In diesem Beitrag geht es nicht nur darum, ob es einen Resveratrol Test von Verbrauchermagazinen gibt. Wir machen auch selbst einen Vergleich und gehen auf wichtige Themen ein, die mit der Einnahme von Resveratrol zusammenhängen.
Resveratrol befindet sich in vielen unterschiedlichen Pflanzen, ist aber vor allem in der Schale von Weintrauben in größeren Mengen vorhanden. Bekannt ist der Wirkstoff unter anderem für seine positiven Auswirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem, weshalb der pflanzliche Wirkstoff bei der Vorbeugung zahlreicher Krankheiten helfen kann. Auch bei der Vorbeugung von Krebs spielt der Pflanzenstoff eine entscheidende Rolle.
Genauso unterstützt dieser den Cholesterinstoffwechsel sowie den Fettstoffwechsel. Seit einigen Jahren ist nun auch bekannt, dass der Pflanzenstoff eine positive Wirkung auf das Altern hat und dieses verlangsamen kann – es handelt sich also um einen potenziellen Anti-Aging-Wirkstoff. Doch ist dies wirklich der Fall, wie wirkt Resveratrol eigentlich genau und ist der Wirkstoff für ein längeres Leben sinnvoll? Nachfolgend werden Antworten zu den wichtigsten Fragen gegeben.
- Wie viel echtes Trans-Resveratrol ist enthalten?
- Wenn Piperine enthalten ist, ist das positiv zu werten
- Wie viel mg enthält jede Kapsel.
- Wie viel Gesamtmenge enthält die Dose.
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte Resveratrol bei Amazon ansehen:
Resveratrol Vergleich: Unsere Empfehlungen
In unserem Resveratrol Vergleich haben wir uns verschiedene Resveratrol Supplements genau angesehen und verglichen. Sowohl die Menge, der Preis, der Preis pro Gramm, als auch weitere Besonderheiten wie z.B. zusätzliche Inhaltsstoffe sind in unsere Bewertung mit eingeflossen. Da von Resveratrol keine sofort spürbare Wirkung festgestellt werden, kann bleibt nichts anderes übrig, als sich auf die Fakten zu konzentrieren.
Pureclinica – 1000mg Resveratrol
Marke: Pureclinica
Menge: 6 Dosen zu je 90 Tabletten (270g Trans-Resveratrol)
Menge pro Kapsel: 500 mg Trans-Resveratrol
Preis pro Gramm: ca. 0,44€ (119,99€ / 270g)
Enthält Piperin: Ja, 5 mg
Rohstoff: 50 %iges Japanisches Staudenknöterich Wurzel Extrakt
Dieses Resveratrol ist unsere Kaufempfehlung. Es ist Piperine enthalten um die Aufnahme zu verbessern und pro Tablette nimmt man 500mg Trans Resveratrol auf. Es wurde ein 50%iges Extrakt des Japanischen Staudenknötterich verwendet. Daher schafft es der Anbieter auch das Produkt so günstig anzubieten. Bewertung: Eine klare Kaufempfehlung zu einem mehr als fairen Preis!
GREEN NATURALS – Trans Resveratrol
Marke: GREEN NATURALS
Menge: 1 Dose mit 60 Kapseln (30g Trans-Resveratrol)
Menge pro Kapsel: 500 mg
Preis pro Gramm: ca. 0,83€ (24,90€ / 30g)
Enthält Piperin: Nein
Rohstoff: 98 %iges Japanisches Staudenknöterich Wurzel Extrakt
Auch bei diesem Resveratrol Supplement wurde als Rohstoff Japanisches Staudenknöterich Wurzel Extrakt verwendet. Der Hersteller wirbt damit, dass sein Produkt auch gut für Veganer geeignet ist da für die Kapseln keine Gelatine verwendet wurde. Bewertung: Insgesamt ein empfehlenswertes Produkt das auch preislich noch im Rahmen liegt. Ideal für Personen die auf ein möglichst hochprozentiges Extrakt Wert legen.
Cell Impact – Resveratrol
Keine Produkte gefunden.
Auch bei diesem Produkt wurde 98% Japanisches Staudenknöterich Wurzel Extrakt verwendet. Allerdings ist der Preis pro Gramm sehr teuer. Auch dieses Resveratrol Supplement ist ohne Gelatine und daher für Veganer geeignet. Bewertung: Auf Grund des sehr hohen Preises können wir dieses Produkt nicht empfehlen.
TheOrganical – Resveratrol
Marke: TheOrganical
Menge: 1 Dose mit 100 Kapseln (50g Trans-Resveratrol)
Menge pro Kapsel: 500 mg
Preis pro Gramm: ca. 0,69€ (34,90 € / 50g)
Enthält Piperin: Ja, 5 mg
Rohstoff: 98%iges Japanisches Staudenknöterich Wurzel Extrakt
Ein weiteres Resveratrol Nahrungsergänzungsmittel welches Piperin enthält. Piperin ist dafür bekannt die Aufnahme von Resveratrol stark zu verbessern. Pro Kapsel sind 500mg Trans-Resveratrol enthalten. Als Rohstoff wurde Japanisches Staudenknöterich Wurzel Extrak verwendet, das auf 98% standardisiert wurde. Bewertung: Eine gute Wahl im mittleren Preissegment.
Gibt es einen Resveratrol Test von Verbraucherzeitschriften wie Stiftung Warentest?
Von der Stiftung Warentest gibt es keinen Resveratrol Test. Jedoch gibt es von der Verbraucherzentrale einen Beitrag zu dem Pflanzenstoff Resveratrol erstellt: Die Verbraucherzentrale geht in ihrem Test zu dem Pflanzenstoff unter anderem auf die Wirkung von diesem ein. Link zum Beitrag
Des Weiteren wird von der Verbraucherzentrale offengelegt, dass es verschiedene Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt gibt, welche längst nicht alle halten, was sie versprechen. Es wird außerdem darauf eingegangen, dass die Wirkung von Resveratrol noch nicht zu 100 % nachgewiesen ist. Das liegt vor allem daran, dass es noch nicht ausreichend Langzeitstudien gibt. Positive Wirkungen – auch auf die Lebenserwartung schließt die Verbraucherzentrale in ihrem Test aber nicht aus.
Mit dieser Resveratrol Wirkung werben Hersteller
Hersteller werben mit zahlreichen Wirkungen, welche von dem Wirkstoff Resveratrol ausgehen: Zum einen wirkt sich der Pflanzenstoff auf eine bestimmte Gruppe von Genen im Körper aus, welche auch als Langlebigkeitsgene bekannt sind. Somit kann der Pflanzenstoff dabei helfen, länger zu leben beziehungsweise langsamer zu altern. Es geht also eine Anti-Aging-Wirkung von dem Pflanzenstoff gemäß der Hersteller aus. Zum anderen wurden im Labor Versuche durchgeführt, in welchen sich gezeigt hat, dass der Pflanzenstoff die Entstehung von Krebszellen verlangsamt beziehungsweise gänzlich stoppt. Somit geht auch eine krebshemmende Wirkung von Resveratrol aus.
Des Weiteren weist Resveratrol eine entzündungshemmende Wirkung auf, denn der Wirkstoff neutralisiert freie Radikale, welche sich im Organismus befinden. Somit können Entzündungen im Körper gelindert beziehungsweise gänzlich gestoppt werden. Durch seine antioxidativen Eigenschaften eignet sich der Wirkstoff auch gut zum Einsatz auf der Haut – zum Beispiel in Form von Cremes und Salben.
Es geht von Resveratrol also ein Schutz für die Haut aus. Den Fett – und Cholesterinstoffwechsel unterstützt der Wirkstoff den Herstellern der verschiedenen Nahrungsergänzungsmittel nach ebenfalls. Es ist also möglich, mit Resveratrol schneller abzunehmen und Fett zu verlieren.
Welche Prozesse im Körper werden von Resveratrol beeinflusst
Wird Resveratrol von dem Körper verarbeitet, so wird der Wirkstoff über die Darmwand aufgenommen und gelangt so in den Blutkreislauf. Über diesen wiederum gelangt der Wirkstoff in die verschiedenen Bereiche des Körpers und verbreitet hier seine Wirkung.
Zum einen bewirkt Resveratrol antioxidative Prozesse im Körper durch die Neutralisierung von freien Radikalen, weshalb es zu der Anti-Aging-Wirkung kommt. Zum anderen aktiviert Resveratrol Enzyme in der Leber, welche eine Entgiftung des Körpers bewirken. Resveratrol sorgt im Körper außerdem für Prozesse, welche die Ausdehnung der Blutzellen bewirken – dadurch wirkt Resveratrol entspannend auf das Herz-Kreislauf-System.
Die Neubildung von Gewebe und die Reparatur der Haut wird durch Resveratrol ebenfalls bewirkt. Die Gefäße der Netzhaut schützt der Wirkstoff ebenfalls durch die entspannende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System. Darüber hinaus bewirkt Resveratrol im Körper die Reparatur der Nerven und hemmt gleichzeitig die Entstehung von schlechten Eiweißen, welche für die Entstehung von Demenz-Erkrankungen verantwortlich sind – es finden also Prozesse statt, welche die geistige Leistungsfähigkeit verbessern.
Was sind Sirtuine bzw. SIRT-1 ?
Sirtuine sind Stoffe, welche unter anderem aktiviert werden, wenn eine Diät abgehalten wird beziehungsweise eine Kalorienrestriktion stattfindet – diese sind für mehrere Körperprozesse verantwortlich. Unter anderem sorgen diese für eine Erneuerung der Körperzellen: Schäden an dieser werden behoben und alte Zellen, welche nicht mehr gebraucht werden, werden schneller gegen neue Zellen ausgetauscht. Zudem werden auch DNA-Schäden behoben. Der Körper wird also insgesamt gesünder und fitter.
Außerdem sorgen Sirtuine in erhöhter Menge dafür, dass der Körper insgesamt schlanker bleibt und Erkrankungen wie Krebs unwahrscheinlicher auftreten. Das Besondere an Resveratrol ist, dass der Pflanzenstoff maßgeblich für die Bildung eines der Sirtuine – SIRT-1 – verantwortlich ist. Aus diesem Grund können auch alle zuvor beschriebenen Wirkungen von Sirtuinen durch die Einnahme von Resveratrol erzielt werden. Durch die erhöhte Bildung von SIRT-1 kann der Pflanzenstoff Resveratrol also lebensverlängernde Prozesse in den Gang setzen. Darüber hinaus wird die Lebensdauer von Zellen verlängert.
Das richtige Produkt wählen. Worauf achten?
Nicht jedes Produkt, welches Resveratrol, kann mit der gleichen Wirkung überzeugen: Nicht selten kommt es dazu, dass Hersteller hohe Versprechen abgeben, welche allerdings aufgrund der geringen Menge des Wirkstoffes in den Nahrungsergänzungsmitteln nicht gehalten werden können. Es ist daher vor dem Kauf wichtig, auf einige Faktoren zu achten, um auch garantiert das richtige Produkt zu kaufen:
Zunächst sollte auf die Herkunft von dem Nahrungsergänzungsmittel mit Resveratrol geachtet werden: Der jeweilige Hersteller sollte dieses nicht nur vertreiben, sondern auch selbst produzieren. Transparenz bei der Herkunft spielt für die Qualität von dem Resveratrol und somit auch für die Wirkung eine entscheidende Rolle. Ebenfalls wichtig für die Qualität des Produktes ist ein Bio-Siegel: Befindet sich dieses nicht auf der Verpackung von dem Nahrungsergänzungsmittel, so beinhaltet dieses giftigen Stoffe durch die Spritzmittel, welche sich auf den Pflanzen befinden, aus welchen das Resveratrol gewonnen wird.
Zudem sollte darauf geachtet werden, wie einfach das Produkt zu dosieren ist: Handelt es sich um Pulver, so sollte ein Messlöffel mitgeliefert werden, welcher eine geringe Dosis ermöglicht. Handelt es sich wiederum um Kapseln, so sollte die Dosis pro Kapsel gering ausfallen. So kann stets eine genaue Dosis garantiert werden und eine Überdosis vermieden werden.
Wer sich für Kapseln entscheidet, sollte noch auf die Verpackung von diesen achten, denn die Kapseln bestehen in aller Regel aus Gelatine und eignen sich somit möglicherweise nicht für die Ernährungsform. Auf die Haltbarkeit von dem Produkt sollte ebenso geachtet werden, denn läuft dieses schon nach wenigen Wochen ab, so kann dieses möglicherweise nicht zeitig verbraucht werden.
Trans-Resveratrol und Resveratrol das Selbe?
Bei Trans-Resveratrol und Resveratrol handelt es sich nicht zu 100 % um das Selbe, denn Trans-Resveratrol ist die chemische hergestellte Form von Resveratrol. Da diese stabiler ist und eine höhere Bioaktivität aufweist, wird diese typischerweise in Nahrungsergänzungsmitteln vorgefunden. Außerdem ist Trans-Resveratrol günstiger in der Herstellung. Man geht zudem auch eine höhere Anzahl an Wirkungen von Trans-Resveratrol aus.
Grundsätzlich sollte beachtet werden, dass der Großteil aller Forschungen mit dem Wirkstoff mit Trans-Resveratrol durchgeführt wurden. Generell liegen kleine Unterschiede in der Wirkung von Trans-Resveratrol und Resveratrol vor, weshalb stets bei dem Kauf von einem Nahrungsergänzungsmittel darauf geachtet werden sollte, welcher Wirkstoff sich in diesem befindet.
Wie wird Resveratrol hergestellt?
Die Herstellung von Resveratrol kann sich je nach Hersteller und Marke stark unterscheiden. Unterschieden werden kann aber zwischen einem Verfahren, bei welchem der Wirkstoff aus Pflanzen extrahiert wird und einem Verfahren, bei welchem der Wirkstoff durch die Fermentierung von Hefe gewonnen wird. Bei dem ersten Verfahren wird Resveratrol meist aus dem japanischen Knöterich extrahiert, da sich in diesem ein besonders hoher Gehalt an Resveratrol befindet.
Es werden dazu verschiedene Extraktionsverfahren angewendet. Ein guter Hersteller setzt hier aber grundsätzlich auf ein Extraktionsverfahren, bei welchem keine Chemie zum Einsatz kommt. Werden hingegen chemische Mittel zur Extraktion von Resveratrol aus Knöterich angewendet, so kommt es zu stärkeren Verunreinigungen, welche sich negativ auf die Wirkung sowie auf die körperliche Gesundheit auswirken.
Bei dem zweiten Verfahren wiederum wird das Resveratrol durch einen fermentativen Prozess mit Hefen gewonnen. Je nachdem, wie hochwertig der Prozess hier erfolgt, ist der Reinheitsgrad besonders hoch. Es handelt sich hierbei noch um ein relativ neues Verfahren. Gerade in der EU lassen sich daher noch nicht viele Nahrungsergänzungsmittel vorfinden, in welchen sich Resveratrol befindet, das wiederum mit diesem Herstellungsprozess gewonnen wurde. Die in der EU verfügbaren Nahrungsergänzungsmittel sind aber in jedem Fall gesundheitlich unbedenklich.
Mit Resveratrol länger leben?
Es wurden mittlerweile einige Tests und Untersuchungen durchgeführt, welche belegen, dass die Lebenserwartung durch die regelmäßige Einnahme von Resveratrol tatsächlich verlängert werden kann. So wurden zum Beispiel Tests an Fruchtfliegen durchgeführt, welche zeigen, dass die Lebensdauer der Zellen von den Fruchtfliegen um rund 30 % erhöht wurde – dies ist ein enormer Unterschied! Zudem wurden Tests an Hefezellen durchgeführt, bei welchen die Lebensdauer der Zellen durch Resveratrol sogar um 60 bis 80 % verlängert werden konnte.
Gerade durch die Aktivierung von SIRT-1 durch die Einnahme von Resveratrol kann eine lebensverlängernde Wirkung erzielt werden. Zudem gehen von Resveratrol viele positive Wirkungen aus, welche sich indirekt auf die Lebenserwartung auswirken können – beispielsweise zählen dazu die Hemmung des Wachstums von Krebszellen, die starke antioxidative Wirkung sowie die positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System. Aus diesem Grund ist es durchaus möglich, seine Lebenserwartung durch die Einnahme von Resveratrol zu verlängern. In der Zukunft kann hier außerdem noch mit zahlreichen neuen Erkenntnissen zu dem Pflanzenstoff gerechnet werden.
Verbessert Resveratrol die Ausdauer?
Zu den vielen positiven Eigenschaften von Resveratrol zählt unter anderem auch die Verbesserung der Ausdauer, welche durch die Einnahme von dem Wirkstoff erzielt wird – diese findet sowohl direkt als auch indirekt statt: Der Grund für eine direkte Verbesserung der Ausdauer liegt darin, dass Resveratrol den Zuckerstoffwechsel verbessern kann.
Dadurch wird eine höhere Menge an Glykogen in den Zellen des Körpers eingelagert, was wiederum dazu führt, dass mehr Energie bei sportlichen Aktivitäten zur Verfügung steht. Auch die Ausdauerkapazität wird dadurch erhöht. Indirekt verbessert Resveratrol die Ausdauer, da der Wirkstoff beim Abnehmen helfen kann und zudem dazu beitragen kann, dass eine fitte Körperform beibehalten wird. Dies führt natürlich auch dazu, dass die Ausdauerkapazität erhöht wird oder zumindest nicht verschlechtert wird.
Resveratrol Dosierung: Wie viel nimmt Dr. David Sinclair?
Wie hoch die Dosis von Resveratrol ausfallen sollte, hängt von mehreren Faktoren ab. Vor allem aber die erwünschte Wirkung spielt dabei eine wichtige Rolle. Dr. Sinclair empfiehlt eine Dosis von 0,5 g täglich und nimmt selber 1g täglich. Er rührt das Pulver jeden Morgen in einen fettreichen Joghurt da die Aufnahme mit Fett die Verfügbarkeit verbessern soll.
Es handelt sich hierbei schon um eine relativ hohe Dosis, welche jedoch toxisch unbedenklich ist und sorgenfrei eingenommen werden kann. In der Krebstherapie hingegen können die Dosen sogar noch deutlich höher ausfallen.
Achtung vor einer zu hohen Dosierung, das kann die DNA schädigen:

Resveratrol Einnahme immer mit fettigen Speisen?
Die Einnahme von Resveratrol muss nicht zwanghaft mit fettigen Speisen erfolgen, denn dadurch wird die Wirkung von dem Pflanzenstoff nicht merklich verbessert. So kann die Einnahme von Resveratrol auch einfach ohne den weiteren Verzehr von Speisen erfolgen. Dr. Sinclair empfiehlt zum Beispiel die Einnahme mit etwas Joghurt – dieser regt die Darmkulturen an und kann damit die Aufnahme verschnellern.
Piperine als Aufnahme-Booster?
Tatsächlich stellt Piperine einen Aufnahme-Booster für Resveratrol dar, denn durch die Einnahme von Resveratrol zusammen mit Piperine kann die Aufnahme von Resveratrol beschleunigt werden. Gleichzeitig kann aber auch die Bioverfügbarkeit von dem Pflanzenstoff Resveratrol erhöht werden. Normalerweise fällt diese nämlich etwas geringer aus, wenn Resveratrol allein eingenommen wird beziehungsweise nicht mit einem Aufnahme-Booster kombiniert wird.
Unter anderem haben Studien der Universitätsklinik Jena gezeigt, dass Piperine die Aufnahme von Resveratrol deutlich verbessert. Zudem wurde in weiteren Studien deutlich, dass Resveratrol in Kombination mit Piperine die zelebrale Durchblutung erhöht. Die Versorgung des Gehirns mit Blut wird also verbessert, wodurch wiederum die Wirkung von Resveratrol insgesamt verbessert wird. Aus diesem Grund werden viele Nahrungsergänzungsmittel mit Resveratrol in Kombination mit Piperine angeboten. Es lohnt sich dementsprechend, vor dem Kauf darauf zu achten, ob das jeweilige Nahrungsergänzungsmittel Piperine enthält.
Kapseln oder Pulver?
Wer sich ein Resveratrol Supplement kaufen möchte, muss sich noch zwischen Kapseln und Pulver entscheiden. Beide Darreichungsformen weisen dabei ihre eigenen Vorteile auf, wobei sich die Wirkung grundsätzlich nicht groß zwischen diesen unterscheidet. Pulver ist in aller Regel etwas günstiger als Resveratrol in Kapselform.
Außerdem kann dieses besonders einfach in andere Lebensmittel gemischt werden – aus diesem Grund ist Resveratrol in Pulverform für alle Personen geeignet, welche den Pflanzenstoff in ihre Nahrung mischen möchten. Kapseln hingegen können besonders schnell und einfach eingenommen werden, ohne dabei überhaupt den Geschmack von dem Resveratrol zu bemerken. Darüber hinaus eignen sich diese perfekt zum Reisen und ermöglichen zudem ein einfaches Dosieren.

- Ist Parboiled Reis gesund? - 2023-06-06
- Top 5 Übungen gegen einen Blähbauch - 2023-05-22
- Ist Milchreis gesund? - 2023-05-15