Im Vergleich zu anderen salzigen Snacks sind Salzstangen gesund. Denn sie haben deutlich weniger Fett als beispielsweise Chips und somit auch weniger Kalorien. Zudem enthalten sie Eiweiß und Mineralstoffe, was in der richtigen Kombination gut für die Gesundheit ist.
Sind Salzstangen gesund oder ungesund?
Auf Basis der untenstehenden Kriterien bewerten wir Salzstangen als gesund, solange sie nur in Maßen als Snack genossen werden.
Grad der Verarbeitung: stark verarbeitet
Offizieller Nova Score: 3
Offizieller Nutri Score: C bis D
Kalorien pro 100 g: 354
g Zucker pro 100 g: keine Angabe
Ballaststoffe pro 100 g: 0,70 g
Ohne Palmöl: Ja
Vegetarisch: Ja
Vegan: Ja
Halal: Ja
Enthaltene Vitamine & Mineralien: Da sie tatsächlich Vitamine und Mineralstoffe enthalten, sind Salzstangen gesund. In Salzstangen stecken Vitamin E, Vitamin B1, Vitamin B2, A-Tocopherol, Vitamin K und Niacinäquivalent. Zudem sind die Mineralstoffe Natrium, Calcium, Kalium, Eisen, Phosphor, Zink sowie Chlorid enthalten.
Wie gesund sind Salzstangen laut NOVA und Nutri-Score?
Wer sich fragt, wie gesund sind Salzstangen wirklich, kann einen Blick auf NOVA und Nutri-Score werfen. Jedoch ist das Knabberzeug laut beiden Scores nur bedingt gesund. NOVA kritisiert den hohen Verarbeitungsgrad und der Nutri-Score bewertet die Salzstangen wegen ihrer Kalorien und dem hohen Salzgehalt mit einem C bis D, je nach Hersteller. Allerdings sollte bedacht werden, dass 100 g Salzstangen nur 0,50 g Fett enthalten, Chips bis zu 30 g.
Gesundheit: Sind Salzstangen gut zum Abnehmen in einer Diät geeignet?
Wer Abnehmen möchte, braucht viel Kalium und Calcium. Beide Mineralien sind wichtig für die Gesundheit, Knochen und Gewebe und beides ist in Salzstangen enthalten. Doch wie gesund sind Salzstangen zum Abnehmen?
Da Salzstangen nur wenig Fett und vergleichsweise wenige Kalorien enthalten, sind Salzstangen gesund zum Abnehmen. Dennoch sollte maximal eine Portion pro Tag gegessen werden, da sie nicht satt machen.
Ist es gesund, abends Salzstangen zu essen?
Mittlerweile ist bekannt, dass es weniger eine Rolle spielt, wann ein Mensch Kohlenhydrate zu sich nimmt. Ob abends oder tagsüber, macht keinen Unterschied, solange mindestens zwei Stunden bis zum Schlafengehen vergehen.
Dann kann der Körper sie ebenso gut wie am restlichen Tag verdauen.
Wie gut sind Vollkorn-Salzstangen, Sesam-Salzstangen und Dinkel-Salzstangen?
Vollkorn-Salzstangen: Aus Vollkorn klingen Salzstangen gesund, doch das ist ein Trugschluss. Sie sind minimal gesünder als herkömmliche Salzstangen, da sie nicht länger satt machen.
Sesam-Salzstangen: Salzstangen aus Sesam sind lecker und wegen des fehlenden Salzes etwas gesünder als klassische Salzstangen. Dennoch sollten nicht zu viele davon gegessen werden.
Dinkel-Salzstangen: Dinkel-Salzstangen sind lecker, aber nicht viel gesünder. Dinkel ist eine andere Art von Weizen.
Sind Salzstangen gut für Kinder und Kleinkinder?
Zwar sind Salzstangen gesund für Erwachsene, bei Kindern jedoch ist Vorsicht geboten. Die meisten Sorten enthalten viel Salz, was der Gesundheit von Kindern schadet, daher nur sehr selten in kleinen Mengen geben. Kinder unter einem Jahr dürfen keine Salzstangen.
Kann man Salzstangen z.B. fürs Fitness-Training einfach selber machen?
Salzstangen sind leicht selbst gemacht. Dennoch sind sie keine sinnvollen Snacks für das Fitness-Training. Wer dennoch Salzstangen für den Sport selbst machen möchte, sollte auf Salz verzichten.
Was ist eine Alternative für einen gesunden Snack?
Wer gerne eine größere Portion Salziges isst, sollte die Finger von Salzstangen lassen. Stattdessen eignen sich Nüsse und leicht gesalzenes Gemüse. Ansonsten eignen sich Reiswaffeln und Cracker.
Relevante Beiträge:
- Sind Pilze gesund?
- Ist Karottensaft gesund?
- Sind Süßkartoffeln gesund?
- Ist Grünkohl gesund?
- Ist Macadamia gesund?
- Ist Kakao gesund?

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25