Ob es einen Theraband Test von großen Verbraucher-Magazinen gibt erfährst du in diesem Beitrag. Anschließend zeigen wir im Theraband Vergleich unsere Favoriten. Viel Spaß bei der Suche nach dem besten Theraband!
Direkt zur Test-Übersicht Direkt zum ProduktvergleichMan kann bei Therabändern zwischen verschiedenen Stärken (Schwierigkeitsgrad) und zwischen verschiedenen Längen unterscheiden. Wie ihr vielleicht schon einmal festgestellt habt wenn ihr ein paar verschiedene Therabänder in der Hand hattet gibt es keine riesigen Unterschiede.
Man muss hier kein Vermögen ausgeben um ein gutes Theraband zu bekommen, aber das aller billigste sollte man auch nicht kaufen wenn man nicht will, dass das Band reisst und einem um die Ohren fliegt.
Theraband Test: Die Übersicht
Herausgeber: | Theraband Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, noch wurde kein Theraband Test veröffentlicht. | – |
ÖKO-TEST | Nein, ist kein spezieller Theraband Test vorhanden. | – |
Konsument.at | Nein, einen Theraband Test gibt es leider noch nicht | – |
Ktipp.ch | Nein, bislang gibt es noch keinen Theraband Test | – |
Um eine Kaufentscheidung zu treffen sind unabhängige Tests von Verbrauchermagazinen sehr wichtig. Wir haben recherchiert, bei den bekannten Verbrauchermagazinen aber leider keinen Theraband Test finden können.
Für Trainingsgeräte führen die großen Verbraucher-Zeitschriften leider nur selten Tests durch, daher liegen bislang leider keine unabhängige Informationen und Tests vor. Wir hoffen das ändert sich in Zukunft.
Theraband Vergleich: Thera-Band, OMERIL & weitere
Unser Theraband Vergleich stellt beliebte Produkte vor und vergleicht diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenbewertungen sind in der Bewertung ebenfalls berücksichtigt worden. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt.
Wir zeigen im Theraband Vergleich Modelle in verschiedenen Preisklassen. Wichtig ist auch sich vor dem Theraband Kauf darüber klar zu sein für was das Band verwendet werden soll. Für Rehabilitative Übungen die in der Physiotherapie stattfinden eigenen sich eher schwächere Therabänder.
Wenn das Ziel ist funktionale Kraft zu trainieren dann sollte zu stärkeren Bändern gegriffen werden. Manche Online Shops wie Sport Thieme bieten auch Sets an mit Bändern für verschiedene Schwierigkeistgrade. Das ist aus unserer Sicht lohnenswert da man dann die Möglichkeit hat sich beim Training auch weiterhin zu steigern wenn das eine Band zu leicht geworden ist.
Kaufempfehlung: Thera-Band® – Das Original

Die Farben geben Auskunft darüber welchen Schwierigkeitsgrad das Theraband hat:
- Beige – extra leicht
- Gelb – leicht
- Rot – medium
- Grün – stark
- Blau – extra stark
- Schwarz – besonders stark
- Silber – ultra stark
- Gold – maximale Stärke
OMERIL Fitnessbänder
WOTEK Fitnessbänder Set
SKL Fitnessbänder
Sanctband Fitnessbänder
Wenn du sicher bist regelmäßig Theraband Training zu machen und auch schon mal die Möglichkeit hattest es auszuprobieren dann kauf dir gleich ein Original Thera Band. Diese sind Qualitativ am hochwertigsten und vorallem kannst du auch die Widerstände der einzelnen Bänder und somit auch deine Trainingsleistung besser miteinander vergleichen.
Wir besitzen das Thera-Band Gold, das stärkste der Thera Bänder und benutze es im Urlaub als Alternative zum Fitnessstuido und auch für spezille Übungen zur Steigerung der funktionlen Kraft. Die Stärke Schwarz wird für die meisten Männer die Theraband Training für Fitnesszwecke betreiben aber ausreichen. Wir hoffen unser Theraband Vergleich konnte dir beim Theraband kaufen helfen und dir die Entscheidung erleichtern.
Häufig gestellte Fragen zu Thera Bändern
Rot, Schwarz, Blau und co.: Diese Theraband Stärken gibt es
Therabänder sind in verschiedenen Stärken erhältlich, um möglichst vielen Menschen ein Training zu ermöglichen.
Beige: Beige ist das leichteste Theraband. Es eignet sich für Kinder bis ca. 12 Jahren, Senioren, und Menschen nach einem langen Krankenhausaufenthalt, die erst wieder Muskeln aufbauen müssen.
Rot: Das rote Theraband ist die zweite Thera Band Stärke. Dieses eignet sich als Einsteigerband für Frauen.
Grün: Das grüne Theraband ist ein gutes Einsteigerband für untrainierte Männer. Außerdem ist es auch gut für fortgeschrittene Frauen geeignet.
Blau: Blaue Therabänder sind bereits sehr stark und vorallem etwas für fortgeschrittene Männer und sehr starke Frauen. Anfänger sollten nicht mit diesem Band beginnen, weil die Gefahr von Ausführungsfehlern zu hoch ist.
Schwarz: Das schwarze Theraband ist extrem stark und nur etwas für durchtrainierte Männer oder weibliche Leistungssportlerinnen.
Silber: Das silbernde Band ist vor allem für Leistungssportler geeignet, die gezielt Musikelgruppen trainieren wollen. Für den hobbymäßigen Einsatz, um etwas fitter zu werden, ist dieses Band nichts.
Gold Das stärkste Theraband ist goldfarben. Es ist nur etwas für Leistungssportler im semi-professionellen Bereich. Im Hausgebrauch sollte man mit diesem Band nicht trainieren. Man wird hier schon Schwierigkeiten beim einfachen Auseinanderziehen haben.
Theraband Zubehör: Griff, Türanker und eigenes Logo
Griff: Theraband Griffe erweitern die Möglichkeiten des Trainings mit dem Theraband. Sie werden an beiden Enden des Bandes befestigt. Durch den festeren Griff und die verbesserte Handhaltung, sind komplexere und effektivere Übungen möglich.
Türanker: Mit einem Theraband Türanker nutzen sie ihre Umwelt für ein effektiveres Training. Mit dem Türanker lässt sich das Band in der Tür befestigen, die dann als Gegengewicht fungiert. So wird auch die Bewegungsvielfalt erweitert.
Schlaufe: Mit einer Theraband Schlaufe lassen sich bereiche Trainieren, die bei einem herkömmlichen Theraband nur schwer trainiert werden können. Die breite Schlaufe ist besonders gut für das Training der Oberschenkel geeignet, wo ein Griff nicht weiterhilft.
mit eigenem Logo: Wenn sie Fitnesskurse geben, oder Physiotherapie machen, sind Therabänder mit eigenem Logo eine gute Möglichkeit ihre Markenidentität zu stärken. Auch für Abnehm -und Fitnessgruppen kann ein gemeinsames Logo das Zusammenhaltsgefühl stärken und zusätzliche Motivation verschaffen. Ein Theraband mit eigenem Logo finden sie im Bereich der Werbeartikel.
Theraband nicht aus Latex kaufen?
Ursprünglich waren Therabänder immer aus Latex, wegen seiner guten Eigenschaften für das Theraband Training. Mittlerweile hat die Industrie aber auf die Allergiker reagiert und es gibt alle Therabänder in allen stärken auch in einer latexfreien Version.
Amazon, Rossmann und Otto: Wo kann man ein Theraband kaufen?
DM: Die Drogeriekette DM hat sporadisch auch Fitnessprodukte im Angebot. Darunter auch Therabänder. Die Auswahl ist allerdings meist eingeschränkt und Zubehör ist in der Regel auch nicht vorhanden.
Real: Im Ladengeschäft haben wir bei Real noch keine Therabänder entdeckt, aber der Real Online Shop bietet viele verschiedene Thera Bänder zum Kauf an.
Rossmann: Auch Rossmann hatte vor einiger Zeit ein Theraband im Angebot, sogar in verschiedenen Stärken. Der Preis war ebenfalls sehr niedrig. Zur Zeit führt die Drogeriekette aber keine Therabänder.
Amazon: Amazon ist der größte Onlinehändler der Welt und hat selbstverständich auch jede Menge Therabänder im Angebot. Wer Wert auf eine große Auswahl, schnellen Versand und einen guten Kundenservice legt, ist bei Amazon an der richtigen Adresse.
Aldi: Auch der Supermarkt-Riese Aldi hat von Zeit Therabänder im Angebot. Diese sind, wie von Aldi gewohnt, sehr günstig. Hier lohnt es sich die Augen offen zu halten.
Otto: Der Versandhändler Otto hat Therabänder in allen Stärken und natürlich auch passendes Zubehör im Angebot. Außerdem bietet Otto für alle Sendungen Ratenkauf an.
Ebay: Bei Ebay gibt es schon lange nicht mehr nur gebrauchte Sachen von Privatverkäufern, sondern auch viel Neuware von professionellen Händlern. Hier sollte man beim Kauf von Therabändern aber auf die Qualität achten, da bei Ebay extrem viel Ware mit nicht-optimaler Qualität verkauft wird.
Wo Theraband kaufen?
Wir empfehlen dir den Theraband Kauf direkt bei Amazon. Wenn dir die Stärke der Bänder nicht zusagt hast du hier sehr angenehme Rücksendemöglichkeiten und du hast die größte Auswahl an Therabändern zur Verfügung.
Was ist Theraband Training?
Training mit dem Theraband ist perfekt zu Hause auszuführen. Wer also ein leichtes Training für zu Hause sucht für den könnte Theraband Training das richtige sein. Da das Band sehr leicht ist kann man es auch leicht einpacken wenn man unterwegs ist und so kann man die Übungen auch im Sommer im Park oder im Urlaub ausführen.
Mit dem Theraband können eine Vielzahl von Übungen für den gesamten körper gemacht werden. Das Training kann von leicht bis intensiv gestaltet werden. Es sollte klar sein, dass sich mit dem Training keine Muskelberge antrainieren lassen. Aber für den Aufbau einer Grundfitness sind Therabänder gut geeignet.
Wer sich ein Buch zum Thema Theraband Training holen will, dem empfehlen wir dieses.
Hier ein Theraband Trainingsvideo für den Rücken:
Ganzkörpertraining mit Theraband:
Folgende Beiträge könnten Dich auch interessieren:
- So positiv wirkt sich Sport auf die mentale Gesundheit aus - 2020-10-26
- Huawei GT 2 Pro im Test: Für Sportler zu empfehlen? - 2020-10-23
- Power Rack von Wellactive: Zu empfehlen oder nicht? - 2020-02-12
Die Therabandübungen wurden sehr gut vorgeführt, waren abwechslungsreich.
Sind einige dabei die ich noch nicht kannte.