Die beste Multipresse für Zuhause zu finden ist nicht einfach. Wir erklären worauf beim Kauf geachtet werden muss und stellen unsere Favoriten vor. Alle Multipressen aus unserem Vergleich sind uns positiv aufgefallen, jedoch entscheidet letzten Endes der jeweilige Einsatzzweck und die persönlichen Präferenzen welche Multipresse am besten geeignet ist. Die Produkte aus unserem Vergleich haben wir alle auf Basis der Herstellerangaben und der bestehenden Kundenrezensionen verglichen.
- welche Übungen sind mit der Multipresse möglich
- wie gestaltet sich der Aufbau
- wieviel Platz benötigt man für das Gerät
- welche Materialien wurden verwendet
- natürlich auch auf das Preis-/Leistungsverhältnis
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Multipresse bei Amazon ansehen:
Beste Multipresse: Unsere Empfehlungen
Im Vergleich stellen wir beliebte Produkte vor und vergleichen diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenrezensionen sind in der Bewertung ebenfalls berücksichtigt worden. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt. Unser Multipresse Vergleich legt besonderen Wert auf sicheres und effektives Training und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
MAXXUS – 10.1 Duplex Kraftstation
Marke: MAXXUS
Übungen: Beincurls + Reverse, Latzug, Duplex-Station, Trainingsbank, Rudern, Langhantel, Klimmzug, …
Abmessungen: Multipresse 146 x 219 x 218 cm, Trainingsbank 195 x 56 x 108 cm
Produktgewicht: 275 kg
Material: Stahlrohr, maximale Belastung bis 300 kg
Besonderheit: war bei “The Biggest Loser” im Einsatz, viele Empfehlungen aus dem Profisport
Hier wird auch zu Hause kompromisslose Profi-Qualität geboten. Solide Stahlrohrkonstruktion mit kugelgelagerter Langhantelstange, die Kabelzüge sind bis zu 80 kg belastbar, die Bank und die Langhantel mit jeweils bis zu 300 kg. Dank einer Höhe von nur 2,18 Metern auch für niedrige Deckenhöhen geeignet. Hantelscheiben im Lieferumfang nicht enthalten. Bewertung: Vermutlich die beste Multipresse für zu Hause, die man für einen tollen Preis bekommen kann.
Body-Solid – Powerline Multipresse
Marke: Body-Solid
Übungen: alle Bankdrückvarianten, Schulterdrücken, Nackendrücken, Kniebeugen, Shrugs, Nackenziehen, …
Abmessungen: 205 x 115 x 185 cm
Produktgewicht: 73 kg, maximale Belastbarkeit der Stange: 130 kg
Material: solide Stahlrohrkonstruktion
Besonderheit: optionale Anbauten möglich, einfacher Aufbau, 14-fach höhenverstellbar
Grundsolides Hantel Multipresse Set welches alleine oder zu zweit binnen einer Stunde einfach aufgebaut werden kann. Die 14-stufige Höhenverstellung der Stangensicherung bietet ausreichend Sicherheit. Die Multipresse steht stabil und solide und bietet die wichtigsten Trainingsformen mit der Langhantel, für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen gut geeignet. Mit optionalen Anbauten wie etwa einem Latzug- oder Butterfly-Anbau kann in Zukunft der Übungsumfang beliebig erweitert werden. Hantelscheiben im Lieferumfang nicht enthalten. Bewertung: Grundsolides Trainingsgerät zu einem tollen Preis auf einer relativ kompakten Stellfläche.
Fuel Fitness – Smith Machine HR500
Marke: Fuel Fitness
Übungen: Kniebeugen, Military Press, Kreuzheben, Langhantelrudern, Bankdrücken (mit Trainingsbank), u. v. m.
Abmessungen: 121 x 194 x 215 cm, belastbar bis 272 kg
Produktgewicht: 103 kg
Material: solide, beschichtete Stahlrohrkonstruktion
Besonderheit: viele Sicherheitsfunktionen und Zubehör zur Erweiterung verfügbar
Belastbar mit vielen praktischen Ablagen für Hantelscheiben, Safety Spotter und J-Hooks. So ist das Training zu Hause nicht nur effektiv sondern auch sicher. Präzise Verarbeitung, ohne Verkanten sind besonders genaue Bewegungsabläufe möglich. Die Hantelstange ist auf Kugellagern geführt und besonders leichtgängig und wartungsfrei. Die integrierte Klimmzugstange ermöglicht ein intensives Oberkörper-Workout. Zubehör wie Trainingsbank oder die Hantelscheiben sind im Lieferumfang nicht enthalten. Bewertung: Optisch ansprechend, durchdacht und effektiv.
AsVIVA – Multipresse MS2 Profi Kraftstation
Marke: AsVIVA
Übungen: Butterfly, Bankdrücken, Beincurler, Nackenziehen, Rückenziehen, Beinbeuge, Rudern, … insgesamt 30 verschiedene Übungen
Abmessungen: 199 x 277 x 217 cm, maximal belastbar mit 140 kg
Produktgewicht: 238 kg
Material: massive Stahlrohrkonstruktion
Besonderheit: 41 kg Böcke im Lieferumfang enthalten, grundsolide Konstruktion, optisch ansprechend
Robust und vielseitig kommt nicht nur Fitnessstudio Atmosphäre mit der Multipresse von AsVIVA nach Hause, sondern auch die dazugehörige Effizienz. Über 30 verschiedene Übungen sind mit dem Gerät möglich und es bleiben dem Fintess-Enthusiasten keine Wünsche offen. Ergonomisch, stabil und sicher kann mit der Multipresse von AsVIVA zu Hause sofort mit dem Training begonnen werden, 41 kg Böcke sind nämlich im Lieferumfang enthalten. Bewertung: Sehr beeindruckende Multipresse für Zuhause.
Multipresse Ratgeber: Oft gestellte Fragen und wichtige Infos
Gerade wenn es um die persönliche Fitness und die damit verbundene eigene Gesundheit geht, stellen sich viele Fragen, wenn man sich ein neues Trainingsgerät anschaffen will. Wir haben uns für Sie die häufigsten Fragen rund ums Thema Multipresse zusammengesucht und auch gleich beantwortet.
Smith Machine und Multipresse das Selbe?
Multipresse und Smith Machine sind im Grunde das selbe Konzept. Ein komplettes Body-Workout zu Hause zu bieten, wie man es sonst nur im Fitnessstudio haben könnte. Dabei ist die Bezeichnung Smith Machine einfach im englischsprachigen Raum gebräuchlich. Bei uns kennt man die Multipresse auch noch als “Fitnessstation” oder auch “Kraftstation”. Die Ausführungen reichen sowohl bei der Smith Machine als auch bei der Multipresse von einfachen Hantel-Stationen bis zu multifunktionalen Geräten, die von Butterfly über Rudern bis hin zum Bankdrücken eine breite Palette an einzelne Übungen für nahezu alle Muskelgruppen bieten.
Training an der Multipresse: Vorteile und Nachteile
Die Vorteile
- gute Stabilisierung
- präzise Konzentration auf bestimmte Muskelgruppen möglich
- relativ kompakt
- das “Fitnessstudio” für zu Hause
Die Nachteile
- falsches Training kann gerade die Stabilisierungsmuskulatur schädigen
- schlampige Bewegungsabläufe unbedingt vermeiden
Zusammenfassend sei gesagt, dass es wohl auf einer Multipresse einfacher ist eine Übung sauber auszuführen, aber auch umso wichtiger. Beim freien Training mit Hanteln und Co. kommt es sehr auf eine gute Stabilisierung an, die die entsprechenden Muskelgruppen übernehmen. Die Multipresse nimmt einem das ab, aber bei manchen Übungen, die sonst nicht dem eigenen physiologischen Bewegungsablauf übereinstimmen, muss man genau den Anweisungen folgen und eventuell Anpassungen vornehmen. So zum Beispiel anstatt “Guillotine” Benchpresses in der Maschine auszuführen, ermöglicht das Schrägstellen der Liegebank einen natürlicheren und somit gesünderen Bewegungsablauf.
Übungen an der Multipresse für Zuhause: Kniebeugen, Bankdrücken, Frontdrücken & mehr
Es gibt vier klassische Übungen die man mit der Multipresse ausführen kann. Diese sind jedoch oft ein klein wenig anders auszuführen, als würde man sie “frei” ausüben und es gibt einige Dinge zu beachten, um einen reibungslosen, gesunden Bewegungsablauf zu gewährleisten. Im Zweifelsfall gibt die Anleitung weiteren Aufschluss. Ein Gespräch mit einem Fitnesstrainer der mit dem Gerät vertraut ist wäre natürlich die beste Variante den Umgang mit einer Multipresse erklärt zu bekommen, wenn man zuvor damit noch keine Erfahrungen damit gesammelt hat.
Die Bewegung ist in der Multipresse eingeschränkt, verglichen mit freien Kniebeugen, es kommt daher auf die richtige Positionierung an. Die Schultern kommen unter die Langhantelstange die auf den Schultern aufliegt. Die Füße werden schulterbreit aufgestellt. Nehmen Sie die Hantelstange aus der Halterung und strecken sie die Beine nicht völlig durch um Verletzungen zu vermeiden. Der Oberkörper bleibt gerade, es bildet sich ein leichtes Hohlkreuz. Bauchmuskeln werden angespannt. Po langsam nach unten senken und dabei einatmen. Ober- und Unterschenkel stehen im rechten Winkel zueinander. Nun den Po wieder nach oben heben, die Beine dabei nicht ganz durchstrecken und dabei ausatmen. Die Knie sollten bei dieser Übung in der Multipresse immer stabil bleiben.
Für den Anfänger ist das Bankdrücken in der Multipresse deutlich einfacher, da der Bewegungsspielraum eingeschränkt ist. Legen Sie sich in das Gerät und stellen Sie die Auflage etwas schräg. Winkeln Sie die Beine an, die Stange wird mit den Händen etwa schulterbreit gehalten. Die Stange wird hoch gedrückt, während Sie ausatmen. Die Arme nicht vollständig durchstrecken. Beim kontrollierten und langsamen Ausatmen, senken Sie die Stange wieder langsam ab. Der Rücken sollte möglichst ruhig gehalten werden und die Schultern sollten beim Hochdrücken gut positioniert in die Polsterung drücken. Beginnen Sie immer mit einen leichten Gewicht und steigern Sie es nur behutsam.
Das Frontdrücken, um die Deltamuskeln zu trainieren kann sitzend wie stehend erfolgen, Wie immer kommt es auf einen sauberen, angenehmen Bewegungsablauf an. Beginnen Sie mit einem schulterbreiten Handabstand, die Stange vor sich. Die zwei Handflächen gehen nach links und rechts außen. Etwas in die Knie zu gehen und ein leichtes Hohlkreuz zu bilden sorgt im hüftbreiten Stand für Stabilität. Während dem Ausatmen die Stange langsam über den Kopf drücken, dabei die Arme nicht vollends strecken. Konzentriert die Stange wieder absenken und dabei langsam einatmen. Die genauen Unterschiede beim Frontdrücken sitzend gegenüber der stehenden Variante entnehmen Sie bitte der beiliegenden Anleitung.
Auch das Rudern kann einfach mit einer Langhantel in der Multipresse geübt werden, wenn man sich dabei vorbeugt. Dazu stellen Sie sich im schulterbreiten Stand vor die Stange, die Knie und Hüften sind gebeugt, der Oberkörper gerade. Die Stange wird mit weitem Griff, schulterbreit von oben gegriffen. Nun die Stange nach oben zum Körper ziehen und dabei ausatmen, die Oberarme werden knapp am Körper vorbeigeführt. Die Arme immer leicht gebeugt halten, nie voll durchstrecken und darauf achten, dass der Rücken gerade ist. Beim absenken der Stange langsam einatmen.
Zusammenbau einer Multipresse für Zuhause schwierig?
Das hängt ganz vom Modell ab. Eine Multipresse für zu Hause ist aber meist entweder relativ simpel in der Konstruktion gehalten, oder ein sehr ausführliches Handbuch liegt bei. So sollte es jedem mit einem gewissen Grundverständnis fürs Handwerk und den Umgang mit Werkzeugen ein Leichtes sein die Multipresse selbst zusammen zu bauen. Fällt es dennoch schwer empfiehlt sich eine zweite Person die beim Halten und Positionieren der einzelnen Elemente hilft. In Kundenrezensionen findet man weitere Hinweise auf den Aufbauprozess und wie schwer sich die Käufer damit getan haben.
Muss man die Stangenführung Ölen/Fetten?
Wie bei allen beweglichen, mechanischen Teilen kommt es zu Reibung. Um diese Reibung zu vermindern und einen ruhigen Lauf auf viele Jahre zu garantieren ist ein regelmäßiges Ölen und Fetten der Stangenführung empfehlenswert. Genaue Infos in welchen Intervallen dies sinnvoll ist, finden Sie sicherlich in der jeweiligen Bedienungsanleitung. Ist die Hantelstange aber auf Kugellagern geführt, so ist die Multipresse für Zuhause bis auf ein normales Abstauben meist wartungsfrei.
Bodenschutzmatte sinnvoll?
Wie bei jedem schweren Trainingsgerät ist auch bei der Multipresse für Zuhause eine Bodenschutzmatte sinnvoll. Zum Einen erhöht sich die Traktion und somit der sichere Stand am Boden, besonders wenn es sich um glatte Böden wie Fliesen oder Parkett handelt und zum Anderen wird selbstverständlich dieser auch geschützt. Durch das Training an der Multipresse und den damit verbundenen Bewegungen können Vibrationen auftreten, die unter Umständen das Gerät “wandern” lassen, was Spuren wie Kratzer und Dellen am Boden hinterlassen kann.
Ein weiterer positiver Nebeneffekt einer Bodenschutzmatte ist auch eine leicht dämpfende, schallmindernde Wirkung, was den Nachbarn freuen wird.

- Ist Parboiled Reis gesund? - 2023-06-06
- Top 5 Übungen gegen einen Blähbauch - 2023-05-22
- Ist Milchreis gesund? - 2023-05-15