Im ersten Teil dieses Beitrags vergleichen wir diverse Liegeergometer und erklären welche Produkte zu empfehlen sind und welche nicht. Im zweiten Teil zeigen ob es einen Liegeergometer Test von Stiftung Warentest, Ökotest und anderen Verbrauchermagazinen gibt. Viel Erfolg bei der Suche nach dem besten Liegeergometer!
- Hochwertiges Material und Stabilität
- Beschreibung eines optimales Trainingsablaufes
- Stabile Liegefläche, um Verletzungen vorzubeugen
- Aufbau mit genauer Erklärung
- Positive Kundenbewertungen im Online-Shop
- Rutschfeste Pads auf den Pedalen
Mehr Infos in unserem Video:

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Liegeergometer bei Amazon ansehen:
Liegeergometer Vergleich: Vision Fitness, Kettler & weitere
In unserem folgenden Liegeergometer Vergleich stellen wir beliebte Produkte vor und vergleichen diese auf Basis der Herstellerangaben und Produktbeschreibungen. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt. Auch Kundenbewertungen wurden von uns berücksichtigt.
Es gibt verschiedene Kriterien auf die in einem Liegeergometer Vergleich geachtet werden sollte. Die Schwungmasse, der Trainingscomputer, das Bremssystem und zusätzliche Ausstattungsmerkmale spielen eine wichitge Rolle.
Ideal sind Liegeergometer übrigens auch für Übergewichtige, mit Rückenschmerzen geplagte oder körperlich eingeschränkte Menschen. Vier Produkt werden im Liegefahrrad Vergleich miteinander verglichen. Darunter befinden sich auch zwei Kettler Liegeergometer.
















Mehr Infos zu den einzelnen Liegeergometern:
Sportstech – ES600 Profi Ergometer/Liegeergometer

Bremssystem: motorgesteuertes Bremssystem
Schwungmasse: 14 kg, wartungsarmer Riemenantrieb, 16 computergesteurte Widerstandsstufen
Ausstattung: Selbstgenerator System (erzeugt seinen eigenen Strom), Tablethalterung, Konsole, Herzfrequenzmessung an den Griffen, Fitnessapp mit Trainingshistorie und zusätzlichen Programmen.Über einen USB-Anschluss kann durch die selbst produzierte Energie ein kleines Gerät wie ein Smartphone geladen werden. Hochwertiges, 3-teiliges Tretlager.
Komfort: Breite Transportrollen zum einfachen Verschieben, rutschfeste Pedale, bequem gepolsterter Sitz, einstellbarer Gurt.
Trainingscomputer: Große Programmvielfalt – 12 vorinstallierte Trainingsprogramme, manueller Modus, Watt-Training und vier verschiedene Herzfrequenzprogramme. Multiplayer-Modus und Videoevents, Empfangsmodul für optionale Herzfrequenzgurte
Tauglich bis zu 150 kg Benutzergewicht, das Gerät selbst wiegt 46 kg. Der Transport und die Handhabung sind denkbar einfach. Ein ausführliches Handbuch und das nötige Werkzeug liegen dem Lieferumfang bei. Kompatibel zu Smart-TVs und Apple AirPlay. Hochwertiges Trainingsgerät am Puls der Zeit mit vielen modernen Funktionen. Neben der Beinmuskulatur können auch alle Hauptmuskelgruppen trainiert und die Ausdauer erhöht werden. Auch zur Fettverbrennung und zum Cardiotraining geeignet.
Bewertung: High-Tech Trainingsgerät und Liegeergometer mit langer Lebensdauer und Top-Bewertungen. Die Herstellerangaben und Kundenrezensionen haben uns nachhaltig beeindruckt – Kaufempfehlung!
AsVIVA – R7 Liegeergometer

Bremssystem: Permanentmagnetbremse
Schwungmasse: 16 kg, Rippen-Riemen Antrieb
Ausstattung: Handpulsmesser, Multi-Fitnesscomputer, 16 Trainingsprogramme
Komfort: Ergonomischer Komfortsitz, Transportrollen
Trainingscomputer: 16 computergesteuerte Widerstands-Stufen, 12 vorinstallierte Fitnessprogramme
Das R7 Liegeergometer von AsVIVA ist in unserem Vergleich unser Preistipp. Das Gerät verfügt über 16 computergesteuerte Widerstands-Stufen, sowie 12 vorinstallierte Fitnessprogramme. Das Gerät kann entweder über den Trainingscomputer oder über das Handy, welches per Bluetooth verbunden werden kann, gesteuert werden. Im Lieferumfang zusätzlich enthalten, ist ein Brustgurt.
Bewertung: Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt und das Gerät ist schnell aufgebaut! Top!
MAXXUS® – Liegeergometer Bike 4.2R
Bremssystem: verschleißfreies Magnetbremssystem
Schwungmasse: 9kg Schwungscheibe
Ausstattung: Empfänger für optionalen Pulsgurt, Smartphone-Halter mit USB Anschluss, Transportrollen
Komfort: bequemes Auf- und Absteigen dank des extra tiefen Einstiegs
Trainingscomputer: Anzeige von Watt, Trainingszeit, Distanz, Geschwindigkeit, Kalorienverbrauch, Radumdrehungen und Puls
Das Bike 4.2R besitzt einen tiefen Einstieg, um das Auf- und Absteigen so bequem und sicher wie möglich zu machen. Die Rückenlehne passt sich dem Rücken an und belüftet diesen durch die Netzstruktur. So ist dieses Gerät gerade für ältere Menschen oder für Nutzer mit gesundheitlichen Problemen geeignet. Das extra große LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung sorgt dabei für eine gute Übersicht über alle relevanten Trainingsdaten.
Bewertung: Tolles Gerät, mit extra tiefem Einstieg für ältere und körperlich eingeschränkte Menschen.
Hop-Sport – Liegeergometer HS-070L
Das magnetische Bremssystem mit einer Schwungmasse von 18,5 kg bei diesem Liegeergometer, gewährleistet ein gelenkschonendes Training. Der ergonomisch geformte Sitz lässt sich ebenso wie der Lenker verstellen und sorgt so für hohen Komfort beim Training. Der Trainingscomputer ist mit Bluetooth ausgestattet, so kann problemlos das Handy oder das Tablet mit dem Gerät verbunden werden.
Bewertung: Gutes Trainingsgerät im mittleren Preissegment.
HAMMER – CleverFold RC5
Bremssystem: Permanentmagnet-Bremssystem
Schwungmasse: 8 kg
Ausstattung: Integrierter Pulsempfänger für Brustgurte, Pulsobergrenze einstellbar, Tablethalterung, Transportrollen
Komfort: ergonomischer Sitz, höhenverstellbare rückenfreundliche Lehne mit Lordose-Unterstützung
Trainingscomputer: 16 Widerstandsstufen, 19 abwechslungsreichen Berg- und Tal-Profile, 4 Herzfrequenzprogramme
Der CleverFold RC5 verfügt über einen modernen Trainingscomputer mit einer großen LCD-Anzeige und 19 abwechslungsreichen Berg- und Tal-Profilen, 4 Herzfrequenzprogramme, Herzkreislauf- und Fat-Burning-Programmen. Die 16 computergesteuerten Widerstandsstufen können auch manuell angepasst werden. Er verfügt nicht nur über einen ergonomischen Sitz, sondern auch über eine höhenverstellbare, rückenfreundliche Lehne mit Lordose-Unterstützung.
Bewertung: Für kurze und intensive sowie lange ausdauernde Trainingseinheiten gut geeignet.
Kettler – Axos Cycle R
Bremssystem: Motorgesteuerte Magnetbremse
Schwungmasse: 9 kg
Ausstattung: verstellbare Sitzhöhe, selbstaufrichtende Riemenpedale, Höhenausgleich, POLAR-kompatibler Pulsempfänger, Handpulssensoren, LCD-Anzeige
Komfort: über die Schräge verstellbarer Sitz, tiefer Einstieg
Trainingscomputer: 12 Trainingsprogramme, Vorgabemöglichkeit, Permanentanzeige von 7 Funktionen, Warnsignal Pulsobergrenze, Personenspeicher
Dieses Sportgerät punktet im Liegeergometer Vergleich mit seinem komfortabel bedienbarem Trainingscomputer. Dieser Kandidat im Liegefahrrad Vergleich bietet einen 4 Personenspeicher, pulsgesteuerte Trainingsprogramme, Zielzeitzonentraining und eine Erholungspulsmessung mit Fitnessnote. Das LCD mit Belastungsgrafik zeigt Trainingsstrecke, Geschwindigkeit, Trittfrequenz und Energieverbrauch an. Der Kettler Liegeergometer mit Längsrippenriemen Antriebssystem verhilft mit dem offenen Rahmen, der verstellbaren Sitzhöhe und den Griffbügeln zu einem bequemen Einstieg und einer sicheren Sitzposition. Dieser Liegeergometer unterstützt ein effektives Fitnesstraining für jedermann. Der Kettler Liegeergometer ist übrigens auch in den Varianten Axos Cycle P und Axos Cycle M erhältlich.
Bewertung: Günstige Alternative in guter Qualität!
Bodenschutzmatte für Liegeergometer
Liegeergometer Test: Die Übersicht
Herausgeber: | Liegeergometer Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – |
ÖKO-TEST | Nein | – |
Konsument.at | Ja, Konsument hat Liegeergometer getestet: Link | 2009 |
Ktipp.ch | Nein | – |
Wann und ob von den anderen Verbrauchermagazinen wie z.B. der Stiftung Warentest ein Liegeergometer Test veröffentlicht wird können wir leider nicht mit Sicherheit sagen.
Liegeergometer Test der Stiftung Warentest?
Nein, bislang hat die Stiftung Warentest noch keine Liegeergometer geprüft. Sportliche Geräte von dieser Komplexität kommen dort selten auf den Prüfstand. Für solche Fälle sollten Sie nach Testberichten in Fitness-Magazinen und TV-Sendungen wie „Fit for Fun“ suchen. Von uns erhalten Sie passend dazu einen Liegeergometer Vergleich, damit Sie die Preise und deren Unterschiede verstehen lernen.
Häufig gestellte Fragen zu Liege & Sitzergometern
Eingesetzt werden Liegeergometer zum Ausdauertraining, zur Fettverbrennung und zum Trainieren von Beinen und Po. Der Unterschied zum Fahrradheimtrainer ist durch die Betrachtung der Geräte im Liegeergometer Vergleich erkennbar.
Liegefahrräder wie die Kandidaten im Liegeergometer Vergleich schaffen die Voraussetzungen für ein Training in bequemer Halbliegeposition. Der Sattel ist tiefer und nach hinten verlagert und das Sportgerät verfügt über eine Rückenlehne. Außerdem haben Liegeergometer wie die Teilnehmer am Liegefahrrad Vergleich seitliche Handgriffe.
Dadurch wird die Bandscheibe entlastet, da der größte Teil des Körpergewichtes auf den Sitz verlagert ist. Liegefahrräder sind durch ihre Bauweise besonders schonend für Wirbelsäule, Knie und Gelenke und ermöglichen sogar Frauen während der Schwangerschaft ein gesundheitsbewusstes Fitnesstraining.
Vorteile und Nachteile
Es gibt inzwischen zahlreiche Ergometer auf dem Markt. Der Liegeergometer ist dabei besonders beliebt, vor allem zum Gewicht verlieren und langsam fit werden. Doch wie alle anderen Geräte auch, hat auch ein Liegeergometer ein paar positive und ein paar negative Aspekte. Die wichtigsten Punkte haben wir nachfolgend kurz und knapp für Sie zusammengefasst:
Vorteile
- Flexibles Training in den eigenen 4 Wänden möglich
- Gelenkschonend und dafür sehr gut z.B. nach einer Operation geeignet
- Man kann das Training mit TV, Musik hören etc. verbinden
- Geeignet zum Sportmachen bei Rückenbeschwerden
- Kein lästiges Fahren in ein Fitnessstudio
- Training zu allen Uhrzeiten möglich
- Große Unabhängigkeit

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte XXXXX bei Amazon ansehen:
Kalorienverbrauch beim Liegeergometer?
Konkrete Angaben zum Kalorienverbrauch auf dem Liegeergometer sind abhängig vom Alter, Körpergewicht und Körpergröße. Die wichtigste Einflussgröße ist natürlich die Leistungsstufe auf der Trainiert wird.
Wichtig zu wissen ist, dass Sie liegend nicht so viele Kalorien verbrauchen werden wie sitzend oder stehend. Dafür erweist sich ein Liegeergometer als rückenschonend, was für manche Sportler entscheidend sein kann.
Liegeergometer gebraucht kaufen?
Liegeergometer sind sehr kostenintensiv und demnach nicht für alle erschwinglich. Da sie aber gerade von Personen mit Hüft- und Rückenproblemen bevorzugt werden, sollte eine Anschaffung dennoch überlegt sein. Man kann sie ja immer noch gebraucht kaufen.
Wir würden bei den umliegenden Fitnessstudios nachfragen bzw. sich vormerken lassen. Irgendwann werden einzelne Geräte ausgetauscht und durch modernere ersetzt. Dann lässt sich vielleicht ein Liegeergometer gebraucht abkaufen. Mit etwas Glück findet sich aber auch für Sie ein passendes Modell in den eBay Kleinanzeigen oder der lokalen Zeitung. Sie selbst können auch ein Gesuch aufgeben, was im WWW in der Regel kostenlos ist.
Vorteile eines Liegeergometers?
Ein Liegeergometer erlaubt den tiefen Einstieg, ähnlich wie bei einem Damenfahrrad. Über die gepolsterte Sitzposition erfolgt eine Entlastung der Wirbelsäule. Liegeergometer eignen sich damit für Personen die körperlich angeschlagen sind. Sei es zur Rehabilitation oder im höheren Alter, wo die Gelenke einfach nicht mehr so mitspielen. Ein Liegeergometer erlaubt es dennoch sportlich zu sein, selbst wenn einige Wehwehchen vorhanden sind.
Fortschritte beim Training lassen sich dann über die verschiedenen Programme und Einstellmöglichkeiten erzielen. Intervalltraining und ein höherer Widerstand, wirken sich positiv auf das Muskelwachstum und die Muskelausdauer aus.
Sitzergometer bei Aldi bzw. Lidl kaufen?
Für den Anfang sollten die Sitzergometer von Aldi, Lidl & Co vollkommen ausreichend sein. Ohne das jeweilige Modell zu kennen, lässt sich aber keine Aussage treffen. Wenn Sie ein günstiges Sitzergometer im Discounter kaufen wollen, suchen Sie zuvor nach Erfahrungsberichten. Zu fast jedem Produkt gibt es im WWW schon Meinungen, auch zu den meisten Sitzergometern. Ob auf Amazon, eBay oder in diversen Fitness-Foren. Bei Letzteren können Sie auch gezielt danach fragen, ob jemand das Sitzergometer XY empfehlen kann oder nicht.
Welche Liegeergometer es eigentlich?
Es gibt inzwischen sehr viele Varianten von Liegeergometern. Wir haben für Sie die bekanntesten Geräte kurz zusammengefasst:
Klappbarer Liegeergometer: Besonders günstig und platzsparend ist natürlich ein klappbarer Liegeergometer. Dieses Gerät ist aber oftmals nicht sehr stabil und hält beispielsweise keinem hohen Trainingsgewicht stand.
Liegeergometer mit Option zum Sitzen: Die meisten Liegeergometer haben ebenfalls die Möglichkeit, die Liegefläche als Sitz- oder Halbliegefläche zu nutzen. Dadurch kann man ein Training individuell gestalten und öfters die Position wechseln.
Liegeergometer mit Handgriff: Einige Geräte verfügen über Handgriffe an der Vorderseite oder rechts und links neben der Sitzfläche. Dies bietet einen guten Hält während des Trainings und eignet sich besonders für ältere Menschen, die Probleme haben das Gleichgewicht zu halten.
Sind Liegeergometer von Kettler, Hammer oderDecathlon zu empfehlen?
Kettler: Kettler, bekannt für sein großes Sortiment an Sportgeräten, bietet ebenfalls eine große Auswahl für ältere Menschen an, um ein effektives Training zuhause durchzuführen und beispielsweise nach einer Operation oder Verletzung wieder fit zu werden.
Hammer: Die Marke Hammer ist bereits seit vielen Jahren erfolgreich auf dem Markt und hat sich unter anderem auf den Verkauf von Sportgeräten fokussiert. Es gibt eine riesige Auswahl an verschiedenen Geräten und natürlich auch mehrere Modelle eines Liegeergometers.
Decathlon: Das Sortiment an Sportartikeln und Sportgeräten ist riesig, denn der Hersteller Decathlon ist ganz allein auf diesen Bereich spezialisiert. Ob Trainingsgeräte für Sportler oder Senioren – es ist für jeden das passende Gerät für ein effektives Training zuhause dabei.
Bewertungen und Erfahrungen von Käufern
Heutzutage bietet das Internet die besten Möglichkeiten um schnell und umsonst an verschiedene Informationen zu gelangen. Online Shops wie Amazon und Ebay veröffentlichen jedes Produkt direkt mit einer Sternebewertung und verifizierten Kundenbewertungen.
Auch passende Magazine aus dem Sportbereich bieten Kundenfeedback oder auch Berichte von offiziellen Verbraucherorganisationen wie Stiftung Warentest oder Ökostest an. Bei Sportmarken direkt, lassen sich auch den einen oder anderen Kommentare zum Kauf eines Produktes finden.
Besonders beliebt bei jungen Menschen sind Youtube-Videos, in denen das Gerät vorgestellt, getestet und anschließend bewertet wird. Nicht zuletzt bietet das Social Media eine weitläufige Palette an Produktbewertungen und Kommentaren, z.B. auch in Sport-Facebook-Gruppen kann man schnell und einfach fündig werden.
Wir haben uns dem aktuellen Youtube-Trend angeschlossen und uns auf die Suche nach einem passenden Video zum Thema Liegeergometer begeben. Glücklicherweise sind wir relativ schnell fündig geworden und Sie können sich im nachfolgenden Link das Video dazu ansehen:

Kurze Fragen & kurze Antworten
Wieviel kostet ein guter Liegeergometer?
Es gibt günstige aber auch teure Modelle. Der Preislevel liegt zwischen 250 Euro und 2000 Euro. Vor dem Kauf sollte man sich auf jeden Fall über den Hersteller bzw. die Marke erkundigen, verifizierte Kundenbewertungen lesen und auch einen genauen Blick in die Herstellerbeschreibung werden. Denn nicht alle teuren Geräte sind gleich gut in der Nutzung und langlebig.
Sollte man zu einem No-Name Liegeergometer oder zu einem Markenprodukt greifen?
Es gibt inzwischen sehr viele gute Modelle auf dem Markt, unabhängig, ob es eine bekannte Marke ist oder nicht. Wichtiger ist definitiv, die Erscheinung des Geräts, die Funktionen und mögliche Garantieleistungen.
Gibt es Liegeergometer mit Bluetooth-Verbindung?
Ja – es gibt sehr viele Geräte, die diese Funktion aufweisen. So kann man beispielsweise während des Trainings die Lieblingsmusik hören, verschiedene Trainingsprograme auf das Gerät spielen oder die Daten wie Strecke, Kalorien-Verbrauch etc. auf das Smartphone zur Speicherung weiterleiten.
Ist das Training mit einem Liegeergometer sinnvoll?
Ein sehr sportlicher Mensch wird mit diesem Gerät höchstwahrscheinlich nicht sehr viel Freude haben, denn dieses Gerät eignet sich hauptsächlich zur Gewichtsabnahme und Training nach einer Operation oder Verletzung. Besonders stark übergewichtige Menschen können auf einem solchen Gerät die ersten Kontakte mit dem sportlichen Bereich machen und es wird ein gelenkschonendes und einfaches Training ermöglicht. Auch hier kann man jederzeit das Training erschweren und beispielsweise die Intervalle, die Zeit oder den Widerstand erhöhen.
Es gibt nun auch die Möglichkeit Heimtrainer-Geräte zu mieten: Ist dies empfehlenswert?
Ja und Nein – wir können Ihnen auf diese Frage keine eindeutige Antwort geben, denn wie bei allen Optionen zur Vermietung gibt es Vorteile und Nachteile. Wenn Sie beispielsweise nur eine kleine Summe zur Verfügung haben und sich weder ein eigenes Gerät noch eine teure Mitgliedschaft im Fitnessstudio leisten, bietet sich die Option ein eigenes Trainingsgerät für Zuhause zu mieten. Die Mietbeträge sind jedoch vergleichsweise zum neuen Gerätepreis relativ hoch und es macht somit mehr Sinn, lieber ein paar Monate länger zu sparen und sich somit direkt ein eigenes Gerät zu leisten.
Wie lange kann man ein Liegeergometer zuhause nutzen?
Hier können wir pauschal keine Aussage treffen, jedoch halten hochwertige und stabile Fitnessgeräte über mehrere Jahre, sofern Sie gut gepflegt werden und genau nach Beschreibung verwendet werden. Klappbare Geräte sind meist nicht so langanhaltend, da die Verarbeitung mehr auf Flexibilität anstatt Stabilität ausgerichtet ist und durch die vielen Bewegungen und unterschiedlichen Belastungen auch oftmals etwas schneller kaputt gehen kann.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

- Top 5 Übungen gegen einen Blähbauch - 2023-05-22
- Ist Milchreis gesund? - 2023-05-15
- Ist Weizenkleie gesund? - 2023-05-15
Für mich ist wichtig:
Abmessungen und Transportgewicht
sind die Pedale mit den Fahrradgewinden kompatibel? Wäre ein no go!