Im ersten Teil unseres Artikels finden Sie einen eigens von uns erstellten Vergleich diverser Pulsuhren ohne Brustgurt und im zweiten Teil erklären wir, ob es einen Pulsuhr ohne Brustgurt Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Eine Pulsuhr ohne Brustgurt dient dem Messen und Anzeigen des Pulses, also der Herzfrequenz.
Die Ausführung als Uhr ohne Brustgurt erlaubt beim Training ein Maximum an Komfort hinsichtlich Tragen und Ablesen. Die Pulsuhren selbst gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Aktuelle Modelle haben nicht selten Smart-Funktionen integriert und tracken neben Puls auch Weg, Zeit, Kalorienverbrauch, Schrittzahl und vieles mehr.
- Eine Pulsuhr ohne Brustgurt sollte dennoch mit Brustgurten verschiedener Firmen kompatibel sein
- Analysiere, welches Ziel du erreichen möchtest. Wenn du nur deinen Puls überprüfen möchtest, reicht eine normale Pulsuhr aus
- Einfache Pulsuhren sollten zusätzlich über einen Aktivitätstracker und über ein GPS-Signal verfügen, um die Geschwindigkeit, Distanz und die Route zu tracken
- Mineral- oder Gorilla-Glas verhindern tiefe Kratzer im Glas und steigern die Lebensdauer
- Eine beleuchtete Anzeige lässt sich an dunklen Tagen einfacher ablesen
- Wechselbare Armbänder verhindern eine frühzeitige Entsorgung durch Verschleiß des Armbandes
In unserem Video erfährst du, worauf man beim Kauf einer Pulsuhr ohne Brustgurt achten sollte.

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Pulsuhr ohne Brustgurt bei Amazon ansehen:
Vergleich von Pulsuhren ohne Brustgurt: Garmin, Fitbit & weitere
Es beginnt nun unser Vergleich verschiedener Pulsuhren ohne Brustgurt. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Pulsuhr ohne Brustgurt wurde von uns nicht in der Praxis getestet.
Eine Pulsuhr ohne Brustgurt ist eine Pulsuhr, die alleine mit Sensoren am Handgelenk alles Nötige misst, um den Puls zuverlässig anzuzeigen. Reine Pulsuhren sind heutzutage sehr selten geworden. In der Regel haben die Pulsuhren noch viele weitere Funktionen. Als Kriterium dient demnach beispielsweise, ob Smart-Funktionen vorhanden sind: GPS, Streckenmessung und die Konnektivität stehen im Vordergrund. Wenn GPS vorhanden ist, sind grundsätzlich auch die Standard Streckenmessungen integriert: Lauffunktionen wie Pace, Distanz, Auto Lap, persönliche Rekorde sowie Trainingsfunktionen mit Intervalltraining und LiveTracking.
Kaufempfehlung: Garmin – Forerunner 45

Farbe: Schwarz (auch in Grün, Weiß und Blau)
GPS: Ja
Konnektivität: Bluetooth
Größe(n): Onesize
Eigenschaften: GPS-Laufuhr mit, Smart Notifications, Musiksteuerung, Find My Phone-Funktion, Upload zu Garmin Connect, Integrierter Fitness-Tracker misst Schritte, Distanz, Kalorien, Intensitätsminuten und Schlafverhalten
Die Forerunner 35 Pulsuhr von Garmin ist ein echter Alleskönner und daher unsere Kaufempfehlung. Die Uhr zeichnet sich besonders durch die vielen Funktionen und die gute Konnektivität ab. Außerordentliche Features wie die Find My Phone Funktion erweitern das Anwendungsspektrum um unerwartete Möglichkeiten. Die integrierte GPS Funktion macht das Handy zum Standalone Trainingsbegleiter. Bei der Konkurrenz gibt es GPS meist nur über die Kopplung zum Smartphone. Das alles gibt es für einen vergleichsweise günstigen Preis in mehreren, auswählbaren Farben! Bewertung: Für jemanden, der regelmäßig und intensiv trainiert, ist diese Pulsuhr ohne Brustgurt das Non-Plus Ultra.
Hier ein Werbevideo von Garmin zu dieser Uhr:

Fitbit – Charge 4

Farbe: Schwarz (in vielen weiteren Farben erhältlich)
GPS: Ja
Konnektivität: Bluetooth
Größe(n): S, L
Die Charge 4 von Fitbit ist der Preistipp im Vergleich. Der Grund ist einerseits der niedrige Preis, aber natürlich auch der Funktionsumfang. Der überzeugt vor allem durch die Fitbit App, dank der die Pulsuhr via Smartphone-GPS den Weg trackt und so praktisch dieselben Funktionen wie bei der Kaufempfehlung von Garmin realisiert werden. Ebenfalls spannend ist das Multi-Sport Tracking für bestimmte Sportarten. Bewertung: Die Fitbit Charge aktueller Generation in Verbindung mit dem Smartphone und der Fitbit App als perfektes Trio zum guten Preis.
Wir haben auch noch ein Werbevideo von Fitbit zum Vorgänger Charge 2 gefunden:

Tipmant – Sportuhr ohne Brustgurt
Marke: Tipmant
Farbe: schwarz
GPS: nein
Konnektivität: Bluetooth
Größe(n): –
Eigenschaften: Herzfrequenzmessung, GPS-Verbindung mit Smartphone, Kameraaufnahmen durchführbar, Wecker & Benachrichtigungen durch integrierten Alarm, ganztägige Erfassung der Aktivitätsdauer, wasserdicht nach IP68 (Gegen Regen und Spritzwasser), Schlafüberwachung, Bewegungsmeldung
Diese Sportuhr ist ein Allrounder mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Neben intelligenten Benachrichtigungsmöglichkeiten, können Sie auch Kameraaufnahmen mit dieser Sportuhr machen. Leider entfaltet die Uhr erst mit einem Smartphone ihr volles Potential, da nur dann GPS zur Verfügung steht. Sie ist dank IP68 vor Spritzwasser und Regen geschützt. Schwimmen sollten Sie damit daher nicht gehen. Bewertung: Eine gute Sportuhr ohne Brustgurt, die einen sehr großen Funktionsumfang bietet.
SUPBRO – Smartwatch
Marke: SUPBRO
Farbe: Grün (weiter Farben erhältlich)
GPS: Ja
Konnektivität: Bluetooth
Größe(n): Onesize
Eigenschaften: Fitnesstracker mit 16 Trainingsmodi, IP68, Touchscreen
Die Performance der SUPBRO Smartwatch bietet 16 vorinstallierte Trainingsmodi. Die Herzfrequenz wird permanent gemessen. Per App können individuelle Einstellungen vorgenommen werden. Dank IP68 besonders gut für alle Outdoor-Aktivitäten geeignet. Die Aufladung erfolgt induktiv. Bewertung: Modern hinsichtlich Design und Technik. Außerdem sehr günstig.
Mio Alpha – 2 (Sportuhr ohne Brustgurt)
Marke: Mio Alpha
Farbe: Aqua
GPS: Nein
Konnektivität: Bluetooth
Größe(n): S/M, L
Eigenschaften: Speichert Trainingsdaten bis zu 24 Stunden, Kalorienverbrauch, Zielbereiche, diverse GPS Messungen bei Smartphone Verbindung, wasserdicht bis 30 Meter
Sofort werden wir bei der Mio Alpha 2 mit dem Hauptargument für einen Kauf konfrontiert: Die Pulsuhr ist bis 30 Meter Tiefe wasserdicht. Das heißt, dass man sie nicht nur beim Schwimmen, sogar beim Tauchen verwenden kann – mit Flasche und allem Drum und Dran, denn 30 Meter sind schon ein ganz schöne Tiefe. Der Einsatz ist jedoch nicht primär auf das Tauchen ausgelegt. Denn erst mit einem Smartphone entfaltet die Uhr ihr volles Potential, da nur dann GPS zur Verfügung steht. Bewertung: Ähnlich der Fitbit Charge 2 braucht man hier ein Smartphone, um alle Funktionen nutzen zu können. Trotzdem sind es weniger als bei Fitbit.
Polar – M600
Farbe: Schwarz (in weiteren Farben erhältlich)
GPS: Ja (+ Glonass)
Konnektivität: Bluetooth
Größe(n): Onesize
Eigenschaften: 6 LEDs, widerstandsfähiges Farb-Touch-Display (240×240 px) mit Gorilla Glas, Sprachbefehle, Anzeige und Beantwortung von Textnachrichten, Nutzung verschiedener Apps, 24/7 Activity Tracking, Smart Coaching Funktionen mit verschiedenen Sportprofilen
Die technischen Daten dieser Pulsuhr lesen sich erstmal sehr gut. Doch die M600 von Polar kann trotz der vielen Funktionen nicht so recht beeindrucken. Wie kann das bei einer so teuren Uhr sein? Ganz einfach: Zwar kann die Uhr tatsächlich alle Funktionen erfüllen, jedoch arbeitet sie unzuverlässig und die Einstellung, wie Bedienung ist kompliziert. Das gilt besonders, wenn es an das Koppeln mit dem Smartphone geht. Bewertung: Gutes All in One Gerät mit riesigem Funktionsumfang, jedoch mit komplizierter Einstellung und zu einem sehr hohen Preis.
Pulsuhr ohne Brustgurt Test: Die Übersicht
Herausgeber | Pulsuhr ohne Brustgurt Test vorhanden? |
---|---|
Stiftung Warentest | Ja, hier ist ein Test vorhanden: Link |
oekoTest | Hier konnten wir keinen Test finden. |
Konsument.at | Hier ist ein Test veröffentlicht: Link |
Ktipp.ch | Bei Ktipp fanden wir ebenfalls einen Test für Pulsuhren ohne Brustgurte: Link |
Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Pulsuhr ohne Brustgurt Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben, wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Bei Ktipp, Konsument und bei der Stiftung Warentest wurden wir fündig, was einen Pulsuhr Test angeht – überall geht es jedoch vornehmlich um Modelle mit Pulsgurt.
Der Test der Stiftung Warentest stammt aus dem Jahr 2011 und ist deshalb schon etwas veraltet. Er listet beispielsweise keine Pulsuhren mit Smart-Funktion. Leider gilt dasselbe auch für die anderen beiden Tests: Der von Konsument.at ist aus dem Jahr 2011 und der von Ktipp aus 2012. Bedauerlich ist dabei, dass die Tests dennoch kostenpflichtig sind.
Pulsuhr ohne Brustgurt Test der Stiftung Warentest?
Ja, es gibt zwar einen Test der Stiftung Warentest mit Pulsuhren ohne Brustgurt, als auch mit. Dieser ist jedoch aus dem Jahr 2011 und entsprechend der rasanten Entwicklung bereits veraltet. Trotzdem verlang die Stiftung Warentest dafür immer noch ein Entgelt. Wir raten hier zu aktuellen Reviews auf YouTube oder Blogs.
Häufig gestellte Fragen zu Pulsuhren ohne Brustgurt:
Vorteile von GPS Uhren?
Der Vorteil einer GPS Uhr ist ganz klar der Gewinn an Komfort und Mobilität. Man muss nämlich nicht die ganze Zeit ein Smartphone mit sich herschleppen, um den Weg zu tracken. Oft sieht man Jogger, die deshalb extra eine Armhalterung tragen. Das alles kann man sich mit einer GPS Uhr sparen! Wir haben extra für GPS Uhren noch einmal einen gesonderten Vergleich: Die besten GPS Uhren
Ohne Brustgurt überhaupt genau?
Ja, auch ohne Brustgurt ist die Pulsmessung ausreichend genau. Die Technik hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Mit Brustgurt erhält man zwar immer noch bessere Ergebnisse aber kleine Abweichungen spielen für Hobbysportler keine all zu große Rolle.
Mit Runtastic kompatibel?
Runtastic ist eine der beliebtesten Apps bei Läufern. Nicht alle Uhren sind mit der Runtastic App kompatibel. Hier ist eine leider schon etwas ältere Liste mit kompatiblem Produkten: Link
Bei Aldi bzw. Lidl kaufen?
Man kann auch die Pulsuhr von Aldi oder Lidl kaufen. Die zeichnet sich durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Doch natürlich kann man nicht denselben Funktionsumfang erwarten wie bei den teuren Pulsuhren hier. So hatten die letzten Modelle die bei Lidl bzw. Aldi erhältlich waren beispielsweise kein integriertes GPS. Die Uhr beschränkt sich eher auf die Grundfunktionen und ist für den Einstieg gedacht oder für Menschen, die eigentlich nur eine Pulsanzeige brauchen. Bei Lidl im Onlineshop suchen
Wie funktioniert die Messung am Handgelenk?
Die Pulsmessung am Handgelenk funktioniert, nicht wie beim Brustgurt durch elektrische Impulse, sondern durch die optischen Änderungen durch den Blutfluss. Man kann sich vorstellen, dass man die Hand durchleuchtet und dabei den Puls „sieht“. Das dient aber nur als Abstraktion. Die Optik der Pulsuhr ist so fein, dass man sie so gar nicht leuchten sieht.
Abschließend noch passende Videos:

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25