Das beste Tahini zu finden ist nicht einfach. Wir erklären, worauf beim Kauf geachtet werden muss und stellen unsere Favoriten vor. Alle Tahini aus unserem Vergleich sind uns positiv aufgefallen, jedoch entscheidet letzten Endes der jeweilige Einsatzzweck und die persönlichen Präferenzen welches Tahini am besten geeignet ist. Die Produkte aus unserem Vergleich haben wir alle auf Basis der Herstellerangaben und der bestehenden Kundenrezensionen verglichen. Bei immer mehr Menschen wird Tahini immer beliebter. Deshalb bieten immer mehr Hersteller entsprechende Produkte am Markt an. Die Vielfalt wird dadurch immer ausgeprägter.
- Entscheiden Sie sich für eine spezielle Variante
- Achten Sie auf ein geprüftes Produkt
- Es sollte sich um ein möglichst reines und biologisches Produkt handeln
- Das Tahini sollte möglichst vielseitig nutzbar sein
- Die Herstellung sollte möglichst schonend erfolgen
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte Tahini bei Amazon ansehen:
Tahini Vergleich: Unsere Empfehlungen
Im Tahini Vergleich stellen wir beliebte Produkte vor und vergleichen diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenrezensionen sind in der Bewertung ebenfalls berücksichtigt worden. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt. Unser Tahini Vergleich legt besonderen Wert auf ausführliche Erklärungen und weitere interessante Fakten. Anhand unserer speziellen Kriterien können Sie die vorgestellten Produkte besser und einfacher miteinander vergleichen.
Kaufempfehlung: Med Cuisine – Tahini
Marke: Med Cuisine
Abmessungen: 27,9 cm x 23,6 cm x 21,7 cm
Gewicht: 2,5 kg
Behältnis: Eimer
Herkunft Sesam: Äthiopien
Besonderheiten: Gerösteter Sesam, vielseitig anwendbar
Sie können das Tahini sehr vielseitig bei vielen Rezepten anwenden. Besondere bei orientalischen Backwaren und Desserts kommt das Produkt zum Einsatz. Das Tahini besteht aus gerösteten Sesamkernen. Bewertung: Das Produkt besteht aus gerösteten Sesamkernen. Das Produkt kann sehr vielseitig angewendet werden.
Preistipp: Planet Plant-Based – Bio Tahini Natur
Marke: Planet Plant-Based
Abmessungen: 20,0 cm x 11,0 cm x 10,9 cm
Gewicht: 250 g
Behältnis: Glas
Herkunft Sesam: Keine Angabe
Besonderheiten: 2 Packungen, vegan, geröstete ungeschälte Sesamsamen, Bio
Im Lieferumfang befinden sich jeweils 2 Packungen zu 250 g. Es handelt sich dabei um geröstete, ungeschälte Sesamsamen in Bio-Qualität. Das Produkt ist für Veganer geeignet. Tahini eignet sich besonders zum Verfeinern von Soße, Dressings und anderen Dingen. In dem Produkt sind keine Zusatzstoffe enthalten. Bewertung: Laut den Angaben des Herstellers handelt es sich um geröstete, ungeschälte Sesamsamen im Tahini. Es sollen zudem keine weiteren Zusatzstoffe enthalten sein.
Al Yaman – Sesampsaste Tahina
Marke: Al Yaman
Abmessungen: 17,2 cm x 11,0 cm x 7,4 cm
Gewicht: 907 g
Behältnis: Dose
Herkunft Sesam: Libanon
Besonderheiten: Cremige, flüssige Konsistenz, fein gemahlen
Die Paste besteht aus fein gemahlenen Sesamkörnern. Diese sind nicht geröstet. Dadurch kommt das originale Aroma des Sesam optimal zur Geltung. Das Tahini hat generell eine flüssige und cremige Konsistenz. Bewertung: Nach den Angaben in der Produktbeschreibung handelt es sich um fein gemahlenes Tahini, welches in natürlicher, cremiger und flüssiger Konsistenz vorhanden ist.
Pipkin – Bio-Tahinpaste
Marke: Pipkin
Abmessungen: 16,1 cm x 9,7 cm x 9,4 cm
Gewicht: 908 g
Behältnis: Dose
Herkunft Sesam: Äthiopien
Besonderheiten: Biologischer Anbau, professionelle Herstellung, vegan,koscher
Die Samen stammen aus einem biologischen Anbau in Äthiopien. Die Herstellung des Tahini erfolgte laut Hersteller professionell und schonend. Zudem soll es sich bei dem Produkt um ein veganes und koscheres Tahini handeln. Bewertung: Nach Angaben des Herstellers handelt es sich um Sesam aus biologischen Anbau in Äthiopien.
Planet Plant-Based – Bio Tahini Weiß
Marke: Planet Plant-Based
Abmessungen: 19,9 cm x 11,2 cm x 10,9 cm
Gewicht: 250 g
Behältnis: Glas
Herkunft Sesam: Keine Angabe
Besonderheiten: 2 Gläser, aus Biosamen, cremig, keine Zusatzstoffe
Im Lieferumfang befinden sich insgesamt 2 Gläser des Bio Tahini Weiß. Laut Hersteller wird das Produkt aus Biosamen ohne weitere Zusatzstoffe hergestellt. Es soll eine spezielle cremige und angenehme Konsistenz haben. Bewertung: Sie erhalten bei diesem Angebot direkt 2 Gläser. Nach den Angaben des Herstellers soll es sich um ein hochwertiges Bioprodukt ohne weitere Zusätze handeln.
Was macht man mit Tahini?
In erster Linie ist Tahine dafür bekannt für Hummus Tahini verwendet zu werden. Es kann aber ebenfalls für Saucen, Dressings, in Brownies oder Suppen verwendet werden. Die Einsatzmöglichkeiten sind demzufolge sehr vielseitig.
Gibt es einen Tahini Test von Stiftung Warentest oder Ökotest?
Wir konnten bei unseren Recherchen von der Stiftung Warentest einen Test aus dem Jahre 2021 finden. Dort wurden insgesamt 44 Sesamprodukte einem Test unterzogen. Darunter befanden sich auch 8 Tahini Produkte. Bei dem Magazin Ökotest konnten wir bislang keinen entsprechenden Test finden.
Außergewöhnliche Zutaten: Mit Honig, Joghurt, Kakao, Olivenöl & Orange
In Tahini kommen neben Sesamsamen manchmal noch andere zum Teil auch ungewöhnliche Zutaten zum Einsatz. Wir möchten Ihnen in diesem Zusammenhang einige beliebte Zutaten in Tahini kurz näher vorstellen.
Honig: Besonders beliebt bei Menschen ist Tahini mit Honig. Neben Sesam ist dort Honig enthalten. Dieser sorgt für eine besondere Konsistenz und eine angenehme Süße. Dadurch entsteht eine besondere Geschmacksnote.
Joghurt: Bei vielen Menschen besonders beliebt ist die Tahini Variante von Sesam und Joghurt. Dadurch kann ein besonders cremiges Tahini entstehen, welches für die verschiedensten Gerichte genutzt werden kann.
Kakao: Wenn Sie auf Süße in Tahini stehen, dann können Sie auf die Kombination von Sesam und Kakao zurückgreifen. Zudem erhält das Tahini dadurch eine besonders braune Farbe. Besonders bei Desserts ist dieses Tahini beliebt.
Olivenöl: Um eine besonders gesunde Variante handelt es sich bei der Zutaten Zusammenstellung von Sesam und Olivenöl. Immer mehr Menschen mögen diese Zusammenstellung und verfeinern damit verschiedene Dressings und Soßen.
Orange: Ebenfalls beliebt bei vielen Menschen ist die Kombination aus Sesam und Orange. Durch die Orange wird eine fruchtige Note in das Tahini gebracht, welche für ein besonderes Geschmackserlebnis sorgt.
Sesam-Varianten, die zu Herstellung verwendet werden können
In Tahini können verschiedene Sesam-Varianten zu finden sein. Wir möchten Ihnen im Folgenden die beliebtesten Beispiele aufführen.
Geschälter Sesam: Viele Nutzer schwören auf die Variante mit geschältem Sesam. Es kommen also nur die Samen in das Tahini. Die Schalen werden zuvor entfernt. Das Tahini hat dadurch eine besondere Note.
Gerösteter Sesam: In vielen Varianten wird unter anderem auch gerösteter Sesam genutzt. Der Sesam wird schonend angeröstet, sodass ein ganz besonderes und herbes Aroma entsteht. Das Tahini ist in diesem Fall entsprechend dunkel.
Ungeschälter Sesam: Um eine weitere Variante handelt es sich bei ungeschälten Sesam. In dieser Variante kommen in das Tahini die Sesam Samen mit Schale. In dem Tahini können sich dementsprechend kleine Schalenreste befinden.
Schwarzer Sesam: Um eine eher besondere Form des Tahini handelt es sich bei schwarzem Sesam. Das Tahini bekommt dadurch eine besondere Farbe und einen speziellen Geschmack, welcher sich von herkömmlichem Sesam unterscheidet.
Tahini ersetzen: Gibt es Alternativen?
Wenn Sie nach einer Alternative zu Tahini suchen, dann finden Sie am Markt durchaus verschiedene Alternativen. Besonders beliebt sind beispielsweise Sonnenblumenkernmus, griechischer Joghurt oder Nussmus.
Wie lange ist Tahini haltbar?
Im verschlossenen, ungeöffneten Zustand kann Tahini etwa ein Jahr kühl und dunkel gelagert werden. Im geöffneten Zustand kann Tahini ebenfalls einige Zeit kühl gelagert werden.
Lecker kochen mit Tahini: Hummus, Falafel & Dressings
Mit Tahini lassen sich leckere Dinge kochen. Im Folgenden möchten wir Ihnen einige bekannte Gerichte mit Tahini aufzeigen.
Hummus: Tahini ist unter anderem ein Bestandteil von Hummus. Bei Hummus handelt es sich um eine orientalische Paste, welche beispielsweise mit Fladenbrot genossen werden kann.
Falafel: Sie können auch eine leckere Falafel Sauce mit Tahini erzeugen. Besonders im Internet lassen sich dazu verschiedene Rezepte finden.
Dressings: Tahini kann generell verschiedene Dressings verfeinern. Speziell im Internet können Sie verschiedenen Ideen und Rezepte zu Dressings mit Tahini finden.
Tahini kaufen? Bei Rewe, Lidl, EDEKA, DM, Kaufland & Aldi
Wir möchten Ihnen im folgenden einige Möglichkeiten aufzeigen, wo Sie eventuell Tahini überall kaufen können. Speziell in den Onlineshops der Anbieter ist unkompliziertes und einfaches einkaufen möglich.
Rewe: Im Shop von Rewe können Sie ein spezielles Tahini erwerben. Es stammt von der Rewe Eigenmarke Rewe Bio.
Lidl: Aktuell konnten wir im Shop kein spezielles Tahini finden. Jedoch gab es bereits in der Vergangenheit entsprechende Angebote. Es ist also davon auszugehen, dass im Shop von Lidl immer wieder Tahini Angebote zu finden sein werden.
EDEKA: Bei unseren Recherchen haben wir herausgefunden, dass es aktuell ein passendes Angebot zu Tahini von Edeka gibt. Das Produkt stammt von der Edeka Eigenmarke Edeka Bio.
DM: Sie finden im Shop von DM eine große Auswahl verschiedener Angebote zu Tahin vor. Neben einigen Markenprodukten von KoRo oder Meridian wird ebenfalls ein Produkt der DM Eigenmarke DM Bio angeboten.
Kaufland: Im Shop von Kaufland finden Sie ein umfangreiches Angebot von verschiedenen Tahini Produkten. Diese stammen von verschiedenen Marken, wie zum Beispiel Baladna oder Primavika.
Aldi: Sie können im Shop von Aldi ebenfalls verschiedene Angebote zu Tahini finden. Die Produkte stammen beispielsweise von Marken wie Suntat oder Lyttos.
Wie gesund ist Tahin?
Tahin beinhaltet besonders wertvolle Mineralstoffe wie Eisen, Phosphor, Lecithin oder Magnesium. Zudem ist Methionin enthalten, was der Leber bei der Entgiftung behilflich ist. Zudem ist Tahin eine der besten Kalziumquellen.
Wie schmeckt Tahini?
Der Eigengeschmack von Tahini ist leicht bitter. Deshalb eignet sich Tahini nicht als Brotaufstrich, sondern muss immer mit anderen Sachen wie Joghurt, Marmelade oder anderen Dingen gemischt werden, um besonders lecker zu sein.
Wie verwendet man Sesammus?
Sesammus kann besonders in Begleitung mit Joghurt, Marmelade, süßem Obst oder Hülsenfrüchten verwendet werden. Besonders asiatische oder arabische Gerichte lassen sich damit gut zubereiten und verfeinern. Besonders bekannt in diesem Zusammenhang ist Hummus.
Relevante Beiträge:
- Cashewmus Vergleich
- Haselnussmus Vergleich
- Mandelmus Test & Vergleich
- Erdnussbutter Test & Vergleich
- Protein Cream Vergleich
- Kokosmus Vergleich

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25