Der flauschige Stoff ist Samt ähnlich, denn auch er hat vertikale Fasern – allerdings enden diese nicht, sondern führen in Schlingen wieder zum Grundstoff zurück.
Trainingsanzüge von Fußballvereinen: Real Madrid, Barcelona, Paris Saint Germain & mehr
Real Madrid: Der bekannte Fußballclub gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten auf der ganzen Welt. Entsprechend teuer sind die Trainingsanzüge, die den Namen und das Logo von Real Madrid lizensiert haben.
Barcelona: Ähnlich wie bei Real Madrid sieht es bei Barcelona aus. Auch dieser Fußballclub ist einer der erfolgreichsten der Welt, weshalb die Trainingsanzüge sowie alle anderen Merchandising-Artikel einiges kosten.
Paris Saint Germain: Etwas günstiger kommt man mit einem weniger massentauglichen, aber nicht weniger bekannten Fußballclub weg: Paris Saint Germain hat ebenfalls Trainingsanzüge mit eigenem Logo und eigenem Design.
Beliebte Designs: 80er Jahre Retro
Vor einigen Jahren noch verpönt, heute überaus beliebt: Retro-Designs sind wieder In. Wer also noch einen alten Trainingsanzug im Keller hat, möglicherweise noch einen aus den 80ern oder 90ern in Lila, Grün und Weiß, der kann heute wieder damit joggen gehen und wird mit neidischen Blicken angeschaut werden. Selbst das Design aktueller moderner Trainingsanzüge lehnt sich je nach Modell an das Retro-Design an.
Infos zu beliebten Marken: Adidas, Nike, Puma, Lacost, Gucci, JAKO, Champion & Erima
Es gibt sehr viele verschiedene Modeanbieter auf dem Markt, auch, wenn man sich nur auf Trainingsanzüge beschränkt. Dazu zählen beispielsweise Adidas oder Nike, aber auch Lacoste oder JAKO. Wir geben Ihnen eine kurze Info zu den bekanntesten Marken:
Adidas: Die Marke Adidas wurde in Deutschland von Alfred Dassler gegründet. Sie ist heute eine der bekanntesten Sportmarken der Welt und in der ganzen Welt vertreten. Die Marke ist durch drei parallele charakteristische Seitenstreifen erkennbar.
Nike: Auch Nike ist ein weltweit bekannter Modekonzern mit Fokus auf Sportkleidung, darunter auch Trainingsanzüge. Besondere Popularität hat Nike aber vor allem durch seine Schuhe gesammelt.
Puma: Der direkte Konkurrent zu Adidas ist Puma, ein Unternehmen, welches vom Bruder des Adidas-Gründers Alfred Dassler gegründet wurde – übrigens sind beides deutsche Unternehmen. Puma verkauft auf Grund der leicht weniger wirkenden Popularität etwas günstigere Trainingsanzüge.
Lacoste: Es muss nicht immer ein Sportkleidungsanbieter sein: Auch die Modemarke Lacoste, bekannt für seine Polo-Shirts, verkauft Trainingsanzüge. Sie erkennen Sie an einem kleinen gestickten Krokodil als Logo.
Gucci: Im Bereich High-Fashion sind wir schnell bei Modegrößen wie Gucci angelangt. Der Stil von Gucci ist oft etwas kitschig, auch die Sportanzüge sind entsprechend edel und sehen teuer aus.
JAKO: Eine reine Sportkleidungsmarke ist die Marke JAKO. Sie stellt mittelpreisige, aber hochwertige Sportkleidung sowie Trainingsanzüge her und ist oft auch Sponsor von kleinen und mittleren Fußballvereinen.
Champion: Ähnlich wie JAKO gibt es auch Champion, einen Sportkleidungshersteller im mittleren Preissegment, der recht hochwertige Trainingsanzüge anbietet.
Quellen und Links

- Top 5 Übungen gegen einen Blähbauch - 2023-05-22
- Ist Milchreis gesund? - 2023-05-15
- Ist Weizenkleie gesund? - 2023-05-15