In meinem Interview mit Rachel Brathen haben wir darüber gesprochen wie sich Yoga und Krafttraining am besten kombinieren lässt. Macht es Sinn zusätzlich zum Training mit Gewichten auch noch Yoga zu machen? Was ist Yoga überhaupt genau und was für Vorteile bringt es für Bodybuilder und Fitnessstudio Besucher? Natürlich ging es im Gespräch mit dem Yoga Girl auch um Ernährung, Lifestyle und Glücklichsein. Viel Spaß beim Lesen.
Tobi: Hi Rachel, vielen Dank, dass du dir für unser Interview Zeit nimmst. Das Thema heute dreht sich hauptsächlich um Yoga und Krafttraining bzw. Bodybuilding. Ich würde gerne darüber sprechen wie sich diese Sportarten, die auf den ersten Blick sehr unterschiedlich sind, am besten miteinander verbinden lassen. Das ist vermutlich kein alltägliches Thema und Interview für dich aber die Leser meines Fitness Blogs sind sehr daran Interessiert deine Meinung dazu zu hören.
Du bist kein gewöhnlicher Yoga Lehrer, über die letzen Monate und Jahre hinweg bist du zu einer Art “Yoga Superstar” geworden. Du hast mehr als eine halbe Million Instagram Follower und über hunderttausend Facebook Fans. Was glaubst du ist dein Geheimnis und was unterscheidet dich von anderen „Yoga Girls“? Hat es etwas damit zu tun, dass du in der Karibik einer Paradiesinsel lebst und von all diesem Hippie-Flair umgeben bist?
Rachel: Ich habe wirklich keine Ahnung wie das passiert ist . Vermutlich ist es eine Kombination aus Lifestyle, Reisen, Yoga Inspiration und der Wunderschönen Landschaft um mich herum. Ich habe das Glück an einem traumhaften Ort zu leben und da ist es leicht tolle Bilder zu machen.
Tobi: Die Leser meines Fitness Blogs sind keine typischen Yoga Fans. Die meisten stehen auf Krafttraining und Bodybuilding und trainieren mit schweren Gewichten. Hast du schon mal Krafttraining gemacht? Wie sind deine Erfahrungen dazu und machst du noch einen anderen Sport außer Yoga?
Rachel: Nein habe ich bisher nicht. Als ich ein Teenager war ging ich mal kurzzeitig ins Fitnessstudio aber ich habe keine so tolle Erinnerungen daran. Auf einem Laufband zu stehen und in den Spiegel zu starren ist nicht mein Ding. Ich liebe es draußen zu sein! Und ich liebe Yoga weil das einzige Equipment, dass du dafür brauchst dein Körper ist. Eigentlich brauchst du nicht einmal eine Yoga Matte. Vielleicht muss ich mal Krafttraining mit einem Profi ausprobieren. Vielleicht gefällt es mir ja, wer weiß :-)… bis jetzt mache ich nur Yoga und geh mit meinen Hunden spazieren. Das ist alles.
Tobi: Solltest du auf jeden Fall versuchen. Es geht nicht nur ausschließlich um Muskeln sondern auch darum seinen Körper besser kennen zu lernen, die Geist-Muskelverbindung zu verbessern, seine eigenen Grenzen kennen zu lernen und sie zu überschreiten. Die schweren Gewichte mit denen wir im Krafttraining arbeiten sind eine große Belastung für den Körper. Für gewöhnlich sieht man Bodybuilder nicht in einer Yoga Klasse. Glaubst du Yoga kann Kraftsportlern helfen zu entspannen und schneller zu regenerieren?
Rachel: Das wird zurzeit sogar immer beliebter! Wenn man mit schweren Gewichten trainiert reißen die Muskelfasern ein und durch die Reparatur entsteht dann Muskelwachstum und eben ein größerer Muskel. Bei Yoga ist das anders, denn anstelle der Risse in den Muskelfasern, werden die Muskeln nur gedehnt und man bekommt längere Muskeln. Von Yoga bekommst du keinen richtig muskulösen Körper aber es kann dich sehr stark machen, auf Gesunde Art und Weise. In meine Yoga Klasse kommen auch viele starke Kerle wie man sie aus dem Fitnessstudio kennt und obwohl sie sehr stark sind, sind manche Übungen im Yoga dennoch extrem Anstrengend für sie. Es ist wichtig eine gute Balance zwischen Kraft und Flexibilität zu finden um Verletzungen vorzubeugen, da kann Yoga definitiv helfen.
Tobi: Verletzungsvorbeugung, da hätten wir also noch einen Vorteil! Ich habe auch schon Yoga ausprobiert, und zwar um meine Flexibilität zu verbessern und den Bewegungsradius in Mehrgelenksübungen zu verbessern. Viele Athleten haben Probleme mit tiefen Kniebeugen und Kreuzheben da sich der untere Rücken zu schnell einrundet, während man in die Hocke geht. Kannst du irgendwelche Klassischen Yoga Stellungen empfehlen um den unteren Rücken und die Beinbeuger zu dehnen?
Rachel: Aber klar doch! Malasana, die Yogi Kniebeuge, ist dafür sehr gut geeignet, vorausgesetzt du hast keine Schmerzen in Hüfte oder den Knien. Zu Beginn ist es einfacher mit einer Unterlage oder einer kleinen Erhöhung, wie einem Holzblock, auf die du dich setzen kannst. Sehr gute Yoga Übungen sind auch die Taube, für bessere Flexibilität in der Hüfte, und die liegende Kopf-Knie Stellung, für die hinteren Oberschenkel. Dich hinzulegen wird dir dabei helfen den unteren Rücken zu stabilisieren und deine Lendenwirbelsäule zu entlasten während du an deine Beinbeuger dehnst.
Tobi: Hört sich gut an, werde ich ausprobieren. Wie oft empfiehlst du jemandem Yoga Sessions der bereits viermal pro Woche im Fitnessstudio ist?
Rachel: So oft wir nur möglich. Ein guter Zeitpunkt ist direkt nach deinem Krafttraining die Muskelgruppen zu dehnen die du im Training am stärksten beansprucht hast. Eine richtige Ganzkörper Yoga Session zweimal pro Woche ist schon mal gut, falls du Zeit hast, auch mehr.
Tobi: Ok und wäre es besser an Trainingstagen oder an trainingsfreien Tagen Yoga zu machen?
Rachel: Beides! Leichtes Dehnen nach dem Krafttraining und eine komplette Vinyasa Yoga Session an trainingsfreien Tagen. Wenn du sehr steife Muskelgruppen hast, dann versuch es mit Yin Yoga. Bei dieser speziellen Form des Yoga wird die Muskulatur langsam und tief gedehnt.
Tobi: Welche Yoga Übungen empfiehlst du jemandem der noch keinerlei Erfahrung mit Yoga und seine Flexibilität im Oberkörper verbessern möchte?
Rachel: Ich würde generell empfehlen eine Yoga Klasse mit einem qualifizierten Lehrer zu besuchen, damit man die richtige Technik gleich zu Beginn lernt. Gomukhasana (das Kuhgesicht) ist eine Yoga Stellung die sehr gut für Schultern und Brust ist aber wenn du noch nie zuvor Yoga gemacht hast ist wirklich das beste erst einmal eine Yogaklasse zu besuchen um alle Bewegung richtig zu lernen.
Tobi: Da kann ich dir nur zustimmen, eine Yoga Klasse mit ausgebildetem Lehrer ist für einen Anfänger wohl die beste Art und Weise die Techniken zu lernen. Ich bin bis jetzt nur auf das Thema Dehnen und Flexibilität eingegangen aber bei Yoga geht es ja um viel mehr. Die Atmung und der Geist spielt ja auch eine sehr wichtige Rolle, richtig? Was hat Yoga also sonst noch zu bieten?
Rachel: Den Körper mit der Atmung zu steuern ist am wichtigsten, denn das hilft die Gedanken zu beruhigen. Durch Yoga bekommt man einen besseren Fokus und Bewegungen helfen dir dich zu konzentrieren und tief zu Atmen.
Tobi: Fokus? Du hörst dich schon an wie The Rock :). Aber mal ernsthaft, die Atmung zu kontrollieren ist auch im Krafttraining sehr wichtig um bei schweren Grundübungen die Körpermitte zu stabilisieren. Lass uns jetzt ein bisschen über Ernährung sprechen. Ich bin Personal Trainer und daher weiß ich von der Wichtigkeit von einer ausgewogenen Ernährung für die Gesundheit. Mir gefallen deine Art der Ernährung und dein Lifestyle sehr gut, den du anderen versuchst näher zu bringen. Du empfiehlst, wie ich auch, einen alles in allem gesunden Lebensstil ohne total besessen von übertrieben sauberer Ernährung zu sein. Ist es korrekt wenn ich sage, dass du auch gerne mal ein Glas Wein oder Bier trinkst? Was sind deine Lieblingsspeisen und was ist deine Meinung zum Thema Ernährung und Diät?
Rachel: Damit hast du absolute recht. Ich liebe ein gutes Glas Wein :) . Ich glaube an Gesundheit und das es wichtig ist auf seinen Körper acht zu geben aber ich glaube auch daran, dass Leben voll und ganz auszukosten und alles zu genießen was uns das Leben bietet. Vom Essen so besessen zu sein ist für niemanden gut und wenn man bereits Schuldgefühle wegen seinen Essgewohnheiten hat dann ist das ein gutes Zeichen dafür einen Schritt zurück zu treten und langsamer zu machen. Es geht um Balance und Gleichgewicht im Leben und wenn du davon besessen bist jede einzelnen Mahlzeit sauber halten zu vollen dann baust du damit Spannung und Unruhe in der auf. Du kannst Wein trinken und trotzdem alles in allem sehr gesund leben. Iss Nachtisch. Konzentriere dich darauf glücklich zu sein! Glückliche Menschen treffen die besseren Entscheidungen für Ihren Körper und Schuldgefühle machen niemanden Glücklich.
Hinzu kommt, dass ich es für Wichtig erachte herauszufinden warum du so isst wie du es tust. Ernährst du dich so gesund weil du einen schlanken und fitten Körper haben möchtest damit du den Erwartungen einer Gesellschaft entsprichst, die dir vorschreibt wie du auszusehen hast? Oder ernährst du dich so gesund weil DU es so willst? Das ist ein riesen Unterschied und es ist wichtig dich selbst zu dafür zu lieben wer du bist und Entscheidungen, die deine Gesundheit betreffen, von diesem Standpunkt aus zu treffen.
Tobi: Danke für diese ausführliche Antwort, da steckt viel Wahres darin. Den Stress den sich manche wegen Ihren Ernährungszwängen antun schädigt den Körper mehr als die vermeindlich gesunde Ernährung Vorteile bringt. Ich gehe davon aus du hast Freunde die auch im Fitnessstudio trainieren und bei denen hauptsächlich Aussehen im Vordergrund steht.
Wie denkst du darüber? Kannst du es verstehen warum wir so hart arbeiten um stärkere, schönere Körper zu bekommen?
Rachel: Darüber habe ich in der vorherigen Frage ja schon einiges geschrieben. Ich verstehe das Gefühl den perfekten Körper (was auch immer das bedeutet) haben zu wollen, aber um welchen Preis? Machst du dich andauernd selber fertig, hast ständig negative Gedanken und Verurteilst dich selbst auf Basis deines Aussehens? Oder bist du Glücklich und mit dir selbst im Reinen und willst Gesund leben um dich einfach gut zu fühlen? Ich glaube die meisten Menschen gehen das Thema falsch herum an. Sie lieben sich selbst nicht genug und denken „Wenn ich 20 Kilo abnehme bin ich hübscher und Glücklich damit wer ich dann bin“. Das ist aber nicht wahr, und funktioniert auf einer tieferen Ebene so niemals. Wenn du nicht wirklich Glücklich und Zufrieden bist mit der Person die du heute bist, dann wird sich dieses Gefühl auch nicht großartig ändern, wenn sich dein Spiegelbild verändert hat. Du wirst immer etwas finden, dass dir nicht an dir gefällt, etwas das nicht gut genug ist….auch wenn du 10 Kilo abgenommen hast.
Ich empfehle dir es anders herum zu versuchen! Fang damit an dich zu wirklich zu akzeptieren und zu lieben und dann warte ab was passiert, denn dann ist es einfach für deinen Körper die richtigen Entscheidungen zu treffen. Niemand der sich selbst liebt wird den ganzen Tag saufen oder Fast Food essen, ganz einfach weil man dann auf sich selbst besser aufpasst. Du wirst dann viel einfacher Gewicht verlieren falls das für deinen Körper gesund ist, aber es sollte kein Kampf mit dir selbst sein. Wir sollten alle ein bisschen mehr relaxen wenn es um unser körperliches Erscheinungsbild geht.
Tobi: Wie jetzt, behauptest du etwa, dass es im Leben um mehr geht als wahnsinnig, wahnsinnig, wahnsinnig gut auszusehen? War nur Spaß :-), danke dass du deine Sicht auf dieses Thema so offen mit uns teilst. Lohnt sich zweimal zu lesen. Anderes Thema, nimmst du Nahrungsergänzungsmittel wie Greens, Superfoods, Vitamine oder Mineralien?
Rachel: Ich mache mir für gewöhnlich morgens einen Smoothie in den ich auch Greens, Hanfprotein und ein paar andere Sachen mische. Ich hatte gerade erste eine umfassende Kinesiologische Beratung und mir wurden Kräuter und Nahrungseränzungen empfohlen um mein PH Level aufrecht zu halten wenn ich so viel reise. Damit habe ich heute begonnen. Mal sehen ob es was bringt, es ist um einiges schwerer sich gesund zu ernähren wenn man dauernd im Flugzeug sitzt.
Tobi: Du kommst nach Berlin für einen Yoga Workshop, stimmt das? Erzähl uns ein bisschen darüber was die Teilnehmer erwarten können?
Rachel: Ich sitze genau genommen gerade im Flugzeug nach Berlin! Ich bin sehr aufgeregt, die Yogis in Berlin scheinen noch aufgeregter zu sein :-). Sie erwartet viel Bewegung, Gespräche über die richtige Ausrichtung, Kopfstände und viel lachen. Wenn du nicht lächelst dann machst du es falsch!
Tobi: Ich bin mir sicher dir gefällt Berlin, es ist eine verrückte Stadt. Danke dass du dir so viel Zeit genommen hast. Ich wünsche dir viel Erfolg und vor allem auch Spaß in der Zukunft. Ach ja bevor ich es vergesse …Namaste :-)!
Rachel: Ich danke dir !!!
————
Webseite von Rachel Brathen: http://www.rachelbrathen.com/
Rachel auf Facebook: http://www.facebook.com/rachelsyoga
Das Interview in Englisch findest du hier: Rachel Brathen Interview auf Englisch
Einen Yogamatten Test findest du hier: Yogamatten Test
………………………………………….
Folgende Interviews könnten dich auch interessieren:
- Interview mit Katrin Edda
- Interview mit Sophia Thiel
- Interview mit Benjamin Burkhardt
- Interview mit Leon Schmahl

- Ist Parboiled Reis gesund? - 2023-06-06
- Top 5 Übungen gegen einen Blähbauch - 2023-05-22
- Ist Milchreis gesund? - 2023-05-15