Wegen ihrer vielen Nährstoffe sind Kokosflocken gesund. Sie enthalten beispielsweise gesunde Fette, wie mittelkettige Triglyceride (MCTs), die im Körper schnell in Energie umgewandelt werden können. Zudem enthalten Kokosflocken auch Ballaststoffe, welche die Verdauung fördern und dazu beitragen, dass man sich länger satt fühlt. Doch wie gesund sind Kokosflocken wirklich? Sie stärken die Gesundheit und sind reich an Antioxidantien, die Zellschäden verhindern und somit das Immunsystem stärken können.
Sind Kokosflocken gesund oder ungesund?
Auf Basis der untenstehenden Kriterien bewerten wir Kokosflocken als gesund. Sie enthalten viele gesunde Fette sowie Mineralien, Proteine und Ballaststoffe.
Grad der Verarbeitung: verarbeitet
Offizieller Nova Score: unbekannt
Offizieller Nutri Score: unbekannt
Kalorien pro 100 g: 681
g Zucker pro 100 g: 6,6 g
Ballaststoffe pro 100 g: 14,8 g
Ohne Palmöl: Ja
Vegetarisch: Ja
Vegan: Ja
Halal: Ja
Enthaltene Vitamine & Mineralien: Da sie viele Vitamine und Mineralien enthalten, sind Kokosflocken gesund. Sie enthalten Vitamin B1 (Thiamin), Vitamin B6 (Pyridoxin), Niacin, Folat, Kalium, Natrium, Chlorid, Calcium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Jod, Zink und Selen.
Wie gesund sind Kokosflocken laut NOVA und Nutri-Score?
Wer sich gesund ernähren möchte, stellt sich die Frage: Wie gesund sind Kokosflocken? Obwohl die getrockneten Kokosnüsse Nährstoffe haben, die essentiell für die Gesundheit sind, haben sich weder NOVA noch der Nutri-Score dazu geäußert, ob Kokosflocken gesund sind.
Gesundheit: Sind Kokosflocken mit ihren Nährwerten gut zum Abnehmen geeignet?
Zwar sind Kokosflocken gesund, dennoch sind sie kalorienreich. Wer abnehmen möchte, kann Kokosflocken als Teil der gesunden Ernährung sehen, z. B. im Müsli oder als Topping auf Vollkornkeksen.
Da sie viele Ballaststoffe und Proteine enthalten, können sie länger satt machen und den Blutzuckerspiegel stabil halten. Daher sind Kokosflocken gesund zum Abnehmen, wenn sie in kleinen Mengen konsumiert werden.
Sind Kokosflocken gesund für Darm und Verdauung?
Kokosflocken können die Gesundheit des Darms unterstützen, denn sie sind ballaststoffreich. Ballaststoffe helfen dabei, den Stuhl zu regulieren und fördern das Wachstum gesunder Darmbakterien.
Zudem sorgen sie für eine ausreichende Darmbewegung und können das Immunsystem stärken, was sich wiederum positiv auf den Darm auswirkt.
Wie gesund sind Bio Kokosflocken und getrocknete Kokosflocken?
Bio Kokosflocken: Als Bio-Variante sind Kokosflocken gesund, denn sie sind frei von chemischen Zusätzen.
Getrocknete Kokosflocken: Kokosflocken sind immer getrocknet und wie gesagt, sind sie gesund.
Wie viele Kokosraspeln sollte man am Tag zu sich nehmen?
Die genaue Menge hängt von Alter, Geschlecht und körperlicher Fitness ab. Generell sind ca. 20 g Kokosflocken am Tag unbedenklich, wer abnehmen möchte, sollte weniger essen.
Was für gesunde Rezepte gibt es mit Kokosraspeln?
Kokosraspeln können gut im Müsli als Topping verwendet werden. Zudem eignen sie sich zum Backen von Vollkornkeksen oder Pfannenkuchen als Topping und Füllung. Eine weitere Möglichkeit ist es, Kokosraspeln in der asiatischen Küche zu verwenden oder als Kokosnuss-Quinoa-Bowl. Auch als Kokosnuss-Salat eignen sich die Flocken gut.
Der Salat ist vor allem im Sommer mit Kiwis, Ananas, Mango, Gurke, Karotten, Honig und Limettensaft eine gesunde und leckere Mahlzeit.
Relevante Beiträge:
- Ist Lupinenkaffee gesund?
- Ist Mazola Keimöl gesund?
- Ist Radicchio gesund?
- Ist Safran gesund?
- Ist Apfelmus gesund?
- Ist Apple Crumble gesund?
- Ist Dinkelgrieß gesund?
- Ist Dinkelmehl gesund?
- Sind Dinkelwaffeln gesund?
- Ist Gin gesund?
- Sind Gnocchi gesund?

- Personal Trainer in Esslingen 2023 - 2023-12-11
- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06