Im ersten Teil dieses Beitrags vergleichen wir diverse Mini Heimtrainer und erklären welche Produkte zu empfehlen sind und welche nicht. Im zweiten Teil zeigen ob es einen Mini Heimtrainer Test von Stiftung Warentest, Ökotest und anderen Verbrauchermagazinen gibt. Oft werden die Geräte auch als Mini Beintrainer, Bewegungstrainer oder Mini Bike bezeichnet. Viel Erfolg bei der Suche nach dem besten Mini Heimtrainer!
- Gutes und stabiles Material des Mini-Heimtrainers
- Beigefügte CD mit Trainingsvideos bzw. Beschreibung aller Übungen
- Einfacher Aufbau mit genauer Erklärung
- Positive Kundenbewertungen von dem Produkt bzw. dem Hersteller
- Stabile Sitz- oder Stehfläche, um Verletzungsrisiko so gering wie möglich zu halten
- Rutschfeste Handgriffe bzw. Pedale
In unserem Video geben wir dir noch weitere Tipps:

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerten Mini-Heimtrainer bei Amazon ansehen:
Mini Heimtrainer Vergleich: GymMate, Ultrasport & weitere
Unser Mini Heimtrainer Vergleich stellt beliebte Produkte vor und vergleicht diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenbewertungen sind in der Bewertung ebenfalls berücksichtigt worden. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt.
Wichtig beim Vergleich ist der einstellbare Widerstand der Sportgeräte und der dadurch erreichbare Trainingseffekt. Außerdem vergleichen wir Preise und Gewicht der Geräte. Robustheit und Zusammenbau der Mini Beintrainer werden ebenso bewertet wie Ausstattungsmerkmale, Besonderheiten und Zubehör. Ein weiter wichtiger Blickpunkt richtet sich beim Mini Heimtrainer Vergleich natürlich auf die Einsatz- und Trainingsmöglichkeiten, die das Gerät bietet.
SportPlus Beintrainer
Marke: SportPlus
Gewicht: ca. 8,5 kg
Trainingscomputer: Trainingszeit, Geschwindigkeit, zurückgelegte Strecke, Kalorienverbrauch, zurückgelegte Gesamtstrecke
Ausstattung: verstellbaren Schlaufen, Magnetbremssystem
Eigenschaften: Widerstand 8-fach manuell verstellbar, Hochwertiges und leises Magnetbremssystem
Das hochwertige und leise Magnetbremssystem ermöglicht 8 verschiedene Widerstände die sich manuell, per Drehregler, einstellen lassen. Der Trainingscomputer zeigt Trainingszeit, Geschwindigkeit, zurückgelegte Strecke, Kalorienverbrauch und zurückgelegte Gesamtstrecke an. Dank des mitgelieferten Verlängerungskabels, kann der Trainingscomputer auch in Sichtweite, zum Beispiel auf dem Schreibtisch aufgestellt werden. Das Gerät eignet sich ideal für Personen, welche sich keine sperrigen Heimtrainer Zuhause aufstellen möchten. Mit diesem Gerät muss man auch Zuhause nicht auf Bewegung verzichten. Bewertung: gutes Gerät im mittleren Preissegment!
Ultrasport – Mini Bike MB 100
Der Mini Heimtrainer Vergleich Kandidat ist für ein Arm- und Beintraining geeignet und verfügt über verstellbare Pedalschlaufen. Mit einem Spannknopf kann der Widerstand stufenlos eingestellt werden und sich so an das Fitness-Level des Trainierenden anpassen. Der Monitor ist übersichtlich gestaltet und leicht zu bedienen. Die Unterseite des Sportgerätes besitzt eine rutsch-sichere Beschichtung und ist dadurch sehr sicher und standfest. Mit dem Ultrasport Mini Bike können auch ältere Menschen gut trainieren um in Form zu bleiben. Auch zur Ergänzung von Reha Maßnahmen ist dieses Produkt gut geeignet. Bewertung: Guter Mini-Heimtrainer zum günstigen Preis!
AGM Mini Fitnessbike
Der kompakte Mobilitätstrainer ist durch seinen Faltmechanismus äußerst platzsparend und auch als Trainingsgerät für die Arbeit im Büro bestens geeignet. Mit einer Einstellschraube lässt sich der Widerstand regeln und das Mini Fitnessbike kann sich so dem Fitnesszustand des Trainierenden anpassen. Er bietet ein gelenkschonendes Training für Arme und Beine, hilft beim Muskelerhalt und stärkt das Herz-Kreislauf-System. Der solide Mini Heimtrainer Vergleich Kandidat ist ideal für ein leichtes Bewegungstraining und bietet Senioren und anderen, die ihre Gelenke mobilisieren wollen, alles was nötig ist. Bewertung: Guter Mini-Heimtrainer für Preisbewusste!
EVOLAND Mini Fitnessbike
Die Anti-Rutsch-Füße sorgen bei diesem Produkt für Stabilität bei der Verwendung. Die Riemen an den Pedalen fixieren Füße oder Hände. Das Gerät kann mit seinen 4kg leicht auf den Tisch gelegt werden, um ebenso die Oberarme zu stärken. Der LDC Monitor zeigt Trainingszeit, Distanz und Geschwindigkeit an. Das Mini Bike ist ideal zum Einsatz Zuhhause oder gar im Büro. Ebenso eignet sich das Gerät hervorragend für Senioren. Durch den Widerstandsknopf des Heimtrainers, kann sich das Gerät dem Fitnesszustand des Trainierenden anpassen. Bewertung: solides Gerät für einen günstigen Preis!
Sportneer Minibike
Das Sportneer Mini Bike funktioniert sowohl als Arm wie auch Beintrainer und bietet dadurch ein Training für den Ober- und Unterkörper. Außerdem verfügt der Mini Beintrainer über einen ausziehbaren Vorder- und Hinterbereich für einen stabilen Stand. Es ist möglich, die Drehbewegung in zwei Richtungen zu führen, um verschiedene Muskelgruppen zu trainieren. Dieser Artikel ist überall einsetzbar und eignet sich für jeden, der seine Gelenke mobilisieren und eine Verbesserung seines körperlichen Zustands nach einer Verletzung oder Erkrankung erreichen will. Auch für Senioren Training ist dieser Heimtrainer gut geeignet. Bewertung: Ein guter Mini Heimtrainer für die meisten Anwewndunge!
Mini Heimtrainer Test: Die Übersicht
Herausgeber: | Mini Heimtrainer Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – |
ÖKO-TEST | Nein | – |
Konsument.at | Nein | – |
Ktipp.ch | Nein | – |
Die wichtigsten Quellen für unabhängige Tests sind die bekannten Verbrauchermagazine. Dort haben wir nach einem Mini Heimtrainer Test recherchiert, leider jedoch ohne Erfolg.
Für Trainingsgeräte führen die großen Verbraucher-Zeitschriften leider nur selten Tests durch, daher stellen sie auch nur wenige Informationen hierzu bereit. Wir werden jedoch weiter recherchieren und die Tabelle aktualisieren sollten wir einen Mini Heimtrainer Test finden.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Mini Heimtrainer
Bewegung ist gesund und wichtig. Doch oft fehlt einem die Zeit und viele Tätigkeiten finden nur im Sitzen statt. Außerdem fehlt oft der Platz für ein Trainingsgerät um den Bewegungsmangel zu kompensieren. Mini Bikes sind eine gute Art mit dem Training zu beginnen.
Die Mini Heimtrainer unterstützten eine gelenkschonende Bewegung für untrainierte oder körperlich eingeschränkte Menschen, wie beispielsweise Reha-Patienten, stark übergewichtige und Senioren. Mini Bikes sind leise, fast überall anwendbar und können für Arme und Beine eingesetzt werden.
Vorteile und Nachteile
Es gibt inzwischen zahlreiche Mini-Heimtrainer für ein effektives Training zuhause. Es ist jedoch nicht alles Gold was glänzt und somit gibt es Vorteile, aber natürlich auch einige Nachteile bei dem Kauf von Mini-Heimtrainern. Wir haben etwas im Internet recherchiert und nachfolgend kurz und knapp die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
Vorteile
- Flexibles Training von Zuhause aus
- Training zu allen Zeiten möglich
- Man kann das Training mit TV, Musik hören etc. verbinden
- Kein lästiges Fahren in ein Fitnesscenter bzw. Wetterunabhängiges Training
- Es besteht die Möglichkeit mehrere Heimtrainer zu nutzen, da die Geräte klein und preiswert sind
- Unabhängigkeit
Nachteile
- Kein Trainer,der Tipps zur effektiven Nutzung geben kann
- Viele Geräte stehen in keiner Relation zum Preis
- Training nur alleine möglich nicht in der Gruppe
- Teilweise komplizierter Aufbau der Mini-Geräte
Welche Mini-Heimtrainer gibt es eigentlich?
Es gibt inzwischen sehr viele Varianten von Mini-Heimtrainern. Wir haben für Sie die bekanntesten und effektiven Geräte kurz zusammengefasst:
Trainingsrad: Das kleine und kompakte Trainingsrad bietet ein angenehmes Beintraining im Sitzen. Ob auf einem Stuhl, einer Bank oder gemütlich auf dem Sofa – das Gerät lässt sich überall platzieren und einfach sowie zugleich effektiv die Beinmuskulatur trainieren.
Vibrationstrainer: Ziel dieses Gerätes ist, die Muskeln zu stimulieren und so zu verstärken – ganz ohne eigene Bewegung. Es gibt verschiedene Vibrationstrainer zum Stehen oder Sitzen, sowie einfache Vibrationsplatten die man ebenfalls vom eigenen Stuhl bzw. Sofa nutzen kann.
Bewegungstrainer: Dieses Gerät ähnelt dem Trainingsrad, da auch hier der Schwerpunkt auf dem Bein-Training liegt. Der Bewegungstrainer ist jedoch wesentlich schonender für Muskeln und Knochen. Somit eignet sich dieses Gerät vor allem für ältere Menschen oder um nach Verletzungen wieder langsam fit zu werden.
Sind Mini-Heimtrainer von Lidl, Aldi &Decathlon zu empfehlen?
Aldi: Der Lebensmittel-Riese verfügt über ein breites und hochwertiges Sport-Sortiment, in dem es auch ab und zu Mini-Heimtrainer im Angebot gibt. Besonders das Trainingsrad kommt bei den Kunden sehr gut an und wird deswegen mehrmals pro Jahr zum Verkauf in den zahlreichen Filialen angeboten.
Lidl: Auch Lidl überzeugt für mehrere Wochen pro Jahr immer wieder aufs Neue mit tollem Equipment im Bereich Sport, sowie mit neuen, modernen Möglichkeiten für ein effektives Training zu Hause. Darunter fallen die sogenannten Mini-Heimtrainer – günstig in der Anschaffung, flexibles Training und passable Ergebnisse. Probieren Sie es aus!
Decathlon: Das Sortiment ist natürlich riesig, denn der Hersteller Decathlon ist ganz allein auf den Sportbereich spezialisiert. Ob Trainingsgeräte, Sportbekleidung oder passendes Equipment. Ein Besuch in einer der zahlreichen Läden lohnt sich auf jeden Fall, um ggf. vor einem Kauf auch ein Gerät zu testen.
Ich suche nach Kundenbewertungen zu hochwertigen Mini-Heimtrainern. Wo schaue ich mich am besten um?
Es gibt, dank des World Wide Webs, unzählige Möglichkeiten, um an verifizierte Kundenbewertungen zu verschiedenen Produkten zu gelangen. Wir haben nachfolgend die beliebtesten Quellen für Sie herausgesucht:
- Online Shops wie Amazon und Ebay
- Passende Zeitschriften zum Thema Sportgeräte oder Heimtrainer
- Webseiten zum Thema Sport mit idealerweise Foren für Mitglieder
- Webseiten von bekannten Heimtrainer-Herstellern wie z.B. Kettler
- Youtube Videos, die einzelne Geräte vorstellen und bewerten
- Berichte von offiziellen Verbraucherorganisationen wie Ökotest
- Facebook-Gruppen zum Thema: Training in den eigenen 4 Wänden
Der aktuelle Trend geht definitiv zu Youtube Videos. In diesen werden beliebige Produkte vorgestellt, getestet und anschließend bewertet. Somit lohnt es sich auf jeden Fall vor dem Kauf einen Blick in ein solches Video zu werfen. Zum Thema Mini-Heimtrainer ist uns direkt dieses Video aufgefallen:

Wieviel kostet ein Mini-Heimtrainer?
Es gibt sehr günstige, aber auch sehr teure Modelle. Zwischen 20 Euro und 200 Euro ist somit alles dabei. Wie bei so vielen anderen Produkten auch, ist der Preis nicht alleine ausschlaggebend für gute Qualität und ein erfolgreiches Training. Am besten sollte man vor dem Kauf die Artikelbeschreibung aufmerksam lesen und einen Blick in aktuelle Kundenbewertungen werfen.
Ist der Heimtrainer von Kettler zu empfehlen?
Die Marke Kettler ist bereits seit Jahren für ihre hochwertigen Heimtrainer-Geräte bekannt. Auch gibt es spezielle Mini-Heimtrainer, die ein effektives und flexibles Training von zuhause aus möglich machen. Das Sortiment des Herstellers ist riesig, mit positiven Kundenbewertungen ausgestattet, ist ein Gerät von dieser Marke sicherlich keine schlechte Wahl. Aber ein Vergleich lohnt sich immer!
Gibt es Mini-Heimtrainer mit Motor?
Ja – es gibt sehr viele verschiedene Trainingsgeräte, unter anderem auch mit Motor, um individuell zu trainieren und das Gerät in verschiedenen Stärken bzw. Widerständen einzustellen. Durch den Motor werden Arme und Beine passiv bewegt, dies ist besonders Muskel- und Gelenkschonend und eignet sich speziell für ein langsames Training nach Verletzungen oder Operationen.
Ist das Training mit einem Mini-Heimtrainer sinnvoll?
Hier hängt es ganz klar davon ab, was der zu erreichende Trainingserfolg darstellt. Denn mit einem Mini-Heimtrainer wird man sicherlich nicht zum Muskelpaket, kann aber einige Kilos verlieren, verschiedene Muskelgruppen straffen und die Kondition steigern. Man sollte dabei beachten, dass ein Training nicht einseitig verläuft und man z.B. immer nur Beine trainiert. Ein ganzkörperliches Training ist wesentlich effektiver und gesünder. Das heißt, Mini-Heimtrainer sind zu empfehlen und bietet eine tolle Ergänzung zu einer allgemeinen Bewegung im Alltag.
Gibt es spezielle Mini-Heimtrainer für Senioren?
Ja – viele Hersteller haben sich auf Mini-Heimtrainer für ältere Menschen spezialisiert, da ein großer Bedarf besteht. Die meisten Senioren können sich nicht vorstellen ein Fitnessstudio zu besuchen oder einem Mannschaftssport beizutreten – beides ist nicht altersgerecht und somit bleibt die Auswahl ziemlich gering. Die kleinen Geräte bieten Flexibilität für Zuhause und lassen auch ein Training bei Wind und Wetter in den eigenen 4 Wänden stattfinden. Gerade die Beine benötigen oftmals mehr Training, sodass ein Trainingsrad, Bewegungstrainer oder Vibrationstrainer absolut ideal ist.
Im nachfolgenden Video ist der Mini Heimtrainer von Ultrasport im Einsatz zu sehen:

Folgende Beiträge könnten Dich auch interessieren:
- Ergometer
- Heimtrainer für Senioren
- Theraband
- Kettler Heimtrainer
- Ergometer Trainingsplan für Anfänger
- Liegeergometer

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25