Im ersten Teil dieses Beitrags vergleichen wir diverse Sportkopfhörer und erklären welche Produkte zu empfehlen sind und im zweiten Teil zeigen ob es einen Sportkopfhörer Test von Stiftung Warentest, Ökotest und anderen Verbrauchermagazinen gibt. Viel Erfolg bei der Suche nach dem besten Kopfhörern für Sportler!
- Eine Noise Cancelling Funktion ist positiv zu werten
- Laufzeit pro Akkuladung
- Die Kopfhörer müssen fest sitzen
- Wer keine Kabel möchte sollte zu Bluetooth Kopfhörern greifen
Ich bin Tobias und ich betreibe den Blog online-fitness-coaching.com bereits seit 2013. Nach mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich Kraftsport und Fitness gebe ich hier meine Empfehlung zu Trainingssystemen und verschiedenen Produkten weiter. Ich hoffe mein Ratgeber hilft dir dabei den besten Sportkopfhörer zu finden und deine Ziele schneller zu erreichen.
Sportkopfhörer Vergleich: Bose, Philips & weitere
Unser Sportkopfhörer Vergleich stellt beliebte Produkte vor und vergleicht diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenbewertungen sind in der Bewertung ebenfalls berücksichtigt worden. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt.
Sportkopfhörer kann man im Fitnessstudio, fürs Joggen oder andere Sportarten verwemdem. Bei den Kriterien legen wir Wert auf Tragekomfort, Klangqualität und Wetterbeständigkeit. Auch Unterschiede im Bereich Musikübertragung und Zusatzfunktionen werden verglichen. Der Sportkopfhörer Vergleich gibt einen Überblick über Preise und Zubehör. Im Anschluss gehen wir auf die Vor- und Nachteile kabelloser Kopfhörer fürs Joggen ein.
















Mehr Infos zu den einzelnen Kopfhörern:
Kaufempfehlung: Bose – Soundsport Free

Variante: völlig kabellose Sportkopfhörer
Kopfhörer: Bluetooth mit besonders natürlichem EQ
Zubehör: Ladeetui, verschiedene Stayhear+ Sport-Ohreinsätze, Beschreibung
Funktionen/Besonderheiten: absolut natürlicher Klang, besonders bequeme StayHear+ InEar Silikoneinsätze, gewohnt hochwertige Bose Qualität, IPX4 Schweißresistenz. Freisprechfunktion mit Mikrofon.
Gewicht: 90,7 g
Keine Kabel, keine Grenzen. Bis zu 5 Stunden Wiedergabedauer pro Akkuladung und 10 zusätzliche Stunden mit der Ladefunktion des Transportetuis. Bose verspricht höchsten Komfort und besonders natürlichen Klang. Über die Bose App kann das Klangbild der Sportkopfhörer angepasst werden, auch eine Suchfunktion gibt es, um verlorene Kopfhörer rasch wiederzufinden. Verschiedene klassische oder sportliche Farbvarianten erhältlich.
Bewertung: Besonders natürlicher Klang, keine Verzerrungen, robustes Gehäuse und die außerordentlich bequemen StayHear+ Ohreinsätze halten die Kopfhörer zuverlässig dort, wo sie hingehören. Hochwertiges Topprodukt – Klasse!
Mpow – Flame Bluetooth

Variante: InEar kabellose Kopfhörer mit Haltebügel
Kopfhörer: kabellos, Bluetooth 4.1
Zubehör: kleine Transporttasche, Beschreibung, verschiedene InEar Tips
Funktionen/Besonderheiten: Bluetooth Sportkopfhörer mit IPX7 Zertifizierung (wasserdicht), 7-10 Stunden Spielzeit, Bass+ Funktion, Headsetfunktion mit Mikrofon, sehr viele Farbvarianten, CVC 6.0 Noise Cancelling
Gewicht: 90,7 g
Potente, kabellose Sportkopfhörer in vielen verschiedenen Farbvarianten. Einfaches Pairing mit dem Smartphone (Android und iPhone) über Bluetooth 4.1, Geräuschunterdrückung via CVC 6.0, Anzeige des Ladestatus auf dem Smartphone, Sprachansage, Freisprechfunktion. Dank der Nanobeschichtung wasserdicht.
Bewertung: Preis-/Leistung ist top und diese kabellosen Sportkopfhörer sind zurecht ein Verkaufshit auf Amazon. Klasse Produkt zum Spitzenpreis!
JBL Reflect Flow In-Ear Kopfhörer
Diese Kopfhörer von JBL überzeugen durch moderne Technologie und intelligentes Design. Der Akku hält 10 Stunden. Durch das mitgelieferte Ladecase lässt sich die Spieldauer auf 20 Stunden erweitert. Ein Highlight ist die Talk-Through Technologie, die Unterhaltungen ohne herausnehmen der Kopfhörer ermöglicht. Auch die Freisprechfunktion ist nützlich, da so grade beim Training keine Anrufe verpasst werden.
Bewertung: Ein hochwertiges Paar Bluetooth Kopfhörer von der bekannten Firma JBL. Eine Empfehlung für Enthusiasten und solche, die es werden wollen.
Bose – SoundSport kabellose Kopfhörer
Bose hat die SoundSport Kopfhörer speziell für Menschen mit einem aktiven Lebensstil entwickelt. Die Verbindung mit dem Smartphone erfolgt wahlweise via Bluetooth oder NFC. Verschiedene Ohradapter liegen bei, sodass die optimale Passform stets gewährleistet sein sollte. Mit StayHear+ sind die Ohrenadapter gemeint, welche auch bei sportlichen Aktivitäten ein Wegrutschen verhindern. Währenddessen sorgt Active EQ für einen ausgeglichenen Klang.
Das geringe Gewicht von nur 23 Gramm, lässt Sie die In-Ear Kopfhörer kaum spüren. Bemängeln können wir nur die Akkulaufzeit von bis zu 6 Stunden. Da schaffen andere Sportkopfhörer in dieser Preisklasse gern das Doppelte und mehr. Bewertung: Kopfhörer die einen fast wunschlos glücklich machen.
HolyHigh – Bluetooth Kopfhörer mit Ladebox
Variante: völlig kabelfrei mit Ohrbügel und Ladebox
Kopfhörer: Bluetooth 5.0 kabellos
Zubehör: Ladebox für 26 Stunden Gesamtlaufzeit, unterschiedliche InEar Tips, Beschreibung
Funktionen/Besonderheiten: keinerlei Kabel, IPX7 wasserdicht, “Ganztags”-Spielzeit dank Ladebox, tiefer Bass, einfachste Kopplung
Gewicht: 86,2 g
Dank den sicheren Ohrhaken und der TwistLock-Technologie verrutscht hier selbst bei intensiven Trainingssessions nichts. Diese kabellosen Sportkopfhörer verbinden sich zuverlässig mit dem Smartphone und machen nahezu jede Sportart problemlos mit. Besonders robust und wasserdicht. Dank Ladebox gibt es genügend Ausdauer für den ganzen Tag.
Bewertung: Preiswerte und potente Alternative zu weit höherpreisigen Produkten in diesem Segment. Keine störenden Kabel, besonders guter und komfortabler Halt! Top-Bewertungen auf Amazon – Kaufempfehlung von uns!
Bakibo – Bluetooth Kopfhörer kabellos
Die Bluetooth Kopfhörer von Bakibo sind robust und schweißresistent und wasserdicht (IPX7). Dank der immersive Soundtechnologie entsteht ein umfassendes Klangbild, das 5.1 Systeme simuliert. Dank Autopairing können beide Kopfhörer in beiden Ohren verwendet werden. Die Kopfhörer werden mit einem leistungsstarken Akku betrieben, der eine Spieldauer von bis zu 120 Stunden ermöglicht. Geliefert werden die Kopfhörer von Bakibo in einer praktischen und stabilen Box.
Bewertung: Gewohnt hochwertig, natürlicher Klang und das zu einem vertretbaren Preis. Die Kopfhörer von Bakibo sind ein super Einsteigerkopfhörer ohne Kabel und mit leistungsstarkem Akku.
Philips – Actionfit Kopfhörer mit Nackenband
Marke: Philips
Zubehör: 3 Ohr-Adapter aus Silikon ( S, M, L), Transporttasche, Kabelclip
Funktionen/Besonderheiten: Kevlar verstärktes Kabel, leistungsstarker Bass, biegsamer Nackenbügel, Schweiß und Spritzwasser beständig
Der fünfte Kopfhörer im Sportkopfhörer Vergleich ist mit einem Gewicht von 8g, weichen Silikon kappen und seinem flexiblen Nackenbügel ein bequemer Kopfhörer fürs Joggen oder andere Sportarten. Er ist stabil und besitzt ein reißfestes und bruchsicheres Kabel mit Kevlar-Verstärkung. Als Sportkopfhörer ist für ihn weder Hitze, Nässe noch Schweiß ein Problem. Bewertung: Mit gutem Sound und satten Bässen ist das vierte Produkt im Sportkopfhörer Vergleich zur Motivation beim Sport bestens geeignet.
Sennheiser – CX 686G In-Ear-Kopfhörer
Marke: Sennheiser
Zubehör: Ohradapter (S, M, L), Reinigungswerkzeug, Transporttasche, Kabel-Clip
Funktionen/Besonderheiten: Dämpfung von Umgebungsgeräuschen, natürliche Basswiedergabe bei hoher Lautstärke, kompatibel mit Geräten mit 3,5 mm Kopfhörerbuchse, abwaschbar
Äußerst robust und langlebig präsentiert sich Kandidat vier im Sportkopfhörer Vergleich. Der Kopfhörer von Sennheiser fürs Joggen und Fitnesstudio ist wasser- und schweißbeständig. Sein „Slide-to-Fit“ System bietet einen komfortablen, sicheren Sitz der Ohrkanalhörer. Gut geeignet ist der Kopfhörer fürs Fitnessstudio und Joggen.
Er dämpft alle Umgebungsgeräusche und verhindert, dass Geräusche nach außen dringen. Dieser Teilnehmer am Sportkopfhörer Vergleich ist für intensive Sporteinheiten und Outdoor-Aktivitäten dank seiner extremen Widerstandsfähigkeit der perfekte Begleiter. Bewertung: Günstiger Kopfhörer der durch guten Klang überzeugt und dank des Slide-to-Fit Systems sicher im Ohr sitzt!
Philips – SHS 8100 In-Ear Sportkopfhörer
Wenn Sie nach günstigen Sportkopfhörern von guter Qualität suchen, kommen die Philips SHS 8100 In-Ear für Sie in Betracht. Auch hier liegen verschiedene Ohradapter bei, weil jedes Ohr eine andere Größe besitzt. Die Verbindung kommt über das 1,20 Meter lange Kabel zustande. Alles zusammen wiegt 50 Gramm und somit etwas mehr als vergleichbare Bluetooth Sportkopfhörer.
Als Besonderheit gilt der vergoldete Stecker, welcher eine zuverlässige Verbindung über einen langen Zeitraum gewährt. Dank Turbo Bass erleben Sie ausgeprägte Höhen und Tiefen. Zeitgleich hilft die passive Geräuschdämmung dabei, eine klangvolle Umgebung zu erzeugen. Auf Amazon wurden diese günstigen Sportkopfhörer schon sehr oft gekauft. Aus mehr als 560 Rezensionen ergaben sich 3,8 von 5 Sternen. Bewertung: Durchaus brauchbare Sportkopfhörer und angesichts des Preises mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Fehlkauf.
Sportkopfhörer Test: Die Übersicht
Herausgeber: | Sportkopfhörer Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja: Link | 2016 |
ÖKO-TEST | Nein | – |
Konsument.at | Nein | – |
Ktipp.ch | Nein | – |
Kassensturz | Ja: Link | 2016 |
Unabhängige Tests findet man am besten bei den bekannten Verbrauchermagazinen. Wir haben nach einem Sportkopfhörer Test recherchiert und sind bei der Stiftung Warentest fündig geworden, dort wurden insgesamt 17 Sportkopfhörer getestet. Vom Kassensturz Magazin des SRF wurden ebenfalls Kopfhörer getestet. Es handelte sich dabei um Bluetoothkopfhörer und der Bericht ist aus dem Jahr 2016.
Sport Gadgets die das Leben angenehmer machen werden immer beliebter. Leider werden diese von den bekannten Verbrauchermagazinen noch nicht regelmäßig getestet. Wir hoffen, dass sich dies bald ändert und wir hier weitere Tests präsentieren können.
Test der Stiftung Warentest?
Der letzte Sportkopfhörer Test der Stiftung fand im August 2016 statt. Überprüft wurden dabei 17 Kopfhörer für den sportlichen Gebrauch. Die Preise lagen zwischen rund 30 und 179 Euro. Nur fünf getestete Sportkopfhörer haben den Anforderungen der Stiftung Warentest entsprochen. Klangqualität und hoher Tragekomfort sind also nicht bei jedem Modell gewährleistet, auch wenn es der Hersteller verspricht.
Testbericht des SRF?
Am 23. November 2016 veröffentlichte die Sendung Kassensturz vom SRF einen Beitrag speziell über Bluetooth Kopfhörer. Aus diesem ging hervor, dass nur vier der acht Geräte wirklich gut funktionieren. Andere besaßen eine schlechte Soundqualität. Auch bei Akkulaufzeit und Bedienung gab es gemischte Ergebnisse. Dies verdeutlicht, dass gute Bluetooth-Kopfhörer nur selten zu einem günstigen Preis erworben werden können.
Häufig gestellte Fragen zu Sportkopfhörern
Das Hören von Musik beim Sport ist eine gute Motivation und Unterstützung beim Training. Gewöhnliche In-Ear Kopfhörer fallen beim Sport oft aus den Ohren da sie nicht fest genug sitzen um den schnellen Bewegungen beim Sport Stand zu halten.
Mit Sportkopfhörern ist dies unproblematisch. Kopfhörer fürs Fitnessstudio und Kopfhörer fürs Joggen sind meist sehr komfortabel, sitzen fest und sind strapazierfähig. Beim Sportkopfhörer Vergleich haben wir vier In-Ear Kopfhörer ausgewählt und verglichen. In-Ear sitzen direkt im Ohr, bieten dadurch erstkklassige Klangqualität und schirmen Außengeräusche gut ab. Sie bleiben sicher und fest im Ohr, so dass der Kopfhörer beim Joggen nicht verrutscht.
Sportkopfhörer bei Media Markt bzw. Saturn kaufen?
Auch in Elektrofachgeschäften wie Media Markt und Saturn können Sie gute Sportkopfhörer kaufen. Online können Sie bereits die Auswahl einsehen und eine vorläufige Entscheidung treffen. Lassen Sie sich die Sportkopfhörer im Geschäft zeigen und erklären. Im Internet können Sie dann für die abschließende Kaufentscheidung noch Rezensionen und Erfahrungsberichte zu den meisten Sportkopfhörern nachlesen. Außerdem findet sich dort meistens das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Vergleichen Sie dazu auch die Angebote von MediaMarkt und Saturn.
Hersteller und bekannte Marken
Fast jeder Kopfhörer Hersteller bietet inzwischen spezielle Modelle für Sportler an. Der Fitnesstrend nimmt zu und auch Läufer und Radfahrer hören beim Sport immer häufiger Musik.
In-Ear oder On-Ear für den Sport?
In-Ear Kopfhörer sollten einen Bügel besitzen. Dann garantieren sie einen sehr guten Sitz und können nicht herunterfallen. Sie punkten zudem mit ihrem sehr geringen Gewicht. Vor allem dann, wenn es sich um Bluetooth In-Ear Kopfhörer handelt. On-Ear Kopfhörer arbeiten hingegen mit einem Bügel, der auch mal schnell verrutschen kann.
In erster Linie ist es aber eine Frage des persönlichen Komfortempfindens. Zweitens geht es darum, welche Sportart hauptsächlich mit ihnen ausgeübt werden soll. On-Ear Kopfhörer eignen sich für den Kraftsport, das Radfahren und ähnliche Aktivitäten, bei denen nicht zu viel Kopfbewegung im Spiel ist. Fürs Joggen, Sprinten, Klettern etc. empfehlen wir die Nutzung von In-Ear Kopfhörern mit Bügeln. Sie sind dabei einfach sicherer in der Handhabung.
Vor- und Nachteile von kabellosen Bluetooth-Kopfhörern?
Ein Vorteil kabelloser Sport-Kopfhörer ist, dass sie größte Bewegungsfreiheit bieten. Sie lassen sich einfacher verstauen, es gibt weder ein verheddern der Kabel noch einen möglichen Kabelbruch. Mit digitaler Datenübertragung ist die Klangqualität gut und kein starkes Rauschen mehr zu befürchten.
Zu den Nachteilen von kabellosen Sport-Kopfhörern gehört, dass eine störungsfreie Übertragung nicht immer garantiert werden kann da der Kopfhörer evtl. durch weitere Funkquellen in der Umgebung beeinflusst wird. In unserem Vergleich war dies jedoch bei keinem der geprüften Bluetooth Kopfhörern der Fall. Ein geringes Grundrauschen kann vorkommen und kabellose Kopfhörer sind meistens teurer als Kopfhörer mit Kabel. Gerade für Sportler überwiegen allerdings unserer Meinung nach die Vorteile.
Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren:
- So positiv wirkt sich Sport auf die mentale Gesundheit aus - 2020-10-26
- Huawei GT 2 Pro im Test: Für Sportler zu empfehlen? - 2020-10-23
- Power Rack von Wellactive: Zu empfehlen oder nicht? - 2020-02-12
Sehr guter Gerätetest und die Begründungen sind klar und nachvollziehbar ;) Vielen Dank!