Wir zeigen im Pulsgurt Vergleich unsere Favoriten und im Anschluss findest du unsere Tabelle, in welcher wir zeigen, ob es bereits einen Pulsgurt Test von großen Verbraucher-Magazinen gibt. Viel Spaß bei der Suche nach dem besten Pulsgurt!
- Achte auf einen angenehmen und sicheren Halt, um die Messwerte nicht zu verfälschen. Dafür eignet sich ein stufenlos einstellbarer Pulsgurt
- Ein wasserdichter Sensor ist ideal für Sportarten im Wasser und hält den Schweiß von der Technik fern
- Die Konnektivität ist wichtig: Der Pulsgurt sollte sich mit unabhängigen Apps oder Fitnessuhren zur Auswertung verbinden lassen können
- Weiches und zugleich wasserabweisendes Material ist komfortabel und hygienisch
- Der Pulsgurt eignet sich eher für Ausdauersportarten. Der Puls bleibt bei Sportarten wie Bodybuilding oder Kraftsport generell im niedrigen Rahmen

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Pulsgurt bei Amazon ansehen:
Pulsgurt Vergleich: Polar, Garmin & weitere
Unser Pulsgurt Vergleich stellt beliebte Produkte vor und vergleicht diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenbewertungen sind in der Bewertung ebenfalls berücksichtigt worden. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt.
Namhafte Hersteller wie Garmin und Polar haben spezielle Pulsgurte entwickelt, welche um die Brust gelegt werden. Zur Übertragung der Daten hat sich jeder Entwickler eine eigene Lösung einfallen lassen. Einige arbeiten mit Pulsuhren zusammen, welche somit ein noch genaueres Ergebnis erzielen können. Andere senden die Daten via Bluetooth an eine App auf dem Smartphone (z.B. Runtastic Pulsgurt).
Umfangreiche Modelle können dabei nicht nur die Herzfrequenz messen, sondern bieten noch mehr Funktionen. Und einen guten Jogger hält nichts auf, er läuft bei jedem Wetter. Dann ist es aber wichtig, dass der Brustgurt entsprechend wasserdicht verarbeitet ist.
Schlussendlich darf der Komfort auch nicht zu kurz kommen. Wir haben deshalb auch nach den Herstellerangaben zu minimalen und maximalen Brustumfang gesucht.
Kaufempfehlung: Polar – Wear Link Sensor-Set M-XXL
Unser erster Vorschlag kommt von Polar. Der Wear Link Sensor besteht aus einem Brustgurt und einem Sender. Dieser lässt sich mit allen Polar-Pulsuhren verbinden, welche nicht mit der WIND-Technologie arbeiten. Sollte der Brustumfang zu klein sein, kannst du auch die Variante XS bis S bestellen. Bewertung: Die perfekte Erweiterung für Besitzer einer Polar-Pulsuhr.
Preistipp: Polar – T31 Transmitter
Es geht direkt weiter mit einem weiteren Produkt von der Marke Polar. Der Pulsgurt verrichtet bis zu 2.500 Stunden seinen Dienst. Polar verwendet eine flexible Einheitsgröße, ohne genaue Angaben zu machen. Der Brustgurt kann mit so ziemlich jedem Polar-Produkt verbunden werden und ist außerdem wasserdicht. Bewertung: Einfacher Pulsgurt zur Verwendung von Polar-Messgeräten. Unser Preis-Tipp!
Runtastic – Brustgurt
Die Runtastic App hat die Herzen der Jogger im Sturm erobert. Vom Erfinder der Smartphone-Anwendung gibt es mittlerweile auch einen entsprechenden Pulsgurt. Sehr günstig zu erstehen, aber nicht unbedingt gut bewertet. Einige Nutzer berichten von einer umständlichen Handhabung mit dem Adapter. Dieser lässt immerhin den Anschluss von Kopfhörern zu. Auch die Kompatibilität ist nicht immer gegeben. Bewertung: Angesichts des Preises heißt es: Ausprobieren und notfalls zurückschicken.
Garmin – Standard Herzfrequenz-Brustgurt
Ein ernstzunehmender Konkurrent zu unserer Pulsgurt Kaufempfehlung. Er stammt von Garmin und wird hier in der Standard-Variante angeboten. Die Reichweite beträgt 3 Meter und du kannst den Garmin Brustgurt auch zum Tauchen bzw. Schwimmen verwenden, da bis 10 Meter wasserdicht. Verbunden werden kann das Gerät allerdings nur mit Garmin-Geräten. Bewertung: Robuster Pulsgurt für Schwimmer, Jogger und andere Ausdauersportler.
Garmin – Premium Brustgurt
Für ein paar Euro mehr, kannst du den Premium-Pulsgurt von Garmin kaufen. Das Messgerät verfügt über genauere Sensoren. Markierungen für Links und Rechts helfen dabei, den Gurt stets richtig anzulegen. Auch hier werden die Daten drahtlos übertragen. Allerdings wird ein größeres Spektrum von Garmin-Produkten abgedeckt. Die Batterie Typ CR2032 hält bis zu 4,5 Jahre und länger. Bewertung: Schalte hiermit dein Lauftraining einen Gang höher.
Pulsgurt Test: Die Übersicht
Herausgeber: | Pulsgurt Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, noch wurde kein Pulsgurt Test veröffentlicht. | – |
ÖKO-TEST | Nein, ist kein spezieller Pulsgurt Test vorhanden. | – |
Konsument.at | Nein, einen Pulsgurt Test gibt es leider noch nicht | – |
Ktipp.ch | Nein, bislang gibt es noch keinen Pulsgurt Test | – |
Pulsgurte sind aus dem Training nicht mehr wegzudenken. Wir haben in den bekannten Verbrauchermagazinen nach einem Pulsgurt Test recherchiert. Verbrauchermagazine sind die wichtigste Quelle auf der Suche nach unabhängigen Tests. Leider konnten wir keinen Pulsgurt Test finden.
Wir hoffen zukünftig hier Tests zu Fitness-Gadgets aufführen zu können. Derzeit werden diese von den Verbrauchermagazinen nur selten getestet, daher stehen nur wenige Tests und Informationen zur Verfügung. Zur weiteren Recherche empfehlen wir bekannte Sport-Zeitschriften.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Pulsgurt
Einige der hier vorgestellten Pulsgurte werden mittels Funk mit der App auf dem Smartphone verbunden. Wenn du speziell nach einem Bluetooth Pulsgurt suchst, dann empfehlen wir dir unseren gesonderten Produktvergleich dazu.
Alle Pulsgurte mit Runtastic kompatibel?
Wir wissen, dass Runtastic eine der beliebtesten Apps für Läufer und Jogger ist. Deshalb haben wir im Pulsgurt Vergleich darauf geachtet, dass auch ein entsprechendes Modell mit dabei ist. Der gleichnamige Pulsgurt aus unserem Produktvergleich ist es in jedem Fall.
Unterschied zwischen normalen und Bluetooth Pulsgurten?
Normale Pulsgurte arbeiten wahlweise mit einem Empfänger und/oder die gesammelten Daten werden später am PC ausgewertet. Im Vergleich dazu sind Bluetooth Pulsgurte praktischer orientiert. Du empfängst die Auswertung der Pulsfrequenzen direkt auf das Smartphone und kannst sie dort analysieren.
Es wird kein Laptop und ebenso wenig ein zusätzliche Empfänger oder Software benötigt. Einfach die Lauf App installieren, den Bluetooth Pulsgurt einschalten und los geht’s. Dafür kosten gute Bluetooth Pulsgurte meist etwas mehr als ihre herkömmlichen Vorgänger. Außerdem musst du mit einer schnellen Entladung des Smartphone-Akkus rechnen, weil die Bluetooth-Verbindung ein wahrer Energiefresser ist.
Pulsgurte für iPhone und Android?
Ja die gibt es und wir haben sie im Bluetooth Brustgurt Vergleich beschrieben. Denn wie der Name schon sagt, braucht es eine Verbindung zwischen Sender und Empfänger. Bluetooth eignet sich hierfür am besten, weil kein zusätzlicher Adapter am Smartphone benötigt wird. In den meisten Fällen erfolgt die Verbindung via App, die es kostenlos zum Pulsgurt für iPhone und Android dazu gibt.
Anbei noch ein Video von Garmin zu Pulsgurten:

Und zum Schluss unseres Pulsgurt Vergleichs eine kleine Anleitung zum Verbinden des Gurtes mit der App:

Folgende Beiträge könnten Dich auch interessieren:
- Schrittzähler Test & Vergleich
- Pulsuhren unter 150 Euro Test & Vergleich
- Körperfettwagen Test & Vergleich
- Fitness Armband Test & Vergleich

- Top 5 Übungen gegen einen Blähbauch - 2023-05-22
- Ist Milchreis gesund? - 2023-05-15
- Ist Weizenkleie gesund? - 2023-05-15