In diesem Review über das Wellactive Power Rack, welches bei “Aldi Liefert” bestellt werden kann, verraten wir dir, wie zufrieden wir mit dem Produkt sind. In einer solchen Kraftstation können verschiedene Muskelgruppen trainiert werden. Intensive Workouts sind so an nur einem Gerät möglich. Freies Hanteltraining kann so auch in den eigenen vier Wänden durchgeführt werden.
Mit einem sogenannten Power Rack oder auch Power Cage bietet der Hersteller eine Trainingsstation für Zuhause und den eigenen Fitnessbereich. Wir haben uns diesem angenommen und gründlich getestet. Außerdem informieren wir über passendes Zubehör mit dem solch ein Fitness Rack weiter ausgestattet werden kann.
Produktinfos: Technische Daten & mehr
Mit dem Aldi Power Rack kannst du den kompletten Körper trainieren. Egal, ob du Anfänger, Fortgeschrittener oder sogar schon Profi auf diesem Gebiet bist. Anhand gezielter Übungen für die Schultern, den Rücken, sowie Brust und Bauch, bringst du deine Muskeln erfolgreich an diesem Sportgerät in Schuss.
Dies wird durch einen sicheren und stabilen Halt aufgrund einer massiven Stahlkonstruktion gewährleistet. Das Aldi Power Rack bringt an sich ein Gesamtgewicht von 75 kg mit und nimmt eine Größe von 145,5 x 141 x 213,5 cm ein.
Das Power Rack ist mit einem Lat- und Ruderzug mit Fußstützen ausgestattet und zählt auch eine Doppelstange für Klimmzüge, sowie einen Dip-Ständer zum Inventar. Durch die Vielzahl der Lochungen bleibt das Gerät sehr variabel und ist leicht auf die jeweilige gewünschte Größe bzw. Höhe einzustellen.
Die Klimmzugstange bietet viele verschiedene Griffmöglichkeiten. Untergriff, Obergriff, Eng und Weit ist alles kein Problem. Die Dipholme sind vom Abstand her unserer Meinung nach optimal, so dass man auch richtig Tief in die Dehnung der Brustmuskulatur gehen kann.
Ein zusätzlicher Vorteil ergibt sich in seiner Kompatibilität und Erweiterbarkeit mit weiteren Produkten der Marke Wellaktive. Als Zubehör können folgende Erweiterungen bei aldi-liefert.de bestellt werden:
- Langhantelstange
- Hantelscheiben
- Griff-Set
Maximale Gewichtsbelastung der Trainingselemente
Kommen wir zur maximalen Gewichtsbelastung. Dieser Punkt ist sehr wichtig und für viele Trainierende ein wichtiges Kaufkriterium.
- Die zwei höhenverstellbaren Spotter kannst du mit einem maximalen Ladegewicht von 200 kg belasten.
- Die Klimmstange, die du ebenfalls im Set findest, lässt ein maximales Benutzergewicht von 130 kg zu
- Der Dip-Ständer ein Benutzergewicht von rund 100 kg.
- Die Ruder- und Latzug-Erweiterungen lassen ein maximales Zusatzgewicht von ca. 80 kg zu.
- Die maximale Gewichtsbelastung der Spotter und der J-Hooks ist mit 200kg sehr gut. Die wenigsten fortgeschrittenen Athleten werden mehr Beugen oder Drücken.
- Die maximale Gewichtsbelastung der Klimmzugstange ist gut. Ein 100kg schwerer Athlet kann mit 30kg Zusatzgewicht Klimmzüge ausführen, ohne Angst zu haben, dass die Stange bricht.
- Die maximale Gewichtsbelastung des Latzugs ist gut. Auch in Fitnessstudios sind die Kabelzüge oft nur bis 80kg beladbar.
- Die maximale Gewichtsbelastung des Dip-Ständer ist mittelmäßig. Für einen 90kg schweren Athleten sind Dips mit 20 oder 30 kg Zusatzgewicht eine häufig erbracht Leistung. Das wäre an diesem Rack aber leider nicht möglich.
Anfänger und Fortgeschrittene müssen sich nur wenig Gedanken machen mit dem Power Rack in den nächsten Jahren an ihre Grenzen zu kommen. Ambitionierte Bodybuilder und Kraftdreikämper könnten bei dem Dipständer und der Klimmzugstange Probleme bekommen.
Verarbeitung
Für uns macht die Verarbeitung des Power Racks einen guten Eindruck. Schon beim Zusammenbau wird klar, dass alles sehr gut Zusammenpasst und die einzelnen Teile sich optimal zusammenschrauben lassen. Das Produkt hält, was es verspricht. Es ist sehr stabil und wackelt nicht während des Gebrauchs.
Sehr positiv finden wir auch die einfache Höheneinstellung der Hantelablage und Spotter. Beides geht sehr einfach von der Hand. Sollte das Rack auf einem Holz oder Laminatboden aufgebaut werden empfehlen wir Hartgummimatten darunter zu verlegen um keine Kratzer am Boden zu hinterlassen.
Montage & Zusammenbau von dem Aldi Power Rack
Unserer Erfahrung nach, ist das Aldi Power Rack nicht besonders kompliziert in seinem Aufbau. Der Zusammenbau hat gut funktioniert. Wir haben zu zweit rund 1,5 Stunden dafür gebraucht, um das Sportgerät einsatzbereit zu bekommen. Allerdings sind die einzelnen Teile des Aldi Power Racks recht schwer. Aufgrund dessen empfehlen wir, den Aufbau auf jeden Fall zu Zweit durchzuführen. Im Umfang befand sich zudem eine sehr übersichtlich gestaltete Bedienungsanleitung.

So wird das Power Rack geliefert

Alle Teile sind gut sortiert und gegen Kratzer geschützt
Die Bedienungsanleitung war überaus verständlich geschrieben und mit vielen Grafiken und Explosionszeichnungen für ein besseres Verständnis versehen. Dieses Aufbauvideo auf Youtube ist in manchen Situationen eine große Hilfe:

Training mit dem Power Rack
Kommen wir nach dem Aufbau nun zum interessanten Teil – wie und was lässt sich am Aldi Power Rack trainieren?
Da im Powerrack alle Freihantelübungen trainiert werden können ist die Übungsauswahl fast Grenzenlos. Am beliebsesten und effektivsten sind Grundübungen die möglichst viele Muskelgruppen integrieren. Dazu gehört:
- Kniebeugen
- Military Press
- Vorgebeugtes Langhantelrudern
- Klimmzüge
- Dips
- und viele mehr
TIPP: Ein Power Rack kannst du mit einer Menge weiterer Sportgeräte bzw. Zusätze erweitern. So kannst du bspw. eine zusätzliche Trainingsbank kaufen. Damit ist es dir möglich auch Bankdrücken direkt am Power Rack durchzuführen. Auch ein Dip-Gürtel oder eine Gewichtsweste sind sinnvolle Anschaffungen.
Lieferumfang & optionales Zubehör
Im Lieferumfang von dem Aldi Power Rack erwartet dich zum einen das Wellactive Power Rack selbst und der Ruder- bzw. Latzug mit Füßen, sowie Befestigungsschrauben, die bei der Anbringung behilflich sind. Außerdem liegt eine Bedienungs- bzw. Aufbauanleitung mit bei, wie im Verlauf schon deutlich wurde.
Wie wir bereits angemerkt haben, kannst du das Aldi Power Rack noch mit weiterem Zubehör der Marke Wellactive ausstatten. Folgende Zubehöre sind bei Aldi-Liefert.de erhältlich:
Passend zur Langhantelstange von Wellactive kannst du die Hantelscheiben der Marke bestellen. Die passen mit ihrer 30-mm-Bohrung nicht nur auf diese Langhantelstange, sondern auch auf Kurzhantelstangen derselben oder anderer Marken. Dank der Kunststoffummantelung sind die Hantelscheiben von Wellactive sehr bodenschonend und geräuscharm.
Sie sind vielseitig einsetzbar, was auch die drei Eingriffe auf jeder Scheibe beweisen. So kannst du diese auch für freie Übungen verwenden. Bei dem 25 kg Set sind im Umfang 2 mal 5 kg Scheiben und 2 mal 7,5 kg Scheiben enthalten.
Alternativ kannst du auch von dem kleineren Hantelscheiben-Set mit 15 kg Gebrauch machen. Die Variation an Übungen für die Bauch-, Schulter-, Bein-, Rücken-, Brust- und Armmuskulatur wird damit noch erweitert.
Um den Latzug am Power Rack noch weiter auszubauen, kannst du ebenfalls auf das Griffe-Set zurückgreifen. In dem Set ist ein Trizeps-Seil und Rudergriff enthalten. Das Seil besteht aus Nylon und verfügt über einen Gummigriff. Der Rudergriff ist aus Stahl gefertigt und weist gummiüberzogene Griffflächen auf. Das Modell verfügt außerdem über ein verchromtes Drehgelenk und eine bewegliche Karabineröse, was die Handhabung hinterher am Power Rack deutlich erleichtert. Mit diesem Zubehör kannst du ein gezieltes und effektives Workout für deine Arme und den Oberkörper starten.
Als zusätzliche Trainingseinheit bietet die 180 cm lange Stange ein hohes Eigengewicht von 10 kg und kann bei Bedarf mit gängigen Hantelscheiben bestückt werden. Voraussetzung ist eine 30-mm-Bohrung der Scheibe. Die Langhantelstange zeichnet sich zudem durch kreuzgerändelte Griffe aus, damit man zu jederzeit einen vernünftigen Gripp bekommt. Die Langhantel ist unserer Meinung nach leider nicht optimal für das Rack da die Innenmaße sehr knapp bemessen sind und man beim Zurücklegen der Hantel in die Ablage daher ganz genau Zielen muss.
Fazit: Lohnt sich der Kauf?
Zwar handelt es sich im Vergleich um ein günstiges Power Rack, was so manchen vielleicht skeptisch stellt. Aber nach ausführlichem Testen, können wir das Aldi Power Rack von Wellactive guten Gewissens weiterempfehlen. Für ein erfolgreiches Trainieren sämtlicher Muskeln ist das Gerät durchaus geeignet. Sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene können hier effektiv trainieren.
Es besticht in seiner hochwertigen Verarbeitung, einem stabilen Gestell und zahlreichen Trainingsmöglichkeiten, durch einfaches Einstellen der Elemente und der Kompatibilität mit weiteren Produkten der Marke als auch weiterer Hersteller.

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25