Vorm Mandelmilch kaufen lohnt sich ein Blick in unseren Mandelmilch Vergleich. Inzwischen gibt es Mandelmilch in fast jedem Supermarkt, das sah vor gar nicht allzu langer Zeit aber noch anders aus. Mandelmilch gab es früher nur in Reformhäusern. Heute findet man Mandelmilch auch bei Lidl, DM und Rewe.
- Gesunde Mandelmilch sollte ohne Zucker und Zuckerzusätze auskommen
- Achte auf das Bio-Siegel, um unerwünschte Pestizide zu vermeiden
- In guter Mandelmilch sind mindestens 5 Prozent Mandeln enthalten
- Der Richtwert liegt bei 2 bis 10 Prozent Mandeln pro Liter
- Vitamin D, E, B12 und Calcium sind von Natur aus enthalten, da diese Vitamine in den Mandeln vorkommen
- Mandelmilch mit Geschmack enthält in der Regel weniger Mandeln als natürliche Mandelmilch
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Mandelmilch bei Amazon ansehen:
Mandelmilch Vergleich: Alpro, Provamel & weitere
Die verschiedenen Hersteller geben die Nährwerte auf der Verpackung oft sehr unterschiedlich angeben. Im Mandelmilch Vergleich findest du eine übersichtliche Tabelle um die Nährwerte schnell vergleichen zu können.
Marke / Produktname | Kalorien (kcal) | Eiweiß (g) | KH (g) | Fett (g) | Preis (€) |
---|---|---|---|---|---|
EcoMil Nature | 37 | 1 | 1.9 | 2.7 | 3.69 |
EcoMil Mandorla | 46 | 0.9 | 5.4 | 2.1 | 3.74 |
Provamel | 47 | 0.9 | 3.8 | 3 | 2.86 |
Alpro Mandeldrink | 24 | 0.5 | 3 | 1.1 | 5.98 |
Du kannst die Mandelmilch, die dir am besten zusagt direkt bei Amazon kaufen: Link
Mandelmilch-Pulver als Alternative
Es gibt auch Mandelmilchpulver von verschiedenen Herstellern. Dabei handelt es sich um Mandelmilch in Pulverform die einfach mit Wasser vermischt wird. Die Zubereitung der Mandelmilch geht dann sehr schnell, aber der Geschmack ist im Vergleich nicht ganz so gut wie von fertig gekaufter oder selbst gemachter Mandelmilch. Almande Mandelmilchpulver kaufen: Link
Kochen mit Mandelmilch
Mandelmilch kann man pur genießen oder verwenden um andere Getränke und Speisen herzustellen. Dazu gehören z.B.:
- Getränke (Kaba, Latte, Milchkaffee, usw.)
- Müsli (Mandel Milch als Kuhmilch Ersatz)
- Desserts wie Pudding und Mousse
- Kuchen und Backwaren
Mandelmilch selbst gemacht
Wenn euch die oben genannten Produkte zu teuer sind, könnt Ihr auch einfach Mandelmilch selbst machen. Mandelmilch selber machen geht sehr schnell und ist ohne in einer Minute erledigt, wenn man Mandelmus oder Mandelbutter hat.
Hat man kein Mandelmus, kann man auch einfach normale Mandeln nehmen.
Das funktioniert genauso gut, dauert nur etwas länger. Wenn du Mandelmilch aus Mandelmus herstellen möchtest, brauchst du nur eine normale Kaffeepresse und einen Stabmixer. Selbst gemachte Mandelmilch ist bis zu 3 Tage im Kühlschrank haltbar. In folgendem Beitrag wird das Rezept vorgestellt: Mandelmilch selber macht
Vorteile von Mandelmilch
Warum solltet ihr überhaupt Mandelmilch trinken fragt ihr euch vielleicht. Ganz einfach, Mandelmilch ist gesünder als normale Kuhmilch und Sojamilch. Mandeln liefern wertvolle Fettsäuren, Mineralstoffe und Spurenelemente. Bei Mandelmilch und Mandeln handelt es sich um basische Lebensmittel und helfen dem Körper Nährstoffe besser aufzunehmen.
Aufgrund der geringen Kohlenhydratanteils im Vergleich zu Kuhmilch ist Mandelmilche ebenfalls sehr gut für die Low Carb und Paleo Ernährung geeignet. Auch Menschen mit einer Laktoseintolleranz können Mandelmilch ohne Probleme trinken.
Folgende Beiträge könnten Dich auch interessieren:

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25