Ob es einen Sandbag Test von großen Verbraucher-Magazinen gibt, erfährst du in diesem Beitrag. Zu Beginn zeigen wir im Sandbag Vergleich unsere Favoriten. Viel Spaß bei der Suche nach dem besten Sandbag!
- Flexibilität beim Befüllen (unterschiedliche Füllungen möglich)
- Ausreichend Gewichtsvariationen
- Positive und aktuelle Kundenbewertungen
- Stabile und ausreichend große Griffe
- Hochwertiges Außen-Material
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Sandbag bei Amazon ansehen:
Sandbag Vergleich: blackPack, Gorilla Sports & weitere
Unser Sandbag Vergleich stellt beliebte Produkte vor und vergleicht diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenbewertungen sind in der Bewertung ebenfalls berücksichtigt worden. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt.
Für den Sandbag Vergleich haben wir uns die entscheidenden Aspekte herausgesucht, welche dieses Produkt ausmachen. Die Anzahl der Griffe und deren Anordnung geben Aufschluss darüber, wie der jeweilige Sandbag verwendet werden kann. Das maximal zulässige Gewicht ist ebenso wichtig. Beachten Sie hierbei, ob lediglich die Tasche mitsamt Füllbeuteln geliefert wird oder der Sand bereits inklusive ist. Häufig musst Du selbst noch für das Befüllen mit Sand, Erde, Wasser o.Ä. sorgen.
Die Maße haben wir mit notiert, weil der ausgesuchte Sandbag auch zu Ihrer Statur passen sollte. Ergaben sich im Vergleich weitere Besonderheiten, so sind diese ebenfalls im Produktvergleich zu finden. Du erfährst im Sandbag Vergleich auch welche Designs zur Verfügung stehen. Wir vergleichen für Dich nun folgende Produkte:
Kaufempfehlung: Aerobis – BlackPack ESY S Sandbag

Griffe: 4x Stück
Gewicht: bis 30 kg (nicht inklusive)
Maße: unbekannt (Größe S)
Besonderheiten: inkl. 3 Loading Bags
Design: Schwarz/Blau
Den Anfang im Sandbag Vergleich macht dieses hochpreisige Produkt. Zugegeben, nicht jeder will so viel Geld für ein Trainingsgerät ausgeben, aber Qualität und Verarbeitung sind hier erstklassig. Auch bei der täglichen Beanspruchung in einer Crossfit Box zeigt der Sandbag wie robust er ist. Mitgeliefert werden drei Loading Bags, die sich für Sand oder Wasser eignen. Diese werden dann gleichmäßig im Sandbag verteilt und das Training kann beginnen. Bewertung: Hochwertiger Sandbag für das vielseitige Training.
Preistipp: Gorilla Sports Sandbags (5-30kg)
Der Sandbag Vergleich macht beim Hersteller Gorilla Sports weiter. Der Preis bezieht sich hierbei auf die günstigste Variante mit 5kg und steigert sich dann schrittweise. Doch selbst bei 30 kg ist der Sandbag noch verhältnismäßig günstig in der Anschaffung. Die Maße sind uns leider unbekannt und aus den Rezensionen geht hervor, dass die Verarbeitung nicht ganz so perfekt ausfällt wie bei der Sandbag Kaufempfehlung. Bewertung: Hier gibt es die Füllung gleich mit dazu. Für das Training Zuhause ausreichend.
Sandbag Vergleich: SKLZ – Trainingssandsack
Die dritte Variante stammt vom Hersteller SKLZ Europe. Hierbei werden vier Gewichtsbeutel mitgeliefert, welche jeweils 5 kg Sand enthalten können. Das Maximalgewicht beschränkt sich somit auf 20 kg und liegt damit unter dem der meisten anderen Produkte. Dafür gestaltet sich dieser Sandbag mit seinen insgesamt sechs Griffen extrem flexibel. Bewertung: Mittelschwerer Sandbag, der sich für sehr viele Übungen eignet.
Gymbox Bag
Der schwerstmögliche Sandbag in unserem Vergleich kommt von Gymbox. Diese Variante wird mit vier Innentaschen geliefert, die sich mit je 12,5 kg Sand befüllen lassen. Daraus ergibt sich ein Maximalgewicht von stolzen 50 kg. Mit insgesamt 10 Griffen und Schlaufen, kann der Trainierende zahlreiche Workouts vollführen. Es gibt auch noch die etwas günstigere 25kg-Variante. Bewertung: Das absolute Schwergewicht im Sandbag Vergleich. Damit kommen auch starke Athleten an Ihre Grenzen.
Lex Quinta – Sandbag (15kg)
Auch der Hersteller Lex Quinta darf im Sandbag Vergleich nicht fehlen. Von ihm gibt es einen Sandbag mit gefüllten 15 kg. Diese besteht aus Sand und Florettseide, welche das Innenleben geschmeidig macht. Dadurch gibt das Material den Bewegungen des Sportlers besser nach. Es werden noch weitere Varianten mit weniger oder bis zu 30 kg angeboten. Bewertung: Wird einsatzbereit geliefert, aber leider mit hohen Versandkosten verbunden.
Sandbag Test: Die Übersicht
Herausgeber: | Sandbag Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – |
ÖKO-TEST | Nein | – |
Konsument.at | Nein | – |
Ktipp.ch | Nein | – |
Um eine Kaufentscheidung zu treffen sind unabhängige Tests sehr wichtig. Die wichtigste Quellen hierfür sind renommierte Verbrauchermagazine. Dort haben wir nach einem Sandbag Test recherchiert. Die Ergebnisse unserer Recherche findest du oben in der Tabelle.
Für Trainingsgeräte führen die großen Verbraucher-Zeitschriften leider nur selten Prüfungen durch und so findet sich bislang kein Sandbag Test auf den oben genannten Webseiten.
Häufig gestellte Fragen zu Sandbags
Im Prinzip handelt es sich bei einem Sandbag um ein flexibles Gewicht, welches durch mehrere Griffe unterschiedlich bewegt werden kann. Mit dem Sandbag und entsprechenden Übungen, entsteht eine Kombination aus Kraft- und Cardio-Training.
Sandbag-Training fordert sehr viele Muskeln und Muskelgruppen. Das Sandbag Workout kann sich sehr vielseitig gestalten und genau das macht dieses Produkt so interessant.
Wie trainiert man mit einem Sandbag?
Der Sandbag dient als zusätzliches Gewicht, welches durch die verschiedenen Griffmöglichkeiten sehr differenziert verwendet werden kann. Ob zum Kreuzheben, Tragen oder darauf einschlagen, der Sandbag ist sehr vielseitig. Bei den meisten Modellen kann das Gewicht durch Einlagen variiert werden, sodass sich der Sandbag dem Trainierenden und dessen Leistungsniveau anpasst.
Wichtig ist hierbei, ganz klein zu beginnen und sich dann schrittweise zu steigern. Auf YouTube gibt es zahlreiche Videos mit Anleitungen für dieses spezielle Training. Eines davon haben wir am Seitenende integriert. Das dort gezeigte Training ist mit allen Sandsäcken aus unserem Sandbag Vergleich durchführbar.
Was ist der Unterschied zwischen einem Boxsack bzw. Sandsack und einem Sandbag?
Der traditionelle Boxsack wird entweder hängend oder stehend zum Boxtraining verwendet. Bekannt zum Aufwärmen vor einem Kampf oder einfach zum Kondition trainieren. Das Sandbag jedoch ist flexibel und mobil und eher mit einer Gewichtshantel zu vergleichen. Man kann das Training überall ausüben und auch das Gewicht selbst bestimmen. Das Sandbag eignet sich ideal für eine Kombination aus Cardio- und Krafttraining.
Wieviel Gewicht sollte eine Sandbag haben?
Hier können wir keine eindeutige Aussage treffen, denn das Gewicht hängt ganz von Ihrer aktuellen Trainingsform ab. Einige schaffen 10 kg, andere wiederum 20 kg. Die oberste Grenze sollte bei 40 kg liegen. Idealerweise startet man mit einem geringeren Gewicht und steigert sich dann langsam während des kompletten Trainingszeitraums. So werden die Muskeln optimal beansprucht und können so deutlich wachsen.
Welche Marken sind bekannt und beliebt?
Aerobis: Die englische Marke Aerobis bietet verschiedene Fitnessgeräte und anderes Equipment zu einem günstigen Preis im Internet an. Der Hersteller setzt auf einen erschwinglichen Preis, der aber trotzdem mit einer hohen Qualität geliefert wird. Die Produkte sind bei Anfänger sowie Profi Sportlern sehr beliebt. Aerobis hat einen eigenen Onlineshop, verkauft die eigenen Produkte jedoch auch über andere Anbieter.
Gorilla Sports: Die Marke Gorilla Sports ist seit vielen Jahren sehr bekannt und bietet eine große Auswahl an allerhand Sportartikeln. Ob Geräte, Zubehör oder auch Bekleidung – hier ist für jeden Geschmack etwas Passendes dabei. Gorilla Sports hat viele positive Kundenbewertungen und wird auch oftmals in großen Fitnesscentern eingesetzt.
SKLZ: Der Hersteller SKLZ hat fast zu jeder Sportart das passende Zubehör im Angebot. Ob Fußball, Basketball oder Krafttraining. Hier findet man alles, was ein Sportlerherz begehrt. Im eigenen Onlineshop sowie in vielen bekannten Geschäften ist die Marke SKLZ vertreten und bei jüngeren sowie älteren Käufern sehr beliebt.
Lex Quinta: Lex Quinta, bekannt für hochwertiges Trainingszubehör für zuhause oder in Fitnessstudios, hält sich bereits seit langer Zeit erfolgreich auf dem Markt. Die einzelnen Produkte sind vielseitig, flexibel, bunt und definitiv hochwertig. Der Komfort und die Qualität stimmen mit dem Preis überein und somit ist Lex Quinta eine absolut empfehlenswerte Marke.
Wieviel kostet ein stabiles Sandbag für ein optimales Training?
Das günstigste Modell gibt es bereits für ca. 30 Euro und dann gehen die Preise ziemlich steil nach oben bis hin zu mehreren Hundert Euro. Es kommt ganz auf die Marke, die Größe, das Material und die zusätzlichen Funktionen an. Für den Beginn reicht sicherlich ein günstiges Modell, um sich erstmal an das Training heranzutasten. Wenn es Ihnen Spaß bereitet und sich bereits die ersten Erfolge zeichnen, empfehlen wir auf jeden Fall ein hochwertiges Modell zu kaufen, welches über mehr Flexibilität und Funktionen verfügt, sodass man das Gewicht regelmäßig erhöhen kann, aber beispielsweise die Griffe trotzdem komfortabel bleiben.
Welche Übungen fürs Sandbag Workout?
Es gibt mittlerweile zahlreiche Personal Trainer, welche den Sandbag in ihre eigene Routine und die ihrer Klienten einbauen. Wir haben hier ein interessantes Video mit 15 verschiedenen Übungen für das Sandbag Workout gefunden. Die am häufigsten verwendeten Übungen sind Kreuzheben, Kniebeugen, Lunges und Military Press. Diese Übungen werden meist kombiniert um daraus sogenannte “Complexes” zu machen die alle Muskelgruppen des Körpers beanspruchen.


Folgende Beiträge könnten Dich auch interessieren:

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25