Die besten Protein-Chips zu finden ist nicht einfach. Wir erklären, worauf beim Kauf geachtet werden muss und stellen unsere Favoriten vor. Alle Protein Chips aus unserem Vergleich sind uns positiv aufgefallen. Die Produkte aus unserem Vergleich haben wir alle auf Basis der Herstellerangaben und der bestehenden Kundenrezensionen verglichen. Beim gemütlichen Kinoabend oder einem netten Abend mit Freunden kannst du so auch ohne schlechtes Gewissen zugreifen und knabbern.
- Achte daruf, ein Produkt ohne künstliche Farb-, Aroma- und geschmacksverstärkende Stoffe zu kaufen
- Achte bei Unverträglichkeiten auf die Zutatenliste
- Wähle ein Produkt mit möglichst wenig Fett bei möglichst viel Protein
- Als Veganer solltest du unbedingt lieber zu Paprika-Protein-Chips greifen
- Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis lässt dich ohne schlechtes Gewissen naschen
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerten Protein Chips bei Amazon ansehen:
Protein Chips: Unsere Empfehlungen
Im Vergleich stellen wir beliebte Produkte vor und vergleichen diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenrezensionen sind in der Bewertung ebenfalls berücksichtigt worden. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt. Unser Protein Chips Vergleich legt besonderen Wert auf natürliche Inhaltsstoffe, viel Protein, wenig Fett und vollen Geschmack.
IronMaxx – Protein Chips
Marke: IronMaxx
Geschmacksrichtung: Cheese & Onion
Vegan: Nein
Energie: 181 kcal / 50 g
Protein: 20 g / 50 g
Fett: 5 g / 50 g
IronMaxx verspricht vollen Geschmack mit 20 % Protein bei nur 5 Gramm Fett pro Tüte (50 g Gramm). Sojaeiweißkonzentrat bildet die Grundlage für die würzig-pikanten Protein-Chips. Bewertung: Knusprige Protein Chips mit leckerem Käse-Geschmack als Snack oder Belohnung nach dem Training.
Layenberger Protein Chips Sour Cream & Onion
Marke: Layenberger
Geschmacksrichtung: Sour Cream & Onion
Vegan: Nein
Energie: 429 kcal/100 g
Protein: 43,8 Gramm/100 g
Fett: 16,8 Gramm/100 g
Wer liebt ihn nicht, den Geschmack von Sour Cream & Onion? Mit den Layenberger Protein Chips kannst du ohne schlechtes Gewissen zugreifen und dich nach dem Training belohnen. Bewertung: Unser Preis-Leistungs-Sieger! Eine Extraportion Protein zum knabbern zu einem wirklich fairen Preis.
Supplify Protein Chips (Mix Box)
Marke: Supplify
Geschmacksrichtung: Mix Box mit Paprika, Sour Cream & Onion und BBQ
Vegan: TEXT
Energie: 401 kcal/100 g
Protein: 25,0 Gramm/100 g
Fett: 11,0 Gramm/100 g
Mit drei verschiedenen Geschmacksrichtungen ist je nach Lust und Laune das Richtige dabei. So kann man sich gleich doppelt etwas gutes tun: Belohnung nach dem Work Out und eine Extraportion Protein. Bewertung: Mit der Mix Box trifft Supplify voll und ganz jeden Geschmack!
Grillido – Chicken-Chips
Marke: Grillido
Geschmack: Paprika, BBQ, Oriental, Kräuter der Provence
Vegan: keine Angabe
Energie: 1 % Kohlenhydrate
Protein: 78,2 % Eiweiß
Fett: 9,1 % Fett
Die beliebten Chicken-Chips sind in 4 Geschmacksrichtungen erhältlich. Sie bieten dir eine leckere Alternative zu herkömmlichen Chips mit Raucharoma. Hier darfst du ohne zu zögern zugreifen und dich belohnen. Mit einem Proteingehalt von unglaublichen 78,2 % sind sie die eiweißreichen Chips der Welt. Bewertung: Leckere, knusprige High Protein Chips aus 100 % natürlichen Zutaten, mit denen die nächste Heißhungerattacke kommen kann!
funny frisch Kicherersen Chips Paprika
Marke: funny frisch
Geschmack: Paprika
Vegan: Ja
Energie: 441 kcal/100 g
Protein: 12 Gramm/100 g
Fett: 16 Gramm/100 g
Diese Chips sind kein klassisches High-Protein-Produkt. Durch die Kichererbsen weisen sie aber auch deutlich mehr Protein und weniger fett als herkömmliche Chips auf. Für alle Sparfüchse, die Protein Chips erstmal ausprobieren wollen, genau das richtige. Bewertung: Diese Chips können von den Nährwerten zwar nicht ganz mit Protein Chips mithalten, sind aber im normalen Lebensmitteleinzelhandel erhältlich.
Wie erkennst du Protein Chips?
Protein Chips erkennst du meistens sofort an der Bezeichnung auf der Verpackung. Sollte ein Produkt doch mal nicht direkt als Protein Chips eworben werden, ist ein Blick auf die Nährwerttabelle hilfreich. Protein Chips sollten idealerweise mindestens 20 Gramm Protein auf 100 Gramm Chips enthalten. Auch sollte der Fettanteil nicht mehr als 10 bis 20 % ausmachen.
Vorteile und Nachteile von Protein Chips
Die Vorteile
- Protein Chips enthalten deutlich weniger Fett als herkömmliche Chips
- Für Sportler, die viel Eiweiß benötigen eine super Alternative zu Magerquark und Hühnchenfleisch
- Nach dem Sport kann man gerne zugreifen ohne es gleich bereuen zu müssen
Die Nachteile
- Es sind meist mehr Inhaltsstoffe als bei herkömmlichen Chips enthalten
- Die Chips können beim Kauen ein Trockenes Gefühl im Mund erzeugen
- Der Preis ist deutlich höher als bei herkömmlichen Chips
- Du kannst Protein Chips auch nicht in jedem Geschäft kaufen
Beliebte Geschmacksrichtungen: Paprika, Sour Cream & mehr
Wie bei herkömmlichen Chips gibt es viele verschiedene Geschmacksrichtungen. Je nach Hersteller ist von klassischen Paprika-Chips bis hin zu Grillde Chicken_Geschmack für jede Vorliebe etwas dabei. Einige Hersteller bieten sogar Mixed-Packs an, für mehr Abwechslung beim Snacken. Bist du Veganer, Vegetarier oder hast eine Lebensmittelunverträglichkeit, solltest du die Inhaltsstoffe genau checken, um herauszufinden, welche die perfekten Protein Chips für dich sind.
Eine der beliebtesten Geschmacksrichtungen ist Sour Cream, oft mit Onion kombiniert. Nicht für Veganer geeignet.
Der Klassiker unter den Geschmacksrichtungen für Chips. Süß-scharf mit leichtem Raucharoma gwürzt, greift man nicht nur einmal zu.
Alle, die experimentierfreudig sind und außergewöhnliche Geschmacksrichtungen bevorzugen, kann der rauchig-würzige Geschmack von Grilled Chicken in Verbindung mit Chips genau das Richtige sein.
Für Liebhaber von scharfen Snacks genau die perfekte Geschmacksrichtung. Auch perfekt zum Dippen von Saucen geeignet.
Wer es nicht ganz so scharf mag, aber auf feurig gewürzte Chips nicht verzichten möchte, findet mit Sweet Chili Chips die Ideale Balance zwischen scharf und pikant.
Chips mit Käsegeschmack sind schon seit Jahren nicht mehr wegzudenken. Der feine Geschmack von würzigem Käse, ergänzt mit ausgewählten Gewürzen lässt das Herz von Käse-Fans hoher schlagen.
Sind Protein Chips gesund?
Sagen wir mal so: Sie sind auf jeden fall gesünder als herkömmliche Chips. Durch den reduzierten Gehalt an Fett und oftmals auch Kohlenhydraten sind sie einfach keine Dickmacher und haben auch weniger Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System und die Funktion der anderen Organe.
Durchschnittlicher Proteingehalt in Protein Chips
Protein Chips sollten mindestend 20% Protein enthalten. Je mehr, desto besser! Viele Hersteller bieten Protein Chips an, die meh als 40 Gramm Protein pro 100 Gramm Chips enthalten. Ein echter Eiweiß-Kick also und eine pikante Alternative zu Protein Riegeln oder Shakes.
Anleitung: Protein Chips einfach selbst machen
Wenn du gerne in der Küche experimentierst, dir gekaufte Protein Chips zu teuer sind oder du einfach Wert auf Bio-Zutaten legst kannst du dir deine Protein Chips auch selst herstellen. Im Internet findest du einige vielversprechnede Rezepte und Anleitungen. Auch hier kommen als Basis unterschiedliche Lebensmittel zum Einsatz: Vom Harzer Käse, über rote Linsen bis hin zu Pure Whey Protein ist alles zu finden.
Welche Proteine sind enthalten? Mögliche Eiweißquellen
In den meisten Fällen werden Proteinchips nicht aus Kartoffeln hergestellt, da diese zu viel Kohlenhydrate im Relation zum Eiweiß enthalten. Somit braucht es eine andere “Basis” für die Chips, die auch das benötigte, hochwertige Eiweiß liefert.
Sojaprotein: Das aus der Sojaohne gewonnene Eiweiß wird leider nicht von allem Menschen gleich gut vertragen. Es kann Allergien und Kreuzallergien hervorrufen.
Wheyprotein: Diese Art Protein wird aus Molke gewonnen und eignet sich somit nicht für Veganer und Personen mit Laktoseintoleranz.
Kichererbsen: Kichererbsen enthalten neben einer großen Portion Eiweiß noch Lysin, Threonin und Folsäure, welche wichtig sind für das Muskelwachstum und die Zellteilung.
Linsen: Linsen gehören wie Kichererbsen zu den Hülsenfrüchten und punkten nicht nur mit ihrem hohen Proteingehalt, sondern auch mit einer ganzen Menge Magnesium, Kalzium und Folsäure.
Für wen sind Protein Chips geeignet?
Proteinchips sind für alle geeignet, die auf die tägliche Kalorienzufuhr achten müssen. Wenn du dich im Training befindest solltest du möglichst wenig Fett und dafür umso mehr Proteine zu dir nehmen. Mit Protein Chips hast du so die Möglichkeit, deinen Gelüsten auch mal nachzugeben.
Andere Produkte, die dich interessieren könnten:

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25