Werbehinweis für alle Beiträge: Wir verlinken auf Online-Shops und Partner, von denen wir evtl. eine Vergütung erhalten.

Leinöl morgens oder abends einnehmen?

Sollte man Leinöl besser morgens oder abends einnehmen? Das gesunde Öl kann morgens oder abends zu sich genommen werden. Viele schlucken das gesunde Öl direkt morgens nach dem Aufstehen auf nüchternen Magen, andere bevorzugen das Öl abends. Aktuell gibt es noch keine wissenschaftlichen Belege, dass die Einnahme morgens oder abends besonders wirksam ist. Fazit: Es ist egal, ob Leinöl morgens, oder abends genommen wird. 

Leinoel morgens oder abends einnehmen

Was ist Leinöl?

Leinöl ist ein kaltgepresstes Pflanzenöl, welches außerordentlich gesund und als „flüssiges Gold“ bekannt ist. Das Öl wird aus den reifen Samen der Leinpflanze gewonnen.

Je nach Herstellprozess weist das Öl eine unterschiedlich goldgelbe Färbung auf und besitzt ein nussiges Aroma. Es kann kalten Speisen beigemengt oder aber auch pur zu sich genommen werden. Es ist reich an Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren.

Weiter enthält es die Vitamine A, C, D, E, B1, B2, B6, sowie auch die wichtigen Mineralstoffe Kalzium, Eisen und Magnesium. Beim Kauf sollte auf Bioqualität geachtet werden, da Bioöle weniger Schadstoffe beinhalten.

Das Öl muss nach Anbruch schnell verbraucht werden, da es nicht lange haltbar ist. Grundsätzlich sollte das Öl gut verschlossen, kühl und dunkel gelagert werden.

Vorteile und Nachteile von Leinöl 

VORTEILE NACHTEILE
  • Durch den hohen Gehalt an Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren kann sich die regelmäßige Einnahme positiv auf den Cholesterinwert auswirken.
  • Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren wirken durchblutungsfördernd und schützen Arterien und Herz. Dies kann dabei helfen, Zivilisationskrankheiten wie Schlaganfälle oder Herzinfarkte vorzubeugen.
  • Das Öl wirkt sich positiv auf Verdauungsprobleme wie Blähungen, Magenschleimhautentzündungen, Durchfall oder Verstopfung aus.
  • Durch den hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren kann das flüssige Gold, bei regelmäßiger Einnahme, Nervenschäden und psychische Erkrankungen vorbeugen.
  • Das Öl besitzt verdauungsfördernde Eigenschaften, welche sich positiv auf eine Gewichtsreduktion auswirken können.
  • Es sollte ausschließlich kalt verwendet werden, da sich beim Erhitzen schädliche Transfette bilden.
  • Das Öl reagiert auf Sauerstoff und ist somit im schlimmsten Fall selbstentzündlich.
  • Das Öl sollte nur in Maßen konsumiert werden, da eine regelmäßige Überdosierung zu Nebenwirkungen führen kann. Durch die Blausäure, welche in einem sehr geringen Maß im Öl enthalten ist, kann es zu gesundheitlichen Beschwerden kommen.

Wie viel Leinöl sollte man täglich zu sich nehmen?

Die empfohlene Tagesmenge beträgt 10 g, dies entspricht ca. einem Esslöffel. Die ideale Einnahmemenge hängt jedoch stark vom persönlichen Speiseplan sowie dem Zweck ab, warum das Öl eingenommen wird.

Leinoel taeglich nehmen

Wie und wann wird Leinöl bei Verstopfung eingenommen?

Das Öl kann bei Verdauungsbeschwerden wie Verstopfung oder Durchfall helfen, indem das Öl als Schutzfilm auf der Magenschleimhaut wirkt. Ein Esslöffel täglich genügt, um die Darmflora zu regulieren und die Darmtätigkeit anzuregen. Empfohlen wird die Einnahme zu diesem Zweck morgens auf nüchternem Magen.

Ist Leinöl schlecht für Männer?

Nein. In Studien wurde festgestellt, dass sich eine ergänzende Omega-3 Aufnahme positiv auf den Hormonhaushalt der Männer auswirken kann. Ob es zu höheren Testosteronwerten führt, ist jedoch unklar. Grundsätzlich wird Männern eine Ernährung mit hochwertigen ungesättigten Fettsäuren empfohlen.

Leinöl am besten auf nüchternen Magen einnehmen?

Das Öl kann morgens oder abends eingenommen werden. Wenn es bei einer Verstopfung eingenommen wird, sollte das auf nüchternen Magen geschehen. Grundsätzlich gibt es bislang keine Nachweise, dass die Einnahme zu einer bestimmten Uhrzeit zu besseren Ergebnissen führt.

Wirkt Leinöl tatsächlich entzündungshemmend?

Seit Tausenden von Jahren ist die entzündungshemmende Wirkung der Leinpflanze bekannt und sie gilt als wichtige Heilpflanze. Auch das Öl, welches aus der Leinpflanze gewonnen wird, verfügt über entzündungshemmende Eigenschaften und wird gezielt eingesetzt, um Infektionen schneller abklingen zu lassen oder ganz zu verhindern.

Untersuchungen haben gezeigt, dass eine kontinuierliche Einnahme, die Beschwerden von Arthritis nachweislich lindert. Aber das gesunde Öl wirkt nicht nur bei inneren Entzündungen, sondern auch bei äußeren. So kann es durch die äußerliche Anwendung Hautirritationen lindern.

4.8/5 - (179 Bewertungen)
Tobias Bantle