Werbehinweis für alle Beiträge: Wir verlinken auf Online-Shops und Partner, von denen wir evtl. eine Vergütung erhalten.

Seilspringen, welche Muskeln trainiert man damit?

Nahezu alle Muskeln werden beim Seilspringen beansprucht, die sich im Oberkörper und Unterkörper befinden. Daher wird das Seilspringen oftmals zu den besten Ganzkörperübungen überhaupt gezählt. Welche Muskelgruppen beim Seilspringen trainiert werden, wird in den nachfolgenden Absätzen umfangreich erläutert. Sollten Sie noch nach dem passenden Springseil suchen, empfehlen wir diesen Beitrag: Springseil Empfehlungen

Seilspringen welche Muskeln trainiert man damit

Auf einen Blick – Diese Muskelgruppen werden beim Seilspringen trainiert:

Die Muskelgruppen die beim Seilspringen trainiert werden, befinden sich in erster Linie in den Beinen. Da der Körper gerade gehalten werden muss, gehört aber auch der Bauch zu den Muskelgruppen die beim Seilspringen trainiert werden. Auch die in den Armen und Schultern anwesenden Muskeln werden beim Seilspringen beansprucht.

Beanspruchte Muskelgruppen beim Seilspringen

Welche Muskeln werden spezifisch beim Seilspringen trainiert? Diese Frage wird untenstehend geklärt. Hier lassen sich alle Muskelgruppen die beim Seilspringen trainiert werden mit der jeweiligen Intensität finden.

Folgende Muskelgruppen werden am Oberkörper und an den Armen trainiert:

  1. Trizeps (Musculus triceps brachii) – Leichte Beanspruchung
  2. Handbeuger (Musculus flexor carpi radialis) – Leichte Beanspruchung
  3. Rückenstrecker (Musculus erector spinae) – Mittlere Beanspruchung
  4. Deltamuskeln (Musculus deltoideus) – Mittlere Beanspruchung
  5. Gerade Bauchmuskeln (Musculus rectus abdominis) – Mittlere Beanspruchung

Folgende Muskelgruppen werden am Unterkörper trainiert:

  1. Adduktoren (Musculus pectineus, Musculus adductor longus und Musculus adductor brevis) – Leichte Beanspruchung
  2. Beinbeuger (Musculus biceps femoris) – Starke Beanspruchung
  3. Wadenmuskeln (Musculus gastrocnemius) – Starke Beanspruchung
  4. Großer Gesäßmuskel ( Musculus gluteus maximus) – Mittlere Beanspruchung
  5. Quadrizeps (Musculus quadriceps femoris) – Starke Beanspruchung
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Ist Seilpringen gut für Bauch und Po?

Die sich im Bauch und Po befindenden Muskeln werden beim Seilspringen beansprucht und so gibt es kaum eine bessere Übungen für den Bauch und den Po. Schließlich müssen der Bauch und der Po während des Seilspringens aktiv angespannt werden.

Ist Seilpringen gut fuer Bauch und Po

Wie effektiv ist Seilspringen wirklich?

Zu den Muskelgruppen die beim Seilspringen trainiert werden, lassen sich die größten und wichtigsten Muskeln des Körpers zählen. Daher handelt es sich beim dem Seilspringen um eine sehr effektive Übung, welche Muskeln in nahezu allen Körperbereichen beansprucht.

Wo nimmt man ab wenn man Seilspringt?

Wo man durch das Seilspringen abnimmt, hängt unter anderem davon ab, welche Muskelgruppen dabei trainiert werden. So kann gerade im Bereich des Bauches, der Beine und des Pos abgenommen werden. Aber auch alle weiteren Körperbereich sind von einer Fettabnahme betroffen. Es sollte natürlich stets auf eine gesunde Ernährung geachtet werden, um abzunehmen.

Was bringt täglich Seilspringen?

Tägliches Seilspringen wirkt sich positiv auf den Muskelaufbau aus. Gleichzeitig erhöht das tägliche Seilspringen langfristig auch die Muskelausdauer. Es handelt sich deshalb um eine Übungen, welche sehr gut in den Trainingsplan integriert werden kann.

Muskelaufbau mit Seilspringen möglich?

Vor allem die im Beinbereich vorhandenen Muskeln werden beim Seilspringen beansprucht. Daher lassen sich hier bereits nach einigen Monaten erste Veränderungen feststellen. Der Muskelaufbau fällt beim Seilspringen im Vergleich zu anderen Kraftübungen mittelmäßig aus. Jedoch wird gleichzeitig auch die Kraftausdauer trainiert.


Passende Themen: 

Tobias Bantle
Letzte Artikel von Tobias Bantle